• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 50mm 1,4 schrott ?

AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

Hallo,

das Objektiv ist scheinbar auch eine Diva. Bei mir schräg gegenüber steht ein Haus im Rohbau aus Porotonziegel. Wenn ich versuche das Haus im Sonnenlicht zu fotografieren, dann sieht man schon im Sucher, wie sich so ein lila Farbschleier drüber legt. Dann kann man den AF vergessen. Ähnliches las ich hier im Forum von einem User, bei starkem Streulicht von der Seite.

Ansonsten muß ich sagen, top.

Gruß
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

das Objektiv ist scheinbar auch eine Diva. Bei mir schräg gegenüber steht ein Haus im Rohbau aus Porotonziegel. Wenn ich versuche das Haus im Sonnenlicht zu fotografieren, dann sieht man schon im Sucher, wie sich so ein lila Farbschleier drüber legt. Dann kann man den AF vergessen. Ähnliches las ich hier im Forum von einem User, bei starkem Streulicht von der Seite.

Das hat mit Diva nichts zu tun, das ist Physik/ Optik. Je größer die Offenblende, desto weniger sind die CA's/PF korrigierbar ( CA's sind schon sehr gut korrigierbar, aber es wird nicht gemacht, da zu teuer. Ein richtiger Super Apochromat würde das Problem fast gänzlich elimieren, aber es wäre wohl kaum einer dazu bereit dann den Kaufpreis der Linsen zu zahlen und die Objektive wären wohl auch etwas größer und schwerer ). Schau dir mal das Canon 85 1,8 im vergleich dazu an, da hast du PF ( wie hier von dir beschrieben ) der Superlative. Was würdest du wohl dazu sagen ? Lilafilter eingebaut :D ? Je höher der Kontrast, desto stärker wird das PF bei großen Blenden ( kleinen Blendenzahlen ).
Ich habe das Sigma 50mm 1,4 auch und finde es sehr gut korrigiert. Auch über Lensflareanfälligkeit kann ich bisher nicht klagen. Allerdings fotografiere auch nur äußerst selten direkt in die Sonne.

Daher muss man bei harten Kontrasten mehr abblenden ( und wann hat man harte Kontraste ? Wenn mehr Licht da ist... )
Das gehört zu den Dingen die man wissen/lernen sollte bevor man mit sehr lichtstarken Linsen fotografiert, oder diese dafür verantworlich machen will.

PF gibts übrigens auch nicht zu knapp beim 85 1,2 beim 100 2,0 erkennbar sogar beim 135 2,0 ist es ab an zu sehen. Da spielt weder Preis noch Hersteller eine Rolle, die Physik ist für alle gleich. Diejenigen die mit den Linsen ausreichend Erfahrung haben, wissen welche Blende in welcher Situation Sinn machen und werden folglich nur äußerst selten Probleme damit haben. Alle anderen müssen es eben noch lernen ;)

mfg

Mfg
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

Hi,

ich hab lange überlegt ob ich mir das Sigma oder das Canon hole. Ich hatte das Glück, dass ich auch eins für die Arbeit gebraucht habe, also mal frech das Sigma zum testen bestellt.
Ich hab das gute Stück jetzt 2 Wochen an der 500D im Einsatz (eigentlich nur mit Blende 1.4) ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Kein Fehlfokus, keine Schärfeprobleme und der AF der 500D hat sich auch noch nie vertan.
Es war das erste Objektiv, dass ich im Laden in der Hand hatte. Ich war sofort zufrieden und habs eingepackt. Vermutlich Glück - ich gebe die Linse auf jeden Fall nicht mehr her ;-)

Gruß Thorsten
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

Was soll ich da nun eure Meinung nach machen !? Damit Leben ? Wie Sigma es mir geschrieben hat Wandlung beim Händler versuchen ? Ich bin echt enttäuscht.

ein Canon Objektiv kaufen? Ich kann es nicht ganz nachvollziehen, warum man eine Canon DSLR kauft und dann Objektive von Drittherstellern nutzt :rolleyes:
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

ein Canon Objektiv kaufen? Ich kann es nicht ganz nachvollziehen, warum man eine Canon DSLR kauft und dann Objektive von Drittherstellern nutzt :rolleyes:
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

Nachvollziehen kann ich das schon. Ein richtig funktionierendes Sigma is schon bei Offenblende schärfer als das Canon 1,4/50. Und kostet nur 400€. Das Canon 1,2/50L dagegen kostet 1300€. 900€ sparen zu können is ein sehr starkes Argument.
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

Hab gerade mal +13 bei meiner 5DII den Fokus korrigiert, und siehe da, das Teil ist echt bei 1.4 gut scharf!
Hab in der Wohnung und auf dem Balkon einige Bilder gemacht und bin sehr zufrieden!
Dann jedoch raus auf die Strasse und Baeume und Haeuser fotografiert und da waren sie wieder die Fokusprobleme.

Werde das aufjedenfall zurueck geben und doch nochmal alle Haendler hier ablaufen und fragen ob ich die Linse nicht fuer 1 Stunden ausleihen darf.
So wie ich die Haendler hier kenne lachen die mich zwar aus, aber die Linse ist wenn sie richtig fokusiert einfach SUPER!
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

So war gerade bei 2 Fotogeschaeften hier um die Ecke.
Der erste meinte einfach nur ne Sigma mag er nicht,
der zweite versuchte 15 Minuten mir das Sigma madig zu machen.
Denke da muesste ich mich ne Stunde ins Auto hocken um ein Sigma wo testen zu koennen.

Irgendwie frustrierend...
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

Ich kaufe nix mehr im Fotofachladen, wozu auch ? Meistens erzählen die nur Unfug, zB im Internet gibts nur B-Ware, zweitens sind die viel zu teuer, und drittens habe ich kein Rückgaberecht. Per Internet bekomme ich das ins Haus geliefert und muss noch nicht mal zum Händler fahren.
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

Jo ist echt Hammer was der alles von sich gegeben hat.

Also bleiben mir 3 Möglichkeiten:

1) Canon 50 1.2 für 13xx EUR kaufen, was allerdings auch einen fragwürdigen Ruf hat.

2) Die Internethändler bluten lassen und einfach mal 3 auf einmal bestellen

3) Mein jetziges zu Sigma schicken, vielleicht packens die ja, jedoch sehe ich dann schwarz die nächsten 3 Wochen wo ich Urlaub habe schöne AL Fotos zu machen.
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

Wieviel Threads willst Du denn zu diesem Problem noch aufmachen? Zusammengelegt mit altem Thread.

LG Steffen
 
AW: Sigma 50mm 1,4 bitte um euren Rat.

Die Autofokusprobleme von Sigma-Objektiven am Canon-Bajonett scheinen bei den 2-stelligen Canons besonders ausgeprägt zu sein: Ich hatte an der 40 D Probleme mit einem Sigma 10-20 im Unendlichbereich - und wollte die Linse daraufhin verkaufen. Bei meinem Sohn an der 450 D funktionierte die Linse dagegen ohne Probleme.

Nun ist diese andere Linse hier eigentlich OT - das Verhalten ist aber ähnlich...

Interessanterweise konzentrieren sich die Probleme bei UWW und hochlichtstarken Objektiven - scheint da die Vermutung weit hergeholt, dass die von Sigma nachgebastelten Canon-Protokolle da in einen "unscharfen" oder inkompatiblen Bereich geraten?

LG Steffen
 
Kann ich nicht bestätigen.
Das 50-150 II hatte sowohl an meiner 500D, 50D und auch an der 40D meines Freundes Frontfokus. Das jetzige 50 1.4 hat es an meiner 5DII.
 
Es gibt kein Muster, das is willkürlich bei Sigma. Ich hatte auf einem Usertreffen mal ein Sigma 24-60 erlebt das an einer Canon richtig scharfgestellt hatte und an einer anderen wieder nicht.
 
ich bin geschockt....
habe mal paar Motive draußen abgelichtet,nur wurde mir es bisschen zu kalt ... :D

Die 1DMark3 macht soweit ich das nun beurteilen kann VIEL schärfere Bilder wie die 50D....scheint also nicht unbedingt am Objektiv zu liegen,obwohl die 50D das bisher mit noch keinem Objektiv so angestellt hat,aber so direkte Vergleichsbilder sind eindeutig die der 1Dmark 3 besser....ich werde weiter testen :top:

War grad nochmal Bilder machen...schön mit Stativ und fernauslöser....erst 1Dmark3 und dann 50D...die Bilder der Mark sind zwar besser,aber dieses mal wieder nicht scharf,das gibts doch nicht das es so ein Glückspiel ist,bis mal was passt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo hatte ich es mal geschrieben:
bei mir ist die Bildschaerfe abhaengig davon, von wo aus das Objektiv fokussiert:
die Bilder sind dann schaerfer, wenn ich den MF Ring vorher bis an den Anschlag der Nahstellgrenze drehte.
War er vorher auf Unendlich, sind die Bilder (bei demselben Motiv) sehr deutlich schlechter.

Nichtsdestotrotz sind sie immer nicht gut :(

thomas
 
also, ich kann nichts Nachteiliges berichten... im Gegenteil:
bei mir ist alles im grünen Bereich... wenn - ja wenn ich meine Ausrüstung den Gegebenheiten anpasse... denn: andersrum geht das einfach nicht!
Ich weiß, welches Bild ich will und justiere entsprechend mein Werkzeug, also Kamera und Linse - und DAS ohne Helferlein und Programme... also Fotografie pur (gelernt hab ich das bei meinem Großvater mit einer M3 + 50er Lux)
Meine Devise lautet: im Zweifel lieber nicht/nie, denn mitunter geht es wirklich nicht, wenn ich eine optimale- oder noch vernünftige Qualität (hier Bild) haben möchte. So kommt es, dass ich digital nur noch schöne Bilder mache... denn die schlechten - werden sofort wieder gelöscht. Die schönen/guten Bilder aber werden Zuhause noch nachbearbeitet (= immer RAW) und gut ists!
Linsenreklamationen sind ja bei Neukauf ein Garantiefall, also Nachbesserung und oder nach dem 2.mal dann Wandlung... DAS ist unser Recht und im Versandhandel kann ich das schon eine Weile aushalten... bis ich die "RICHTIGE"
für mich gefunden habe. Also bitte: locker sehen und locker bleiben... denn wir als Kundsen sitzen am längeren Hebel und der/die Sachbearbeiter/in bei Sigma ist auch nur ein Mensch, hat mal gute, mal schlechte Tage, so wie wir alle! Also auch: Mensch bleiben... und dann wird das schon, so sehe ich dieses Thema
 
So hab heute mein 2tes Sigma 50 1.4 erhalten und das hat genau den gleichen Frontfokus.
Entweder Sigma kriegt das ganze echt nicht hin, oder es sind bei diesem Problem ganze Chargen betroffen und Sigma will das nicht zugeben.
So oder so werde ich bei 0% Trefferquote kein Sigma mehr probieren, auch wenn es wenn man die AF-Genauigkeit mal absieht sehr gute Objektive sein.
 
Verstehe ich jetzt nicht!
Deine 5DII hat doch eine AF-Microeinstellung: C.Fn III-8
Damit sollte sich das doch ganz einfach korrigieren lassen????

Thomas
 
Erstens ist +20 noch nicht genug, zweitens passts zwar dann vielleicht im Nahbereich, im Fernbereich jedoch noch nicht.
Wurde hier ja schon lange diskutiert das AF-Microkorrektur so gut wie nutzlos ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten