• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer iMac - 27" mit IPS Panel... was für uns!

[...] Zum Glossy habe ich mich ja schon mal geäußert. Ich glaube nicht das es sich hierbei um ein objektives Problem handelt, weil gefühlt genauso viele User sich darüber auch positiv äußern... übrigens auch viele aus dem "professional" Bereich.
[..]

Naja, objektiv spiegeln die Dinger nun mal. Ob man sich am Spiegeln stört und wie sehr, ist sicher sehr subjektiv und damit auch das "Problem".

Ist bei Printabzügen ja genau das gleiche. Die einen lieben (spiegelnde) Hochglanzabzüge und die anderen haben es lieber (Seiden)matt.

Wenn man im Printbereich vorwiegend auf (seidenmatt) arbeitet, ist der Hochglanzeindruck eines Glossy-Displays wenig hilfreich. Selbst wenn man jetzt keine großen Spiegelungen hat.

@ Marcus Stenberg
Deine Einstellung finde ich schon "bemerkenswert". Sollte öfter verbreitet sein! Würde uns Produktentwicklern das Leben doch sehr vereinfachen und wir könnten diese "dämliche" Kundenorientierung endlich mal beiseite lassen.:rolleyes:

"Das Beispiel hinkt gewaltig. Einen iMac kannst du überall aufstellen, wo es nicht spiegelt.
Solche Plätze sind im normalen Haushalt oder Büro natürlich sehr verbreitet:rolleyes:
 
Solche Plätze sind im normalen Haushalt oder Büro natürlich sehr verbreitet:rolleyes:

Solche Plätze kann man so gut wie überall einrichten. Ist sehr einfach machbar. Das Display ist eine plane spiegelnde Fläche. Wie man eine plane spiegelnde Fläche fotografiert, ohne das sie spiegelt ist auch kein großartiges Problem. Das ist Kinderkram. Das kann man mit Hausverstand lösen, dazu braucht man kein Studium ... :D
 
Richtig, bei den 15 und 17" Macbooks bietet Apple ein Non-Glossy Display an. Warum nicht auch beim iMac. Aber vielleicht kommt das ja noch.

Naja... ich denke schon das es vielleicht kommen wird. Ich habe mal ein MacBook Pro 15" Glossy und non Glossy verglichen. Subjektiv hatte ich den Eindruck das es ordentlich an Kontrast verloren hat... der Dynamikbereich wurde kleiner. Aber das ist genau das was ich bei der Bildbearbeitung brauche....
 
Naja... ich denke schon das es vielleicht kommen wird. Ich habe mal ein MacBook Pro 15" Glossy und non Glossy verglichen. Subjektiv hatte ich den Eindruck das es ordentlich an Kontrast verloren hat... der Dynamikbereich wurde kleiner. Aber das ist genau das was ich bei der Bildbearbeitung brauche....

Würde ich vom subjektiven Eindruck so bestätigen und wird sicher auch messtechnisch so sein.
Aber es stellt sich doch die Frage, ob ich diesen Dynamikbereich immer brauche oder überhaupt haben will. Die wenigsten Prinktprodukte sind doch in der Lage, solch eine Dynamik wiederzugeben.
Zumindest mein Ziel für meine Anwendungen ist es, dass der Eindruck auf dem Bildschirm, dem auf dem Papier möglichst nahe kommt.
 
Naja... ich denke schon das es vielleicht kommen wird. Ich habe mal ein MacBook Pro 15" Glossy und non Glossy verglichen. Subjektiv hatte ich den Eindruck das es ordentlich an Kontrast verloren hat... der Dynamikbereich wurde kleiner. Aber das ist genau das was ich bei der Bildbearbeitung brauche....

In der c't haben sie den Kontrast von Glossy und Non-Glossy MBP verglichen und der Unterschied war sehr gering, der Tester meinte dass man es messen, aber nicht sehen kann (glaube war was wie 700:1 vs. 660:1).

Davon abgesehen gibt es ja auch Notebooks mit mattem Bildschirm und einem Kontrast von mehr als 1000:1, es geht also schon.
 
Ich habe mal ein MacBook Pro 15" Glossy und non Glossy verglichen. Subjektiv hatte ich den Eindruck das es ordentlich an Kontrast verloren hat... der Dynamikbereich wurde kleiner. Aber das ist genau das was ich bei der Bildbearbeitung brauche....
Verstärkte Farben und Kontraste der glossy-displays sind zwar am eigenen Monitor ganz hübsch anzuschauen, aber gerade wenn es um EBV geht, will man doch Farben objektiv beurteilen können wie sie später im Druck oder ev. auch auf dem Bildschirm des gemeinen Duchschnittsusers wirken. Wegen der (subjektiv wahrgenommenen) Verschiebung von Schwarz- und Weißpunkt leidet auch die Graustufenauflösung v.a in den Tiefen und Lichtern, auch das will man für EBV eigentlich eher vermeiden.
 
Verstärkte Farben und Kontraste der glossy-displays sind zwar am eigenen Monitor ganz hübsch anzuschauen, aber gerade wenn es um EBV geht, will man doch Farben objektiv beurteilen können wie sie später im Druck oder ev. auch auf dem Bildschirm des gemeinen Duchschnittsusers wirken. Wegen der (subjektiv wahrgenommenen) Verschiebung von Schwarz- und Weißpunkt leidet auch die Graustufenauflösung v.a in den Tiefen und Lichtern, auch das will man für EBV eigentlich eher vermeiden.

Also ich arbeite mit profilierten Monitoren... in letzter Zeit überwiegend Glossy. Natürlich sollen die Panels nicht auftragen. Das heißt das der Weiß/Schwarzpunkt sowie die Farbanpassung stimmen sollte. Ich arbeite auch sehr viel im Druck mit externen Dienstleistern. Ich habe nicht die Erfahrung gemacht das ich mit Glossy einen Nachteil habe... im Gegenteil... im Softproof eher einen Vorteil. Wenn man einen Softproof in PS mit einer Papierweißsimulation durchführt, dann habe ich aus meiner Sicht eine bessere Simulation als mit einem matten Display zu einem Ausdruck/Belichtung.
Wie gesagt, das sind meine subjektiven Erfahrungen.... ich höre oft das Gegenteil... habe aber langsam den Eindruck das viel das "gewohnte" nicht aufgeben können...
 
Wie gesagt, das sind meine subjektiven Erfahrungen.... ich höre oft das Gegenteil... habe aber langsam den Eindruck das viel das "gewohnte" nicht aufgeben können...
Das ist natürlich ok, solange du zum gewünschten Ergebnis kommst. Ich für meinen Teil habe schon auch eine ganze Weile mit einem glossy-iMac rumgespielt, mit dem Ergebnis dass die Dinger für mich unbrauchbar sind wenn es um EBV geht.

Es ist bis jetzt auch noch kein Hersteller von für EBV optimierten Monitoren im höheren Preisbereich auf die Idee gekommen, mit einem glossy-display an den Start zu gehen. Da spielt sicher auch mit, dass die Zielgruppe für solche Displays mehr Vorurteile hat, als der typische iMac-User, dem man knallige Farben und umwerfende Kontraste gut verkaufen kann.
Nach meiner bescheidenen Erfahrung sind diese Farbverschiebungen aber mehr subjektiv empfunden als messbar und das ist für anspruchsvolle EBV – neben dem Spiegeln – ein ernsthaftes Problem.
 
Hallo zusammen,

jo, da gibt es richtig viel zum Nachdenken :angel: ... Glossy, mein Favorit, aber ich verstehe jeden, der das anders sieht. War gerade am zusammen"denken" eines Rechners und dann kommt soetwas um die Ecke ...:D
Mann, brauche ich das nicht wirklich :cool:

Lappi, gibt es bei Gravis schon welche?

Helge
 
Hallo zusammen,

jo, da gibt es richtig viel zum Nachdenken :angel: ... Glossy, mein Favorit, aber ich verstehe jeden, der das anders sieht. War gerade am zusammen"denken" eines Rechners und dann kommt soetwas um die Ecke ...:D
Mann, brauche ich das nicht wirklich :cool:

Lappi, gibt es bei Gravis schon welche?

Helge

Habs leider nicht geschafft mal in den Arkaden vorbeizuschauen. Aber ich denke die werden wohl auch noch nichts da haben... naja von dem grünen Shop halte ich sowieso nicht soviel.
 
Ja, es ist ein Windows Lapi mit VGA Anschluss.

Also, VGA oder DVI Windows an iMac?

Frank

So hab nochmal in den Specs nachgeguckt:
"Mini DisplayPort Ausgang mit Unterstützung für DVI-, VGA- und Dual-Link-DVI-Verbindungen (Adapter separat erhältlich), Unterstützung der Eingabe von externen DisplayPort Quellen (Adapter separat erhältlich) bei den 27" Modellen"

Sollte also -mit Adapter- problemlos funktionieren.

Aber mal ehrlich - was willst denn mit der Dose am iMac?
 
So hab nochmal in den Specs nachgeguckt:
"Mini DisplayPort Ausgang mit Unterstützung für DVI-, VGA- und Dual-Link-DVI-Verbindungen (Adapter separat erhältlich), Unterstützung der Eingabe von externen DisplayPort Quellen (Adapter separat erhältlich) bei den 27" Modellen"

Sollte also -mit Adapter- problemlos funktionieren.

wie wird man denn auf eine externe Quelle umschalten können?
Einen Input-Auswahl-Schalter wird es ja wohl kaum geben.
Wird automatisch auf externe Quelle umgeschaltet, sobald ein Eingangssignal oder Kabel anliegt ?

Oder wird man beim Booten gefragt, ob man das Display mit dem iMac oder mit der externen Eingangsquelle nutzen möchte? Stichwort: target display mode
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten