• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus M. Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 Macro

kupferpete

Themenersteller
Der Vollständigkeit halber hier der Thread zum neuen 30er Macro.

Für mich persönlich ist Macro nicht wirklich interessant. Wobei der Preis wenn die Leistung stimmt nicht schlecht erscheint!
 
Laut Olympus ist es kompatibel zum Focus stacking der E-M1 (II).

Gerade bei den großen möglichen Abbildungsmaßstäben eine wünschenswerte Sache.
 
Das wird sicher auch mit allen anderen Olys, die überhaupt Focus Stacking beherrschen (M5II, M1I?) so sein, evtl. halt nach FW-Update auf der Kamera.

Die bringen bestimmt kein 299,-€ Objektiv heraus, dass dann nur am teuersten (und noch nicht verfügbaren) Body dieses feature unterstützt. Eben das macht die Linse doch gegenüber dem kleinen Pana für Oly-User interessant.

Ich hatte mal das 35er FT und hab mich schon oft geärgert, dass ich es verkauft habe, von daher könnte die Linse durchaus den Weg in meine Tasche finden.
 
Das wird sicher auch mit allen anderen Olys, die überhaupt Focus Stacking beherrschen (M5II, M1I?) so sein, evtl. halt nach FW-Update auf der Kamera.

Die bringen bestimmt kein 299,-€ Objektiv heraus, dass dann nur am teuersten (und noch nicht verfügbaren) Body dieses feature unterstützt.

Meines Wissens können nur die E-M1 und E-M1 II Focus stacking.

Focus bracketing können auch andere Kameras, aber das geht eh mit allen mFT Optiken.
 
Tja da wird die Aussage vom schnellen AF ja schon wieder als Blabla enthüllt, vielleicht etwas schneller als das 60er widerspricht ja der blitzschnell Aussage, denn das wäre für Freihand Schnappschüsse natürlich super. Und das sich Vergrößerung und Arbeitsabstand beissen, war auch vorher klar. Die Bilder sind natürlich toll, liegt aber wohl weniger an der Linse. Interessant wäre mal der Lichtverlust, beim Pana 30mm sind es 2ev und es beginnt wenigstens bei 2.8. Muss ich mir mal im direkten Vergleich ansehen. Haptisch/optisch hat Pana da deutlich vorgelegt und die Haptik geht eindeutig an Pana, bliebe Fokusstacking und schnellerer AF, aber das pana ist schon sehr fix für ein Macro....mal sehen wie das Oly dann im Fernbereich ist. Naja so wie es aussieht wird es bei der differierenden Entwicklung zumindest vorteilhaft sein nicht zu mischen, Oly zu Oly und Pana zu Pana, gerade was Stabilisierungen und Objektivoptimierungen angeht, Antriebe und Software sind ja auch auf die jeweiligen Systeme abgestimmt, schöne neue mft Welt, da machen die ganzen Überschneidungen Sinn.
 
... das man jetzt ein 30er Makro bringt (obwohl ja hier viele wieder mal dagegen reden :rolleyes: ), könnte ja auch daran liegen, dass es sich in dem neuen Unterwassergehäuse, das mit der EM-1-MK-II herauskommt, besser macht als das 60er ?

Ähnlich der neue Zangenblitz, den man zwar in der Leistung reduziert hat, wodurch er evt. auch billiger wird als der immer noch mit der MK-IIer voll kompatible FT-22er Blitz, aber vor allem verringert sich sein Gewicht (die Diffusoren sind zudem auch noch unverlierbar an den Bltzreflektoren angebracht)

M. Lindner
 
Wie ist das gemeint? Sprich, wären die durch die Bauart bedingten Eigenschaften anders, würde das Objektiv die Bilder alleine machen, auch wenn der Fotograf nicht über das entsprechende Können verfügt?

Gemeint ist dass die Bilder so gut aussehen weil der Fotograf das entsprechende Können hat, die Bilder würden kaum anders aussehen mit einer 30€ Flohmarkt-Macro-Linse.
 
... wäre diese Flohmarktlinse aber nicht für mFT-gerechnet, dann würde ich sagen: Nein, außer abgeblendet. Gerade "alte" Zoom-Rechnungen, die billig sind, zeigen die Nachteile einer Adaption an einen Digitalsensor, bei Blendenöffnungen bis 5.6 z.B. flaue Bilder, weil die Strahlen nicht senkrecht am Sensor ankommen.

Außerdem hat man in der Regel keine Übertragung der Objektivfunktionen, das Makro muss dafür also zumindest einen eigenständigen Blendenring mitbringen; außerdem ist dann Arbeitsblende = Offenblende (gut, das macht nur an optischen Suchern Probleme, nicht aber an Digitalsuchern mit ihrer Restlichtverstärkung; allerdings gibt es im Makrobereich dann neue Probleme, man braucht ein aktuelles Kameramodell mit einem aktuellen sehr guten Digitalsucher, sonst erschwert die Bildwiederholfrequenz einem das Scharfstellen gerade bei Makros, so wie das einige Nutzer von einer aktuellen FUJI-Kamera berichten)

Ein original zum System passendes Makro hat also Vorteile, die sich sehr wohl auch im Bildergebnis niederschlagen können (wer aber schon 10 Jahre Erfahrung in der Makrofotografie hat, kommt natürlich auch auf anderen billigeren Wegen zum Ziel)


M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten