• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues HDR-Programm für Windows: SNS-HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322058
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
Der grauschleier entsteht erst beim verrechnen im exposure blending. Also die raws gut entwickeln, dann sollte es auch nicht so aussehen.
 
Eine Idee, wie man den Grau Schleier weg bekommt?

Vielleicht kann dir da der jpg-illuminator mit seinem Klarheitsregler helfen. Leider kann man den nur auf das abschließende jpg anwenden - ich halte ihn aber für besser als die meisten anderen die ich gefunden habe.

Falls du Zugriff auf CC oder DXO hast, einer von denen neuerdings Werbung gemacht, solches beseitigen zu können.
 
Eine Idee, wie man den Grau Schleier weg bekommt?
Geht sicher mit jedem vernünftigen Bildbearbeitungsprogramm. Jpg-Illuminator gehört dazu.
Oder so: Mit irfan view öffnen, Shift+U (Auto-Korrektur), dann Shift + G drücken und die Gammakurve auf ca. 0,8 oder 0,9 ziehen. Vielleicht gefällt's... :rolleyes:
 
Vielleicht kann dir da der jpg-illuminator mit seinem Klarheitsregler helfen.
Kenne dass Programm nicht, schaue aber mal.
Habe zur Auswahl:
Ulead PhotoImpact 11 (Alt ich weiß)
Adobe Photoshop Lightroom 1.3 (Auch alt ich weiß)
Digital Photo Professional, der kann das auch...

Werde wohl noch eine weile mit SNS herumspielen, bis ich es kann, vorher plane ich kein Fotosession...

Danke für euer Feedback.
LG
Bernhard
 
Steck doch mal das fertige Panorama, was du nachträglich hier ins Forum eingestellt hast, als Einzelbild in das Programm SMS HDR. Ich denke, du wirst überrascht sein. Am besten nimmst du die Voreinstellung soft.
 
Neuer Versuch, mit dem SNS-HDR Lite.
Belichtungsreihe, mit 3 Bilder im JPG.
Das erste Bild ist unbearbeitet, so kommt es vom SNS HDR Lite.

monsterwegsnshdr8pkpi.jpg


So wie das Bild vom SNS HDR Lite herauskommt, finde ich zu Kontrastreich, habe mit LightRoom verfeinert.

monsterwegbearbg0jpy.jpg


@Goldtop 57
Steck doch mal das fertige Panorama, was du nachträglich hier ins Forum eingestellt hast, als Einzelbild in das Programm SMS HDR. Ich denke, du wirst überrascht sein. Am besten nimmst du die Voreinstellung soft.

Ich kann da nichts einstellen, die Bilder schiebt man zum Desktop Ikon, dann fängt das Programm zu rechnen an.

Konstruktive Kritik erwünscht, danke.

LG
Bernhard
 
Ich kann da nichts einstellen,

Hi,
wie es aussieht kennst du nicht die Möglichkeiten.
Mach nen Linksklick auf dein SNS-HDR-Ikon, da erscheinen dann die Optionen. Unter "Presets" siehst du die wie stark die Bearbeitung sein soll.
Mit Rechtsklick > Eigenschaften > Verknüpfung (auf dein Ikon) kannst du bei "Ziel" "C:\Program Files\SNS-HDR Lite\SNS-HDR.exe" zum Beispiel -dramatic anhängen.
Du kannst mehrere Ikons mit der entsprechenden Benennung (z.B.SNS-HDR-Dramatic usw) erstellen, damit du es nicht dauernd ändern mußt.

Grüße RTFM!!!
 
Hi,
wie es aussieht kennst du nicht die Möglichkeiten.
Mach nen Linksklick auf dein SNS-HDR-Ikon, da erscheinen dann die Optionen. Unter "Presets" siehst du die wie stark die Bearbeitung sein soll.
Mit Rechtsklick > Eigenschaften > Verknüpfung (auf dein Ikon) kannst du bei "Ziel" "C:\Program Files\SNS-HDR Lite\SNS-HDR.exe" zum Beispiel -dramatic anhängen.
Du kannst mehrere Ikons mit der entsprechenden Benennung (z.B.SNS-HDR-Dramatic usw) erstellen, damit du es nicht dauernd ändern mußt.

Grüße RTFM!!!

Hallo @RTFM

Danke für den Hinweis.

Ich habe jetzt einiges versucht, klappt nicht.

Schau bitte mal.

sns-hdrlitei8ffk.jpg


Im Reiter: "Ziel" steht "C:\Program Files\SNS-HDR Lite\SNS-HDR.exe"

An welcher Stelle genau, kann ich jetzt "-dramatic" Einfügen?

Meine erfolglose Kombination bisher:

"C:\Program Files\SNS-HDR Lite\SNS-HDR-dramatic.exe"
"C:\Program Files\SNS-HDR Lite-dramatic\SNS-HDR.exe"
"C:\Program Files\SNS-HDR Lite\SNS-HDR\dramatic.exe"

System Meldung:
verknpfungsproblempyih4.jpg


Steht nicht geschrieben.

Falls Du jetzt noch etwas Geduld hast.

"-dramatic" wird nicht die Einstellung sein, eher der Hinweis dazu, wo finde ich die Stellschrauben, zur Feinjustierung?

Danke im voraus.
LG
Bernhard
 
Ich arbeite seit zwei Jahren mit dem Programm und weiß wovon ich spreche. Ich gehe davon aus, dass du die GUI des Programmes SMS lite auch benutzt. Wenn du sie nicht hast, durchsuch mal diesen Thread nach Quellen, wo du sie herunterladen kannst.

Des weiteren verstehe ich nicht, warum du bei dem Motiv deines letzten Bildes eine Belichtungsreihe anfertigen willst. Belichtungsreihen bzw HDR/DRI sind für Motive, die einen zu hohen Dynamik Umfang haben, als dass der Sensor deiner Kamera das mit einem Bild aufnehmen könnte. Das ist bei dem letzten Bild definitiv nicht der Fall.

Mehr Tipps zum richtigen Vorgehen etc. bekommst du in dem Thread "übungsecke - mein erstes HDR".

Oliver
 
Des weiteren verstehe ich nicht, warum du bei dem Motiv deines letzten Bildes eine Belichtungsreihe anfertigen willst. Belichtungsreihen bzw HDR/DRI sind für Motive, die einen zu hohen Dynamik Umfang haben, als dass der Sensor deiner Kamera das mit einem Bild aufnehmen könnte. Das ist bei dem letzten Bild definitiv nicht der Fall.

Es gibt zwei Gründe für HDR
- Ausbügeln des technischen Mangels der nicht abbildbaren Dynamik - Ziel möglichst naturalistisches Bild.
- künstlerische Anwendung auf Bilddaten. d.h man nehme normale Bilder und manipuliere Sie durch settings, habe ich auch schon bei "Belichtungsreihen" mit einem Bild gemacht. Dramatic und Night können manches Bild orginell aufpeppen. Oder denk mal an diese typischen Postkarten HDRs (die ich nicht mag).
 
Des weiteren verstehe ich nicht, warum du bei dem Motiv deines letzten Bildes eine Belichtungsreihe anfertigen willst. Belichtungsreihen bzw HDR/DRI sind für Motive, die einen zu hohen Dynamik Umfang haben, als dass der Sensor deiner Kamera das mit einem Bild aufnehmen könnte. Das ist bei dem letzten Bild definitiv nicht der Fall.

Mehr Tipps zum richtigen Vorgehen etc. bekommst du in dem Thread "übungsecke - mein erstes HDR".

Oliver

Hallo Oliver.
Werde mich in der Übungsecke einlesen, danke.
Zum letzten eingestellten Bild, dachte es ist einfacher eine Belichtungsreihe mit 3 Bilder zu machen, dann in den SNS schicken, anschließend verfeinern, fertig.

Mit Einzelbilder habe ich Probleme, selten stimmen die Einstellungen der Kamera so gut das dass Bild "Out of Cam" als fertig, aus meiner Sicht ist.

Beispiel:
Zu hoher Kontrastumfang, Wolken zu hell, Motive saufen im Schatten ab.
Stelle ich nun die Regler ein, werden die Wolken zwar dunkler aber es gibt graue Flecken, stelle ich im Schatten ab gesoffene Motive heller, bekomme ich Farbe rauschen.

In diesem Beispiel, trifft es die Mitte der Einstell Möglichkeiten des Bildes (bei mir) eher selten, bis gar nicht.
Daher bietet sich (sicher nicht bei allen Aufnahmen) der SNS-HDR Lite an, brauche nur drei unterschiedlich belichtete Bilder, und etwas fein Tuning am Bild, und bin fertig.

OT an: Ich lasse nie Abzüge anfertigen, Bilder sind ausschließlich für TFT Monitor. OT aus


LG
Bernhard
 
Es gibt zwei Gründe für HDR
- Ausbügeln des technischen Mangels der nicht abbildbaren Dynamik - Ziel möglichst naturalistisches Bild.
Gut Formuliert...
Genau das ist meine Zielvorgabe, ein natürlich aussehendes Bild, am allerbesten, so wie es das Auge auch sehen würde, zum Zeitpunkt der Aufnahme versteht sich.
Ein Annäherungswert wäre schon ein sehr gut, 3D gibt es ja "noch" nicht, aber das was das Auge gesehen hat müsste doch auch abbildbar sein...


LG
Bernhard
 
Ich mache es ja ähnlich, mache eigentlich bei bzgl. des dynamikumfangs fragwürdigen motiven immer ne 3er serie in raw. entweder ich brauche sie alle, oder ich habe auf jeden fall ein korrektes bild dabei. vorgabe dafür ist, dass du ein einzelbild machst und dir das histogramm ansiehst. schlägt es rechts und links deutlich am rand an, ist eine serie sinnvoll. machst du dann eine, sollte das dunkle bild nicht am rechten rand anschlagen, das helle nicht am linken. wenn das so ist, hast du gutes ausgangsmaterial. wenn du raw schießt, was ich dir für solche zwecke empfehlen würde, konvertierst du die erstmal in tiff und korrigierst dabei CA, objektivverzerung, ggfs. paßt du die belichtung der bilder etwas an, ich erhöhe meist klarheit und dynamik. die fertigen tiffs schmeißt du in sns. die GUI ist sinnvoll:

http://www.sns-hdr.com/files/SNS-HDR_Lite_GUI.zip

muß ins selbe verzeichnis wie der rest vom programm.

ich stelle die software auf soft und mache den rest in PS.

Oliver
 
Hatte mir die Version HDR Project Platin von Franzis besorgt. Wie ist die Software im Vergliche mit SNS-HDR???

Mit der HDR Project Platin bekomme ich wenn ich erlich bin nichts gescheites hin.:confused:
mfg
stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten