• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Newbies am Auslöser | Bilder | Aufgabe 2: Raum, Motiv und Fläche

Kay Kietzmann

Themenersteller
Zum Diskussionsthread inklusive Aufgabenstellung geht es hier entlang.

Die Bilder sollten bis 08.12., spätestens jedoch bis zum 15.12. hier zur Verfügung stehen.
 
Die oben genannten Daten ignoriert Ihr bitte. Leider kann ich diesen Beitrag nicht mehr editieren. Wie an anderer Stelle bereits erwähnt sollte uns ein Zeitrahmen bis Mitte nächsten Monats genügen.

Ein oder zwei Wochen habe ich gerätselt, welches Motiv ich wohl mit dem unablässigen Geklapper des Spiegels quälen könnte. Meine Tochter war von Anfang an aus dem Rennen. Mittlerweile ist sie eigentlich nur noch genervt von meinem Hobby. Und länger als zehn Sekunden still zu sitzen ist ohnehin nicht drin. Dann stieß ich neulich auf fotoleaxx.

Auf dieser Seite finden unentwegt Fotowettbewerbe (mit derzeit relativ geringem Anspruch) statt. Gelegentlich gibt es mal ein Buch zu gewinnen, meistens jedoch steht einfach der Spaß im Vordergrund. Mich fasziniert dort vor allem die Austragungsart: Es werden Ligen zu bestimmten Themen gebildet. Dort treten die Bilder vorerst direkt gegeneinander an, im späteren Verlauf findet unter den Gruppensiegern eine K.O.-Runde statt – bis dann ein Sieger feststeht. Unter anderem ist dort aktuell eine Blumen-Liga geöffnet.

Dieses Thema verspricht zur momentanen Wetterlage zwar nicht unbedingt regen Zulauf, aber ein Opfer, das sich weder beschwert noch wegläuft ist mir eigentlich ganz recht. Zum Glück trocknet meine Frau Rosen, die ich ihr schenke – vermutlich weil das nicht allzu häufig vorkommt. :p So musste ich noch nicht einmal nach draußen gehen. Ich stellte also Gewächs und Kamera auf und begann.

12076837166_8784df6632.jpg


Das erste Bild zeigt, wie unschwer zu erkennen ist, die Rose vor einer Rauhfasertapete inklusive einem grandiosen Schlagschatten. Weil mir der Stengel zu massiv erschien, und die Blüte bestimmt viel interessanter für den Betrachter ist, entschied ich mich den Blickwinkel zu verändern. Ich kletterte also auf einen Tritt um aus der Vogelperspektive zu fotografieren. Gleich darauf verlängerte ich auch die Brennweite um mehr Unschärfe ins Bild zu holen. Im Hintergrund seht Ihr übrigens den jämmerlichen Versuch eine Hohlkehle aufzustellen.

Da die Blüte tatsächlich recht ansehnlich war, entschied ich mich dazu nur sie abzulichten. Ich stieg also wieder hinab, drehte das Pflänchen ein wenig und kam zu folgendem Ergebnis. Es gefiel mir so sehr, dass ich das Foto vernünftig entwickelte.

12076837346_fb9755544f.jpg


Wie Ihr seht habe ich kräftig an den Reglern gezogen und habe dabei fast keinen ausgelassen. ;)
Dann erinnerte ich mich plötzlich an ein Video (DigitalRev auf YouTube), das ich schon vor Ewigkeiten gesehen habe. Brennende Blumen, das wollte ich nun unbedingt nachstellen. Hierfür galt es aber einen neuen Bildaufbau zu finden, der auch Platz für die Flamme bietet.

12076598354_91624c6669.jpg


Währenddessen ging die Sonne unter, sodass ich auf Blitze umsteigen musste. Darüber war ich aber gar nicht böse. Schließlich habe ich zu Weihnachten zwei davon geschenkt bekommen, die nun endlich mal eingesetzt werden wollten.

Das Bild oben links ist noch mit Tageslicht entstanden. Allerdings mit einer Belichtungszeit von, wenn ich mich nicht irre, über zwanzig Sekunden. Links unten seht ihr das Foto, das mich davon überzeugt hat im finalen Bild auf jeden Fall Gegenlicht einzusetzen. Die Bilder auf der rechten Seite zeigen, wie ich mich der schlussendlichen Perspektive genähert habe. Für das Querformat habe ich mich entschieden, weil ich einen Kontrast zwischen Format und Inhalt erzielen wollte.

Nun kümmerte ich mich zuerst um die passende Beleuchtung. Dummerweise habe ich es versäumt ein Foto vom Aufbau zu machen. Also verliere ich hierzu schnell ein paar Worte: Rechts hinter der Blüte stand ein nackter Blitz, den ich mit viel Mühe so ausrichten konnte, dass kein Streulich in die Linse trat. Wenn Ihr wüsstet wie die Pflanze aufgehängt war, dann könntet Ihr nachvollziehen, dass das tatsächlich nicht einfach war. Links neben der Blüte, leicht zur Kamera versetzt, stand ein Blitz mit Diffusor. Fertig entwickelt sieht das dann so aus.

12076199465_fe8545c2f6.jpg


Nun zum Feuer!

12076502493_03b480c1e4.jpg


Das ging leider absolut in die Hose. Ein trauriges Resultat. Vielleicht hätte ich mir das weiter oben verlinkte Video vorab noch einmal ansehen sollen. Es ist nicht so, dass ich die Rose direkt angezündet habe. Ich habe nur nicht damit gerechnet, dass sich die brennende Blüte so krass von einem Feuerzeug unterscheidet. Alle entstandenen Aufgaben gingen direkt in die Tonne. Offensichtilch habe ich auch keinen weiteren Versuch. Naja, bald ist ja wieder Valentinstag. :D

Jetzt bin ich aber erst einmal auf Eure Kommentare gespannt!

Gut Licht, Kay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen,

soooo; dann wage ich mich auch mal ran.

Ich muss zugeben, dass mir diese 2. Aufgabe extrem schwer fällt. Lange ist mir weder ein echtes gutes Motiv aufgefallen, mit dem ich spielen könnte, noch eine Idee für die Abstraktionsaufgabe.

Tatsächlich bin ich jetzt noch nicht wirklich weiter gekommen mit dem ersten Teil, doch für die zweite habe ich jetzt einfach mal was gemacht.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Idee dieser Aufgabe richtig verstanden habe, doch da ich zur Zeit so ideenlos bin, aber Euch nicht länger warten lassen wollte, habe ich einfach mal gemacht.

Die Idee kam mir, als ich mal wieder bei schlechtem Wetter unterwegs war. Wenn es so leicht nieselt, dann hält man (zumindest ich) den Blick oft nach unten gerichtet, und dort fliegen an einem viele verschiedene Muster vorbei.

Diese wollte ich dann mal festhalten und zusammenstellen; und das ist dabei raus gekommen:


WS_2_Abstraktion by NairdaK, on Flickr

Ich habe echt keine Ahnung, wie das wirkt, oder ob da irgendwas rüberkommt, doch für mich wird da etwas abgebildet, dem wir ständig begegnen, was man aber meistens gar nicht wahrnimmt (es sei denn, man hat da so einen leichten Tick, dass man da zu zählen anfängt oder seine Schritte gezielt zu setzen versucht :)).

Naja; mal sehen, wie das bei Euch so ankommt.


Die Aufgabe mit dem Objekt kommt als nächstes dran und dann auch die Besprechung eines alten Bildes.

Gruss,

Urrghs
 
Hallo Adrian,

wie schön, dass sich endlich jemand wagt und etwas vorzeigt. Dazu ist das Thema auch noch interessant.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Idee dieser Aufgabe richtig verstanden habe […].

Ich denke, Du bist über das Ziel hinaus geschossen. Denn eigentlich geht es ja darum das fotografische Sehen zu schulen. Das Bild mit einem einzigen Klick festzuhalten. Andererseits ist das Erstellen einer Collage und die damit einhergehende intensive Auseinandersetzung mit dem Bildinhalt mit Sicherheit nicht unförderlich.

Ich habe echt keine Ahnung, wie das wirkt, oder ob da irgendwas rüberkommt, doch für mich wird da etwas abgebildet, dem wir ständig begegnen, was man aber meistens gar nicht wahrnimmt […].

Das ist der Punkt, der mich an dem Thema auch sehr interessiert. Wie Dein Ergebnis nun auf mich wirkt will ich noch nicht in Worte fassen. Es gibt sowohl positive als auch negative Aspekte. Gib mir noch ein oder zwei Tage um darüber nachzudenken. Vielleicht möchte vorab auch jemand anders das Wort ergreifen.

Lange ist mir weder ein echtes gutes Motiv aufgefallen, mit dem ich spielen könnte […].

Lass Dich doch einfach von uns inspirieren. Oder mach es wie ich und such Dir auf fotoleaxx ein Thema aus. Zu den derzeit offenen Ligen gehören beispielsweise CDs oder Objektive. Vor allem alltägliche Dinge eignen sich meiner Meinung nach sehr gut für diese Aufgabe. Sie lenken mit ihren gewohnten Formen nicht vom Wesentlichen ab.

Beste Grüße, Kay.
 
Ich habe mich übrigens auch schon an einer Abstraktion versucht. Mit der Bearbeitung bin ich derzeit noch absolut unzufrieden. Leider fehlt mir momentan die Zeit meine Ideen umzusetzen. Ich hatte beispielsweise daran gedacht die vertikalen Linien zu entfernen und/oder das gesamte Bild etwas weicher zu gestalten – beispielsweise durch einen Bloomingeffekt. Was denkt Ihr?

12381988984_befef0db59_c.jpg
 
kann man das Bild nicht auch durch normales Weichzeichnen verändern ? oder einen Filter im Bildbearbeitungsprogamm???
Mir gefällt der rechte Bildausschnitt mit dem Regen - ist es Regen??? Vielleicht würde ich diese Region etxtrem scharfzeichnen

ist nur so ein Gedanke - denn ich bin mit dem abstakten Bild noch ratlos und für andere ist das Wetter bescheiden..
 
@ Urrghs:

die Idee finde ich eigentlich recht gut - die Trennlinien könnte man auch sozusagen weglassen und die Übergange blenden????? aber sowas geht ja nicht mit einen Klick-Bild - da muss man ja bearbeiten

aber eine spitzen Idee :top:
 
so- ich hatte Bilder im Kopf, die ich versuche, einzufangen..

Baumstämme

das zweite mit Bezug auf das Motiv durch das Anlehnen an die Stämme
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten