• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer test auf traumflieger.de 350D vs 400D vs 30D

das ist mir auch klar! ich kann mir aber nicht vorstellen, dass canon gerade bei der einsteiger kamera einen besseren AF als bei den pro modellen verbaut.
sorry aber das ist doch etwas naiv, wenn man das unkritisch übernimmt.
der test ist interessant......mehr aber auch nicht!

:angel: :)

dann schau dir nur mal die ISO-Anzeige an :ugly: bei der 400D kann man dei Iso-Einstellung einfach ablesen, bei der 5D muß man erst rumfummeln :wall:
 
dann schau dir nur mal die ISO-Anzeige an :ugly: bei der 400D kann man dei Iso-Einstellung einfach ablesen, bei der 5D muß man erst rumfummeln :wall:

Willst Du tauschen? Ich geb Dir meine 400D - erst zwei Monate alt. Ist viieeel besser als die olle 5er . . .
 
Gratulation an das Team von Traumflieger - selten so einen guten und umfassenden Report gelesen.
Habe die 400er seit 4 Wochen selbst - hammermäßig.
 
Man stelle sich folgendes vor: Der Traumflieger-Test bestätigt in den Ergebnissen durchgehend die Modellhierarchie von Canon.
Auf wieviele Beiträge wäre dieser Thread gekommen, bzw. hätte es ihn überhaupt gegeben?
 
und was der test überhaupt nicht anspricht: welche kamera erzielt die besseren fotos? welche haben den besseren weissabgleich? wie gut entsprechen die fotos dem abbild der natur? ist die 400d in diesen punkten besser als die 30d?
 
dann schau dir nur mal die ISO-Anzeige an :ugly: bei der 400D kann man dei Iso-Einstellung einfach ablesen, bei der 5D muß man erst rumfummeln :wall:

ich habe die 30D, da wird das im sucher eingeblendet. ist mir also schnurz.:evil: :D

Man stelle sich folgendes vor: Der Traumflieger-Test bestätigt in den Ergebnissen durchgehend die Modellhierarchie von Canon.
Auf wieviele Beiträge wäre dieser Thread gekommen, bzw. hätte es ihn überhaupt gegeben?


stimmt! so habe ich das noch gar nicht betrachtet. blöd ist das nicht.:D

es ist eh lächerlich, dass man sich wegen dieses tests ins gesicht springt. ich finde ihn sehr interessant und der vergeich ist ja auch nicht schlecht aber man sollte in nicht als untimative instanz betrachten. ein blick auf ihn lohnt sich aber alle male......*boar_watt_bin_ich_wieder_diplomatisch* :ugly:*würg* :lol:

Gruß Hummmel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test bestätigt: 400D = aktuell bestes Preis-/Leistungsverhältnis

der Test ergänzt sich ganz wunderbar mit dem von dpreview: wer präzisen theorie-Überbau und korrekte %-Angaben bei allen messungen will: dpreview. Wer hands-on Tests haben will: traumflieger! Wer von den "theoretischen measurebators" würde sich denn trauen, Staub in den Spiegelkasten der testkamera zu werfen, um zu sehen, wie das Anti-Staubsystem damit fertig wird? Wer stellt die Vergleichskameras auf ein Stativ an derselben Strasse und fotografiert fahrende Autos? Jawohl, der traumflieger!

Sind die Ergebnisse "wissenschaftlich". Nein. Spielt es - ausser für echte Erbsenzähler! :D - irgendeine Rolle, ob der Tester 25% oder 10% weiter vorne oder hinten gestanden hat bei der Aufnahme, solange er es geschafft hat, das Sujet bei gleicher Brennweite gleich gross abzubilden? Nein. Aber als Foto-Amateur will ich genau diese Art von Tests haben. Weil ich stehe mit meiner Kamerta auch nicht im Labor und fotografiere Testcharts unter standardisierten Bedingungen! Sondern raufe mit dem AF, um zappelnde Kinder scharf abzubilden. Die Firmen-Fußballmannschaft beim Freundschaftskickerl nach Feierabend. Das Riesenrad bei Nacht. Oder was auch immer. Jedenfalls NICHT Testcharts.

Die strikt praxisorientierte Testmethodik kann deshalb nicht genug gelobt und empfohlen werden!

Und das Fazit ist auch klar: wer reiner Amateur ist, wer das kleine Gehäuse in seinen Pranken halten kann, wer nicht dauernd Action-Sport fotografiert (5fps), wer nicht ständig im extremen Gegenlicht unterwegs ist (Spotmessung), wer nicht Geld wie Heu hat oder wenn er hat, es nicht alles fürs Foto-Hobby ausgeben will, ist mit der 400D bestens bedient! Es ist ganz klar die beste DSLR, die man derzeit in dieser Preisklasse kaufen kann. Und statt der 30D kauft man sich besser (noch) ein gutes Objektiv zum Body.

Das wird sich vielleicht ändern, wenn Canon den 30D Nachfolger rausbringt. Canon hat sich die Latte aber selbst hoch gelegt: damit die dann relativ zur zur 400D ihre 1299 wert ist, müssen Sie den Body auf D200-Niveau bringen (inkl. Sucher und Abdichtung) und den Sensor noch einen Tick über die 400D. Staubschüttler sowieso. Und Bildbearbeitung mit DIGIC III, die alles bisher Gesehene in Punkto jpg Engine (besser als die RAW Converter am PC wär doch mal was zur Abwechslung!) und Verarbeitungsgeschwindigkeit in den Schatten stellt. :D
 
AW: Test bestätigt: 400D = aktuell bestes Preis-/Leistungsverhältnis

Die strikt praxisorientierte Testmethodik kann deshalb nicht genug gelobt und empfohlen werden!

Also wenn der Test nicht primär für Messwert- und Zahlenfreaks ist, welcher denn? Zum Sucher fällt z.B. nicht ein Wort, dafür wird nahezu alles, was sich nur irgendwie in eine Zahl oder einen Prozentwert pressen lässt auch als solches dargestellt.

Dann gibts da auch einen Test, wo der eine Zeilensensor der Kamera fünfmal so empfindlich ist wie der auf der anderen Seite und so kommt man dann aus der zumindest für mich völlig zufälligen Verteilung von Messwerten zu einer quantitativen Aussage?

Was ist denn da die Erklärung dafür?

Wurden denn die Autos am gleichen Tag bei gleichen Lichtverhältnissen fotografiert und eignen sich alle Autos dazu gleich gut? War womöglich gar in einem Fall Auslöse- und im anderen Schärfepriorität gewählt?

Keine Frage, Praxistests sind gut, aber exakte Anagben auf die Nachkommestalle und Prozentwerte bekommt man so eben nicht. Genau das wird aber suggeriert.

Man darf ja auch nicht vergessen, dass genau dieser "Praxistester" auch schon herausgefunden hat, dass z.B. einige der Canon Supertele wie das 300/2,8 IS in seinen "Praxistests" bei Blende 2,8 völlig unscharf sind. Seine Methodik stets genau zu hinterfragen halte ich aus dieser Erfahrung heraus für völlig legitim, ja sogar für dringend angebracht.

Ich geh doch auch nicht auf die Straße, machen 10 x-beliebige Portraits mit jeder Kamera und zähle dann in den jpgs die Haare auf den Köpfen und komme dann aufgrund dieser Daten zu dem Ergebnis, dass eine Kamera 37,148% besser auflöst als die andere, weil man 37,148% mehr Haare zählen konnte.

Genau solche Tests werden hier aber auch gemacht und genau solche Ergebnisse werden daraus abgeleitet.

Und dass die 400D absolut supersupertoll abschneiden MUSS war doch von vorne herein klar, dass sie für den Autor zum sensationellen Preis verkauft wird und völlig konkurrenzlos ist und keine einzige Schwäche hat (außer dem was man aus dem Datenblatt ablesen kann) war auch zu erwarten.

Wer würde denn sonst sein neues Buch kaufen?

Die nächste Kamera, für die das DataBecker Profibuch verkauft werden will wird auch wieder extrem gut abschneiden und natürlich völlig konkurrenzlos sein und die 400D haushoch schlagen.

Ist ja auch ok, mag auch ein tolles Gefühl sein, seinen Kauf bestätigt zu wissen (ist ja auch normal), aber was den Tests definitiv fehlt ist eine Plausibilitätsbgründung und jemand, der sie gegenliest.

Aber scheinbar ist es ja doch mehr Werbung als Antiwerbung für sein Fachbuch, von daher wird er in der Hinsicht dann schon wissen was er tut...

Ich hab auch nichts gegen den Test, ich bin aber dennoch der Meinung, dass man ihn nicht als Referenz ansehen soll. Wenn bei mir jemand eine Aussage mit einem Tarumflieger Test zu untermauern versucht, dann ist das für mich meist ein Indiz, den Beitrag lieber mit etwas Vorsicht zu genießen, als dass er (für mich) die These untermauern würde. (wozu links und Verweise ja normalerweise verwendet werden)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test bestätigt: 400D = aktuell bestes Preis-/Leistungsverhältnis

...

Die strikt praxisorientierte Testmethodik kann deshalb nicht genug gelobt und empfohlen werden!

...

Ist das etwa praxisorientiert???? Praxisorientier ist für mich, wenn jemadn schreibt, er war 4 Wochen auf Tour in der Sahelzone für ne Reportage und hatte kein Staubproblem, oder jemand schreibt, klasse, ich bin eine Treppenalage hinuntergestürzt, als die Polizei die menge mit dem Schlagstock auseinandergetrieben hat und die Cam tut noch - uff, oder das Teil verbrauch im gegensatz zu meiner 20D deitlich weniger Strom, ich brauche nun nur naoch alle ca. 2000 Bilder die akkus nachladen.

So was ist praxisrelevant. Alles ander kann und muss ich slebst in die HAnd nehmen.

Gruss
Boris
 
Ich finde auch, dass man mit den traumflieger Kamera Tests eine ganze Menge anfangen kann.
Die sind auf jeden Fall informativer als alle Tests in den gängigen Foto-Zeitschriften.
Dass DaKo und Co. das Haar in der Suppe suchen würden war mir vorher schon klar.;)
Ich kann übrigens damit leben, wenn eine neue, deutlich billigere Kamera die 5D in einzelnen Features übertrifft.
Ist doch schön, dass es bei Canon sinnvolle Weiterentwicklungen gibt.
MfG Surfer
 
AW: Test bestätigt: 400D = aktuell bestes Preis-/Leistungsverhältnis

Aber scheinbar ist es ja doch mehr Werbung als Antiwerbung für sein Fachbuch, von daher wird er in der Hinsicht dann schon wissen was er tut...

Ja natürlich macht er auch Werbung für sein Buch. Aber da kann es ihm egal sein, ob jemand eine 350/400 oder 30D kauft - er hat ja für alle ein Buch.

Im übrigen finde ich Deine Unterstellung, der Autor würde seinen Test bewusst in Richtung Pro 400D fälschen, eine echte Frechheit. Ich habe den ganzen Text gelesen und sehe dafür keinerlei Anhaltspunkte.

Test ist nicht wissenschaftlich? Ja. Habe ich ja schon gesagt. Deshalb keine gültige Aussage möglich? Nein! Ganz im Gegenteil.

Wenn ich fahrende Autos mit Servo-AI fotografiere, will ich möglichst viele scharfe (und richtig belichtete) Bilder am Ende des Tages. Egal, ob die abgelichteten Autos schwarz, weiss, rot oder blau waren.

Ein paar Erbsenzähler sind eben sauer, weil der Typ sich erdreistet, einen test zu publizieren, bei dem offensichtlich wird, dass die 400D derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis aller (Canon) DSLRs hat. Und für ca. 90% aller Amateurfotografen [Achtung: geschätzt - von mir!! :D ] ein fantastisches und in jeder Hinsicht zufriedenstellen des fotografisches Werkzeug ist. :top:
 
AW: Test bestätigt: 400D = aktuell bestes Preis-/Leistungsverhältnis

Ist das etwa praxisorientiert???? Praxisorientier ist für mich, wenn jemadn schreibt, er war 4 Wochen auf Tour in der Sahelzone für ne Reportage und hatte kein Staubproblem, oder jemand schreibt, klasse, ich bin eine Treppenalage hinuntergestürzt, als die Polizei die menge mit dem Schlagstock auseinandergetrieben hat und die Cam tut noch - uff

LOL! :D

Du beschreibst gerade die Kriterien, die auch nach meinem Dafürhalten auf jede Checklist für einen EXTREM-Praxistest gehören. :top:
 
Ich finde auch, dass man mit den traumflieger Kamera Tests eine ganze Menge anfangen kann.
Die sind auf jeden Fall informativer als alle Tests in den gängigen Foto-Zeitschriften.

Das Dilemma ist, dass sehr wohl was infomatives drin steht, aber eben auch sehr viel Mist und das zu trennen ist nicht einfach. Wer alles auf dieser Seite glaubt wird am Ende genausoviele Falschinformationen erlangt zu haben wie richtige Informationen und das ist normalerweise keine Verbesserung zum vorheringen Zustand
 
AW: Test bestätigt: 400D = aktuell bestes Preis-/Leistungsverhältnis

LOL! :D

Du beschreibst gerade die Kriterien, die auch nach meinem Dafürhalten auf jede Checklist für einen EXTREM-Praxistest gehören. :top:

genau um das geht es doch? Unsere Kameras haben die meisten von uns hier immer dabei, egal, ob im Partykeller, oder im Urlaub auf Java, oder etwa nicht? Für mich ist es schon von Belang, ob eine Kamera noch funktioniert, wenn sie aus 1,50 Meter herunterfällt, nicht dass mir das oft passiert, aber das gibt mir schon einen Eindruck von Praxistauglichkeit. Ich kann dann ja immer noch entscheiden, will ich das haben die Robustheit, oder will ich lieber eine kleine leichte Kamera.

Mich würde auch interesisieren, ob man mit dicken Handschuhen bei -20° noch gut bedienen kann.

Einfach eine wirklich praxistaugliche Entscheidungshilfe, ist doch schnuppe ob 8 oder 10 MP, wenn die Kamera genau das nicht kann oder aushält was ich will.

Gruss
Boris
 
AW: Test bestätigt: 400D = aktuell bestes Preis-/Leistungsverhältnis

Im übrigen finde ich Deine Unterstellung, der Autor würde seinen Test bewusst in Richtung Pro 400D fälschen, eine echte Frechheit. Ich habe den ganzen Text gelesen und sehe dafür keinerlei Anhaltspunkte.

Fälschen ist vielleicht das falsche Wort, aber ich bin mir 100pro sicher, dass das Fazit schon vorher festgestanden hat.

Ein paar Erbsenzähler sind eben sauer, weil der Typ sich erdreistet, einen test zu publizieren, bei dem offensichtlich wird, dass die 400D derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis aller (Canon) DSLRs hat.

Schau her, Du hast in Deinem Satz das äußerst wichtige Wörtchen Canon noch in Klammern mit eingefügt (und trotzdem gibt es auchd a NIE die Kamera mit "dem besten" P/L Verhältnis, weil man da zwei Dinge völlig subjketiv bewerten und ins Verhältnis setzen muss).

Er hingegen schreibt, Zitat: "Zum Preis-Leistungsverhältnis gibt es derzeit auf dem Markt keine Alternativen".

Soso, nur wie kommt er zu der Aussage? Das muss man doch auch irgendwie begründen können, immerhin werden hier auf einen Schlag grob 20 Modelle bewertet und abqualifiziert. Wo ist denn sein Vergleichstest zu den anderen Kameras auf dem Markt? Wieso soll die Nikon D80 nicht besser sein, oder die D50, oder die K100D oder die E-500, oder, oder, oder...

Er kann schon einen Testsieger küren, wenn er unbedingt meint, aber dann auch nur im Vergleich zu den Modellen, die er getestet hat.

Wenn Du für Dich aus diesem Test die Kaufbestätigung ziehst, dass die 400D besser ist als die Nikon D80 (als Beispiel), dann solltest Du Dich fragen, ob diese Kaufentscheidung auf "Glauben" basierte oder auf Fakten.

Glauben ist schon auch ok, nur sollte man dann schon darauf hinweisen. Das geht dann nämlich eher Richtung Religion.

mfg
 
Das Wer alles auf dieser Seite glaubt wird am Ende genausoviele Falschinformationen erlangt zu haben wie richtige Informationen und das ist normalerweise keine Verbesserung zum vorheringen Zustand

Falsch. Bösartige, nicht sehr subtile, untergriffige Unterstellung! Fast alles am test ist korrekt und auch in der Praxis nachvollziehbar. Einzig und allein, wieviel % der tester zurückgehen musste, um bei zwei verscheidenen Sensoren bei gleicher Brennweite denselben Bildausschnitt zu erhalten ist fargwürdig/falsch/nicht ganz nachvollziehbar.

Ob man mit der Punktbewertung übereinstimmt oder nicht ist ja ganz einfach, weil der Tester seine Einzel Kriterien und deren realtive Gewichtung ja *vorbildlich transparanet* darlegt. Wem etwas anderes wichtiger ist, kann die Daten in ein Excel-Sheet eintarge und nach Herzenslust neu rechnen. Wenn man dann als einziges Kriterium 5 Bilder pro Sekunde ansetzt und mit - logisch - 100% gewichtet, kommt astrein raus, dass die 400D gegen die 30D nicht den Schimmer einer Chance hat. 100:0 :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten