• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEWBIES am Auslöser - Vorstellung und Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_396375
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_396375

Guest
So ihr Lieben,

ich starte hier mal unsere neue Workshop-Gruppe. Lasst uns die ersten Postings mal mit Vorstellung der Mitglieder beginnen. Wer mag, kann folgende Vorlage verwenden:

Name (gerne auch nur Forumsname, je nach Gusto)...
Alter...
Wohnort...
Ich fotografiere seit...
mit Schwerpunkt...
Und konnte bereits Erfahrungen sammeln bei ... (Kurse, etc.)
Was ich unbedingt noch lernen will, ist...
Meine Ausrüstung besteht zur Zeit aus...

Ich fange im nächsten Posting selbst mal an :)
 
Na dann leg ich mal los :)

Ich heisse Steph (w), bin gerade 40 geworden und komme aus Rheinhessen (RLP-Seite, Nahe der Hauptstadt).

Ich fotografiere seit ca. 6 Jahren mit einer DSR, seit ca. 3 Jahren etwas intensiver. Ende letzten Jahres hat's mich dann gepackt und ich beschloss, ganz aktiv meine Kenntnisse zu vertiefen :) Insbesondere die Portraitfotografie hat's mir angetan und um die Technik besser zu verstehen habe ich einen VHS-Grundlagenkurs besucht. Davon hätte ich gar nicht sooo viel erwartet, aber es war wirklich spitze und hat viel Spass gemacht. Im Herbst folgt ein weiterer Kurs und ich suche derzeit noch eine Möglichkeit Lightroom zu lernen - was ich unbedingt beherrschen will, das juckt mich richtig.

Ich konnte ein paar Erfahrungen sammeln, indem ich selbst ein Skater-Shooting organisiert habe, ein paarmal als Lehrling einen Freund bei der Hochzeitsfotografie begleitet habe und gerade ein Familienshooting, eine weitere Hochzeit (wieder als Lehrling) und ein Portraitshooting in Planung habe.

Meine Ausrüstung bestand bis Mai aus einer Nikon D40 mit 18-55Kit und Sigma 55-200
Doch zu meinem Geburtstag gönnte ich mir die Canon 600D mit 18-55 Kit, einer 50mm FBW f/1,8 und gerade hab ich mir das Tamron 70-300 und einen Metz 48 zugelegt.

Ich bin nun happy und pleite *g*

Soo, das war's von mir. Wer mehr wissen will, darf gerne Fragen :)
 
Hallo, ich bin der moses, im RL heiß ich Bernhard.
Bin 28 jahre Jung/Alt (jeh nach Sichtweise)
Ich fotografiere seit ca. 4 Jahren mit DSLR, aber seit Mai diesem Jahres erst mit einer eigenen. So schnell wie ich sie hatte, so schnell bin ich sie auch wieder los geworden weil mir eine nicht komplette Ausrüstung mit ihren 4kg ohne Stativ zu schwer war. Bin dann in das spiegelose Lager gewechselt mit einer zwischen Stufe der Olympus E-PL3 und warte nun, das es die E-M1 bald zu kaufen gibt <3
Als Brennweiten habe ich das Kit mit 14-42mm und das Tele mit 40-150mm
Dazu noch ein unschlagbar günstiges Sigma 19mm mit leider nur F2.8
Freitag habe ich mir ein 7,5mm fisheye gekauft, was im laufe der Woche ankommen sollte. Wenn sich eine tolle Gelegenheit bietet werde ich mir noch das 45mm F1.8 für Portraits kaufen.

Mein Schwerpunkt habe ich noch nicht gefunden, bzw. ich will ihn auch garnicht finden, ich will mich da nicht festlegen. Es gibt einfach viele Bereiche die ich interessant finde und gern machen will. Was ich aber direkt sagen kann, Brennweiten über 150mm KB liegen mir nicht.

Was ich unbedingt noch lernen will: wie man mit der Ausrüstung die man hat zufrieden ist :D
Ansonsten bin ich noch recht Grün hinter den Ohren, probiere recht viel aus und freue mich schon tierisch auf die Farben im Herbst!
 
Hi Zusammen.

Dann mache ich mal weiter.
Ich heiss Adrian, Anfang 30, und wohnhaft in Heidelberg.

Ich stand schon immer gern hinter der Linse, doch vor ca. 1,5 Jahren hab ich mir ne gebrauchte EOS 400D geleistet, und seit dem gibt es kein Halt mehr...naja; eigentlich doch; nämlich das Finanzielle, hehe.

Zu meiner Ausrüstung zählen das alte 18-55 Kit Objektiv, ein Tamron 70-300, ein Canon 28-105 (alles Gebrauchtkäufe), und meil liebgewonnenes Lichtmonster Sigma 30mm Fixfokus.

Ich denke, dass ich mit der Theorie recht gut vertraut bin inzwischen, doch in der Praxis hab ich noch sehr viel zu lernen.

Ich habe im ersten Jahr so ziemlich alles fotografiert, was mir vor die Linse kam. Mittlerweile fühle ich mich, was meine Ausrüstung angeht, relativ sicher, und versuche mich eher auf die Fotos selbst zu konzentrieren.
Ich schiesse eigentlich ausschliesslich in RAW und benutze Lightroom (von Anfang an ein zuverlässiger Begleiter).

Ich liebe es am Wochenende alleine los zu ziehen (mit Stöpseln im Ohr und der Kamera im Anschlag).

Ich würde gerne etwas mehr mit Menschenfotogrfi machen; sei es Street, oder Portrait. Für das Erste fehlt mir etwas die Erfahrung, und fürs Zwiete (ausser der Praxis) die richtigen Opfer, hehe.

Also; freue mich auf den Austausch.

Gruss,
Urrghs
 
Hallo alle Zusammen,

Ich heiße Alexander, bin 28 Jahr alt und komme aus Trier.

Ich fotografiere seit einem guten Jahr intensiv eigentlich alles außer Architektur.
Das ich keine Architektur mag liegt glaube ich auch daran das Trier nicht viel modernes hergibt und ich nicht so auf die römischen Bauwerke stehe.
Meinen Schwerpunkt habe ich nicht nicht ganz gefunden, aber Peoplefotografie macht mir am meisten Spaß.

Momentan besitze ich eine D7000 inkl. SB700, dasTamron 17-50mm 2.8, ein Sigma 30mm 1.4 Art und demnächst auch ein Nikkor 85mm 1.8G.

Mit Theorie und EBV (Lightroom 4) bin ich ziemlich gut vertraut:
Ich hab festgestellt das ich schon relativ festgefahren bin und mich zu sehr nach den fotografischen Regeln richte. Ich möchte gerne mein fotografisches Auge schulen und flexibler bzw. kreativer werden was den Bildaufbau und die Ideenfindung anbelangt.

gruß
Alexander
 
Noch eine technische Frage (Vorschlag)?
Was haltet Ihr davon, die entsprechenden Bilder in einer speziell dafür angelegten (nur für die Teilnehmer sichtbaren) Flickr Gruppe zu platzieren?

Würde Einiges etwas leichter machen, da dieses runterskalieren für das Forum schon manchmal etwas nervig sein kann.

Käme natürlich aber nur dann in Frage, wenn auch alle einen Flickr Account hätten; soll aber genausowenig Jemand dazu gedrängt werden. Nur so als Idee.

Gruß
 
Mahlzeit! :)

Ich heiße Sascha (m), bin 22 Jahre jung und komme aus Schortens (liegt bei Wilhelmshaven/Jever).

Ich habe mir vor ca. 2 Monaten eine Canon 600D mit den beiden Kit-Objektiven (18-55 und 55-250) gekauft. Habe mich in dieser Zeit versucht so gut wie möglich damit vertraut zu machen und mich überall hineingelesen. Allerdings würde ich behaupten, dass ich in der Theorie als auch in der Praxis ein völliger Newbie am Auslöser bin :P

Ein Schwerpunkt habe ich noch nicht festgelegt...
Ich fotografiere gerne Landschaft/Natur, aber auch Architektur und Portraits.
Ich bin also für alles offen und möchte in jedem Bereich noch einiges lernen!

Zur oben genannten Ausrüstung habe ich vor kurzen noch ein Stativ gekauft, welches ich in der Praxis leider noch nicht benutzen konnte, dank des herbstlichen Regenwetters. :(
In Planung ist noch das Canon 10-22 Objektiv, welches ich mir evtl. im Laufe des Monats leisten möchte.

Nach erwerb der DSLR habe ich auch angefangen, ein bisschen mit Photoshop rumzuwerkeln. Hier aber auch erst geringe Erfahrungen. :o

Freue mich schon auf die ersten Aufgaben mit euch!

Beste Grüße
Sascha
 
Ich seh' schon, ich bin hier die Thread-Oma *g*

@Alexander: kann ich bei dir 'nen LR-Einführungskurs buchen? :D

@all: wie wärs wenn noch jeder von sich das Foto einstellt, das er derzeit am Liebsten mag und/oder für am Gelungensten hält?
 
Hallo erst mal ...

Ich bin der Martin, in diversen Foren "SmartMart" genannt (stammt noch aus der Zeit, als die ersten Foren entstanden - Internet kannte man damals noch nicht - und ein Modem mit 9600bps Standard war).

Und nun, liebe Steph, dürfte auch Dir klar sein, daß ich die Oma/Opa-Ablösung angetreten habe. Ich bin Baujahr 61 und somit derzeit 52 Jahre jung.

Ich wohne am Tor zum Nordschwarzwald, das vor allem für Motorradfahrer ein wunderbarer Einstieg für schöne Touren geeignet ist ... hab ich erwähnt, daß ich gerne Motorrad fahre? ;)

Ich fotografiere eigentlich schon sehr lange, früher analog und seit es digitale Fotografie gibt, eben digital. Vor 3 Jahren legte ich mir eine Superzoom Kamera zu, die einen wirklich irre Zoom hat (entspricht 600mm), aber an anderer Stelle deutliche Schwächen aufweist. Daher habe ich mir vor einem Monat die Canon EOS 700D zugelegt. Im Kit enthalten war das 18-55 Objektiv, so daß die nächste Anschaffung, sobald es mein Taschengeld zuläßt, ein Telezoom Objektiv sein wird. Die Wahl dessen ist aber ein ganz anderes Thema.

Mein Schwerpunkt liegt im Bereich des Bauchnabels, bin aber gerade dabei, etwas dagegen zu tun :lol:

Was ich lernen möchte, sind erst einmal die Basics. Klar, theoretisch ist mir schon einiges bekannt, aber die neuen Möglichkeiten mit der Canon und die Umsetzung ins Praktische ist eine ganz andere Sache.

Ein wenig experimentiert habe ich mit einem variablen Graufilter. Ein paar Filme auf Youtube haben mich dazu inspiriert. Also suchte ich einen Brunnen/Wasserfontäne auf und probierte ein paar Einstellungen. Ist ja schon erstaunlich, wie ein und das selbe Motiv so unterschiedlich dargestellt werden.

Wie ihr vielleicht unschwer erkennen könnt, bin ich ganz neu in diesem Forum und erhoffe mir u.a. auch gute Tips bezüglich der Erweiterung meiner Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bevor ich jetzt hier der Erste bin, der wegen nicht-postens aus der Gruppe fliegt, melde ich mich jetzt auch mal aus dem Urlaub zurück. :)

Mit Selbstdarstellung im Internet tu' ich mich ein wenig schwer und bitte deshalb, es mir nachzusehen, wenn ich nicht zu viel von mir Verrate. :o

Ich (m) bin noch keine Dreißig und fotografiere schon solange ich denken kann. Angefangen habe ich mit ner kleinen Analogen Kamera, mit der ich (aus heutiger Sicht) oftmals ziemlich schlechte Bilder meiner Umgebung gemacht habe. :angel:

Irgendwann hab ich mir dann eine digitale Kompaktkamera gekauft (Canon Powershot SX 100IS). Damals habe ich dann Angefangen auch künstlerisch zu Fotografieren (Knipsen). Dann habe ich mal eine 500D in die Hand bekommen und war von dieser Kamera mehr als Begeistert. Also musste das aktuelle Modell (600D) her. Das war vor zwei Jahren.
Dann wurde das erste Jahr komplett im grünen Modus geknipst. :o

Ich begann mich immer mehr für Fotografie zu interessieren. Mittlerweile nutze ich fast ausschließlich den manuellen Modus und entwickel die RAW-Dateien.

Ich würde gerne mehr über Bildbearbeitung lernen (auch welche Vorteile Lightroom für mich hätte), aber es muss nicht unbedingt Photoshop sein. Immerhin mache ich schließlich die Bilder und nicht der Computer.

So, das war es erstmal von mir. :ugly:

Achja: Momentan verfüge ich über die 600D mit 18-55mm Kit, ein EF-70-300mm f4-5,6 IS USM, ein 50mm f1,8 II, ein 320EX, ein Stativ und sonstiges Zubehör. Auf meiner Liste steht noch das 100er makro.
 
So, da fehlen jetzt noch drei Vorstellungen. Dann könnten wir schon bald loslegen.

@Steph, klar zeig ich dir was, wenn du mir sagst wie :D. Hier im Forum gibts paar nützliche Tutorials für Lightroom. Außerdem ist es im Gegegensatz zu Photoshop leichter und intuitiver zu bedienen.

Bis jetzt ist das ja eine bunt gemischte Gruppe. Wird mit euch sicher eine menge Spaß machen

gruß
Alexander
 
@Steph:
Ich habe mir damals Tutorials von P. Ludolph (neunzehn72: http://www.youtube.com/user/daspaddy/videos) angeshen.

Besonders die mehrteilige Serie mit den Titeln "Lightroom Workflow..." hat wirklich geholfen da strukturiert einzusteigen. Deswegen kann ich diese nur empfehlen.
Natürlich wird da eine ältere Lightroomversion benutzt, doch was das Grundsätzliche angeht, hat sich nicht viel geändert, ausser dass zw. Version 3 und 4 ein Paar Regler umbenannt und angepasst wurden, und in der 5 ein Paar neue Funktionen dazukamen. Ich denke, wenn man sich die ansieht, dann kann man gut nachvollziehen, wie man das Arbeiten mit Lightroom einrichtet, und wie es im Prinzip vom Ablauf her funktioniert, und der Rest ergibt sich dann teils aus der Praxis, und teils aus weiteren Videos, die gezielt verschiedene Funktionen vorstellen.

Gruß
 
Hallo erst mal ...

Ich bin der Martin, in diversen Foren "SmartMart" genannt (stammt noch aus der Zeit, als die ersten Foren entstanden - Internet kannte man damals noch nicht - und ein Modem mit 9600bps Standard war)

(...)

Hallo Martin :)

Wir hatten uns als Gruppe bereits in einem anderen Thread gefunden und waren quasi schon komplett. Aber da du dich so schön vorgestellt hast (*g*) finde ich, du solltest auch noch mitmachen.

Was denkt der Rest der Truppe darüber? *indieRundeguck*

Zwei andere haben sich noch gar nicht gemeldet, Schneemannbruzzler und Schokokekx. SuperIngo wollte auch noch dazukommen.. Mal abwarten, ob das Interesse bei den dreien noch da ist.
Ich finde, spätestens am Wochenende sollten wir uns über die erste Aufgabe Gedanken machen und dann vielleicht am Montag starten. Ok?

@Steph, klar zeig ich dir was, wenn du mir sagst wie :D. Hier im Forum gibts paar nützliche Tutorials für Lightroom. Außerdem ist es im Gegegensatz zu Photoshop leichter und intuitiver zu bedienen.

@Steph:
Ich habe mir damals Tutorials von P. Ludolph (neunzehn72: http://www.youtube.com/user/daspaddy/videos) angeshen.

Besonders die mehrteilige Serie mit den Titeln "Lightroom Workflow..." hat wirklich geholfen da strukturiert einzusteigen. Deswegen kann ich diese nur empfehlen.

@Alex, Adrian: DAnke für eure Linktipps, die werd' ich mir auf jeden Fall mal geben. Es würde mir schon helfen wenn ich euch dann mal die ein- oder andere (blöde) Frage stellen darf, wenn ich hänge. Ansonsten muss ich mir mal Trier angucken... ;o)

Habt ihr denn schon eine Idee für unsere erste Aufgabe? Eher eine technische Aufgabe (z.B. Bokeh, Freistellung, etc.) oder eher ein bildgestalterisches Thema?

Lieber Gruss und schönen Abend noch,

Steph
 
Also, wenn alle hier mit Blende, iso und zeit vertraut sind, dann würd ich als erstes mit dem Bildaufbau anfangen. Bokeh ist doch eher eine Möglichkeit einen Sch**ß Hintergrund "auszublenden". Finde, das das nicht an den Anfang gehört. Aber das ist meine Meinung, die nicht jeder teilen muss.
Ansonsten Thomse hatte doch einen Workshop... Warum nehmen wir nicht den?

Kurze Info, ich bin von diesem Do bis nächste Woche Di im Urlaub und werd wohl nicht so viel Internet haben. Seit bitte nachsichtig mit mir.

E/
Wie währe es wenn wir tatsächlich hier mit Anfangen?

Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich weiß ja nicht wie es mit den anderen aussieht. Wir müssen mal abwarten ob sich Schneemannbruzzler, Schokokekx und Superingo noch melden...Aber ich möchte SmartMart auch nicht rauswerfen müssen wenn sich alle melden sollten.

Ich finde den verlkinckten Workshop schon ganz interessant :D. Es ist bestimmt nicht schlecht damit anzufangen.

@ Steph, wenn du irgendwelche Fragen bzgl. LR hast, kannst du mich jederzeit damit belästigen. Gerne auch per PN. Trier ist eigentlich ein muss! Ist immerhin die älteste Stadt Deutschlands.

grüße
 
Hey,
das sieht ja mal voll gut aus!

Zu mir: Thomas, 26 Jahre und fotografiere seit ca. 1 Jahr richtig, davor waren es mehr Schnappschüssen und etwas ausprobieren.

Meine Kamera war eine canon 450D mit Kit IS, die ist mir leider abhanden gekommen :grumble: Aus diesem Grund bin ich gleich auf eine 50D und das 15-85 IS USM umgestiegen :evil: , allerdings entwickeln sich meine Interessen gerade weiter als Landschaft. Damit hat alles angefangen.

Bearbeiten tue ich meine Bilder ausschließlich in Lightroom, womit ich schon etwas vertraut bin. Allerdings habe ich bei mir gemerkt, dass ich manche Bilder übersättige. Des Weiteren arbeite ich mich gerade in HDR und Startrails rein.

Zeitlich muss ich schauen, was dieses Jahr auf mich zukommt. Wird richtig hart, aber ich versuche mal hier dran zu bleiben :)

Super, dass sich jemand für die Organisation hiergefunden hat! Vielen Dank schon mal dafür und die weitere Zeit :)

Grüße, Thomas
 
Na dann werfe ich auch mal ein freundliches Hallo in die Runde und stelle mich vor.

Mein Name ist Ingo (welch Überraschung), 38, aus Mainz.

Die ersten Bilder aus einer Digikam finden sich aus dem Jahr 2005 auf meiner Platte, aber wirklich fotografieren kann man das nicht nennen.
Angefangen mit der Canon 350D, später dann mit der 400D.

Seit etwa März habe ich nun eine 5D1 (+ Canon 17-40, 50 1.8, 70-200 und Tamron 28-75) und seit dem ist mein Interesse stark gestiegen auch mal was zu fabrizieren was man sich an die Wand hängen kann. In den letzten Monaten ist zwar doch mal das eine oder andere "gute" Bild herausgekommen, aber ehrlich gesagt waren das dann doch nur Zufälle.

Meine Vorlieben sind momentan Architektur und Landschaft, gerne in Zukunft auch Portrait und Konzerte (aber eher die kleineren), aber da fehlen mir die Objekte und Übung.

Da ich "nur" Linux habe, nutze ich zur Entwicklung der RAWs RawTherapee (das wichtigste kenne ich so einigermaßen) und GIMP (Neuland).
Ich hoffe das ich durch den WS die Motivation finde mich dann auch mit GIMP ein wenig zu beschäftigen.
Aber in erster Linie geht es mir darum, das ich einen Grund und ein Thema habe um Fotos zu machen und natürlich um die Meinungen und Sichtweisen anderer zu bekommen, denn nur durch Rückmeldung lernt man.

Also von mir aus kann's losgehen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten