WERBUNG

Neues HDR-Programm für Windows: SNS-HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322058
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
Hallo Clinto, Du denkst viel zu kompliziert. ;)

Du solltest, wenn möglich, die automatische Belichtungsreihe verwenden, weil das am einfachsten und schnellsten geht. Ein Fall, wo es besser ist, die Zeiten manuell einzustellen ist, wenn man z.B. mehr als 3 oder weitere Abstufungen als +/-2EV bzw. das, was die Kamera kann, braucht.
In diesen Fällen einfach wie folgt vorgehen: Blende fest vorgeben (AV-Modus).
Dann den Auslöser antippen und mittlere Belichtungszeit (Histogramm!) ermitteln. Danach im Modus M die gleiche Blende und Zeit vorgeben und das erste Bild schießen. Schließlich die Zeit in beide Richtungen einfach immer wieder verdoppeln/halbieren. Dies genügt in den allermeisten Fällen aus. Wenn nicht, halt andere/feinere Abstufungen der Zeit wählen. Du siehst ja auch auf dem Monitor, wie das Bild aussieht und wie weit Du jeweils gehen mußt.

Im Modus Belichtungsreihe speichert die Kamera genauso RAW und/oder JPG ab wie sonst auch

Gruß,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich bin keine großer Fachmann in PC Sachen. Bisher habe ich es aber immer noch geschafft ein Programm aus dem Netz zu laden und zu installieren.

Bei diesem Programm verzweifel ich.
Ich wollte mir die Lite Version installieren. Dazu habe ich von der Homepage diese heruntergeladen und installiert. Das Programm generiert mir auch ein Icon auf dem Bildschirm und wenn ich dadrauf klicke erscheint das Fenster (siehe anhängender Screenshot).
Was mache ich den bloß falsch???

mfg
Peter
 
Du musst die Bilder deiner Belichtungsreihe einfach auf das Icon ziehen, dann läuft die Verarbeitung in dem Fenster ab.
Alternativ kannst du dir eine simple Benutzeroberfläche herunterladen, dann kannst du zumindest einige Optionen einstellen. Google mal nach Sns Gui. Auf einer polnischen Seite kannst du sie herunterladen.

Schönen Gruß

paule
 
Du musst die Bilder deiner Belichtungsreihe einfach auf das Icon ziehen, dann läuft die Verarbeitung in dem Fenster ab.
Alternativ kannst du dir eine simple Benutzeroberfläche herunterladen, dann kannst du zumindest einige Optionen einstellen. Google mal nach Sns Gui. Auf einer polnischen Seite kannst du sie herunterladen.

Schönen Gruß

paule

Hallo Paule
vielen Dank für den Hinweis es hat geklappt. Aber mit welchem Programm muss ich denn die heruntergeladene Sns Gui öffnen. Der Pc fragt danach.
Vielen Dank im Voraus.

Peter
 
Hello Pebal aka Sebastian,

I have experimented with the Lite-version of your program. I tried to generate landscape-DRIs from nightshots because I wanted to have the starry sky above the landscape. unfortunately, SNS introduces en extreme amount of noise into the processed image, night-mode does so strongest, then follows default, and best - but still strongly visible - is natural mode.

The noise is not really erasable by nioseware professional.

compared to FDRTools Advanced, which I also use, the noise is much stronger, although the amount of stars is better with SNS. Is there any way you could think of to overcome this problem?

thanks in advance for your answer

Oliver
 
Ich hab die Home Version gekauft und bin begeistert. Endlich mal natürlich aussehende HDR Bilder. Ich muss mich zwar noch ein bisschen einarbeiten, aber für die ersten Bilder sind die Ergebnisse schon ganz ok.

Super wäre allerdings noch eine bessere Lightroom-Integration. Das können andere Tools besser.
 
Ich bin ebenfalls von SNR begeistert! Ein Knopfdruck und bäm! Kommt ein Bild heraus, was zwar einen dramatischen HDR-Look besitzt, jedoch ohne dabei zu unrealistisch zu wirken :top:
 
Konnte es jetzt leider nicht so schnell finden - die Freeware Version hat ein Watermark Zeichen bei ausgegebenen Fotos, ansonsten ist sie mit der Home Version identisch und kann frei getestet werden?
 
Es gibt drei Versionen.
Lite = Gratis Version, jedoch ohne GUI (ohne Wasserzeichen)
Home = Identisch mit Pro, jedoch ohne Stapelverarbeitung und darf nicht kommerziell genutzt werden
Pro = Wie Home, zusätzlich mit Stapelverarbeitung und kommerzielle Verwendung
Pro (Testversion) = Voller Funktionsumfang, jedoch mit Wasserzeichen
 
Du hast in SNS-HDR (oder auch anderen Tools wir z.B. Photomatix) immer 2 Möglichkeiten:

1. HDR aus mehreren Bildern unterschiedlicher Belichtung:
Wie Du die Bilder erzeugst, ist völlig egal, das kann eine automatische
Belichtungsreihe sein, aber auch manuell erstellte Aufnahmen
2. ein sog. Pseudo-HDR aus einem Bild:
Hier entwickelt man aus einem RAW mehrere Bilder in verschiedenen
Helligkeitsstufen und läßt diese dann verrechnen, manche Programme
wie SNS-HDR benötigen hierfür sogar nur ein einziges Bild und
machen die Verrechnung automatisch

In welchem Format Du dem HDR-Tool die Bilder übergibst, ist der Software i.A.
egal, es empfiehlt sich aber, eher mit RAW oder TIFF zu arbeiten, gerade bei
Pseudo-HDR's, um Tonwertabrisse zu vermeiden. Ich verwende für SNS-HDR grundsätzlich TIFF.

Ich hab beides schon versucht. Pentax K-r kann automatische Belichtungsreihe, sogar mit eigener HDR-Verarbeitung, die HDR-Verarbeitung am Computer ist aber besser.
Das Problem bei einer Belichtungsreihe ist, dass sich das Motiv zwischen den einzelnen Aufnahmen nicht bewegen darf. Hier stört schon ein leichter Wind, der die Blätter an den Bäumen bewegt.
Ich bin dazu übergegangen, meine kontrastreichen Aufnahmen als RAW zu speichern. sns-hdr (Lite mit GUI, Einstellung natural) macht daraus auf Anhieb ein Bild weitgehend so wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich hab mal ein kontrastreiches Bild mit verschiedener Software bearbeitet und auf meine Webseite gestellt http://www.awh-ew.de/8.html . Ausgangsdatei war in allen Fällen die RAW-Datei, auch bei sns-hdr.
Leider kann ich die RAW-Datei dort nicht ablegen, die Website hat eine Größenbeschränkung auf 10MB. Bei Interesse könnte ich die irgendwo anders hochladen.
 
Nachdem ich mich durch 38 Seiten gelesen habe, habe ich mir das Programm auch gekauft.

Anbei mal mein erster Versuch. Das Bild kam so aus SNS-HDR raus, es wurde nichts mehr nachbearbeitet.

Bisher bin ich sehr begeistert! 30 gut investierte Euro. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten