• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues HDR-Programm für Windows: SNS-HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322058
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
Hi miteinander !

bin vor ein paar Tagen auf diesen Post gestossen und fand das
beschriebene Programm ganz interessant.
Normaler weise mache ich keine HDR´s aber das gab mir doch mal
ein Anreitz, es ausprobieren. Am Samstag hab ich die Stadtbibliothek
in Stuttgart besucht und dann gleich noch ne Nachtaufnahme gemacht.
Das Pano besteht aus 6 Hochformatbildern a 6 Belichtungen.
Das ganze dann mal mit SNS Lite ausgetestet und dann gleich mal
SNS gekauft ! :)
Das Grundergebnis nach der Berechnung war schon echt gut, ich habe es
dann aber noch verfeinert, 2-3 unterschiedliche Berechnungen mit SNS durchgeführt, wobei ich nichts an den Reglern verändert habe. Danach in PS
Teilbereiche von den Belichtungen verwendet.
Der "Himmel" war eigentlich schon schwarz, aber durch die längeren Belichtungen wurde das Licht der Satdt mehr eingefangen.
Wie findet Ihr es für einen "HDR" Neuling ?

p.s die Tonwertabrisse im Himmelbereich, dafür hätte ich nahezu keine Kompression einstellen dürfen, was aber die Forumsdatengröße gesprengt
hätte.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2156323[/ATTACH_ERROR]
 
Ich könnte es mir mit einem kühleren Weißabgleich evtl noch besser vorstellen! :)

Meine Vorstellung zielt in dieselbe Richtung, ich denke aber eher an Entsättigung / Farbverschiebung in den Gelb-/Orangetönen.

Der Himmel ist mir zu hell, und auch die Umgebung untenrum ein wenig, da würde ich mal schauen, ob da noch was geht.

Komposition lasse ich mal außen vor, hier geht es ja um die HDR-Technik.

Ansonsten gute Arbeit für den Anfang, wie bist du vorgegangen? Erst viele HDRs gemacht und dann zusammengenäht oder umgekehrt?
 
@Thundersnook

jep, das habe ich vorer mal ausprobiert, die Kelvinzahl ziemlich weit runter,
sah dann aber wirklich "bescheiden" aus.

Den Himmel hätte ich selber gerne viel dunkler gehabt, aber durch die Berechnung war da nix zu machen.

Ich hab mal ganz quick & dirty den Himmel neu eingefärbt.
Besser so ?

@Dadof3

ich hab die Einzelbelichtungen ohne Änderungen im Raw als 16bit Tiff abgespeichert und mit SNS jedes Einzelbild der 6er Reihe berechnen lassen.
Im SNS habe ich mir 3 Varianten abgespeichert, default, natural, neutral.
Dann in PS mit Ebenen und Luminanzmasken die Bereiche nach meinem Empfinden eingemalt. Die beiden "größeren" Gebäude in der mitte des Bildes habe ich komplett per Hand maskiert.
Das war´s dann schon.
HDR ist für mich nahezu Neuland, ich steh sonst bei meinen Aufnahmen auf Natürlichkeit.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2156421[/ATTACH_ERROR]
 
Ich hab mal ganz quick & dirty den Himmel neu eingefärbt.
Besser so ?

Yep, viel besser!

Danke für die Erläuterung! Das mit 16 bit TIFF ist vielleicht keine schlechte Idee, ich war bislang hin und hergerissen, ob ich SNS direkt auf die RAWs loslasse und mir dadurch die Probleme mit CA u. ä. einfange oder korrigierte JPGs und dafür an Dynamikumfang verliere.

EDIT: Als Tipp noch: ich würde versuchen, so viel Editierarbeit wie möglich in SNS zu machen und nicht in PS. Dort ist noch die volle Ausgangsinformation vorhanden. Denke, dass da bezüglich Farben und Himmelfärbung mehr geht als in Photoshop!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ganz quick & dirty den Himmel neu eingefärbt.
Besser so ?

HDR ist für mich nahezu Neuland, ich steh sonst bei meinen Aufnahmen auf Natürlichkeit.

Hallo, das ist ja der Choke an SNS - natürliche HDR Bilder.

Bei Enfuse hab ich es öfters so gemacht, dunkle Bilder als umbenannte Kopie mehrfach in der Belichtungsreihe unterzubringen um ihr Gewicht in der Berechnung zu erhöhen. Vielleicht mal probieren.

Grüsse aus Stuttgart
Frank
 
Das mit 16 bit TIFF ist vielleicht keine schlechte Idee, ich war bislang hin und hergerissen, ob ich SNS direkt auf die RAWs loslasse und mir dadurch die Probleme mit CA u. ä. einfange oder korrigierte JPGs und dafür an Dynamikumfang verliere.

TIFF ist auch mein Weg. Ich mache bereits ein paar grundsätzliche Änderungen wie Zuschnitt, CA's, leichte Rauschreduzierung im RAW-Konverter und exportiere dann als 16Bit-TIFF. Die TIFF's übergebe ich an SNS-HDR. Ausgabe dort dann wieder als TIFF, falls weitere Änderungen am Bild notwendig sind. Erst ganz zum Schluß wandle ich in JPG um.

Gruß,
Steffen
 
@Thundersnook


Den Himmel hätte ich selber gerne viel dunkler gehabt, aber durch die Berechnung war da nix zu machen.

Probier mal den Masken-Pinsel bei SNS aus.
Damit kannst du einen Bereich markieren und für diesen seperat
andere Einstellungen setzen. In deinem Fall z.B. die Helligkeit für den Himmel.
Im intelligenten Modus erkennt der Pinsel sogar einigermassen gut Kanten.
Ggf. musst du ein paar mal "drüberstreichen" bis du eine passende Maske hast.
 
Morgen,

ich bin absoluter Neuling was HDR´s betrifft ich habe mal das DRI-Tool auf Traumflieger probiert sonst nix.

Zu meiner Frage, muss man eigentlich immer direkt in der Kamera Belichtungsreihen machen und dann einpflegen oder kann man ganz normale Fotos(Raws oder Jpegs) in SNS einpflegen und dann verrechnen lassen?

Ich frage da ich es einfacher finde wenn man jedes Foto einzeln einstellen kann, anstatt am Rad zu drehen um so Unter/Überbelichtung einzustellen.

Wenn ich einzel fotografiere kann ich immer die Liveview zu rate nehmen, bei einer Belichtungsreihe nicht. Aber DRI_Tool braucht bestimmte Datein um ein DRI zu erstellen. Also kein JPEG oder RAW.
 
Zu meiner Frage, muss man eigentlich immer direkt in der Kamera Belichtungsreihen machen und dann einpflegen oder kann man ganz normale Fotos(Raws oder Jpegs) in SNS einpflegen und dann verrechnen lassen?

Hallo

JPG geht gar nicht, bei RAW Einzelbildern ist ein geringer bis mittelmäßiger Dynamikgewinn möglich, am besten gehts mit Belichtungsreihen.

Einfach mal mit RAW probieren, vielleicht reicht es ja für deine Ansprüche.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

ich bin absoluter Neuling was HDR´s betrifft ich habe mal das DRI-Tool auf Traumflieger probiert sonst nix.

Zu meiner Frage, muss man eigentlich immer direkt in der Kamera Belichtungsreihen machen und dann einpflegen oder kann man ganz normale Fotos(Raws oder Jpegs) in SNS einpflegen und dann verrechnen lassen?

Ich frage da ich es einfacher finde wenn man jedes Foto einzeln einstellen kann, anstatt am Rad zu drehen um so Unter/Überbelichtung einzustellen.

Wenn ich einzel fotografiere kann ich immer die Liveview zu rate nehmen, bei einer Belichtungsreihe nicht. Aber DRI_Tool braucht bestimmte Datein um ein DRI zu erstellen. Also kein JPEG oder RAW.

Hallo, ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden.

Du hast in SNS-HDR (oder auch anderen Tools wir z.B. Photomatix) immer 2 Möglichkeiten:

1. HDR aus mehreren Bildern unterschiedlicher Belichtung:
Wie Du die Bilder erzeugst, ist völlig egal, das kann eine automatische
Belichtungsreihe sein, aber auch manuell erstellte Aufnahmen
2. ein sog. Pseudo-HDR aus einem Bild:
Hier entwickelt man aus einem RAW mehrere Bilder in verschiedenen
Helligkeitsstufen und läßt diese dann verrechnen, manche Programme
wie SNS-HDR benötigen hierfür sogar nur ein einziges Bild und
machen die Verrechnung automatisch

In welchem Format Du dem HDR-Tool die Bilder übergibst, ist der Software i.A.
egal, es empfiehlt sich aber, eher mit RAW oder TIFF zu arbeiten, gerade bei
Pseudo-HDR's, um Tonwertabrisse zu vermeiden. Ich verwende für SNS-HDR grundsätzlich TIFF.

Gruß,
Steffen
 
...Ich frage da ich es einfacher finde wenn man jedes Foto einzeln einstellen kann, anstatt am Rad zu drehen um so Unter/Überbelichtung einzustellen.

Wenn ich einzel fotografiere kann ich immer die Liveview zu rate nehmen, bei einer Belichtungsreihe nicht. Aber DRI_Tool braucht bestimmte Datein um ein DRI zu erstellen. Also kein JPEG oder RAW.

Hmmh!

Ich verwende Liveview und drehe +/- EV´s - meine Nikon erlaubt da bis zu 6 EV´s auf und abblenden, was meist ausreicht. Das eine schließt das andere doch nicht aus, oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß, Digibike
 
Hi,

mein Kommentar richtete sich an Clinto...
Der meinte Belichtungsreihe und Liveview ginge ja nicht...
Wüßte aber nicht warum? Bei Nikon geht´s und technisch
spricht auch bei anderen Herstellern meines Wissens nach
nichts dagegen. Einzig die Fokussierung ist bei Liveview, außer
man hat ´ne Sony mit halbdurchlässigem Spiegel, unterschiedlich
zum Sucher, da deutlich langsamer, aber dafür beliebig positionierbar
und genauer! Bei HDR eigenlich Optimal - weiß also nicht, wie er
drauf kommt, dass das nicht ginge...

Gruß, Digibike
 
Aber wieso machst du das nicht ganz einfach mit Serienaufnahme.
Ich weiss jetzt nicht was du für Nikon hast, aber ich mache das meisten so:
Kamera auf Ch stellen dann BKT einstellen Bilderanzahl (ich mache meistens 5 oder 7, 9 ist zufiel) und Belichtungsabstand, dann fokussieren und ein mal abdrucken. Die Kamera macht dann ganz schnell die Belichtungsreihe und das war´s dann auch. Geht auch ganz gut ohne Stativ weil es so schnell ist.
 
Morgen,

danke für die vielen Antworten!!

@Mepe: ich glaube du hast meine vielleicht kompliziert formulierte Frage am beste verstanden und auch beantwortet.

-Ich will halt einfach jedes einzelne Bild so genau wie möglich vorab betrachten(live View) und einstellen können...

@digibike: wenn ich eine Belichtungsreihe mache per Live View kann ich mir doch nicht alle 3 bzw. 5 etc. Bilder vorab angucken, da stelle ich doch nur die +-EV Werte ein.

Ich habe ne 7D und ne 5D Mark II, vielleicht geht das mit ner Nikon aber Canon?? I don´t know...

Und ich meine wenn man eine Belichtungsreihe knippst haben die Dateien andere Dateinamen, also kein Jpeg oder Raw.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten