• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue X-Firmware angekündigt

Ja!
Und auch nur bei Video - wusste gar nicht, daß die sowas hat :D

:D Mir ging es genauso mit der X-Pro in der Familie. Zum ersten Mal getestet, ging aber auch mit der fehlerhaften Version, konnte nichts feststellen.

Insgesamt ist das Thema AF und X bei mir ja ein trauriges und hat am Ende zum Verkauf der X-E1 geführt.
An der X-Pro1 kann ich mit dem 18-55 keinen Unterschied feststellen. Das 35er reagiert etwas hektischer wie beschrieben, findet bei wenig Licht den Fokus vielleicht etwas schneller. Aber wo vorher nix ging, geht auch jetzt noch nichts.
Macht mich schon traurig, weil es sonst ein so schönes System ist, gerade die X-Pro1 ist vom Konzept ein Traum. Was soll's, ich muss wohl noch ein, zwei Gehäusegenerationen warten. Ohne den Prozessor und Sensor der X100s geht es wohl nicht. Trotzdem vollen Respekt an Fuji, dass sie die alten Gehäusue durch Firmwareupdates versuchen zu verbessern.
Bis dahin kenn ich mich wohl auch im Hamburger Hafen und Istanbul aus wie in meinem Wohnzimmer ;)
 
und ich bin in Hessen ;)
 
Hab jetzt die 2.0 auf die X-E1 gespielt und Vergrößerung funktioniert nu nimmer :confused: Von Peaking sehe ich auch nix. Zu blöd hinter der Kamera oder noch jemand das Problem?

//Ed: Zu blöd hinter der Kamera, Fokus war nimmer auf manuell gestellt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Mir ging es genauso mit der X-Pro in der Familie. Zum ersten Mal getestet, ging aber auch mit der fehlerhaften Version, konnte nichts feststellen.

Insgesamt ist das Thema AF und X bei mir ja ein trauriges und hat am Ende zum Verkauf der X-E1 geführt.
An der X-Pro1 kann ich mit dem 18-55 keinen Unterschied feststellen. Das 35er reagiert etwas hektischer wie beschrieben, findet bei wenig Licht den Fokus vielleicht etwas schneller. Aber wo vorher nix ging, geht auch jetzt noch nichts.
Macht mich schon traurig, weil es sonst ein so schönes System ist, gerade die X-Pro1 ist vom Konzept ein Traum. Was soll's, ich muss wohl noch ein, zwei Gehäusegenerationen warten. Ohne den Prozessor und Sensor der X100s geht es wohl nicht. Trotzdem vollen Respekt an Fuji, dass sie die alten Gehäusue durch Firmwareupdates versuchen zu verbessern.
Bis dahin kenn ich mich wohl auch im Hamburger Hafen und Istanbul aus wie in meinem Wohnzimmer ;)

Ein letztes Mal möchte ich mich noch mal zum Thema AF nach dem Firmware-Update äußern.
Einige Benutzer konnten ja nach dem Update nur wenig (bzw. eventuell subjektive) Verbesserung zur Performance feststellen.
Der AF war bei mir (bis vor diesen Update) auch die größte Schwachstelle des X-(APS.C)-Systems. Vor meiner X-E1 habe ich eine X10 verwendet, mit deren AF-Leistung ich sehr zufrieden war. So war es bei mir unverständlich, dass bei der X-E1 mit 18-55 selbst unter Verwendung des AF-Hilfslichts zu oft ein "roter Kasten" auf eine nicht geglückte Scharfstellung hinweisen musste. Ich habe ehrlicherweise auch nicht geglaubt, das ein Firmware-Update dieses Manko signifikant verbessern könnte, weil ich das Problem eher in der (evtl. unterdimensionierten) Hardware vermutet habe.

Deshalb möchte ich nochmal betonen, dass nach dem Firmwareupdate der Kamera und des Objektives diese Schwachstelle wirklich spürbar ausgemerzt wurde. So kann die Kamera unter Verwendung des AF-Hilflichtes jetzt auch bei absoluter Dunkelheit scharfstellen, sofern ein horizontaler oder vertikaler Kontrastpunkt auszumachen ist. Das ging voher definitiv nicht. Auch der Speed des AF ist viel besser. Um das zu spüren, braucht man keine Messvergleichswerte. Für mich das wirkungsvollste Firmwareupdate von Fuji.
Ich würde soweit gehen, zu behaupten ... die Umsetzung von noch mehr Performance des AF benötige ich nicht bei einem (vermute ich letztem zukünftigen) Firmware-Update.
Wenn jetzt nun die Möglichkeit der Festlegung der min. Verschlußzeit bei Auto-ISO noch kommen würde ...
PERFECT
 
oh oh die x10 ist aber keine gute messlatte, die langsamste der EXR X'en:eek:

und trotzdem würden mich objektive werte sehr interessieren, denn das ist alles viel zu subjektiv eingefärbt, objektivität sollte man nie ablehnen, gefühle sind wie die augen keine messinstrumente.

mich würde wirklich interessieren wo das system mit dem update technisch objektiv steht. hat da jemand eine quelle?
 
oh oh die x10 ist aber keine gute messlatte, die langsamste der EXR X'en:eek:

und trotzdem würden mich objektive werte sehr interessieren, denn das ist alles viel zu subjektiv eingefärbt, objektivität sollte man nie ablehnen, gefühle sind wie die augen keine messinstrumente.

mich würde wirklich interessieren wo das system mit dem update technisch objektiv steht. hat da jemand eine quelle?

na klar wären objektive Messwerte prima.. habe aber auch noch nix dazu gefunden.

Habe nach meiner analogen (AF-freien) Zeit sehr lange die Digital-Fotografie gemieden, bin dann mit der X10 wieder eingestiegen. Insofern habe ich keine andere Referenz bezüglich des AF, das bitte ich zu entschuldigen. Aber die X-E1 war mir eben vor dem Update auch viel zu langsam ... nun bin ich halt einfach nur zufrieden, oder anders gesagt es ist für mich nun praxisgerecht
 
Praxisgerecht trifft es vielleicht am besten. Ich hatte beim letzten Fototreffen vor einem Monat die X-E1 dabei und regelmäßig zeigte sie mir das rote Quadrat oder fokussierte zu träge oder ganz daneben. Insgesamt ließ mich das mit dem Eindruck zurück, dass man try&error betreibt.

Beim Treffen gestern nun (ähnliche Anwendung und Bedingungen) hatte ich das Gefühl, dass sie meistens etwas trifft. Natürlich hat man immer noch hier und da Ausschuss oder ist zu langsam, aber der Eindruck am Ende des Tages war dann doch, dass man eher fotografiert als rumprobiert hat.

Das sehe ich persönlich für Schnappschüsse als wesentliche Verbesserung an. :top:
 
Ich fotografiere wenn ich Abends/Nachts unterwegs bin immer im silent-modus, also ohne AF-Hilfslicht.
Da habe ich beim 35er seit dem update auf jeden Fall viel mehr Treffer, wo es oft vorher keinen Fokus gefunden hat. Ob es auch schneller geworden ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Definitiv schneller ist jetzt das 60er Macro.:top:
Das 18-55 habe ich seit dem update noch nicht ausprobiert.
 
ok das kann ich jetzt soweit nachvollziehen, hab ja genug fuji vergleich.
das mit dem try&error kenne ich gut von fuji, manchmal ist auch grün wenn nix scharf ist:)
ich habe den eindruck das fuji, was an sich keine schlechte idee ist, immer beim drücken,unabhängig von der einstellung des stabilisators, den stabi zur stabilisierung des bildes für den kontrast af anlaufen lässt und dann abschaltet, was dann oft zum fehlfokus führt weil man dann etwas woanders liegt. das kann man zwar mit kontinuierlichem stabi etwas umgehen, aber damit verhindert man den deutlich effektiveren mode 2, was sich z.b. an der x-s1 bei 600mm freihand schlecht macht:rolleyes: das ist weniger der AF,sondern das technische zusammenspiel.

klingt für mich jetzt so, das fuji das jetzt so hinbekommen hat,das im rahmen der gegebenen geschwindigkeit,die ca. auf höhe der x10 liegt,was ok wäre, die scharfeinstellung jetzt sehr zuverlässig funktioniert und damit im rahmen ihrer möglichkeiten praxisgerecht ist.

ok klingt recht ansprechend. ich erwarte ja noch die x20 und der systemeinstieg bei fuji ist geplant,allerdings nicht mehr mit der x-m1, ein sucher sollte doch schon sein.

hat hier jemand mal einen vergleich der evf parat bei fuji? der evf der x100 umd der x-s1 (der der x-s1 ist von der darstellung sichtbar besser) ist ja doch recht gross,klar und ausreichend schnell (50Hz), wo da der sucher der x-e1 liegt?
sorry für offtopc:o
 
Ich kann innerhalb der Fuji Familie nicht vergleichen. Verglichen mit der Sony Nex-6/7 und insbesondere mit der Olympus E-M5 ist der Sucher der Fuji X-E1 langsam und ruckelig. Letztlich hat es mich eine Weile hauptsächlich gestört, weil es sich mit dem try&error Gefühl beim Fotografieren ergänzt hat. Mittlerweile benutze ich aber fast nur noch die AF-Objektive 18-55 und 35 und seit der neuesten Firmware vermittelt der AF einen merklich zuverlässigeren Eindruck, so dass mich der Sucher in der Praxis nicht behindert. Ja sicher, flotter wäre schön, aber mir gehen keine Bilder wegen des Suchers verloren. Arbeitet man mit viel manuellen Optiken, dann ist der unruhige Sucher je nach Geschmack und Anwendung nicht optimal.

Also nochmal kurz und knapp mein Eindruck: Insgesamt hat für mich die letzte Firmware die Fuji X-E1 mit AF-Objektiven in einen gefühlt recht praxistauglichen Zustand versetzt, während ich vorher öfters mal mit der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit gehadert habe und sie dafür nicht empfohlen hätte. Gerade bei Schnappschüssen macht das für mich den entscheidenden Unterschied in der Verwendbarkeit, auch wenn z.B. Kameras wie die E-M5 da nach wie vor einen Vorsprung haben.

So wie sie jetzt ist, bin ich für eine Version V1 insgesamt zufrieden. Der Nachfolger wird mit Sicherheit an Geschwindigkeit in jedem Bereich zulegen und dürfte dann wenig zu Wünschen übrig lassen. Ob man darauf wartet oder nicht ist eine Frage, wie sehr man jetzt schon Spaß mit Fuji haben möchte und wie locker das Geld sitzt. Der Großteil der Moneten fließt ja letztlich doch in die Objektive und die bleiben. ;)
 
...Ja sicher, flotter wäre schön, aber mir gehen keine Bilder wegen des Suchers verloren. Arbeitet man mit viel manuellen Optiken, dann ist der unruhige Sucher je nach Geschmack und Anwendung nicht optimal...

Ich arbeite nur mit manuellen Linsen und auch da gehen mir wegen des Suchers keine Bilder verloren.
Wofür muss ein Sucher "schnell" sein :confused:
Allenfalls bei Video; und das ist sicher keine Domäne der Fuji :D
 
;du möchtest nicht durch einen elektronischen sucher mit 20hz schauen und auch nicht manuell fokussieren. klar muss dessen aktualisierungsfrequenz schnell genug sein, was direkt, da das bild ja von dort kommt, mit der sensorauslesefequenz zusammenhängt. mit einem flüssigen bild mit wenig Verzögerung geht alles besser, selsbt manuelles scharfstellen, sonst stellst du im sucher auf was scharf was gar nicht mehr da ist oder du bist schon woanders, nur dein bild im sucher noch nicht;)
dein sucher ist ja quasi video.
 
Zuletzt bearbeitet:
;du möchtest nicht durch einen elektronischen sucher mit 20hz schauen und auch nicht manuell fokussieren. klar muss dessen aktualisierungsfrequenz schnell genug sein, was direkt, da das bild ja von dort kommt, mit der sensorauslesefequenz zusammenhängt. mit einem flüssigen bild mit wenig Verzögerung geht alles besser, selsbt manuelles scharfstellen, sonst stellst du im sucher auf was scharf was gar nicht mehr da ist oder du bist schon woanders, nur dein bild im sucher noch nicht;)
dein sucher ist ja quasi video.


:confused: Verstehe ich nicht :confused:
Falls deutsch nicht Deine Muttersprache ist, bitte ich um Entschuldigung :(
Ansonsten wäre es mit Groß- und Kleinschreibung vielleicht besser lesbar ;)

Ich weiß wirklich nicht, was Du sagen wolltest, aber soviel:
Ich fotografiere mit der X-E1 und den Filmmodus nutze ich nicht!
Insofern interessieren irgendwelche "schnellen" Sucher nicht wirklich...
 
Ich glaube er meinte dass ein elektronischer sucher quasi wie ein video ist - und daher das ruckeln des evf - ob man jetzt videos macht oder nur fotografiert - in jedem fall stört.

Mich hat das damals nicht gestört, da ich meist die bildkomposition annähernd schon vor einschalten der kamera im kopf habe und daher nicht mehr groß umherschwenke.
 
Der AF ist seit dem Update wirklich deutlich praxistauglicher! Ich habe heute abend bei einem Konzert (zeitgenössische Klassik) in einer nur mit einem(!) seitlichen Schweinwerfer beleuchteten Kirche mit dem 35er (Blende 2) und dem 60er (Blende 2.4) bei ISO 6400 und 1/250 s fotografiert. Die schnelle Verschlusszeit war wg. der Bewegungsunschärfe selbst beim 35er notwendig. Die drei Violinistinnen sowie der Dirigent wechselten bei der Aufführung ständig ihre "Gehplätze". Habe gerade auf die Schnelle mal durchgeschaut, der Fokus hat eigentlich immer getroffen. Diesen Eindruck hatte ich schon beim Fotografieren, da war nix mit Pumpen und Suchen!

Das anhängende Foto ooc ist mit dem 60er fotografiert. Zu sehen sind die drei Violinistinnen und der Dirigent (Gedimas Gelgotas) vom Ansamblis NI&CO. Das Konzert fand in der Kintų didžioji bažnyčia in Kintai, LT, statt.

http://www.silute.lt/publ/laikini/Liepos13d-festivalis.pdf

Die EXIF-Zeiten korrespondieren nicht mit der Ortszeit, ;-).

Gruß Ulrich

PS: jetzt gilt es zu entwickeln, hochzuziehen und zu entrauschen, :evil:
 

Anhänge

Hallo,

kurze Frage und da sie mir erst jetzt auffällt, stelle ich sie mal im Firmware- Thread.

Ich bemerkte heute, dass meine X-E1 mit dem 18-55 dran bei AF-S auch ohne Drücken des Auslösers beim Bewegen der Kamera immer irgendwie fokussiert.

Es ist definitiv nicht der OIS, denn den hatte ich dann ausgeschaltet.

Also:

-die Kamera ist eingeschaltet
-der Objektivdeckel natürlich ab
-der Fokuswahlschalter steht auf S
- OIS ist am Objektiv auf "Aus"
- ich drücke keine Taste
- schwenke nur mit der Kamera rum
--> es sind Fokussiergeräusche aus Richtung Objektiv zu hören

- das Sucherbild ist aber trotzdem nicht scharf

--> die Geräusche verschwinden, wenn ich den Fokuswahlschalter auf M schalte


War das schon vor FW 2 so?

Gruß
ewm
 
Hallo,.

Ich bemerkte heute, dass meine X-E1 mit dem 18-55 dran bei AF-S auch ohne Drücken des Auslösers beim Bewegen der Kamera immer irgendwie fokussiert.

ewm

Auch bei abgeschaltetem OIS hört man dessen Antrieb, da das verstellbare Linsenelement "festgehalten" werden muss. Ist bei Fujis OIS offensichtlich so geregelt, das bei stromlos das Linsenelement frei beweglich ist. Hört man auch, wenn man das Objektiv mal abnimmt und leicht schüttelt. Deswegen ziehen die OIS Objektive ja auch mehr Strom aus dem Akku, selbst wenn OIS abgeschaltet.
 
@cp995

auch gross und klein würde nichts daran ändern das du anscheinend nicht verstehen willst:confused:

dein EVF ist doch kein Standbild, sondern ein Video auf einem kleinen Bildschirm was du dir ans Auge hälst. Würde das nicht schnell genug aktualisiert werden, z.b. mit 20HZ, würdest Du da wegen dem Geflackere weder durchsehen wollen noch manuell scharfstellen können.

insofern ist eine schnelle Aktualisierungsfrequenz für eine flüssige Darstellung natürlich wichtig, schon weil damit auch die Verzögerung sinkt, zwischen der Realität und dem was Du im EVF siehst, denn das muss ja erstmal durch die elektronische Versrbeitungskette. Je schneller, desto besser kannst du auch im manuellen Fokus Schnappschüsse, z.b. mit Vorfokussierung aufnehmen, sonst drückst Du den Auslöser immer zu spät.

Ergo ist ein ausreichend schneller Sucher Pflicht.

Das sollte jetzt auch für Deutschmuttersprachler verständlich sein;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten