Hallo Clinto, Du denkst viel zu kompliziert. 
Du solltest, wenn möglich, die automatische Belichtungsreihe verwenden, weil das am einfachsten und schnellsten geht. Ein Fall, wo es besser ist, die Zeiten manuell einzustellen ist, wenn man z.B. mehr als 3 oder weitere Abstufungen als +/-2EV bzw. das, was die Kamera kann, braucht.
In diesen Fällen einfach wie folgt vorgehen: Blende fest vorgeben (AV-Modus).
Dann den Auslöser antippen und mittlere Belichtungszeit (Histogramm!) ermitteln. Danach im Modus M die gleiche Blende und Zeit vorgeben und das erste Bild schießen. Schließlich die Zeit in beide Richtungen einfach immer wieder verdoppeln/halbieren. Dies genügt in den allermeisten Fällen aus. Wenn nicht, halt andere/feinere Abstufungen der Zeit wählen. Du siehst ja auch auf dem Monitor, wie das Bild aussieht und wie weit Du jeweils gehen mußt.
Im Modus Belichtungsreihe speichert die Kamera genauso RAW und/oder JPG ab wie sonst auch
Gruß,
Steffen

Du solltest, wenn möglich, die automatische Belichtungsreihe verwenden, weil das am einfachsten und schnellsten geht. Ein Fall, wo es besser ist, die Zeiten manuell einzustellen ist, wenn man z.B. mehr als 3 oder weitere Abstufungen als +/-2EV bzw. das, was die Kamera kann, braucht.
In diesen Fällen einfach wie folgt vorgehen: Blende fest vorgeben (AV-Modus).
Dann den Auslöser antippen und mittlere Belichtungszeit (Histogramm!) ermitteln. Danach im Modus M die gleiche Blende und Zeit vorgeben und das erste Bild schießen. Schließlich die Zeit in beide Richtungen einfach immer wieder verdoppeln/halbieren. Dies genügt in den allermeisten Fällen aus. Wenn nicht, halt andere/feinere Abstufungen der Zeit wählen. Du siehst ja auch auf dem Monitor, wie das Bild aussieht und wie weit Du jeweils gehen mußt.
Im Modus Belichtungsreihe speichert die Kamera genauso RAW und/oder JPG ab wie sonst auch
Gruß,
Steffen
Zuletzt bearbeitet: