Hallo zusammen,
hoffe mein Bericht hilft Skeptikern oder auch Interessenten am Nikon 20/1.8
Meine Problematik diesbezüglich gilt der Landschaftsfotografie in Kombi mit UWW und Filtern. Nachdem ich im Juni nach Island reise, wollte ich jetzt die für mich richtige Objektiv Auswahl treffen.
In Verwendung hab ich schon seit langem das Filtersystem von Lee für 77mm Filtergewinde, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin. Ursprünglich besaß ich genau aus diesem Grund das Nikon 16-35/4, welches dem 14-24/2.8 gewichen ist (nebenbei bemerkt, ich würde es wieder so machen, die Linse ist genial, wenn da nicht das Filterproblem wäre). Ich wollte das große System von Lee weder als zusätzliche Lösung oder als Kombi für beide Filterdurchmesser nutzen, mir sind diese Scheiben einfach zu groß und unhandlich. Zudem gibt es wohl die Probleme mit Hochformat und alle möglichen Lösungen mit Schlauchschals etc. um Lichteinfall zu vermeiden (Erfahrungsberichte), also keine befriedigende Lösung.
Meine bisherige Lösung war das 24/1.4 + 24-70 + 70-200 mit Filter und das 14-24 ohne Filter. Für die Reise brauchte ich jetzt aber etwas unter 24mm mit der Möglichkeit den bestehenden Filter zu nutzen. Das Angebot ist diesbezüglich in Wahrheit bescheiden. Das 15/2.8 von Zeiss nimmt auch keinen auf, das 16-35/4.0 nur für diesen Zweck schien mir absurd (Größe, Gewicht, Vernunft), da ich das 14-24 einfach nutzen WILL. Fazit somit, wenn mit Filter dann begnüge ich mich mit 18 - 21mm als UWW. So stand zur Auswahl:
Zeiss 18/3.5
Zeiss 21/2.8
Nikon 20/1.8
Vorweg, ich liebe Zeiss, längstens seit dem ich das 135/2.0 Apo Sonar besitze. Seine Schärfe, sein Kontrastverhalten, seine Farbwiedergabe, seine Verarbeitung. Der finanzielle Aspekt war mir wirklich Furzegal, der HabenWill Faktor sprach voll für Zeiss. Zudem der Gedanke, bei UWW ist MF nicht das Problem. Also ab zum Händler mit vielen Stunden der Internet Recherche im Hinterkopf. Mit der D810 + 20/1.8 Kombi gibt es noch nicht allzu viele Bsp Bilder, jedoch einiges an Erfahrungen und die waren durchwegs sehr positiv.
Der Händler hatte das 18er Zeiss und sein erstes und einziges Nikon 20/1.8 auf Lager, das 21er Zeiss aber nur für Canon. Er wollte es sofort zum Test bestellen, aber zumindest konnte ich es gleich mal anfassen und direkt vergleichen.
D810 aufs Stativ, Spiegelvorauslösung und elektronischer Verschluss aktiviert, M Modus mit Matrixmessung (um exakt gleiche Belichtung zu haben) und ein Kontrastreiches Motiv vor dem Laden gewählt. Fokussiert über LV in 200% Ansicht. Dann mit beiden Optiken in Blendenschritten geschossen.
Anmerkung, in diesem Bereich sind 2mm weniger an Brennweite echt beachtlich!
Die ersten Fotos mit dem Nikon 20/1.8 gemacht, sofort in die 100% Ansicht und begutachtet - gleich kam ein WHOW über meine Lippen. Dann das Zeiss 18/3.5 hinterher mit dem Wissen, dass das 21er Zeiss etwas besser sein soll.
Fazit war und ich hoffe die runter skalierten Bilder (Feldtest) im Anhang lassen das alles erkennen:
Beim Nikon viel sofort die geniale Schärfe und eben dieser Microkontrast auf, was ich mir beides eben so vom Zeiss 21/2.8 erwartet und gewünscht habe und worauf mein Hauptaugenmerk liegt. Volltreffer dachte ich mir!
Bei 2 ganzen Blenden Vorteil des Nikkors, ist es beachtlich das man schon bei 1.8 zu 3.5 im Zentrum die gleiche Schärfe und mehr von diesem Microkontrast/Kontrast erhält - cool! Bei abblenden auf 3.5 ist das Nikkor dann diesbezüglich weit überlegen.
Um die gleiche Schärfe in der rechten unteren Ecke (die anderen waren motivbedingt nicht vorhanden) zu erhalten, musste das Nikkor aber auf 3.5 abgeblendet werden und dann war auch diese gut.
Dann die Kontrolle der CA’s, hier hatte das Zeiss (dafür bekannt) minimal die Nase vorne. Zeiss 3.5, Nikon abgeblendet auf 4.0 liefert das gleiche Ergebnis.
Beim Zeiss fiel bei Blende 3.5 sofort die extrem starke Vignettierung auf. Bei 5.6 wurde sie schwächer, bei 8.0 war sie dann weg.
Das Nikon liefert selbst bei 1.8 nicht diese Vignette. Und auch hier der 2 Blenden Vorteil für Nikon. Wir wissen aber, Vignette ist relativ unkompliziert zu entfernen, trotzdem stört sie.
Dann noch der Bokeh-, und Schärfe Test im Nahbereich; auch hier, der logische Vorteil der Blende 1.8 was das Bokeh betrifft. Aber selbst abgeblendet auf 3.5, liefert das Nikkor das wesentlich gefälligere Bokeh.
Die Entscheidung war somit glasklar, es braucht kein Zeiss 21/2.8 mehr, denn das Nikon 20/1.8 liefert wirklich beeindruckende Ergebnisse und die Vorteile sind mit allen ZeissHabenWollen Faktoren nicht wegzuleugnen.
- geniale Schärfe schon AB Blende 1.8 die nur noch besser wird, sowohl im Nah-, als auch Fernbereich
- wirklich toller Microkontrast, welcher das Bild einfach knackiger wirken lässt (siehe Hauswand)
- Vignettierung im Feldtest gegenüber dem Zeiss minimal
- CA’s bei diesem sehr anfälligen Motiv (Geäst Ecke rechts oben) ab 4.0 minimal, ab 5.6 weg; gut korrigierbar
- sehr leicht im Vergleich zum Zeiss 21/2.8, kein Nachteil wenn einer wie ich, das 14-24 noch am Buckel trägt
- kostet ziemlich genau die Hälfte
- der AF!!! Tja, ich dachte es spielt keine Rolle, aber fokussieren über Live View bei Sonnenschein hat mich mit dem Apo Sonar schon vor Probleme gestellt. (Kleines Detail, beim 18er Zeiss war der Schärfepunkt kurz VOR Erreichen des Anschlags des Fokusringes. Das wird ja gern den Nikons vorgeworfen)
- 77mm Filtergewinde, somit für LEE Filter kein Adapterring auf 82mm nötig wie beim Zeiss
- Das Nikkor wird somit nicht nur mit Filtern sein Leben fristen, dafür ist es einfach zu gut
In der Verarbeitung kann es nicht mithalten, das ist halt Zeiss, aber das Nikon ist weit entfernt von schlecht oder billig.
Interessant finde ich noch die Behauptungen, dass das 20/1.8 unmöglich besser sein kann als das 24/1.4, speziell von Leuten die nicht beide besitzen. Ich behaupte, es steht dem 24er um nichts nach und liegt bei Schärfe und Kontrast sogar vorne.
Zu den Bildern, der Fokus lag an der Mitte der Hauskante. Alle Bilder ooc selbstverständlich.
*Leider lässt meine Kontrolle schon an der Schrift der LR Screenshots erkennen, das es nicht die tatsächliche Schärfe widerspiegelt. Wenn jemand besser aufgelöste Bilder haben will, einfach melden
Bild 1: Gesamtansicht 20mm
Bild 2: Vignette Nikon 1.8 vs Zeiss 3.5
Bild 3: Schärfevergleich und Kontrastvergleich 1.8 vs 3.5 in 100%
Bild 4: wie 3, nur 3.5 vs 3.5
Bild 5: Randschärfe