• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New - Nikon Nikkor AF-S 20/1:1,8G ED

Das darf aus meiner Sicht jeder hier für sich entscheiden.
Ebenso, ob die von dir gezeigten Fotos vom 20er korrekt fokussiert sind :)

Willst Du uns hier erzählen, dass Du hier zw. den beiden Fotos keinen Schärfeunterschied siehst? :lol:
 
Krass, was hier für ne Stimmung ist.... :mad:

Ich habe noch einen Test des Objektivs gefunden und die Astrofotografie ist auch ein großes Thema. Bei ihm kommt das 20er aber sehr gut weg.

Er sagt aber auch dies, siehe insbesondere den zweiten zitierten Absatz:

"I’ll give this lens four stars for performance because for most folks, it’s going to seem downright awesome, if not perfect. However since this aperture and focal length combination is moderately exotic, I have to acknowledge those who shoot things like astro-landscape photography where performance is really pushed to the limit.

And, considering the slightly under-whelming corner sharpness, coma, and overall light fall off / transmission issues, any die-hard landscape-astrophotographer will feel that this lens could be a little better."
 
na wenn coma ab blende 2,8 oder 3,2 verschwindet, gehts ja
 
Und der Test zeigt genau die unschönen Coma-Eigenschaften offenblendig am Rand, siehe optical performance, 11) Coma.

Nicht dass dies falsch verstanden wird: Das Objektiv ist ein Superobjektiv, aber m.E. nicht für Astrofotografie.

Möglicherweise ist ja das SIGMA 24 1.4 der Hit für Astro. Und wenn nicht, käme dann noch das TAMRON 15-30 in Frage. Wenn das auch nicht, muss man halt wieder zum guten alten 14-24 greifen:)
 
Ich habe bereits im Oktober hier viele Fotos gepostet und alles was es zu schreiben gibt, geschrieben. Das Nikkor AF-S 20mm f/1.8G ED ist ein hervorragendes Objektiv und zwar ohne wenn und aber. Besonders scharf im Nahbereich mit einem sehr angenehmen Bokeh. Es hat mich vollends überzeugt, .... bis ich versucht habe Weitfeldaufnahmen damit zu machen. Da dies aber eine Anwendung ist die vielleicht 1% aller User hier benötigen, ist meine Meinung irrelevant für 99% aller Leser.
 
Hallo,

nur zur Info für mich: Was versteht man unter Weitfeldaufnahmen ? Sind das weitwinklige Aufnahmen ? Und was geht dabei schief ? Werden die unscharf ?
Ich frage jetzt nur, weil ich das neue 20er seit kurzem auch habe.

Grüße,
Joachim
 
Die letzten paar Seiten geben genug Hinweise wo das Problem liegt. Coma in den Randbereichen bei Blenden von 1.8-5.6 bei der Astrofotografie. Als Referenz wird dabei das AF-S 14-24 2.8G genannt und gezeigt. Arbeite Dich durch die Bildbeispiele mal durch.
 
Ok, wenn der Begriff "Weitfeldaufnahme" was mit Astrofotografie zu tun hat, dann sind mir die möglichen Schwächen der Linse in der Thematik egal. Das interessiert mich nicht weiter. Ich habe nur gefragt, weil ich den Begriff "Weitfeldaufnahme" auf den letzten 4 Seiten nicht gefunden hatte und offenbar scheint es wohl ein Begriff aus dem Bereich der Astrofotografie zu sein. Damit kenne ich mich absolut nicht aus.

Grüße,
Joachim
 
Ich hab es mal bei Google eingegeben. Bis auf ein paar Teleskope und ein paar Astrobilder kommt auch dabei nicht mehr rum. Scheint ein Begriff, abseits der grossen Öffentlichkeit zu sein.

Du stehst nicht alleine da, ich liebäugele schon seit langem mit diesem Objektiv, um mein AI-s 20 3.5 zu ersetzen. Einsatzgebiete: Landschaft und Porträts mit starkem Landschaftseinbezug.

Astrofotos sind hier in Hamburg und Umgebung eher die Ausnahme, dank der grossen Lichtverschmutzung. Bei mir wären es wohl unter 1% Einsatz dafür.

Allerdings ist ja bald das Sigma 24 1.4 Art erhältlich und ich werde dann beide mal testen, welches für mich sinnvoller ist.
 
Das mag daran liegen, dass alle Astrofotografen Deep Sky Photography dazu sagen, aber wie ich lesen musste ist in deutschen Foren, der Begriff "Weitfeldfotografie" gängiger.
 
Einsatzgebiete: Landschaft und Porträts mit starkem Landschaftseinbezug.

Ja, dafür habe ich es mir auch zugelegt, Landschaften und um bei Model-Fotografie auch das Umfeld mit einzubeziehen und durch Offenblende vom Hintergrund leicht freizustellen. Bei Landschaften bin ich happy, das es ein 77mm Schraubgewinde für Graufilter hat.
Das 24er Sigma werde ich wohl nicht kaufen, da ich bereits das 35er Sigma habe. Ich glaube nicht, das ich da noch eine Zwischenstufe brauche.

VG, Joachim
 
Ein gutes 14-24er hat gar keine Koma.

für diese aussage ist mir kein einziger beleg/beweis bekannt. jeder test sagt was anderes, bestätigt leichte randschwäche bei f 2,8. ich selbst hatte 3 exemplare beim kauf im laden getestet, alle gleich, alle ok, kein zentrierfehler. meine erfahrung seit jahren: nikon ist bei den profi-objektiven top in sachen serienstreuung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten