• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue X-Firmware angekündigt

Auch bei abgeschaltetem OIS hört man dessen Antrieb, da das verstellbare Linsenelement "festgehalten" werden muss...

Ich meinte aber nicht die OIS- Geräusche.

Ich meinte die Geräusche die verschwinden, wenn von AF auf M geschaltet wird.

Gruß
ewm
 
Hm, ich habe das mal ausprobiert, aber bei mir fokussiert da nichts. Bei anderen Herstellern wie z.B. Sony gibt es die Option Schnellfokussieren, die dann quasi ständig vorfokussiert, damit dann beim Druck auf den Auslöser der AF schnell da ist. So etwas ist mir bei der X-E1 aber nicht bekannt. Das 18-55 sendet permanent ein leichtes "rauschen" aus, aber selbst das höre ich nur, wenn ich das Ohr an das Objektiv halte. Ab und an klackert es auch mal kaum vernehmlich, was ich aber auch auf das dauernd aktive Stabilinsenelememt schiebe. Aber wie gesagt muss ich dann schon mit dem Ohr ans Objektiv.

Das von dir beschriebene Verhalten kenne ich nur vom AF-C und vom Movie-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich habe das mal ausprobiert, aber bei mir fokussiert da nichts...

Danke für Deinen Versuch.

Das Rauschen kommt vom OIS.

Das Fokussiergeräusch bei AF-S tritt auf, wenn sich die "Entfernung" des Bildinhalts ändert, da Kamera also auf unterschiedlich entfernte Motive verschenkt wird. Dabei ist das Fokussiergeräusch in der Normal- bis Telestellung deutlicher zu hören.

Gruß
ewm
 
titan205;11333392... schrieb:
Ergo ist ein ausreichend schneller Sucher Pflicht.

Das sollte jetzt auch für Deutschmuttersprachler verständlich sein;)

Ja, ist jetzt verständlicher geschrieben :D

Und ergo ist der Sucher der X demnach völlig ausreichend schnell!
Sonst könnte ich ja keine Fotos damit machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald es dunkel wird, fällt die EVF Live Belichtungszeit auf min 1/15 runter.
Für Autofokus evtl. kein Problem, aber beim manuellen Fokussieren nur bei stehenden Motiven brauchbar. Und mit stehend meine ich keine stehenden Menschen, sondern ein Haus oder sowas. Dann auch nur wenn die Kamera auf einem Stativ steht.
Aber das ist ja ein allgemein auftretendes Phänomen und nicht nur bei Fujifilm (X-E1) so.

Leider habe ich kein Photometer um eine einheitliche Grundlage für die Definition "wenig Licht" zu schaffen. Um aber etwas Klarheit zu bringen, was ich mit wenig Licht meine, hier mal ein Beispielbild ...
 

Anhänge

  • 1077886_557353817665449_586868947_o.jpg
    Exif-Daten
    1077886_557353817665449_586868947_o.jpg
    33 KB · Aufrufe: 90
Kann es sein,dass fotographieren,mit Licht schreiben heißt ;)
Ohne Licht kein Foto,warum werden bloß so viele schwarze Katzen im Tunnel fotografiert.:rolleyes:
 
Wieso sollte da nur noch ein optischer Sucher helfen?
Mir würde es reichen mit 1/30s bzw 1/25s oder 1/50s Belichtungszeit bei dämmrigen Licht zu fokussieren. Bei einem optischen Sucher, wird das Licht ja auch nur noch zusätzlich geschwächt (Linsen vom Objektiv -> Spiegel -> Mattscheibe -> Okular). zumindest sah ich das bei meiner alten Canon 5D so. Das war jetzt auch nicht das Gelbe vom Ei. Der EVF muss das Bild ja nicht zum strahlen bringen. Es würde ja reichen wenn man noch Konturen erkennen kann.
Ich mach halt gerne Bilder ohne den Leuten mit einem Blitz ständig die Netzhaut zu verbrennen :D

Edi: Ok zugegeben, das oben genannte Bild ist jetzt nicht wirklich aussagekräftig. Ich wollte es ja auch nur als Annäherung zeigen. Leider sind auf all meinen Bilder Leute zu sehen, die ich jetzt nicht ohne deren Erlaubnis im Internet zeigen möchte.
Wird nicht verständlich um welche Intensität von Licht ich spreche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich ergänze: Ich hab manchmal den Eindruck, für cp995 (und noch ein paar andere hier) sind die Fuji X Kameras immer und in jeder Beziehung Spitze.
Und jeder, der Probleme mit ner X hat oder Wünsche oder daran rumkrittelt, kann entweder nicht fotografieren oder ist ein Ketzer. :evil:

Sorry für bösen O.T. ;):)

Ich fänd's jedenfalls auch hilfreich, wenn die Bildwiederholfrequenz des EVF höher wäre,
fürs Scharfstellen, fürs Schwenken bei Video und überhaupt für einen ruhigeren, natürlicheren Bildeindruck.
Aber ich bin sicher, das kriegt Fuji auch noch hin. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Definition von “schnell „ hat sich bei mir mit dem Erwerb einer Nikon V1 heftig nach hinten verschoben.
Jetzt kommt mir die Fuji noch 10 x langsamer vor.
Das neuerliche Firmware Update hat allenfalls Nuancen gebracht, die Hardware ist einfach Schneckenlahm.
Hier hat Fuji ganz einfach gespart um Kosten zu senken. Komponenten zu schnellen Verarbeitung gibt es schon lange.
Egal was Fuji noch macht, das 35 wird niemals schnell werden, zu langsamer Antrieb, zu lange Wege.
Jetzt übernimmt die erstaunlich gute 1ser 90% der Bilder, die Fuji läuft nur noch für gemütliche Portraits mit Minolta Optiken.
 
Und ich ergänze: Ich hab manchmal den Eindruck, für cp995 (und noch ein paar andere hier) sind die Fuji X Kameras immer und in jeder Beziehung Spitze...

Das ist ziemlicher Blödsinn!
Die X hat auch für mich mindestens 2 richtig dicke "Macken", die ich aber nicht 3x die Woche hier rumposaune - die perfekte Kamera gibt es nicht ;)
Was mich halt stört, ist, daß hier immer an allem rumgenörgelt wird, als wenn man solche Dinge nicht VOR dem Kauf prüfen kann :confused:
Da muss einfach mal jemand gegenhalten :)

Was den Sucher betrifft, ich fotografiere nunmal ausschließlich manuell und kann da wohl mitreden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt übernimmt die erstaunlich gute 1ser 90% der Bilder...

... von denen du wiederum 95% auch weiterhin locker mit der Fuji machen könntest, wenn du ehrlich bist. Dafür gibt es eine ganze Reihe Bilder, die du mit einer N1 Aufgrund der Sensorgröße und der relativ lichtschwachen Objektive nicht machen kannst.

Marginal finde ich die Änderungen der letzten Firmware keineswegs, macht sie doch für mich insgesamt den Unterschied zwischen Spaß und Frust aus. Ja, die X der ersten Generation haben nicht den flottesten Prozessor und manchmal fühle ich mich an meine 10 Jahre alte 300D erinnert, wenn ich mal wieder auf die Kamera warten muss, aber man kann damit klar kommen.

Derzeit sind alle Spiegellosen irgendwo ein Tradeoff und es ist eine ganz persönliche Sache, in welchem Bereich man diesen eingehen möchte.
 
Marginal finde ich die Änderungen der letzten Firmware keineswegs, macht sie doch für mich insgesamt den Unterschied zwischen Spaß und Frust aus.
Das kann ich nur bestätigen! Nutze gerade im Urlaub sowohl meine 5D MkII überwiegend mit dem 200/2.8 und die X-Pro1 überwiegend mit dem 14/2.8. Andere Brennweiten werden aber auch mal an beiden Kameras "eingerastet"; ich trage aber nicht ständig beide Kameras mit mir rum.

Der 23.07.13 brachte mit dem FW-Updates eine deutliche schnellere und treffsichere Fokussierung an der X-Pro1 mit allen Fujinon-Objektiven, die ich nutze.

Leider gibt es noch keine Tele-FB für das X-System, mit dem es sich vernünftig "spannen" lässt, das 60er ist da wirklich etwas "schwachbrüstig", wie die anhängenden 1:1 Crops zeigen, :evil:. Die 5D MkII/200er-Kombination hatte ich leider nicht dabei.

Gruß Ulrich
 

Anhänge

Auch ich finde, dass die neue firmware nicht nur marginale Fortschritte bringt. Gerade das 35er fokusiert bei schlechtem Licht deutlich zuverlässiger.

Ich habe mir am Wochenende auch das 27er gegönnt. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass das 35er zuverlässiger fokusiert als das 27er. Da hatte ich mir eigentlich mehr erwartet. Aber das sind nur erste Eindrücke, ausgiebig testen konnte ich das 27er noch nicht.
 
... von denen du wiederum 95% auch weiterhin locker mit der Fuji machen könntest, wenn du ehrlich bist. Dafür gibt es eine ganze Reihe Bilder, die du mit einer N1 Aufgrund der Sensorgröße und der relativ lichtschwachen Objektive nicht machen kannst.

Marginal finde ich die Änderungen der letzten Firmware keineswegs, macht sie doch für mich insgesamt den Unterschied zwischen Spaß und Frust aus. Ja, die X der ersten Generation haben nicht den flottesten Prozessor und manchmal fühle ich mich an meine 10 Jahre alte 300D erinnert, wenn ich mal wieder auf die Kamera warten muss, aber man kann damit klar kommen.

Derzeit sind alle Spiegellosen irgendwo ein Tradeoff und es ist eine ganz persönliche Sache, in welchem Bereich man diesen eingehen möchte.

100% Zustimmung!

Ich hadere auch manchmal mit der X-E1, gerade was den AF und die Gesamtgeschwindigkeit angeht. Das Update hat aber gerade bei wenig Licht schon eine deutliche Verbesserung gebracht.

Mag sein, daß die Nikon den besseren AF hat, aber bzgl. BQ und Freistellvermögen spielt wiederum die Fuji doch in einer anderen Liga.

Im übrigen kann man sich vor dem jeweiligen Kauf informieren und Tests beim Händler machen. Daß die X-Serie gerade bzgl. AF und Auslöseverzögerung keinen ersten Preis gewinnt, sollte klar sein, wenn man sich für das System entscheidet.


Gruß,
Steffen
 
Reine Auslöseverzögerung ist doch bei den Fujis sehr gut,dort brillieren sie doch sogar objektiv mit Super Messwerten.

Der AF und die gefühlte Lamgsamkeit ist beim querlesen durch alle Tests und Foren aber nun mal die Hauptkritik am Fuji X System gewesen, außer bei cp995;) das lässt sich wohl kaum leugnen oder herunterspielen, nicht umsonst wird hier eifrig Firmwarearbeit betrieben, das würde sich Fuji auch gern sparen, können sie aber nicht, da für viele ein essentieller Punkt.

Die Nikon V1 ist aber nur Super wenn die Sonne scheint, der reine Kontrast AF im schwachen Licht war deutlich hinter Mft und unzuverlässiger, da empfand ich selbst die x100 nicht als Nachteil im direkten Vergleich, noch dazu wo der kleine Sensor die Genauigkeit vereinfacht.

Zumindest scheint nach dem Update die Spreizung zwischen unbrauchbar und Super deutlich geringer zu sein, was allgemeinhin sehr positiv ist, die nächste Generation dürfte kaum mehr solche Updates benötigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten