Zurück zu den Neuerungen:
Ich habe gerade mal den FP getestet. Meine Meinung:
- so richtig vom Hocker haut er mich nicht
- getestet mit dem 18-55 Kit bei 55mm im Zimmer mit 2x 60W- Glühlampen
- Entfernung des Testobjektes Schranktür 4m
- Testkriterium: Kante der Schrankeseite bzw. der zugehörigen Kante Tür zum Spalt zwischen beiden
- per herkömmlicher Sucherlupe ergab sich ein ziemlich kleiner Bereich mit optimal scharfen Sucherbild
- die hellen Kanten des FP haben die optisch kontrastreichen Kanten per herkömmlicher Superlupe überdeckt
- mit meinem Eindruck
-- dass die rein optische Scharfstellung durch die Flimmerei des FP gestört wurde
-- dass zumindest bei diesem Test die Einstellung per FP einer größeren Bandbreite des "scharfen Bereiches" ergab als die Einstellung per "Augenschein"
Eine "hochnotpeinliche" Auswertung am PC habe ich mir erspart.
Interessant ist dabei, dass meiner Meinung nach die "Bandbreite" des auswertbaren FP wein wenig größer ist, als der, in der eingeblendeten Entfernungsskala markierte "Schärfentiefe"- Bereich.
Für bleibt zunächst die Einstellung der Sucherlupe auf "Standard".
Wobei ich sagen möchte, dass ich am letzten Sonntag, also vor der neuen FW mit der X-E1 und dem 18-55 unterwegs war, die Kamera auf M gestellt war, ich per AE-L/AF-L vorfokussiert habe und dann mitttels Sucherlupe manuell bei Bedarf eingegriffen habe.
Ergebnis: mit meinen Fotos von "stillen" Objekte wie Gärten, Parks in der Totalen und im Detail bin ich hoch zufrieden mit der Leistung der X-
ME1
Gruß
ewm
Edit: Korrektur des Verschreibers X-M1 statt gemeinter X-E1