• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sonys: Welchen Sinn macht das denn?

Hallo Forianer

Bin noch relativ neu hier und geniesse diese Diskussion, die sich ja oft eigentlich gar nicht ums Foto dreht, sondern um marktwirtschaftliche Gegebenheiten.

Ich beobachte die Entwicklung von Sony seit ihrem Einstieg bei KoMi mit Interesse. Und als ehemaliger Mitarbeiter von Canon erlaube ich mir hier mal ein Urteil: Sony verfolgt mit der Produkt- und Preispolitik genau den richtigen Weg um Erfolg zu haben.

1.
Zuerst wird der Markt mit Modellen für jeden Anwendungsbereich versorgt, genau in dieser Phase befinden wir uns zur Zeit. Dies geht nicht von heute auf morgen, das dauert eben eine Weile. Es soll ja auch kein Schrott auf den Markt geworfen werden und SemiPro- und Pro-Kameras müssen halt auch Innovationen aufweisen. Echte Nachfolger für die A700 und evtl. auch für die A900 wird es sicherlich bald geben.

2.
In dieser Phase wird verstärkt versucht, über den Preis neue Schichten anzusprechen. Geschieht teilweise schon jetzt, bspw. mit der A900. Wo kriegt man sonst KB zu dem Preis? Damit generiert man Marktanteile und Präsenz, erhöht gleichzeitig den Druck auf die Konkurrenz. Gleichzeitig wird das Angebot weiter diversifiziert und modernisiert.

3.
In der dritten Phase versucht man zum Marktführer aufzusteigen, was nur mit viel entsprechendem Image gelingt. Dazu braucht es solide Produkte, guten Service, vor allem aber sehr viel Werbung. Hat man das geschafft, schöpft man den Rahm durch entsprechende Preise wieder ab. Bis hierhin wird es allerdings ein harter und steiniger Weg für Sony.

Rein markttechnisch befindet sich Sony mit den DSLRs noch ganz am Anfang. Für uns Kunden kann das vorteilhaft sein, denn wir erhalten generell schneller Zugang zu techn. Innovationen und das zu akzeptablen Preisen. Gleichzeitig muss auch die Konkurrenz mit den Preisen runter oder mit den Leistungen rauf, sonst wirds eng.

Sony richtet die Kameras ganz klar nach Zielgruppen aus. Und wer täglich Fotos mit seiner 900er Fotos schiesst, braucht keine 850/500/550. Der wartet einfach auf den echten Nachfolger seiner Kamera oder wechselt das System.

Grüsse, Makrovia
 
UVP ist nicht gleich Mediamarktpreis. Da kann gut und gerne bis 30% Abschlag darauf geben.

An Anfang der Zeit ist eine neue Kamera beim MM meistens zum UVP zu bekommen. So rechne ich auch damit, dass A850 und A900 jetzt gleichteuer sein werden. Wenn die A850 denn klar günstiger wäre, sähe ich ja den Sinn, aber so? Einzig nach einiger Verkaufszeit (vielleicht ab 6 Monate) könnte die A850 wieder merklich unter der A900 liegen, weil die A900 den größten Verlust bereits durch hat. Es kann natürlich auch sein, dass die A900 bald abgelöst wird. Dann würde die A850 evtl. Sinn machen...
j.
 
Oops, da ham wir's ja, 2000 € für die A850, praktisch nicht billiger als die A900, also sinnlos. Es sei denn, die A850 wird sofort im Preis runtergehen. Die A900 meine ich beim Mediamarkt schon für ~2000 € gesehen zu haben (?). Für die paar Euro Differenz lohnt sich doch kein weiteres Modell, oder? Die wollen die A900 (quasi = A850) im Verkauf nur nochmal pushen. Ein 12 MP-Modell wäre was neues, aber vielleicht hat da Nikon die Rechte auf den Sensor?
j.

Naja, das wird schon noch auseinander driften. War bei Olympus E-3 und E-30 ja mal genauso.
 
Ja, es stimmt, der A700 Nachfolger lässt noch auf sich warten aber erste Infos wird es wohl im Oktober geben, so hört man aus gut unterrichteten Kreisen! ;)

Nikon ist aber - um auf den Verweis mit der Konkurenz einzugehen auch nicht weiter und hat bisher nur die D90 nachgeschoben und die D300 wird Video bekommen. Sehr innovativ ist das m.E. auch nicht und wozu auch, die D300 ist doch nach wie vor eine TOP-Kamera!

Auch Canon hat da m.E. nicht viel geleistet, denn das hochauflösende Display hatten die Mitbewerber längst drin und die 50D ist vom Rauschverhalten (bzw. der notwendigen Weichspülung), den JPEG´s und der Anforderung an die Objektive auch kein sonderlicher Fortschritt zur 40D - wenn überhaupt! :rolleyes:

Was der A700 Nachfolger braucht ist ein geändertes AF-Modul, das wenigstens 9 Kreuzsensoren hat und eine gute ISO-Performance. Live view wird es ebenfalls geben - ob quick live view sich mit einem anständigen Sucher realisieren lässt, bleibt abzuwarten.

All das sollte Sony realisieren können und ist nur eine Frage der Zeit! Bis dahin wird die A700 weiterhin ihren job bei mir machen! :top:
 
An Anfang der Zeit ist eine neue Kamera beim MM meistens zum UVP zu bekommen. So rechne ich auch damit, dass A850 und A900 jetzt gleichteuer sein werden. Wenn die A850 denn klar günstiger wäre, sähe ich ja den Sinn, aber so? Einzig nach einiger Verkaufszeit (vielleicht ab 6 Monate) könnte die A850 wieder merklich unter der A900 liegen, weil die A900 den größten Verlust bereits durch hat. Es kann natürlich auch sein, dass die A900 bald abgelöst wird. Dann würde die A850 evtl. Sinn machen...
j.

das stimmt.

eine a950 wird es bald auch einmal geben(wahrsch. nächsten sommer). erst muss noch der a700 nachfolger kommen.

Diese A750 wird einen 14.2 MP CMOS (kein rückbelichteter),
ev. 100% Sucher
ein besseres AF-Modul als die A700
min. 7 oder gar 8 fps
LiveView mit Kontrastaf (aber kein zus. Sensor mit Quick-AF)
Micro-adjustment AF
und keinen beweglicher Bildschirm haben.
ev. wird es einen Video geben (wenn dann aber antsändig mit 1920 x 1080 und 24fps und zeitlich unbegrenzt)


Sie wird auch keinesfalls FF haben.

Leider wird sie erst etwa Anfang 2010 vorgestellt.


Bis auf das Datum und die ev. erachte ich diese Zusammenstellung allerdings nicht als Spekulation, sondern als aus vergangenem Handeln Sonys folgerichtige Entwicklung.

Gruss
 
Nikon ist aber - um auf den Verweis mit der Konkurenz einzugehen auch nicht weiter und hat bisher nur die D90 nachgeschoben und die D300 wird Video bekommen. Sehr innovativ ist das m.E. auch nicht und wozu auch, die D300 ist doch nach wie vor eine TOP-Kamera!

Weil sich Video einfach besser verkauft. Oder täusche ich mich?
Die Daten von Kentsfield klingen ja schon recht konkret :). Der Antishake wäre mit Video so richtig schön, weil da auch Festbrennweiten geshakert werden (Freistellen im Video).
j.
 
Was kentsfield da orakelt, halte ich auch für sehr wahrscheinlich.

Besonders gespannt bin ich dann auf den nochmals überarbeiteten Sensor, denn was man bisher von der A500 gesehen hat, lässt einen gewaltigen Sprung erwarten! :top:
 
Also, ich überlege gerade von einer alten Canon 1Ds auf die 850 umzusteigen. Wesentlicher Grund hierfür ist die Stabilisierung im Body, was meinen alten CZ-Schätzchen sehr entgegen kommen würde. Dass einige hier jammern dass ihre Wunschkamera zu teuer ist, verstehe ich eigentlich nicht : das ist bei allen Herstellern so. Und Sony hat sich Mühe gegeben in relativ kurzer Zeit eine kompetitive Linie anzubieten, was meiner Meinung nach auch recht gut gelungen ist. Wenn ich eine 5D MKII mit der 850 vergleiche, dann würde ich getrost zu der etwas günstigeren 850 greifen, solange ich nicht an einen großen Objektivpark gebunden bin.
 
Ich gehe grad von Canon weg aufgrund des nun doch schmerzlich vermissten Body IS...Olympus kommt nicht in Frage...bleibt noch Pentax und Sony...Pentax hatte ich vor Jahren schon einmal, eigentlich sehr gut aber leider mittlerweile zu teuer.
Ich werde wohl bei einer gebrauchten 700er landen und evtl dann mal irgendwann zu einer 550 wechseln ( wenn sie mir denn `passt`) .
Irgendwie höre ich in einigen Foren den gleichen Gedankengang wie bei mir, da kommen die neuen Modelle doch grade recht.
 
Hab da mal ne vorsichtige Frage: was stört dich an der A100?

Das beantworte ich mal... Hatte sie selber 2 Jahre lang und bin nun wegen genau den diskutierten Dingen bei Canon gelandet.

Die a100 war der Einstieg für Sony in die DSLR Sparte, mit der Zeit sind meine Erwartungen gewachsen und gestört hat mich:

- Die Kamera ist unglaublich laut
- Iso maximal bis 400 nutzbar
- Schlechter AWB
- 3 B/sek.
- kleiner Sucher

Den Wechselwillen kann ich gut nachvollziehen, auch dass er nicht weiss, wo er hin will :/
 
Die a100 war der Einstieg für Sony in die DSLR Sparte, mit der Zeit sind meine Erwartungen gewachsen und gestört hat mich:

Ich hatte 3 A100 bodys und wer bis ISO200 (maximal 400) arbeitet und keinen schnellen AF braucht bekommt daür eine TOP-Bildqualität!

Der AA-Filter ist recht dünn, so dass man mit sehr guten Objektiven zu beeindruckender Schärfe in den Bildern gelangte.

Eigentlich steckten in ihr ja noch Minolta-Gene... ;)
 
a5006ly4.jpg
 
Ein Glück, dass ich die Alpha 900 bereits habe... Und es mir egal sein kann wie meine alte Alpha 100 mal war. :lol: :top: :ugly:

Die Alpha 100 war aber nicht so schlecht, was die Bildqualität bei Landschaftsfotografie betrifft, für High-Iso bei ISO 1600 + schlechte Lichtverhältnisse ist diese Kamera in der Tat eine Qual. Sie hat eben den altbackenen 10 MP CCD-Sensor denn eine Nikon D80 schon kannte oder sonstige Kameras.

Und jetzt wo Sony mit der Alpha 500/550/850 und noch irgendwann mit der Alpha 750 oder sogar 950/1000 nachlegen wird, wäre eher ein Bodywechsel angesagt als Systemwechsel. :D

Der Aufstieg zu den Semiprofessionellen geht nach wie vor nur über die A700. Diese hat teilweise schon echt veraltete Technik. Auch wenn es eine gute Kamera ist, gibt es hier Punkte, die mir nicht gefallen, wie beispielsweise der fehlende Druckpunkt für den AF im Auslöseknopf etc. (Ja, Haptik ist mir wichtig) Auf absehbare Zeit enthält mir Sony hier einen Nachfolger vor. Und wenn er kommt wird er unangemessen teuer gegenüber der Konkurrenz sein.

Übrigens als so sehr altbacken würde ich die Alpha 700 nicht sehen, sie hat immer noch ein gutes AF-Modul, ein gutes Rauschverhalten und ist relativ günstig zu erwerben. Sie ist noch immer die beste Alternative zu vielen anderen Semi-Pro Kameras.
Und würde man gute Objektive (mit guter Abbildungsleistung und vllt. hoher Lichtstärke) besitzen ist sie eine Traumkamera wie im Bilderbuche. Auch weiss ich nicht was du mit fehlenden Druckpunkt meintest. Eigentlich hat jede D-SLR einen Zwischendruckpunkt um den AF zu halten und wenn man dann den Auslöser ganz durchdrückt wird erst das Bild aufgenommen bzw. der eigentliche Auslöser betätigt.

Wenn man denn kein Live-View und kein HD-Video braucht, ist die Alpha 700 immer noch eine sehr gute Kamera. ;)

Ich kauf die A700 nicht, weil die Konkurrenz hier schon lange besser -weil moderner- ist (Canon 50D und Nikon D300). Demnächst kommt vielleicht sogar ein Nachfolger der Canon 50D.

Das ist Unsinn, die Canon EOS 50D hat nur MP und die D300 ist auch schon altbacken so gesehen, die D300 hat nur das bessere AF-Modul und einen 100% Sucher, da er aber ein APS-C Sucher ist, ist dies kein enorm großer Unterschied außer für genaue Bildkomposition über den Sucher.

Auch sehe ich bei der 50D keinen Vorteil außer dass sie mehr MP hat und evtl. die HD-Videofunktion.

Und für High-Iso eignen sich momentan eher die Kleinbildboliden mit 12 MP von Nikon eher.

mir gefallen die Argumente, die Kamera ist zu alt... :lol: :lol: :lol:

Duck und weg....

gruss herrer

Tja, manche wollen eben einen Alpha 700 Nachfolger sehen... Der kommt aber noch, aber wer keine Geduld hat oder keine Alpha 700/900 bereits hat, der hat eben gelitten.

Ich mein bei Autoherstellern wie BMW/Mercedes-Benz/Audi muss man auch Paar Jährchen warten auf ein Facelift oder komplett neues (Nachfolge-)Model.

Und wenn ich schon sehe dass Canon keine bessere Idee hat als eine High-MP APS-C Kamera herauszubringen, wundert es mich nicht warum Nikon nur eine D300s als Update zur D300 herausgebracht hatte und Sony auf sich Warten lässt...

Da ist bestimmt wieder in der APS-C Klasse das Megapixelrennen angesagt. Ich kann mir wirklich da vorstellen die nächste Semi-Pro Nikon/Sony DX APS-C-Kamera werden über 15 MP auf jeden Fall anbieten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Selbstauslöser müsste der Spiegel eigentlich immer vor dem Auslösen hochklappen... ;)
(Zumindest kenne ich das von der Alpha 100, die keine SVA offiziell hat und von der Alpha 900, die offiziell SVA hat auch ohne den Trick mit den Sekundenauslöser)
 
Beim Selbstauslöser müsste der Spiegel eigentlich immer vor dem Auslösen hochklappen... ;)
(Zumindest kenne ich das von der Alpha 100, die keine SVA offiziell hat und von der Alpha 900, die offiziell SVA hat auch ohne den Trick mit den Sekundenauslöser)

Hm irgendwie geht der Spiegel ja immer vor der Aufnahme hoch:D.

Nein bei den 10s Selbstauslöser wartet die Kamera 10s und zieht den Spiegel erst dann hoch.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten