• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues HDR-Programm für Windows: SNS-HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322058
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
Das Ergebnis zählt. :D
Und dafür warte ich gerne ein wenig, wenn mir dadurch diese elendige Frickelei erspart bleibt.
 
Die Bearbeitug unter SNS gefällt mir sehr gut, aber die Geschwindigkeit....

also das Programm erzeugt m.E. schon in der Standardeinstellung viel bessere, will sagen nicht so künstliche, HDR's

Da kann mann doch schon mal ein wenig warten und in der Zwischenzeit sich im Forum tummeln :D

Was mich persönlich viel mehr interessiert, dann würde ich auch über die Kaufversion nachdenken, ist das noch nicht gelöste Memory-Problem

ciao tuxoche
 
SNS-HDR v1.4.16 has been released.

This is great news!

Regarding performance: I've noticed, that during execution SNS_HDR Lite creates (at leat) two temporary files within the folder of the input files. This is suboptimal for users, who store their input files onto network drives or other slow storage media.
How about a command-line option to specify the location for temporary files or, even better, how about using windows-temp as a default?

Best regards
Hafer
 
Should be created only one file. This is HDR image file with tmp extension. SNS-HDR changed the extension of this file after saving image data.

Well, you're the developer :-)

Got misled by that (look at the file size)

Best regards
Hafer

[Anhang gekillt durch DSLR-Forums-Crash März 2013]
 
Zuletzt bearbeitet:
SNS-HDR v1.4.16 has been released.

Hallo zusammen,

wo bekomme ich denn jetzt genau die Updates her? Ist das der Link den man durch den Erwerb der Version (Home / Pro) bekommen hat? – Auf der SNS-HP gibt es leider nur die Infos zu Versions-Änderungen.

Woher weiß man denn dann bei dem Link, ob das die aktuelle Version ist – bei mir ist leider nichts angegeben. :(

Gruß
Thorsten
 
Gerne. Wusste gar nicht das das Tool ne Panofunktion hat. :lol:

Habe das Pano in CS erstellt. Dann gespreichert als Tif und in SNS geöffnet und das Preset Drama benutzt und wieder als Tif gespeichert.

In LR4 leicht geschärft und auf 20MB verkrüppelt an flickr geschickt.

Das ganze war vom Aufwand der BA eher übersichtlich. Sollte ein Test sein.

Das verarbeiten in SNS hat Ewigkeiten gedauert. Nun, das kann aber auch an meinem Rechner liegen.

e8500@4Ghz
8 Gig Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne. Wusste gar nicht das das Tool ne Panofunktion hat. :lol:

Habe das Pano in CS erstellt. Dann gespreichert als Tif und in SNS geöffnet und das Preset Drama benutzt und wieder als Tif gespeichert.

In LR4 leicht geschärft und auf 20MB verkrüppelt an flickr geschickt.

Das ganze war vom Aufwand der BA eher übersichtlich. Sollte ein Test sein.

Das verarbeiten in SNS hat Ewigkeiten gedauert. Nun kann das aber auch an meinem Rechner liegen.

e8500@4Ghz
8 Gig Ram

ok also gerade nochmal ausprobiert, 3 Panos mit 3 unterschiedlichen Belichtung in PTGUI zusammengesetzt, Output 16-Bit Tiff (größe der Datei bis max. knapp 1 GB), mit der Option -pm versucht und Sch...:mad:

i5@3,3 Ghz
12 GB RAM

Das muss doch irgendwie gehen

ciao tuxoche
 
@r.r.

hab mir grad deine "Kirche" angeschaut !

Als "kleines" Bild sieht es ganz gut aus, dann hab ich mir die
große Auflösung bei Flickr angeschaut.
Naja, habs mir schon fast gedacht !
Für meine Verhältnisse würde mir der Himmel zu stark rauschen, auch
die Läden, Autos wären mir zu heftig. Allein die Kirche ist ok.

Warum um himmels willen lädst du solch große Dateien auf Flickr hoch ???

@tuxoche

ich denk mal, das Programm ist mit solchen Datenmegen überfordet.
Ein paar Seiten weiter vorne habe ich auch ein Testpano eingestellt.

Ich habe erst jedes einzeln für sich durchs SNR gejagt und dann erst die Ergebnisse mit nem Panoprogramm berechnen lassen.
Andersrum, falls es denn überhaupt klappt bei größeren Dateien, dauert es mit SNS so lange, da kannste glatt 2 Kaffeekannen saufen. :D
 
@r.r.

hab mir grad deine "Kirche" angeschaut !

Als "kleines" Bild sieht es ganz gut aus, dann hab ich mir die
große Auflösung bei Flickr angeschaut.
Naja, habs mir schon fast gedacht !
Für meine Verhältnisse würde mir der Himmel zu stark rauschen, auch
die Läden, Autos wären mir zu heftig. Allein die Kirche ist ok.

Warum um himmels willen lädst du solch große Dateien auf Flickr hoch ???

Ganz einfach: Weil mir die 100% Ansicht ******egal ist!!!:)
Ich be*******e mich und andere ungern. Deshalb in voller Größe und ungeschönt bei flickr.

flickr ist meine jpg-Ablage. Das ganze war, wie ich auch geschrieben habe ein Test. Mehr nicht. Ich habe 0 Zeit in die BA gesteckt. Das was gemacht wurde hat CS und SNS automatisch gemacht und ich war rauchen. :lol: Schöner gehts aus einem Tif nicht ohne nachträgliche BA. Wenn ich wollte könnte ich innerhalb weniger Stunden daraus sicher ein Bild machen was auch pixxelpeepen stand hält. Will ich aber nicht.

Selbst wenn ich auf die blöde Idee kommen sollte ich müsste mir diesen mittelprächtigen Schnappi einer Kirche an die Wand hängen, würdest du die die rauschenden Flächen im Druck von 60er Kantenlänge nicht wahrnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn ich auf die blöde Idee kommen sollte ich müsste mir diesen mittelprächtigen Schnappi einer Kirche an die Wand hängen, würdest du die die rauschenden Flächen im Druck von 60er Kantenlänge nicht wahrnehmen.

Für 60 cm Kantenlänge reichen bei 80-120 dpi wesenlich kleinere Ausgangsbilder. Wenn es gut werden soll, so nimmt man bei normalem Betrachtungsabstand 150-200 dpi. Deine 91.670.000 Pixel reichen aber für 423 dpi - also für bis zu 3 Meter Kantenlänge. Für mich wäre das Anlaß, den Workflow zu überprüfen. ;) Ich kauf' ja auch nicht eine Palette Senf, wenn ich nur 1 Glas davon brauche....
 
Worauf du hinaus willst erschließt sich mir nicht.

Dieses Bild diente/dient nur einem Zweck. Ich als Panoramanoob wollte mich mal ausprobieren und dazu eben mal ein Pano aus der Hand schießen.
Da das Ergebnis outofsns ganz nett aussah, hab ichs eben bei flickr hochgeladen. Mehr nicht.

Da du was ansprichst, von dem ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, eine weiterführende Frage von mir. Eventuell wird mir dann klarer worauf du hinaus willst.

Welchen Vorteil habe, wenn ich mein Bild auf die entsprechende Größe der anvisierten Ausgabegröße des Print´s skaliere?
Welcher Nachteil entsteht mir wenn ich ein größeres Bild kleiner entwickle?
Ergenis soll sein: Beide Varianten haben die gleiche Ausgabegröße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten