• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues 200-400mm 4 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
erinnert sich noch jemand an das EF 35-80mm 1:4-5.6 PZ? Oder an die DO-Objektive?
Ich vermute, daß das 200-400 mit eingebautem Extender eine recht einmalige Sache bleiben wird. Ich denke, die besonderen Vorteile eines Extenders gehen einfach verloren. Als da wären: Gewichtsersparnis am Objektiv, man kann den Extender ja Zuhause lassen, wenn er nicht gebraucht wird. Oder Preisersparnis, man ist ja sonst nicht gezwungen, einen Extender zu kaufen - vor allem reicht ein Extender für mehrere Objektive.
Stellt euch vor, eingebaute Extender würden zum Standard, dann würde man mit jedem Telezoom-Objektiv zwingend einen Extender mitschleppen, und mitbezahlen.

sorry, aber deine argumente sind doch nicht wirklich ernst gemeint, oder?

1. ein im objektiv platzierter konverter hat einen immensen vorteil: er ist genau auf diese eine linse zugeschnitten und hat damit die für einen konverter höchstmögliche qualität, die ein "externer" konverter, der ja auf mehreren linsen passt, nie haben kann.

2. je mehr stück verkauft werden, umso günstiger wird der einzelpreis. im idealfall: wenn alle teleobjektive mit einem konverter ausgestattet sein würden, würde der preis dafür kaum mehr eine wirkliche rolle spielen.

3. bezüglich gewichtsersparnis: demnach müsstest du auch fordern, dass der stabi aus dem objektiv verbannt und in die kamera eingebaut wird. oder noch besser: als eine art von 1.0x konverter mit beweglichen linsenelementen. denn warum soll ich das gewicht eines stabis mitschleppen, wenn ich keinen stabi brauche (beispielsweise bei entsprechend kurzen belichtungszeiten oder wenn ich eh am stativ arbeite)? weiters müsste es bedeuten, dass der AF-motor aus dem objektiv ins gehäuse wandern sollte, weil der ja auch nicht immer benötigt wird. nikon hatte es seinerzeit vorgemacht, indem anfänglich der AF-motor ins gehäuse verfrachtet wurde, was ebenfalls das gewicht minimiert hat (nur 1 motor für x objektive).

DO war eine sackgasse, weil die herstellung derartiger linsen immens teuer ist und die damit erzielbaren vorteile des kürzeren und leichteren objektives nicht vom kunden goutiert wurde - und zudem die bildqualität letzten endes nicht wirklich überzeugen konnte.
 
2. je mehr stück verkauft werden, umso günstiger wird der einzelpreis.
Kann passieren muss aber nicht: Angebot und Nachfrage.
im idealfall: wenn alle teleobjektive mit einem konverter ausgestattet sein würden, würde der preis dafür kaum mehr eine wirkliche rolle spielen.
Stell Dir vor der Konverter wäre ein Diamant. Von nun an wäre jedes Objektiv mit Diamanten ausgestattet. Wird der Preis des Diamanten unerheblich, weil mehr Objektive mit Diamanten verkauft werden!?!?
 
Ist zwar ein bisschen OT aber passt doch irgendwie zum Thema.

An dem Objektiv sieht man gut wie viel die ganzen Rumors Seiten wirklich taugen. Jeder Spekuliert seit Jahren mit einem 24-70 IS oder einem 100-400mm. Was kommt? Eine Linse mit eingebauten TC von der man überhaupt noch nie etwas gehört hat.

Schon irgendwie lustig. :cool:
 
Kann passieren muss aber nicht: Angebot und Nachfrage.

Stell Dir vor der Konverter wäre ein Diamant. Von nun an wäre jedes Objektiv mit Diamanten ausgestattet. Wird der Preis des Diamanten unerheblich, weil mehr Objektive mit Diamanten verkauft werden!?!?

es wird leider - wie so oft - OT. was hat das objektiv mit diamanten zu tun?

diamanten, die industriell hergestellt werden, werden natürlich billiger, je mehr davon hergestellt werden. genau wegen angebot und nachfrage.
 
Stell Dir vor der Konverter wäre ein Diamant. Von nun an wäre jedes Objektiv mit Diamanten ausgestattet. Wird der Preis des Diamanten unerheblich, weil mehr Objektive mit Diamanten verkauft werden!?!?
Nur ist es kein Diamant und auch kein rotes Schleifchen kommt drumrum.

Eine statt zwei Montagen, ein Gehäuse statt zwei, ein Bajonett statt drei, nur einmal Kontakte nach außen statt dreimal, eine Qualitätskontrolle statt zwei, eine Verpackung statt zwei, einmal Logistik usw. ... vermutlich werden sogar Linsen gespart da eine allgemeine Korrektur für sämliche Objekte nicht notwendig ist und der TK besser/optimaler im Objektiv/Strahlengang integriert werden kann, er ist eben betsandteil des Objektives und kein Zusatz.
 
also wenn ich mir das bajonett mal so ansehe (http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/425/556/html/003.jpg.html) dann wird das ganze wohl eher so groß wie das 600/4...

Ich hatte zwar noch nie das 600/4 in der Hand, aber für mich sieht das Foto nach dem zehn-zwölffachen des Bajonett-Durchmessers aus... Also eine Objektivlänge von 60-75cm... Oder mach ich da grade einen perspektivischen Fehler, der mich das so grob falsch einschätzen lässt?
 
WOW, das ist mal was NEUES!! Respekt, auf das Ding bin ich ja mal mega gespannt!

Kann sich jemand vorstellen, wie das mit integriertem TK funktionieren soll? Das wird ja nicht so sein, dass man da von innen einfach ne Linse reinklappt... :confused::confused::confused:

doch, ich glaub schon dass es so funktioniert. Die Beule am Tubus schaut schon sehr danach aus.
 
Ich hatte zwar noch nie das 600/4 in der Hand, aber für mich sieht das Foto nach dem zehn-zwölffachen des Bajonett-Durchmessers aus... Also eine Objektivlänge von 60-75cm... Oder mach ich da grade einen perspektivischen Fehler, der mich das so grob falsch einschätzen lässt?

Ist eindeutig verzerrt.

Das Objektiv wird wohl zwischen 40 und 45cm lang sein. (ohne Geli) Also in etwa das doppelte von einem 70-200 2.8 IS und gleich dick wie ein 300mm 2.8 IS.
Die Geli wird wohl ähnlich sein wie die an einem 400mm 4 IS DO. Villeicht minimal kürzer.
 
Ich freu mich schon drauf. Auf so ein Ding hab ich schon lange gewartet. Eine eierlegende Wollmilchsau.
Kauf ich mir auf jeden Fall.
 
Ginge es eigentlich noch einen 1.4tk anzubringen, zu fokussieren und nachher noch den 1.4er(objektiveignenen) dazuzuklappen?
400mm*1.4*1.4*Cropfaktor!?!? :eek:

das wird dir erst jemand sagen können, sobald dieses glas zu kaufen sein wird. oder du stellst die frage an canon.

mich würde es übrigens nicht wundern, wenn dieser schalter lediglich einen derzeit noch inaktiven digitalzoom aktivieren würde ... :D
 
Die 1er können dann noch mit dem mittleren Sensor fokussieren. Ansonsten musst du eben die Kontakte abkleben.

Wer mehr Infos über den integrierten TK will, sollte sich mal im Videobereich schlau machen. Dort gibts einige solcher Objektive.
 
Canon versucht es Nikon gleich zu tun und extrem hochpreisige, qualitativ sicher einwandfreie Linsen auf den Markt zu schmeißen. Unter den letzten vorgestellten Linsen war kaum was für den engagierten Hobbyknipser dabei, 3FB für etliche tausend Euros, 2TS, nun das 200-400 vermutlich ebenfalls fern der 4000er Grenze. Ein besser korrigiertes 24-70 (ich verstehe ja immer noch nicht wozu man da einen IS braucht) würde sicher in die gleiche Richtung gehen (und hoffentlich weiß und innenfokussierend sein :-)). Aber wo bleibt die Neuauflage vom 100-400 L IS 4.0-5.6 für unter 2000 UVP? Irgendwie sehe ich keinen Grund um Freude aufkommen zu lassen...

Zum Glück sieht es auch noch jemand anderes so. Da dachte ich tatsächlich, dass die DSLR-Kamera Einzug gehalten hat beim Nicht-Professionellen Knipser - aber anscheinend ist Canon nur darauf aus, dem Professionellen Neues zu liefern - angenommen die oft gesagten 6-7000€ stimmen, so ist das nun eine weitere Linse für den gut betuchten oder professionellen Fotografen. Der Normalbürger bleibt wieder mal aussen vor....

Verstehe ich nicht mal wirtschaftlich - es gibt doch so viele Hobbyknipser, da liesse sich doch viel mehr Geld damit machen als paar wenige Fotografen zu beliefern...;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten