... wäre diese Flohmarktlinse aber nicht für mFT-gerechnet, dann würde ich sagen: Nein, außer abgeblendet. Gerade "alte" Zoom-Rechnungen, die billig sind, zeigen die Nachteile einer Adaption an einen Digitalsensor, bei Blendenöffnungen bis 5.6 z.B. flaue Bilder, weil die Strahlen nicht senkrecht am Sensor ankommen.
Außerdem hat man in der Regel keine Übertragung der Objektivfunktionen, das Makro muss dafür also zumindest einen eigenständigen Blendenring mitbringen; außerdem ist dann Arbeitsblende = Offenblende (gut, das macht nur an optischen Suchern Probleme, nicht aber an Digitalsuchern mit ihrer Restlichtverstärkung; allerdings gibt es im Makrobereich dann neue Probleme, man braucht ein aktuelles Kameramodell mit einem aktuellen sehr guten Digitalsucher, sonst erschwert die Bildwiederholfrequenz einem das Scharfstellen gerade bei Makros, so wie das einige Nutzer von einer aktuellen FUJI-Kamera berichten)
Ein original zum System passendes Makro hat also Vorteile, die sich sehr wohl auch im Bildergebnis niederschlagen können (wer aber schon 10 Jahre Erfahrung in der Makrofotografie hat, kommt natürlich auch auf anderen billigeren Wegen zum Ziel)
M. Lindner