• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sonys: Welchen Sinn macht das denn?

SVA soll doch auch in der 500/550 enthalten sein ? Zumindest wenn man den Aussagen eines SUF-Mitglieds glauben kann... :)

Für mich wäre eine SVA schon ein Kaufgrund - bei Makroaufnahmen merkt man den Spiegelschlag der A350 doch... gerade im Bereich 1:1 behindert er die Arbeit teilweise...

A700 sag ich da nur :ugly:

Aber du hast schon recht, wenn die 5x0 eine SVA hat ist es eine schöne Makro-Cam, da LV = gute Kombi.
 
SVA soll doch auch in der 500/550 enthalten sein ? Zumindest wenn man den Aussagen eines SUF-Mitglieds glauben kann... :)

Für mich wäre eine SVA schon ein Kaufgrund - bei Makroaufnahmen merkt man den Spiegelschlag der A350 doch... gerade im Bereich 1:1 behindert er die Arbeit teilweise...

das deckt sich nicht mit meinen Tests - kannst du alle anderen Fehlerquellen definitiv ausschließen? Grade im Makrobereich gabs bei mir keine Verwacklungen. Ein vergessener SSS wirkt sich da sehr negativ auf dem Stativ aus!

die Crops dazu sind auf meiner Homepage--> Galerie --> Testbilder --> Spiegelvorauslösung
siehe
 
kannst du alle anderen Fehlerquellen definitiv ausschließen?

Kann ich ;) Und der SSS wird auf dem Stativ natürlich ausgeschaltet..

Schade, die 550er wäre eigentlich eine ganz nette Kamera gewesen... Lässt nur hoffen auf einen passablen A700 Nachfolger :(
 
Warten ist bei Sony Standard!
Jop! :D Dafür hat man dann mehr Zeit das gesparte Geld in tolle Linsen zu investieren... Da der A700 Nachfolger immer noch auf sich warten lässt verprasse ich mein Geld jetzt in das 70-400 G SSM... ist auch eine lohnende Investition :)
 
Hm, ich selbst bin ja noch verwirrt weil ich von der A700 träume, wobei ich sagen muss das ich einsteiegr bin.
Aber was mich dann letztendlich von den Einsteiegrmodellen abgehalten hat ist dann die auch teilweise die Iso Eigenschaft bei den günstigeren Modellen,
Man könnte ja rein als Laie davon ausgehen und sagen Canon, Pentax, "die machen schon immer Fotoapparate" da kann man getrost kaufen, aber dessen wurde ich schnell belehrt :D
Es wird immer ein dem ein oder anderen Gerät Punkte geben die einem nie voll zufrieden stellen, es gibt auch immer wieder varianten, die eine kann das besser, die andere brilliert in einem anderen Bereich, aber ist es nicht wichtig das man "neben den Fähigkeiten" auch gut mit dem Aparillo zurecht kommt?

So ging es z.b. mir, ich habe mir auch die EOS450d und die K20 von Pentax angesehen, aber die A700 gefiel mir rein vom Handling her besser. (ich werde mir auch die A700 kaufen aus dem Grund weil ich jetzt schon einiges gutes davon gehört habe und sie mir "sympathisch ist :D, schlechte eigenschaften hat man doch bei jedem gerät, es kommt eben auch auf die Gewichtung an)

Aber mal zu der Technik und ihrem alter.
Wenn man nach dem Kriterium geht es ist alt, wird es doch alsbald schwierig, immer ein aktuelles Gerät zu haben? :D Auch wenn ja die Technik altert (klar sie schreitet auch voran und wird verbessert) aber wenn ein Gerät doch gute ergebnisse erzielt...... ;)
Wenn ich mir alleine die Computer oder Autobranche ansehe, da müsste man sich ja spätestens alle 365 Tage ein neues Auto und/oder Computer kaufen. :rolleyes:

Ich selbst habe mich schon auf die A700 festgelegt, gut es kommt drauf an wie man Bilder macht aber da ich das als Hobby machen will, ist es denke ich keineswegs ein Fehlkauf.
Ich habe gelesen wegen den AF Punkten, hat die A700 nicht 11 Autofokuspunkte? :confused:

gruß Dean
 
Das mit der Technik und dem Alter ist in der DSLR-Zeit anders als früher (wenn man mal von den Objektiven absieht).

In der guten alten Zeit waren es eher Fortschritte bei der Belichtung (Spot-Messung, Programmautomatik, etc.) die hinzu kamen: Also vor allem Komfort-Fortschritte.

In der Bildqualität hingegen lag der wesentliche Fortschitt in der Verbesserung der Filme (Farbe, "Körnung", Lichttemperatur, ASA/ISO-Werte etc.) Auch mit einer alten Kamera konnte man an dieser wichtigen Entwicklung teilhaben.

Mit einer gute Kamera und einem guten Objektiv konnte man also Jahrzehnte lang auf der Höhe der Zeit fotografieren.

Bei DSLRs ist der Film fest eingebaut. Du kannst also an der Weiterentwicklung nicht mehr teilhaben. Deshalb werde ich - jetzt wo ich einmal zuschlage - genau deshalb nicht die a700 kaufen - obwohl ich mich auch spontan verliebt hatte. Der Fotohändler meines Vertrauens, der die A550 auf der IFA getestet hat, meinte, der Fortschritt in der Bildqualität sei einfach spürbar. Zwei Jahre Unterschied machen heute noch was aus. Und das will ich noch mitnehmen.

Ganz rational ist das sicherlich nicht. Denn wenn mans genau nimmt: Man muss schon auf einem sehr hohen Niveau (oder unter sehr speziellen Bedingungen) fotografieren, bis dieser Unterschied wirklich bedeutend ist.

Aber seit wann sind Menschen rational?

Grüßle

Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten