• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues PRO Standard-Zoom von Olympus [12-100/4]

AW: Neue Olympus Objektive 12-100 4.0/25 1.2/30 3.5

Wird denn das 12-100 überhaupt im Kit angeboten? Bei 2-3 Hunderter unter dem EVP könnte ich nämlich schwach werden. Dies hatte das 12-40/2.8 bei mir nicht geschafft.
 
AW: Neue Olympus Objektive 12-100 4.0/25 1.2/30 3.5

Wäre sehr sinnvoll gewesen drei threads zu machen, leider vergeigt...

Drei Objektive in einem Thread macht keinen Sinn.

1300 Kracher ist aber auch ne Ansage für das neue Zoom! ( An echte Umrechnung $->€ glaube ich nicht ).

Es kann beim großen Fluß bereits mit Vorbestellerpreisgarantie vorbestellt werden für 1299 €.

Das 30er Macro kostet 299 € und das 25mm liegt wieder bei 1299 €.





Habe einen eigenen Beitrag für das 12-100 erstellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1733439

Hier geht es zum 25 1.2

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1733443

Und das 30er Macro hat nun auch ein eigenes zu Hause

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1733445

 
Zuletzt bearbeitet:
Da es nun offiziel ist habe ich hier einen Beitrag im Objektivforum erstellt.
 
AW: Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro

Kann die Überlegung gut verstehen, ich überlege mein 12-60er und 50-200er durch das 12-100er und ein leichtes Tele zu ersetzen.

Hab meine 50-200er in letzter Zeit quasi nicht genutzt, vielleicht 50-100 Bilder mit gemacht.

Mal sehen, was die erste Tests und Beispielfotos ab November sagen.
 
AW: Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro

Das war auch mein Gedanke. Wenn die Qualität tatsächlich so hoch ist, dann kann man es tatsächlich als Reisezoom nutzen und braucht nur noch eine kleine, lichtstarke Festbrennweite in der Tasche.
 
AW: Neue Olympus Objektive 12-100 4.0/25 1.2/30 3.5

Das hört sich nicht nur gut an sondern auch die Bilder schauen auf den ersten Bilck sehr gut aus... Da soll mal einer über Freistellung an mft meckern ;)

Die mögliche Isolation des Hauptmotivs vom Hintergrund bei 100/4 wäre für mich für ein Resezoom der größere Nutzen der 100mm Brennweite als der engere Bildwinkel an sich.

Natürlich ist der Kompromiss dann eine verdichtete Perspektive (z.B. im Vergleich zu 50mm/2,0), aber damit kann man ja oftmals sehr gut leben.

Interessant wäre für mich, wie sich der Abbildungsmaßstab über die Brennweite verändert. Dass man im Weitwinkel auf 1,5cm ran kann ist schön und recht und oft eher sinnlos, aber wie schaut es z.B. bei 25mm oder 50mm Brennweite aus?

MfG
 
AW: Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro

Das hört sich nicht nur gut an sondern auch die Bilder schauen auf den ersten Bilck sehr gut aus... Da soll mal einer über Freistellung an mft meckern ;)

Die mögliche Isolation des Hauptmotivs vom Hintergrund bei 100/4 wäre für mich für ein Reisezoom der größere Nutzen der 100mm Brennweite als der engere Bildwinkel an sich.

Natürlich ist der Kompromiss dann eine verdichtete Perspektive (z.B. im Vergleich zu 50mm/2,0), aber damit kann man ja bei solchen Motiven oftmals sehr gut leben.

Interessant wäre für mich, wie sich der Abbildungsmaßstab über die Brennweite verändert. Dass man im Weitwinkel auf 1,5cm ran kann ist schön und recht und oft eher sinnlos, aber wie schaut es z.B. bei 25mm oder 50mm Brennweite aus?

MfG
 
AW: Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro

Ich überlege echt ob es nicht mein 12-40 + 14-150 ersetzen kann. Am Ende fehlen natürlich 50mm aber so oft knipse ich jetzt auch nicht im Tele.

Was meint ihr?

Würdest Du die F2.8 vermissen?

Eine denkbare Alternative wäre nur das 12-40 zu ersetzen. Das (edit) 40-150/2,8 könnte man dann (erstmal) ergänzend behalten, trotzdem bliebt ihn vielen Fällen die Option, dann nur mit einem Zoom los zu ziehen.

Gewinnen kann man noch die kurze Naheinstellgrenze im Weitwinkel, wobei ich da nicht im Bilde bin, was mit dem 12-40/2,8 so geht.

Außerdem den Sync IS, der in bestimmten Situationen die Blende Lichtverlust kompensieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro


Beim 14-150mm II fehlen mir die 2mm am Anfang mehr als ich die 50mm am Ende weniger vermissen würde.
Das 12-40mm ist manchmal zu kurz, aber eben nur manchmal.
Wenn ich ein Tele brauche dann reichen mir auch 150mm nicht, dafür nehme ich das 75-300.

Ich würde das 12-100mm als Reisezoom schon sehr gern mal ausprobieren. Leider klappt's bis zur nächsten Reise (ab 23.9.) nicht, aber bis zum Frühjahr gibt's vielleicht die ersten im Bietebreich...

Da ich kein 14/40-150mm besitze würde es nur das 12-40mm ersetzen. Und da muss ich einfach herauszufinden, ob ich bereit bin, nur zugunsten von mehr Telebrennweite noch einmal fast 200g mehr Gewicht und weniger Lichtstärke in Kauf zu nehmen. Schließlich habe ich irgendwann mal zu mFT gewechselt weil ich u.a. die Ausrüstung klein und leicht haben wollte. Das 12-40mm ist diesbezüglich schon ein gewisses Zugeständnis für mich. Ein Teufelskreis... :o

Edit I:
Die Makro- bzw. Nahaufnahmenmöglichkeit des 12-40mm/2.8 sind ja sehr gut, ersetzt mir mit ein bisschen croppen häufig das Makro-Objektiv. Verstehe ich das richtig, dass das auch für das 12-100mm Pro gilt? Habe noch nicht alle Infos in Ruhe lesen können.

Edit II:
Eine denkbare Alternative wäre nur das 12-40 zu ersetzen. das 14-50/2,8 könnte man dann (erstmal) ergänzend behalten, trotzdem bliebt ihn vielen Fällen die Option, dann nur mit einem Zoom los zu ziehen.
So oft ich diesen Satz auch lese, ich verstehe ihn nicht. Was ist das 14-50/2.8? Es gibt so viel ich weiß doch nur ein 14-150mm/4.0-5.6, ein 40-150mm/2.8 Pro und ein 40-150mm/4.0-5.6. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Olympus Objektive 12-100 4.0/25 1.2/30 3.5

Das 25mm Pro ist genau das was ich schon lange suche.
Zwar etwas teuer, aber das Bokeh sieht bei den ersten Bildern mal richtig genial aus :top:
 
AW: Neue Olympus Objektive 12-100 4.0/25 1.2/30 3.5

Im Grunde muss die Optik gut genug für 50-80MP abbilden, sie muss als Kitobjektiv zur E-M1 II sicherlich auch für die high res Aufnahmen mit herhalten...

...was ein Irrtum Deinerseits ist, die Linse muss 20MP auflösen, um die 80MP HighResMode auszuschöpfen.... Dieses wird nämlich aus 4 20MP Bildern zusammengesetzt....;)
 
AW: Neue Olympus Objektive 12-100 4.0/25 1.2/30 3.5

...was ein Irrtum Deinerseits ist, die Linse muss 20MP auflösen, um die 80MP HighResMode auszuschöpfen.... Dieses wird nämlich aus 4 20MP Bildern zusammengesetzt....;)

Ist das selbst heute immer noch unklar?

Extrembeispiel als Gedankenstütze:
Wenn ich 1 Million mal mit einem 12 Pixel Sensor hinter einer Colaflasche herum fahre bekomme ich dann aus meiner Colaflasche auch ein hoch aufgelöstes 12MP Bild heraus?
 
AW: Neue Olympus Objektive 12-100 4.0/25 1.2/30 3.5

Ist das selbst heute immer noch unklar?

Extrembeispiel als Gedankenstütze:
Wenn ich 1 Million mal mit einem 12 Pixel Sensor hinter einer Colaflasche herum fahre bekomme ich dann aus meiner Colaflasche auch ein hoch aufgelöstes 12MP Bild heraus?

Der Vergleich hinkt weil du die Kamera 1 million mal an einem runden Objekt neu ansetzen würdest. Das zusammengesetzt Bild zeigt also nicht das Objekt in "realer Sicht".

Aber grundsätzlich bekommst du ein 12 MP bild raus wenn du eine Million mal 12 pixel knippst, ja.
 
AW: Neue Olympus Objektive 12-100 4.0/25 1.2/30 3.5

Das Bokeh ist scheinbar nicht so schön. Das war aber zu erwarten.

http://pen-and-tell.blogspot.de/2016/09/25mm-12-und-12-100-f4-erste-fotos.html?m=1 schreibt:

"... "Seifenblasenbokeh" ist da noch beschönigend.

Wie stark hier die rosa Brille dabei ist wird sich zeigen.

Im Anbetracht des rel. kurzen Abstandes zwischen Motiv und Gläser im Regal, ich verstehe nicht, was der Autor da für besondere Bokeh Hoffnungen gehegt hat, mehr Unschärfe ist unter solchen Aufnahmebedingungen bei F4 max. Blende nicht zu erwarten. Und die Kringel sind alle perfekt rund, daß die "Seifenblasen" so hervorstechend und nicht verlfiesend sind, liegt auch einfach an ihrer Helligkeit gegenüber dem Hintergrund.
Und ja, deshalb gibt es Kameras mit Wechselobjektiven und jetzt das 50mm F1.2
 
Da es nun offiziel ist habe ich hier einen Beitrag im Objektivforum erstellt.


Tja.. scheint.. irgendwie den Moderatoren nicht zu gefallen. Thread wieder in Spekulationen verschoben, obwohl mir das Objektiv jetzt auch schon recht real vorkommt...*grübel* ... muss man in den Rubriken dann ab sofort einen Eigentumsnachweis bringen, um über ein Produkt schreiben zu können??

*Sorry, ich bin jetzt raus, bei dem Wirrwar...Hin/Her...Tsss...und Tschüss, ich versthe das nicht.*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten