Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hm. Das sehe ich dann aber eher im Kontext der äquivalenten KB-Brennweite. Und da bekommt man durchaus gute 50er mit Blende 1.8 von anderen Herstellern, wie z.B. das Canon EF 50 1:1.8 STM, schon für deutlich unter 150,- €. Und die STM-Objektive von Canon sind wirklich top für's Geld.
So ein UnfugEs bleibt aber [...] die Tatsache, daß 25-mm-Objektive aufwendiger sind als 50-mm-Objektive.
das "nifty fifty" von canon ist ein übler plastikbecher![]()
So ein Unfug![]()
... nur, wenn sie eine große Schnittweite einhalten müssen.Kleinere Brennweiten müssen üblicherweise in Retrofokus-Bauweise entwickelt werden.
Du redest wirr.Bei den typischen Kleinbild-Auflagemaßen war das unterhalb ~38 cm der Fall.
Mit Auflagemaßen hat all dies überhaupt nichts zu tun.Wo genau der Grenzwert bei µ4/3-Auflagemaß liegt, weiß ich nicht.
Eine solche Aussage ist etwa ebenso sinnvoll wie: Nachts ist es kälter als draußen. Unfug eben.Generell Unfug ist die Aussage, daß 50 mm einfacher zu konstruieren sind als Weitwinkel, deswegen nicht!
Richtig ist, daß das 25er Lumix aufwendiger konstruiert ist. Falsch ist die Schlußfolgerung, der Grund dafür sei die kürzere Brennweite. Tatsächlich ist der Grund die erheblich höhere Abbildungsleistung und die kürzere Nahgrenze. Der Aufwand ist in etwa vergleichbar mit Leica Summilux-M 1:1,4/50 mm Asph, Leica Apo-Summicron-M 1:2/50 mm Asph, Nikon AF-S Nikkor 1:1,8/50 mm G, Zeiss Otus 1:1,4/55 mm, etc.Eckwerte:
Canon EF 1:1,8/50 mm STM: 6 Linsen, 5 Gruppen. Gauss-Design. Kein Spezialglas. Keine Asphären. Nahgrenze 35 cm.
Panasonic Lumix 1:1,7/25 mm: 8 Linsen in 7 Gruppen. Frontlinse Spezialglas, zwei Asphären. Nahgrenze 25 cm.
... nur, wenn sie eine große Schnittweite einhalten müssen.
Du redest wirr.
Mit Auflagemaßen hat all dies überhaupt nichts zu tun.
...
Du darfst halt keine Billigscherbe mit einer Qualitätsoptik vergleichen ...
Soweit ich das von hier aus erkennen kann, besteht dein Denkfehler im wesentlichen darin, daß du 25-mm-Standardobjektive und 25-mm-Weitwinkelobjektive nicht auseinanderhältst.Mir wird aus deiner Argumentation jedoch mein Denkfehler nicht klar.
Das fragliche Objektiv ist für µ4/3, nicht für Nikon F... das Auflagemaß z. B. eines Nikon-F-Bajonetts [...]. So. Wie soll nun dort im leeren Raum eine Schnittweite von 25 mm realisiert werden?
Das fragliche Objektiv ist kein Retrofokus-ObjektivZitat zu Retrofokus aus Wiki:
"Die Retrofokusbauweise erlaubt es, die Schnittweite des Objektivs zu vergrößern, ohne die Brennweite zu verändern. [...]"
Hier wieder der übliche Wikipedia-Unsinn. Sie können nicht, sondern sie müssen vor der bildseitigen Hauptebene liegen. Denn so ist der Begriff "Retrofokus" definiert. Aber das nur nebenbei ... Retrofokus ist hier gar nicht unser Thema.Zitat zu Retrofokus aus Wiki:
"[...] Die Linsen des Objektivs können dabei vor der bildseitigen Hauptebene liegen. [...]"
Nein, gibt's nicht.Aber grundsätzlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Auflagemaß, Brennweite und notwendiger Konstruktion.
ICH habe [...] versucht, Informationen zu liefern, um hinter die geposteten Pauschalisierungen zu schauen.
Ich hol' dann schon mal Popcorn!![]()
Lt. ColorFoto ab sofort erhältlich!??![]()
Lt. ColorFoto ab sofort erhältlich!??![]()
Zumindest im großen Fluß für 189€ vorbestellbar, sollte dann bald bei mir sein.![]()
Ach!? Was genau hat dich zu diesem Meinungswechsel bewogen?Aber ich hab's mir noch mal anders überlegt, M.Zuiko 1:1,8/25 mm ist unterwegs zu mir.
Ach!? Was genau hat dich zu diesem Meinungswechsel bewogen?
Das Lumix kostet etwa 190 Euro, das M.Zuiko rund 250 Euro (inkl. Prämie). Im Rahmen der aktuellen Aktion ist das M.Zuiko also um 75 Euro billiger geworden (normal 325 Euro), ist aber nach wie vor das teurere Objektiv.Der momentane Preis.
Also noch einmal: Was genau hat dich zu diesem Meinungswechsel bewogen?