Hm, ich selbst bin ja noch verwirrt weil ich von der A700 träume, wobei ich sagen muss das ich einsteiegr bin.
Aber was mich dann letztendlich von den Einsteiegrmodellen abgehalten hat ist dann die auch teilweise die Iso Eigenschaft bei den günstigeren Modellen,
Man könnte ja rein als Laie davon ausgehen und sagen Canon, Pentax, "die machen schon immer Fotoapparate" da kann man getrost kaufen, aber dessen wurde ich schnell belehrt

Es wird immer ein dem ein oder anderen Gerät Punkte geben die einem nie voll zufrieden stellen, es gibt auch immer wieder varianten, die eine kann das besser, die andere brilliert in einem anderen Bereich, aber ist es nicht wichtig das man "neben den Fähigkeiten" auch gut mit dem Aparillo zurecht kommt?
So ging es z.b. mir, ich habe mir auch die EOS450d und die K20 von Pentax angesehen, aber die A700 gefiel mir rein vom Handling her besser. (ich werde mir auch die A700 kaufen aus dem Grund weil ich jetzt schon einiges gutes davon gehört habe und sie mir "sympathisch ist

, schlechte eigenschaften hat man doch bei jedem gerät, es kommt eben auch auf die Gewichtung an)
Aber mal zu der Technik und ihrem alter.
Wenn man nach dem Kriterium geht es ist alt, wird es doch alsbald schwierig, immer ein aktuelles Gerät zu haben?

Auch wenn ja die Technik altert (klar sie schreitet auch voran und wird verbessert) aber wenn ein Gerät doch gute ergebnisse erzielt......

Wenn ich mir alleine die Computer oder Autobranche ansehe, da müsste man sich ja spätestens alle 365 Tage ein neues Auto und/oder Computer kaufen.
Ich selbst habe mich schon auf die A700 festgelegt, gut es kommt drauf an wie man Bilder macht aber da ich das als Hobby machen will, ist es denke ich keineswegs ein Fehlkauf.
Ich habe gelesen wegen den AF Punkten, hat die A700 nicht 11 Autofokuspunkte?
gruß
Dean