• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Thema 4k-Monitore

Da dieses Thema ja immer mehr aktuell wird und bei mir schon aktuell war, möchte ich meine Gedanken kurz aufschreiben. Möglicherweise hilft es dem ein oder anderen eine Entscheidung zu treffen.

Ja, ich bearbeite hin und wieder auch Bilder mit PS :) Aber das wäre kein Grund mir einen 4k Monitor zu kaufen. Ich habe das auch mit einem 27" fullHD hinbekommen und da keine einzelnen Pixel sehen müssen. Also kein störendes Pixelraster bei 27 Zoll sichtbar (es sei denn man kriecht in den Monitzor rein, was wenig Sinn macht). Ein Kalibrierungstool habe ich nie benutzt. Ich mache das immer per Augenmaß was eigentlich ganz gut klappt und für meine Zwecke ausreichend ist. Also kann ich dazu wenig erzählen.

Was ich haben wollte war mehr Fläche. Es gibt also auch noch andere Gründe für 4k. Ein 28" 4k Monitor fiel aus, von vorn herein. Denn um mehr Desktopfläche zu bekommen, darf man die Skalierung vom OS nicht antasten. Die dann enstehenden UIs sind nur mit einer Lupe zu lesen. Skaliert man die UI auf 200% ist der nützliche Effekt des größeren Desktops weg. Also keine Lösung für diese Art Problem.

Also geht man hin und schaut sich um nach 4k TVs. Und schon fangen die Probleme an. Bis vor Kurzem war daran gar nicht zu denken. Es gab natürlich genug 4k TVs, aber wie sollte man sie befeuern. Es gab nur Panasonic welche einen DisplayPort in ein TV gebaut hatten. Die Geräte waren aber nicht so toll und sehr teuer und nur ab 65 Zoll zu haben. War also keine Option. Ich habe gewartet, zuerst auf die neuen Nvidia 9xx Karten mit HDMI 2.0. Als ich dann am 2. Tag nach der Marketeinführung eine GTX 970 mein Eigen nannte, war das Problem immer noch da. Finde einen 4k TV der das mitmacht.

Klar, es gab immer noch genug 4k TVs, sogar noch viel mehr als ein halbes Jahr davor. Aber es gibt nie verlässliche Angaben zur Fähigkeit der TVs in Sachen PC->HDMI Input. Also 4k @60Hz mit 4:4:4 Sampling. Also das Netz abgesucht nach Erfahrungen anderer. Da gibt es viel Wischiwaschi aber keine wirklich nützlichen Infos. Alle sind am rumbasteln oder haben völklig verkehrte Vortstellungen vom zu erwartenden Ergebnis auf dem Bildschirm.

Ich bestellte dann nach dem Lesemarathon einen 50 Zoll Samsung 4k TV der das angeblich alles können sollte. Naja, als er hier war gab es zwar erst mal Staunen ob des monströsen Bildes aber auch ganz schnell Ernüchterung da der TV kein 4:4:4 konnte wenn man einen PC anschließt. Das Bild war zwar gut aber die Texte waren teilweise kaum lesbar. Also weg damit. Weitersuchen, weiterlesen und rumprobieren. Gar nicht einfach. Die Option sich 4x 27" Monitore als Bildfläche zusammenzusetzen fiel ebenfalls aus da ich eine zusammenhängende Fläche wollte. Die Operation "Mehrmonitorbetrieb" war mir schon immer zu wider.

Als ich dann las dass LG neue Modelle in 2014 bringt, ich vorher einen 42" LG fullHD (42LM660S) als Monitor stehen hatte, der super funktionierte, hab ich mich da mal schlau gemacht. Und siehe da, die neuen 2014er Modelle ab 50" waren in der Lage 4:4:4 Darzustellen bei vollen 60Hz. Also geschaut welche genau das sind. Tja, groß, größer, am größten und teuer, teurer, am teuersten. Aber wat solls. Wer Qualität haben will muss in die Tasche greifen.

Nun steht hier seit ein paar Tagen ein 55uc970v, vier mal so teuer wie der probierte Samsung, aber auch 10 mal so gut. Schön gebogen (curved Display) was aber für den Monitorbetrieb eher nur ein tolles Gimmick als ein Nutzen darstellt. Aber die Qualität des eingespeisten Signals vom PC wird überragend gut umgesetzt. Man muss wie immer erst mal die Einstellungen ordnen, denn die Voreinstellungen sämtlicher am Markt befindlicher TV Geräte ist total daneben. Aber wenn man das erst mal fertig hat, dann offenbahrt sich das Ding mit wunderschönen Ergebnissen. Die Farbtreue des IPS Panels schätze ich als Kalibrations-Laie mit hervorragend ein. Vergleiche mit bekannten Bildern, deren Farben mir ins Gehirn gebrannnt sind zeigen dies auf. Habe da einen guten Fundus eigener Bilder die ich genau kenne und weis wie die aussehen müssen. Den Test hat der TV also direkt bestanden.

Der allgemeine Betrieb unter Windows ist als absolut fantastisch anzusehen. Einfach die Fläche von 4x 27 Zoll in eine Fläche denken und auf den Schreibtisch stellen. Nimmt viel weniegr Platz weg als die besagten 4 Monitore und bietet Arbeitsfläche on mass. Einfach toll. Spielen kann man damit natürlich auch. Die verbaute GTX970 tut da gut an, aber wer volle Grafikpracht in neueren Spielen in 4k Auflösung möchte, der braucht mindestens eine GtX 980, besser 2 oder 4 im SLI Verbund. Grundlegend laufen aber viele Spiele problemlos. Nur halt die Blockbuster-Games nicht wirklich. Dafür reicht die Leistung der Karten einfach noch nicht aus.

Betrachtungsabstand und erkennbare Pixel sind kein Thema. Ich sitze 70cm vor dem Monster und ich erkenne keinen Pixel. Das Bild ist komplett homogen und perfekt ausgeleuchtet. Natürlich muss man das erst alles einstellen. Dauert etwa eine Stunde bis man sich gefunden hat. Man muss viel Helligkeit runterregeln da es sonst zu einer Wohnzimmersonne mutiert. Die 60 LED Zellen, alle einzeln gesteuert ( direct lit...nur für den TV Betrieb interessant), hauen richtig Licht in die Bude. Es ist aber keines Falls anstrengend auf das Bild zu schauen. Bei den Samsung Geräten war das nicht möglich. Da musste man angestreng schauen um alles zu erkennen. Aber das lag sicher an der zu geringen Größe. Das ist auch was ich noch sagen möchte weil das immer wieder belustigend wirkt. 55 Zoll sind genau richtig, eher zu wenig. Klar, das ist ein riesen Viech was da auf dem Arbeitsplatz steht, aber immer daran denken dass es nur 4 normale fullHD monitore sind. Da gibts Arbeitendes Volk dass viel mehr auf einem Schreibtisch stehen haben. Das ist also nichts besonderes oder etwas was belächelt werden müsste. Im Gegenteil. So ein TV macht viel mehr her, nimmt weniger Platz weg, konsumiert viel weniger Energie (bei jetziger Einstellung etwa 50W/h) und wer zB Fotos oder sonstige Arbeiten präsentieren muss, der kommt auch beim Kunden auf seine Kosten. Das macht eben schon etwas Eindruck, was bei mir aber unwichtig ist. Ich arbeite damit einfach nur besser, effektiver, muss weniger irgendwelche Fenster hervorholen weil alles nebeneinander ist, etc. pp.

Ich wollte das einfach mal wo hinschreiben. Ich lese immer viel über die Für und Wieder, aber keine wirklichen Erfahrungen mit dem Griff in dieses ungewisse Etwas.

Edit: Eines habe ich noch vergessen, was für die Bild bearbeitende Zunft (ob privat oder beruflich) wichtig erscheinen könnte. Dieser TV, bzw. sein Bild was er produziert ist fies ehrlich. Ich sehe dort Dinge in Bilder die währen mir vorhier nie aufgefallen. Das hat natürlich negative Aspekte an sich. So zum Beispiel sieht man bei vielen Bildern im Web, auch hier in den Beispielbilder-Abteilungen, die Nebeneffekte der PNG/JPG Kompression sehr genau. Vor allen an mehr oder weniger gleichmäßigen Flächen (nicht einfarbige) wie Wänden, Haut oder Betonböden etc. pp.. Da sieht man leider vertikale Artefakte sehr genau. Ich hatte dies erst für einen Fehler des Bildschirms gehalten (Banding oder sowas), aber das ist es nicht. Schaue ich mir wenig komprimierte Fotos, zB: aus meinen 1er an, dann sind diese Effekte nicht zu sehen. Erst wenn man die Bilder stark runterrechnet und mit, für das Web günstigen Kompressiionseinstellungen, versieht, dann zeigt sich das. Es stört nicht aber es verwirrt. Also dieses Display lügt einen nicht an. Viele andere tun das scheinbar gut und gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein störendes Pixelraster bei 27 Zoll sichtbar (es sei denn man kriecht in den Monitzor rein, was wenig Sinn macht)
Betrachtungsabstand und erkennbare Pixel sind kein Thema. Ich sitze 70cm vor dem Monster und ich erkenne keinen Pixel.

Das ist ja alles schön und gut. Kann man alles machen wenn man will.
Aber ein bisschen speziell ist es auch.

In einen 27" "reinzukriechen" macht für Dich keinen Sinn. Beim 55" ist es dann eine super Idee. :confused:

Am Ende kommt es auf dasselbe hinaus, ob ich näher an einem kleinen oder etwas weiter weg an einem größeren Monitor sitze.

Statt auf 70 cm an Deinem 55" könntest Du auch auf 35 cm an einem 27" mit 4K sitzen. Ist doch kein Problem, okay, ab einem gewissen Alter braucht man dann evtl. eine Lesebrille; wie für Papier eben.

Also ich gehe jedenfalls gerne näher an meinen 27" ran, z.B. wenn ich eine A4-Seite in Originalgröße anzeige. Da passt auf den 27" eine Doppelseite, nur leider eben aktuell mit 109 dpi.

Gerne hätte ich die doppelte oder dreifache Auflösung und würde mir das ann wie Papier ansehen.

Ich habe zwei 10" Tablets, die 300 bzw. 290 dpi haben.
Wunderbare Sache, das sieht einfach gut aus und ich sehe einfach nur noch Inhalt und keine Darstellungstechnik mehr.
 
Du hast meinen Text nicht verstanden. Es ging mir gar nicht darum eine höhere Pixeldichte zu haben. Ich wollte mehr Platz auf dem Desktop. Der Sitzabstand vs Pixeldichte im Vergleich zu einem 27" Monitor ist bei dem 55er genau gleich. Ich sitze nicht weiter weg und nicht näher dran. Ich sehe nur 4 Monitore auf einmal was die Destopfläche vervierfacht und das war das Ziel, sonst nichts. Ich krieche genauso wenig in den 55er wie in den 27er, weil eben gleiche Pixeldichte. In den 42er der hier bisher stand bin ich quasi reingekrochen und konnte auch die Pixel erkenen, denn der hatte eine geringere Pixeldichte da er nur größer war, aber nicht mehr Auflösung als ein 27" mit fullHD hatte. Wer die Pixeldichte eines "Retina" Displays wie in den iPads oder dem neuen Mac haben will, der wird damit natürlich nicht glücklich. Da bräuchte man dann eher ein 8k Display mit 55". Aber sowas wird es noch eine Weile nicht geben.
 
Du hast meinen Text nicht verstanden. Es ging mir gar nicht darum eine höhere Pixeldichte zu haben.
Ich habe Deinen Text schon verstanden.
Du aber nicht, was Du gemacht hast.
Auch auf einem 27" ist mehr Platz bei höherer Auflösung, man muss dann halt nur näher ran.

"Näher ran" fandest Du irgendwie doof, darum hast Du nun ein sehr großes Display.
Das ist genau das gleiche wie näher dran zu sitzen an einem kleineren, eben nur hochskaliert.
Doppelt so großer Bildschirm (mit gleichem Inhalt,also 4k Pixel), doppelt so weit weg.
Ist genau gleich bzgl. Pixelgröße, Blickwinkel usw.
 
Ich werde mich hier bestimmt nicht über sowas streiten. Ich wollte lediglich für Interessierte meine Erfahrungen bei der Suche und das Ergebnis schildern. Debatten über Pixeldichten interessieren mich nicht. Danke.
 
Wenn ich mir nun ein Bild auf einem solchen Monitor anschaue (mal vorausgesetzt 16 MPx Kamera und der Schirm stellt ~11 MPx dar))

Ein 4K-Monitor sollte etwa 8Mpx mal drei Farben darstellen, die etwa eine 24 MPx Kamera entsprechen.
Ein HD etwa 2MPx die etwa eine 6MPx Kamera entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bearbeite hin und wieder auch Bilder mit PS :) Aber das wäre kein Grund mir einen 4k Monitor zu kaufen. Ich habe das auch mit einem 27" fullHD hinbekommen und da keine einzelnen Pixel sehen müssen.


Als ich dann las dass LG neue Modelle in 2014 bringt, ich vorher einen 42" LG fullHD (42LM660S) als Monitor stehen hatte, der super funktionierte, hab ich mich da mal schlau gemacht. Und siehe da, die neuen 2014er Modelle ab 50" waren in der Lage 4:4:4 Darzustellen bei vollen 60Hz. Also geschaut welche genau das sind. Tja, groß, größer, am größten und teuer, teurer, am teuersten. Aber wat solls. Wer Qualität haben will muss in die Tasche greifen.

Nun steht hier seit ein paar Tagen ein 55uc970v, vier mal so teuer wie der probierte Samsung, aber auch 10 mal so gut. Schön gebogen (curved Display) was aber für den Monitorbetrieb eher nur ein tolles Gimmick als ein Nutzen darstellt. Aber die Qualität des eingespeisten Signals vom PC wird überragend gut umgesetzt. Man muss wie immer erst mal die Einstellungen ordnen, denn die Voreinstellungen sämtlicher am Markt befindlicher TV Geräte ist total daneben. Aber wenn man das erst mal fertig hat, dann offenbahrt sich das Ding mit wunderschönen Ergebnissen. Die Farbtreue des IPS Panels schätze ich als Kalibrations-Laie mit hervorragend ein. Vergleiche mit bekannten Bildern, deren Farben mir ins Gehirn gebrannnt sind zeigen dies auf. Habe da einen guten Fundus eigener Bilder die ich genau kenne und weis wie die aussehen müssen. Den Test hat der TV also direkt bestanden.

Der allgemeine Betrieb unter Windows ist als absolut fantastisch anzusehen.

Sehr interessant, trotz dem stolzen Preis (aber dafür bekommt man auch ein TV).
 
Ja, der Preis ist hoch, aber angemessen meiner Meinung. Wenn ich mir 4 Monitore kaufe, die auch etwas taugen und zusammenpassen, dann wird das nicht günstiger. Beim Stromverbrauch punktet der TV auch gegenüber 4 Einzelgeräten (Verlustleistung->Wärme ist bei 4 Geräten deutlich höher als bei einem). Dass es ein TV Gerät ist sollte nicht stören. Man hat zwar dann Dinge da drin die man nicht braucht, aber ich denke die kosten auch recht wenig. Das Panel ist entscheidend und die Beleuchtung dahinter. Und letztlich ist ein TV auch nur ein Monitor mit Empfangs- und Smartfunktionen. Der PC ist halt schon eingebaut :) Das WebOS Betriebssystem steht dem TV aber nicht. Es ist nicht schön und auch nicht gut zu bedienen. Das alte LG OS war besser. Das interessiert aber beim Monitorbetrieb nicht wirklich.
 
In LG website kann ich aber nur den 55UB830V finden (immer noch IPS).

In Internet gibt es den 55UB820V und sogar ein 42UB820V für 650 euro, aber nicht gefunden ob noch IPS ist.
 
Ja, der uc970v ist in Deutschland noch nicht erhältlich. Einfach die AT Seite von LG besuchen, da gibt es die schon. Ist halt ein nagelneues Modell. Alles unter 49UB850 ist nicht als Monitor geeignet. Es sind quasi nur 4 Modellreihen die über bleiben. Das sind: xxUB85**, xxUB95**, xxUB98** und eben xxUC97**. Welche Größen es von welcher Serie gibt weis ich grad nicht. Aber soweit ich sehen konnte gibt es ers ab 55" das direct Lit und das ist enorm wichtig für eine homogene Ausleuchtung.
 
Verstehe...
Meinst du da die Serie xxUB820 und xxUB830 nicht so gut sein könnten (auch wenn schon ein IPS Panel besitzen) ?
LG,
F
 
Alle unter 850 haben Edge-Lit und das ist eher schlecht wenn der Bildschirm zu groß ist. Da hat man zumeist ungleichmäßig ausgeleuchtete Flächen. Beim Fernsehen fällt das kaum auf, im Monitorbetrieb aber schon sehr. Da sollte man nicht sparen.
 
Heute ist er schon auf 1300 gefallen. Ich frage mich nur ob mein Laptop das packt...Hd 4600 onboard und 850gtx als Chip...

vergiss es. Die GTX 850m sollte die Auflösung an sich zwar schaffen. Probieren kannst du es, wenn du einen Displayport 1.2 hast, aber selbst dort könnte (dürfte) es zu Problemen kommen. Mit HDMI 1.4 lässt sich diese Auflösung nicht mit 60hz betreiben, dafür benötigt man HDMI 2.0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten