• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Neues Lumix G 25mm 1.7

Also bei uns in Wien war ja schönes Wetter und ich konnte mit GX8+25/1.7 einiges ausprobieren.

Das Objektiv scheint die richtige Kombination von Kontrast, Schärfe und Schärfeverlauf zu haben, um den allseits geliebten 3D Pop Effekt zu generieren. Ich bin jedenfalls positiv überrascht. Das ging mit E-M5 + 25/f1.5 und E-M1 + Oly 25/1.8 nicht so leicht und gut
 
Die Geli ist eine ganz normale Geli aus Plastik und größenmäßig wie erwartet - falls Du auf das Summilux 25/1.4 anspielst...

Für das f1.4 kannst Du die Geli des 45er Macro verwenden. Dieses gibt es auffällig häufig bei Gebrauchthändlern, die "zufällig" auch das 25/1.4 im Angebot haben. Je nach Händler zwischen 29 und 49 für das Teil.

Geli alleine: 3cm
Objektiv inkl. Geli fast 8cm
 
Danke
 
Kann schon jemand etwas zur AF Geschwindigkeit sagen, besonders an einer Olympus (E-M5)?

Wäre der AF des 20 1.7 nicht so schnarchlahm hätte ich ja schon meine Traumobjektiv…
 
AF ist sehr schnell - ich kenne zwar das 20er nicht, aber das 25/1.7 ist weit entfernt von allem, was man auch nur ansatzweise als langsam bezeichnen könnte.

AF-C z.B. auf einer Straßenbahn oder Autos sind kein Problem
 
Falscher Ansatz. Es ist das Glas, das es zuvor noch nicht zu einem solchen Preis bei mFT gegeben hat. Bei anderen Systemen gab es sowas schon lange für deutlich weniger EUR. Wenn jemand wechselt, wird er zuerst die Objektive vergleichen und da macht es schon einen Unterschied, ob er 170 EUR für einen Standard-Festbrenner bezahlt oder doppelt so viel bzw. mehr. Es gibt sicher genug Leute die nutzen die Teile nur in Ausnahmefällen, haben sie aber der Vollständigkeit halber in der Fototasche. Dafür waren die bisherigen 25er letztlich zu teuer. Somit alles nur konsequent und richtig.

Ja, und die Schwelle eine Festbrennweite zu nutzen wird für Neueinsteiger niedriger.

Wer genau weiß was er/sie will wird auch 400-600 € für ein Objektiv ausgeben. Ich bereue den Kauf meines Summilux nicht (aber es ist keine Schönheit- die kleinen silbernen Olympus-Objektive finde ich zusammen mit einer Pen eleganter :p).
 
Ja, und die Schwelle eine Festbrennweite zu nutzen wird für Neueinsteiger niedriger.

Wer genau weiß was er/sie will wird auch 400-600 € für ein Objektiv ausgeben. Ich bereue den Kauf meines Summilux nicht (aber es ist keine Schönheit- die kleinen silbernen Olympus-Objektive finde ich zusammen mit einer Pen eleganter :p).

Huh, aussergewöhnliche Technik für einen elitären Kreis? Mach mich nicht schwach, mit derartigem Geschwafel.

Mir ist jetzt nicht klar, was die Intention dieser Aussage ist oder ich will es einfach nicht gelesen haben. Aber eines scheint dann doch ernsthaft durchzuklingen: "Anfänger" dürfen quasi keine Festbrennweite nutzen, da das Spiel mit Unschärfen und Freistellen dem geneigten Forenprofi vorbehalten bleiben soll. Denn nur dieser hat auf Grund seines "Verständnisses" für den "Effekt" die Berechtigung, diesen auch einzusetzen?! Übrigens ist es nicht nur eine Frage des Könnens und Verstehens, sondern auch der finanziellen Ausstattung. Gerade als erstes Objektiv würde ich aus diesen Gründen und anderen genau so ein Objektiv jedem Anfänger empfehlen.
 
Huh, aussergewöhnliche Technik für einen elitären Kreis? Mach mich nicht schwach, mit derartigem Geschwafel.

Mir ist jetzt nicht klar, was die Intention dieser Aussage ist oder ich will es einfach nicht gelesen haben. Aber eines scheint dann doch ernsthaft durchzuklingen: "Anfänger" dürfen quasi keine Festbrennweite nutzen, da das Spiel mit Unschärfen und Freistellen dem geneigten Forenprofi vorbehalten bleiben soll. Denn nur dieser hat auf Grund seines "Verständnisses" für den "Effekt" die Berechtigung, diesen auch einzusetzen?! Übrigens ist es nicht nur eine Frage des Könnens und Verstehens, sondern auch der finanziellen Ausstattung. Gerade als erstes Objektiv würde ich aus diesen Gründen und anderen genau so ein Objektiv jedem Anfänger empfehlen.
So ein Quark!
Was Faruk Mensa meint, ist, dass man sich als Einsteiger vielleicht leichter hinreißen lässt, sich an einer lichtstarken Festbrennweite zu versuchen, wenn die Linse unter 200€ kostet. Bei Canon wäre man ja schon mit ca. 100€ dabei.
Wer schon was länger fotografiert, dürfte vermutlich die Vorteile leichter abwägen können.

Ich kann in der Aussage nichts verwerfliches finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
um wieder zum eigentlich Thema zurückzukommen.

crischi2: ich muß das heute Abend nachkucken. Darauf habe ich nicht geachtet, weil man sich das ja eh nicht aussuchen kann.
 
Das wäre super.

Klar, das kann man sich als Verbraucher nicht aussuchen,

aber es wundert mich doch manchmal welche Linsen in Japan und welche in China hergestellt werden. Am Preisschild ist das nicht immer unbedingt erkennbar.
 
Huh, aussergewöhnliche Technik für einen elitären Kreis? Mach mich nicht schwach, mit derartigem Geschwafel.

Mir ist jetzt nicht klar, was die Intention dieser Aussage ist oder ich will es einfach nicht gelesen haben. Aber eines scheint dann doch ernsthaft durchzuklingen: "Anfänger" dürfen quasi keine Festbrennweite nutzen, da das Spiel mit Unschärfen und Freistellen dem geneigten Forenprofi vorbehalten bleiben soll. Denn nur dieser hat auf Grund seines "Verständnisses" für den "Effekt" die Berechtigung, diesen auch einzusetzen?! Übrigens ist es nicht nur eine Frage des Könnens und Verstehens, sondern auch der finanziellen Ausstattung. Gerade als erstes Objektiv würde ich aus diesen Gründen und anderen genau so ein Objektiv jedem Anfänger empfehlen.

Huch, das ist das absolute Gegenteil von dem was ich meinte. Tut mir leid wenn du das reingelesen hast. :o

Nein, ich gönne Jedem seine Festbrennweite. Und ich begrüße preiswerte Festbrennweiten (und dass sie auch für Leute mit wenig Geld die Schwelle senken) ausdrücklich!! Die Zeiten als man mit (analoger) KB-Spiegelreflex und 50-er "Kitobjektiv" angefangen hat waren (jedenfalls was das betrifft) nicht die schlechtesten!

Wenn es 2012 die beiden anderen 25-er gegeben hätte, hätte ich sicher nicht das Summilux gekauft. Aber da war nur das noch teurere Voigtländer mit manuellem Fokus und das Panasonic 20-er, was damals schon den Ruf hatte langsam zu sein- außerdem wollte ich lieber den engeren Bildwinkel.
 
das herstellungsland hat andererseits z.b. mit der qualität nur sehr bedingt zu tun - zumal in der heutigen zeit der globalisierung
 
Jein

Das Land alleine ist recht uninteressant. Es lassen sich aber zusammen mit dem Hersteller/die Fabrik sehr wohl Tendenzen feststellen.

Wie gesagt, hat der Konsument sowieso keinen Einfluss darauf. Bei zahlreichen japanischen Herstellern werden außerdem gerne Kleinserien in Japan produziert, bevor man die Massenproduktion in China/Vietnam oder Thailand anwirft.

Es gibt zahlreiche Beispiele pro und kontra Made in China und alle haben sie nur eines gemeinsam: die Fabrik in China arbeitet gerade so gut, wie es ihr vom ausländischen (oder chinesischen) Eigentümer diktiert wird. Mehr ist da nicht dahinter. Wenn Du so einen Spinner wie Steve Jobs als Eigentümer hast, dann kommen dort Millionen fast perfekter iPhones raus. Wenn der Chef XYXY heißt, dann kommt dort halt nur Dreck raus.

Um jetzt wieder zum Panasonic 25/1.7 zurückzukommen. Es fühlt sich nach Plastik an, funktioniert ansonsten aber tadellos und macht nicht den Eindruck, schlecht montiert oder zusammengeschraubt zu sein. Der Ring bewegt sich gleichmäßig, die Dinge passen sauber dran, es ist kein Staub drinnen. Es ist durchaus ok und im Vergleich zum billigeren Canon EF 50/1.8 schon sein Geld wert, wie ich meine.
 
Huch, das ist das absolute Gegenteil von dem was ich meinte. Tut mir leid wenn du das reingelesen hast. :o

Nein, ich gönne Jedem seine Festbrennweite. Und ich begrüße preiswerte Festbrennweiten (und dass sie auch für Leute mit wenig Geld die Schwelle senken) ausdrücklich!! Die Zeiten als man mit (analoger) KB-Spiegelreflex und 50-er "Kitobjektiv" angefangen hat waren (jedenfalls was das betrifft) nicht die schlechtesten!

Wenn es 2012 die beiden anderen 25-er gegeben hätte, hätte ich sicher nicht das Summilux gekauft. Aber da war nur das noch teurere Voigtländer mit manuellem Fokus und das Panasonic 20-er, was damals schon den Ruf hatte langsam zu sein- außerdem wollte ich lieber den engeren Bildwinkel.

Ha, jetzt wird's Tag. Dann is ja alles im Lot ;)
 
Ich hatte erst vor wenigen Monaten mein Oly 25mm 1,8 gekauft; also zu früh : )
Wobei mir das Olympus 25mm 1,8 verdammt gut gefällt! Es ist meine beste mft Linse neben dem 45mm 1,8- wobei das Oly 17mm 1,8 vorher mein Immerdrauf war.. Erst mit dem 25mm 1,8 erkenne ich, wie schön 25mm sein können; eine wunderbare angenehm bissige Schärfe, die einfach geil ist!
Und ich hatte an Canon Vollformat das Canon 50mm L 1,2;das Canon 50 mm 1,4 und das Sigma 50mm 1,4 non Art drauf (also etwas Spielgerät)
Das Panasonic 25mm 1,4 kommt mir nicht so scharf vor wie das Olympus, wobei ich das Pana 25mm 1,4 eher zu einer Kunstlinse zähle und das Olympus 25mm zu einer Reportagelinse..

Freue mich, dass Panasonic konsequent weiterdenkt, und durch kostengünstige Spaßlinsen mehr Käufer erreicht! So darf es gerne bei mft weitergehen! Hauptsache Lichtstärke! Auf der anderern Seite würde ich mir ein Pro Objektiv mit 12-50mm und Blende f2 durchgehend wünschen... Quasi ein Pendant zum beliebten 24-105 von Canon.. DAS wäre der HAMMER!
 
Freue mich, dass Panasonic konsequent weiterdenkt, und durch kostengünstige Spaßlinsen mehr Käufer erreicht! So darf es gerne bei mft weitergehen! Hauptsache Lichtstärke

Hab mir zwar vor kurzem das 25er Oly gekauft wegen der Cashback Aktion und bereue es auch nicht. Trotzdem finde ich es klasse, dass es eine weitere Option für deutlich weniger Geld gibt! Nicht für jeden spielen 100€ mehr oder weniger keine Rolle.

Lg, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten