• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Neues Lumix G 25mm 1.7

.. Bisher hatte ich gedacht, das würde wesentlich am getriebenen optischen Aufwand liegen. Der ist aber z.B. beim 1.8/17 nicht wesentlich höher, als beim 1.7/25.


Hans, hast du dazu eine Quelle? Was die Linsen in der Produktion
an Kosten verursachen muss ja nicht nur an der Stueckzahl liegen.
Es kann ja auch sein, dass beim 17/1.8 die Linsen z.b. weniger
Toleranz haben duerfen. Oder die mit Sonderglas schwieriger/teurer
zu erstellende Kruemmungen etc.

Ausserdem hat das 17/1.8 ja noch mehr Metall verbaut, den
Umschaltring fuer AF/MF und ist deutlich kleiner.
 
seit jahren machen die imaging divisions von oly und pana eigentlich nur verluste
obwohl, oly imaging scheint sich gerade zu einer schwarzen null oder so aufgerappelt zu haben
 
Hans, hast du dazu eine Quelle? Was die Linsen in der Produktion
an Kosten verursachen muss ja nicht nur an der Stueckzahl liegen.
Es kann ja auch sein, dass beim 17/1.8 die Linsen z.b. weniger
Toleranz haben duerfen. Oder die mit Sonderglas schwieriger/teurer
zu erstellende Kruemmungen etc.

Ausserdem hat das 17/1.8 ja noch mehr Metall verbaut, den
Umschaltring fuer AF/MF und ist deutlich kleiner.

Nein, das ist nur vermutet. Und dass das 17er ein recht aufwändiges Gehäuse hat, ist auch klar.

Gruß

Hans
 
imaging divisions

Vielleicht klärt mich mal jemand auf, was das denn nu schon wieder ist? (Ich war mal in einer Artillerie-Division. :ugly:)
 
das sind diejenigen unternehmensbereiche, die sich mit fototechnik für hobbyfotografen befassen

oly z.b. macht sein geld mit medizintechnik, da sind die ganz groß, und ihre fotosparte rentiert sich eher als reiner ideenlieferant für diesen bereich...

bei pana gibt es neben dem hobbyknipser bereich für fotoapparate die professionellen videocams, diese bereiche waren bis vor kurzem komplett getrennt, und haben alles total unabhängig voneinander entwickelt, es ist noch gar nicht solange her, daß die angefangen haben, verschärft über synergie nachzudenken...
na ja, daneben ist panasonic aber auch noch ein irre großer konzern, die bauen so ungefähr alles, von den batterien im meinem handy bis zu meinem fernseher, und noch weit mehr...
 
Vielleicht klärt mich mal jemand auf, was das denn nu schon wieder ist? (Ich war mal in einer Artillerie-Division. :ugly:)

In englischen Sprachgebrauch mit dem Kontext Wirtschaft bezeichnet man Unternehmenssparten/-abteilungen als division. Ganz ähnlich wie beim Militär damals hat jede division ihre eigenen Aufgaben und Spezialitäten, um die sie sich kümmern.

Wie finnan ja auch vor mir geschrieben hat, wird bei vielen Unternehmen die Foto-/Videosparte als Imaging Division bezeichnet - ist halt kürzer als "Photography, Videography and Accessoires Division". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der Autofokus ähnlich schnell ist wie bei den anderen Festbrennweiten aus dem mft System (außer das 20 1.7) dann bestell ich es, sobald es raus kommt.
Für mich die perfekte Linse für z.B. die Kinder im Raum abzulichten. Zum Beispiel auf dem Hochstuhl oder beim Spielen. Gerade jetzt wo die dunklere Jahreszeit kommt ist da die 1.7 Blende echt spitze.

Den Kauf des Oly 25er hab ich bis jetzt gescheut. Doppelt so teuer und vielleicht dann doch für ein paar Sachen zu lang haben mich abgeschreckt. Aber bei 200€ UVP werde ich das Risiko eingehen. 20mm wären mir zwar lieber, aber der schnelle AF ist mir da zu wichtig!
 
Weiß man schon genaueres, wann das Teil verfügbar sein wird?

Ich hab den Eindruck, das Teil drückt jetzt schon auf die Preise vom Pana 25 1,4 und Oly 25 1,8.
 
Der angekündigte Preis von 200 Euro ist ein Knaller :)

Oh, das hatte ich tatsächlich noch nicht mitbekommen. Das ist wirklich ein top Preis. Bis jetzt hatte ich noch überlegt warum Sie ein 3tes 25 Rausbringen, aber für den Kurs findet das sicher genug Abnehmer.

Das arme Sigma 30mmf2.8 & das 20mmf1.7 haben damit sicher einen neuen Konkurennten im günstigen immer drauf Bereich.

Ich hätte mich zwar mehr über ein geupdatets 20mm mit neuem AF gefreut, aber bei dem Preis ist das auch durchaus interessant.
 
Laut Homepage von Panasonic steht da Versand in 8-10 Tagen.. Kaufen kann man es wohl schon...
Ist natürlich verlockend.
 
Hatte auch erst an das neue 25er gedacht, mich dann aber doch für das nur 100,- € teurere 30er Macro 1:2.8 entschieden. Dieses Objektiv empfinde ich noch mehr als das 25er als Schnäppchen, zumal es auch recht Portrait tauglich ist und einen OIS mitbringt.

Eine Standardbrennweite hätte ich dann doch lieber mit einer Offenblende von 1.4 oder größer. Vielleicht bringt Panasonic ja noch mal irgendwann ein 25 1:1.4 Power OIS für 350,- oder 400,- € raus. Noch cooler wäre ein 25 1:1.2 Power OIS für 800,- €. Man wird ja noch träumen dürfen. ;)
 
Also eine 25-er Festbrennweite mit Lichtstärke 1.7 zu dem Preis ist schon ohne Stabi sensationell. Ich bin mal gespannt, wenn die ersten Berichte und Beispielbilder hier auftauchen.
 
Also eine 25-er Festbrennweite mit Lichtstärke 1.7 zu dem Preis ist schon ohne Stabi sensationell.

Hm. Das sehe ich dann aber eher im Kontext der äquivalenten KB-Brennweite. Und da bekommt man durchaus gute 50er mit Blende 1.8 von anderen Herstellern, wie z.B. das Canon EF 50 1:1.8 STM, schon für deutlich unter 150,- €. Und die STM-Objektive von Canon sind wirklich top für's Geld.

Bis dann,

Thorsten
 
Hm. Das sehe ich dann aber eher im Kontext der äquivalenten KB-Brennweite. Und da bekommt man durchaus gute 50er mit Blende 1.8 von anderen Herstellern, wie z.B. das Canon EF 50 1:1.8 STM, schon für deutlich unter 150,- €. Und die STM-Objektive von Canon sind wirklich top für's Geld.

Bis dann,

Thorsten

Dabei muß man aber auch sehen, dass das Lockprodukte sind.
Vielleicht hat Panasonic einfach keine Lust die Objektive so Stark
zu subventionieren. Olympus zeigt ja das ein Standardobjektiv
auch deutlich teurer sein kann.
 
Habe vorgestern meins im www für 175 euro inkl. Versand bestellt. An dem Tag war der Preis glücklicherweise geringer als heute.
Der Händler hat gestern geschrieben, " Der Artikel Panasonic Lumix G 1,7/25 wird bei unserem Lieferanten bestellt. Der voraussichtliche Wareneingangstermin ist 16.10.2015. "

Panasonic selbst schrieb mir gestern folgendes.

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr damit verbundenes Interesse an
Panasonic.

Das Objektiv H-H025 sollte sich aktuell schon in der Auslieferung
befinden.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

--------------------
freue mich jedenfalls und bei mir soll es als immerdrauf auf der ep5 dienen.
gruß
 
Hm. Das sehe ich dann aber eher im Kontext der äquivalenten KB-Brennweite. Und da bekommt man durchaus gute 50er mit Blende 1.8 von anderen Herstellern, wie z.B. das Canon EF 50 1:1.8 STM, schon für deutlich unter 150,- €. Und die STM-Objektive von Canon sind wirklich top für's Geld.

Bis dann,

Thorsten

Hey

du musst zum Preis aber den Metabones Adapter dazurechnen, um die EFs an MFT mit AF zum Laufen zu kriegen ....:D

Grüsse
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten