• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Neues Lumix G 25mm 1.7

Hats schon jemand? Oder weiß jemand etwas über einen möglichen Termin, wann es verfügbar ist?
 
Laut d-pixx und digitalkamera ist die Linse wohl erst Ende Oktober erhältlich. Du kannst es aber bei einem großen Anbieter mit a beginnend (sicher auch bei anderen) vorbestellen.

Da kann es einer wohl nicht abwarten? ;) :)
 
Nun ja, ich baue mir mit der E-M5 grade ein Zweitsystem zum reisen auf. Und wenn man einmal angefangen hat, möchte man das neue Spielzeug natürlich auch gerne in der Hand haben. Die Linse passt mir da genau richtig rein :D
 
Nun ja, ich baue mir mit der E-M5 grade ein Zweitsystem zum reisen auf. ...D

Wäre da das Oly 25/1.8 nicht eine Alternative zum Reisen? Ist noch etwas kompakter als das Pana und mit der aktuellen Promotion auch recht günstig.
 
Sicherlich, habe ich mir auch schon überlegt. Aber das pana ist dennoch günstiger. Wenn die Tests überzeugen werde ich mir wohl das pana kaufen.
 
Ich bin zwar mit meinem 20mm/1.7 eigentlich recht zufrieden, aber werde mir wahrscheinlich trotzdem irgendwann mal auch das 25mm/1.7 zulegen. Gebraucht dürfte das in einem Jahr so um die 120-130€ kosten. Die Objektivkontruktion ähnelt der des 25mm/1.4, ist also deutlich aufwendiger als die des 20mm/1.7. Auch die MTF-Graphiken von Panasonic indizieren eine bessere Performance bei Offenblende. Bei diesem Objektiv fehlt eigentlich nur noch die Abdichtung gegen Spritzwasser und Staub.
 
Also eine Nachfrage bei Panasonic (über den Planetenmarkt) ergab, dass es ab dem 28.10. lieferbar ist. Ich kann es zumindest an besagtem Tag dort abholen.
 
Re: Neues Lumix G 1:1,7/25 mm

Das Teil ist für den Preis eigentlich schon fast gekauft, trägt mit seinen 5 cm an meiner GX7 aber ganz schön auf, oder hab ich mich da verguckt?
Nein, hast du nicht.

Das M.Zuiko 1:1,8/25 mm ist um einen Zentimeter kürzer. Ob das aber Grund genug ist, rund ein Drittel mehr (während der aktuellen Aktion) zu zahlen ...? Eins ist klar: Wenn's bei gleichen Eckdaten (d. i. Brennweite, Bildkreisdurchmesser, Lichtstärke) besser werden soll, dann wird's auch teurer. Und wenn's bei gleichen Eckdaten und gleicher Qualität kleiner werden soll, dann wird's ebenfalls teurer. Kleine Abmessungen sind kein Zufall, sondern ein definiertes (und kostspieliges) Design-Ziel. Je größer ein Objektiv sein darf, desto leichter tun sich Konstruktion und Fertigung.
 
Also eine Nachfrage bei Panasonic (über den Planetenmarkt) ergab, dass es ab dem 28.10. lieferbar ist. Ich kann es zumindest an besagtem Tag dort abholen.

die nächsten Tage wird es bei einigen Anbietern erhältlich sein.
In dem Panasonic.de eigenen Shop wird es bereits als sofort lieferbar angezeigt.
Na dann, sollte es bald die ersten Tests und Bilder geben
 
Also, bei uns in Wien gibts das beim Fachhändler im Zentrum. Wens interessiert, bitte PN.

Ich hab das Panasonic 25/1.7 jetzt etwa 1h ausprobiert, wobei auch der Body (GX8) neu ist. Ich habs gerade geschafft, auf RAW und Single AF umzuschalten.
In der Vergangenheit hatte ich sowohl das 25/1.4 (an E-M5) als auch das Olympus 25/1.8 (an E-M1).

Zur Bauart ist zu sagen: wo das 42.5/1.7 sich noch wertig und "metallisch" anfühlt, versprüht das 25/1.7 den Charme von Plastik. Das Bajonett ist aber wenigstens aus Metall und eine Geli ist dabei. Ein Beutel fehlt. Für die Geli muß vorher am Objektiv ein (Zier-?) Ring abgenommen werden.

Im ersten Vergleich würde ich mal sagen, daß sich das Panasonic 25/1.4 und das 25/1.7 bei Offenblende in Sachen Schärfe nicht allzuviel schenken - jedenfalls anhand der Wimpern meiner Frau beurteilt. Leider hatte ich das Olympus 25/1.8 nicht lange genug bei mir, um hier vergleichen zu können.

Das f1.7 läßt sich durchaus offen verwenden, aber es ist nicht bissig scharf. Bokeh empfinde ich als schön, AF ist schnell.
 
Das f1.7 läßt sich durchaus offen verwenden, aber es ist nicht bissig scharf. Bokeh empfinde ich als schön, AF ist schnell.

Somit das, was zu erwarten war. Ist doch dann vollkommen i.O. zu dem Kurs.
Was es wohl noch geben wird, ist ne Debatte über Qualitätsschwankungen, welche zum Großteil auf unterschiedlichen Empfindungen basieren wird.
 
wenn es bloß nicht eine Brennweite wäre, die es soooo überzählig gibt....

Falscher Ansatz. Es ist das Glas, das es zuvor noch nicht zu einem solchen Preis bei mFT gegeben hat. Bei anderen Systemen gab es sowas schon lange für deutlich weniger EUR. Wenn jemand wechselt, wird er zuerst die Objektive vergleichen und da macht es schon einen Unterschied, ob er 170 EUR für einen Standard-Festbrenner bezahlt oder doppelt so viel bzw. mehr. Es gibt sicher genug Leute die nutzen die Teile nur in Ausnahmefällen, haben sie aber der Vollständigkeit halber in der Fototasche. Dafür waren die bisherigen 25er letztlich zu teuer. Somit alles nur konsequent und richtig.
 
Ignoriert man das Voigtländer, dann gibt es für MFT eh nur drei 25er:
Panasonic ist mit 1.4 und 1.7 aufgestellt
Olympus nur mit 1.8 (für Olympus heißt das ja "immerhin", denn für FT gabs von denen überhaupt nur die 2.8 Gurke im Pfannkuchenformat)

Im Vergleich dazu stellen sich Canon und Nikon mit mind. 3 Varianten auf: 1.2 neben 1.4 und 1.8 - in div Ausprägungen

Ich spekuliere ja damit, daß Panasonic ein neues 25er mit Leica Label, Blendenring und mindestens 1.4 bringt. Vielleicht 1.2. Bis dorthin kann ich mit dem neuen 1.7 eigentlich gut leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten