• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Preisliste ist da! **Diskussions- & Sammelthread**

Wenn nun das 50-130 statt 730,- plötzlich 1.050,- kosten soll, ist das mehr als ein herber Schlag ins Gesicht und allemal eine berechtigte Empörung wert!


Ach, was soll die ganze Aufregung. Der Markt wird die Preise schon regulieren:)
Bei Fotokoch kannst Du es heute für 776 Euro bestellen - wenn Du willst ;)

Grüße lucia
 
Heute liegt der Kurs wieder bei etwa 130 Yen/Euro
9999 Yen / 130 -> 76.91 EUR (+31% zum Vorjahrspreis)

Sollten die Japaner tatsaechlich ihre Waren mit massiven Verlusten in Europa verkaufen?

Ich zitiere hier mal einen gesperrten Benutzer, weil es mir nur um das Argument gilt:

Ohne die Zahlen nachgeprüft zu haben: Was hat der Wechselkurs mit Gewinnen, bzw. Verlusten zu tun? Natürlich wird ein geringerer Verkauferlös in Yen erzielt, wenn sich der Wechselkursfür japanische Firmen verschlechtert. Gleichzeitig konnte man aber auch Arbeit, Rohstoffe, Zulieferteile, etc billiger eingekaufen. Auch kann man sich gegen Wechselkursschwankungen im international Handel absichern.

Die Preiserhöhungen mit dem Wechselkurs zu begründen, ist also viel zu einfach.

Mein persönliche Meinung geht auch dahin, daß man mir vietnamesiche Produkte auch nur zu vietnamesischen Preisen verkaufen kann. Einen gewissen Obulus muß man natürlich für das japanische Know-How einrechnen, aber die Preise für Pentax Objektive müssen unter den Preisen des Wettbewerbs mit Aufkleber "Made in Japan" liegen.
 
bei solchen einzelstücken im preis, muss doch etwas faul sein. ich rate mal: b ware, reparatur ware, rückläufer. :confused:willi

Na, na, na. Ichhabee sbestellt, und es ist immer noch zu dem Preis lieferbar - das hat mit Einzelstücken und so also nichts zu tun. Da hat eben jemand noch zu günstigen Konditionen eingekauft und gibt das jetzt an die Kunden weiter. Wir können nicht gleichzeitg über hohe Preise meckern und bei Angeboten sofort Beschiss vermuten.

Ich betrachte es angesichts der bevorstehenden Preis-Rallye jedenfalls als Geldanlage. :rolleyes:
 

..sehr lustig...:rolleyes:
ich hatte mich auf die sofortige Lieferbarkeit bezogen und da gab es zu dem genannten Termin nur den einen mit den "Palmen" und der hatte den Preis auf 1.379 erhöht... okay, als Du geantwortet hast, kam ein orangenes Kästchen mit kurzfristiger Lieferbarkeit bei einem für 1.299 dazu (Ergänzung 13.07.09: hat sich inzwischen erledigt), aber so richtig muntern mich die aktuellen Suchmaschinenergebnisse heute auch noch nicht auf... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichzeitig konnte man aber auch Arbeit, Rohstoffe, Zulieferteile, etc billiger eingekaufen.
Die Preiserhöhungen mit dem Wechselkurs zu begründen, ist also viel zu einfach.

Mein persönliche Meinung geht auch dahin, daß man mir vietnamesiche Produkte auch nur zu vietnamesischen Preisen verkaufen kann. Einen gewissen Obulus muß man natürlich für das japanische Know-How einrechnen, aber die Preise für Pentax Objektive müssen unter den Preisen des Wettbewerbs mit Aufkleber "Made in Japan" liegen.

Es gab mal eine Reportage über ein Olympus-Werk in China, da wurden die
Kompaktkameras zusammengebaut. Eine Arbeiterin welche gehobene
Aufgaben bei der Montage zu erledigen hatte verdiente schlappe 5 US$
im Monat. Darüber sollte man mal nachdenken............


VG
 
die klamotten, die du trägst, werden wahrscheinlich für den gleichen lohn produziert. und du wirst nicht nackt rumlaufen.:cool:
 
Ich habs schon mal woanders gepostet, es gehört aber auch hier rein:
http://www.colorfoto.de/News/CIPA-Zahlen-_-Digitalkamera-Markt-ruecklaeufig_5736672.html

Bei einer rund 38 Prozent niedrigeren Produktion in Stückzahlen müssen die Hersteller die fixen Herstellungskosten auf die verbleibende Stückmenge aufteilen.

Viele hier tun ja so, als würde eine Wirtschaftskrise nur aus schwankenden Wechselkursen bestehen, die erst niedrig waren, und dann wieder normal, und als würde ansonsten munter weitergekauft.
Dass ist aber nicht so, Rezension halt.

Natürlich kann man auch DAMIT nicht alles erklären.
 
Es gab mal eine Reportage über ein Olympus-Werk in China, da wurden die
Kompaktkameras zusammengebaut. Eine Arbeiterin welche gehobene
Aufgaben bei der Montage zu erledigen hatte verdiente schlappe 5 US$
im Monat. Darüber sollte man mal nachdenken............

Ohne Kenntnis der Lebenshaltungskosten sagt das doch erstmal rein garnichts, wenn die Unterkunft 1,50 und die Lebensmittel für den ganzen Monat 1,50 US$ kosten, ist das dann keine recht viel andere Kaufkraft als bei uns.

Da muß man sehr genau hinschauen, bevor man urteilt.
 
Ohne Kenntnis der Lebenshaltungskosten sagt das doch erstmal rein garnichts, wenn die Unterkunft 1,50 und die Lebensmittel für den ganzen Monat 1,50 US$ kosten, ist das dann keine recht viel andere Kaufkraft als bei uns.

Da muß man sehr genau hinschauen, bevor man urteilt.

Das ist aber zweitrangig, weil ja die effektiven Produktionskosten gemeint waren. Da ist egal, wie hoch die Lebenshaltungskosten waren. Pentax hat ja keine höheren Kosten, sie verkaufen nur weniger (wobei sie aber noch nie viel verkauft haben) – was aber auch absehbar war, weil alle Firmen ihr bestes dafür getan haben den Markt zu sättigen!
Die haben scheinbar das Aldi-Prinzip noch nicht verstanden, nämlich das man mehr verkauft, wenn man günstiger ist und die Einnahmen nicht über Stück- sondern Verkaufszahlen macht. Ich gebe zu selbst kein Original-Pentax-Objektiv zu besitzen, fahre mit Tamron ganz gut, und die Dritthersteller werden hier auch die klaren Nutznießer sein. Wenn die Pentax-Besitzer nicht abwandern sollten, wobei selbst ich mir reiflich überlegen werde ob ich nicht doch zu Fuji/Nikon abwandere bei der Politik – da haben wir schon de facto schlechtere Gehäuse, die erst seit wenigen Jahren brauchbar sind (ab der K100D), das haben wir hingenommen und jetzt sowas... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hast du denn eine Pentax, wenn du nur Drittherstellerobjektive nutzt (die es anderswo ja auch gibt, oft sogar günstiger) und der Meinung bist, dass die Pentax Bodies schlechter sind als die der Konkurrenz? :ugly:
 
Alle genannten Argumente sind sicherlich nicht verkehrt, aber dennoch erklärt auch keines warum die Preiserhöhung in diesem Umfang ausschießlich auf dem europäischen Markt stattgefunden hat.
Weder in Nordamerika noch in Asien gab es diese massive Erhöhung und nirgends hat sich der Preis für einzelne Objektive verdoppelt. Selbst wenn Pentax/Hoya wirklich reelle Kaufkraft, etc in ihre Preisgestaltung einfließen lassen würde (wovon ich nicht ausgehe) müsste das Verhältnis der einzelnen Preise unter einander in etwa im Rahmen bleiben, dem ist aber nicht so...

Ich fürchte eher, dass Hoya erkannt hat, dass der Pentax Marktanteil hier so gering ist, dass man erhofft mit wenigen, dafür hochpreisigen Verkäufen den (ohnehin sehr geringen) Gesamtumsatz unter massiver Senkung der Kosten beizubehalten...

Meiner Meinung nach sind das hier im Moment reine Fantasiepreise die mit den Produktionskosten, Wirtschaftlichkeit, etc absolut nichts zu tun haben. da wird grad getestet was man dem Kunden alles zumuten kann, und das um die damit verbundenen Gefahren zu minimieren, auf einem Markt der für Hoya grundsätzlich ohnehin eher uninteressant ist...
 
Aldi verkauft aber auch Verbrauchsgüter. Objektive zu Billigpreisen auf den Markt zu werfen, bringt nur kurzzeitig Umsatz. Nach kurzer Zeit ist der Markt gesättigt, und die Leute maulen sofortigst, wann es denn nun mal endlich was Neues für ein Taschengeld zu kaufen gäbe.

Insgesamt finde ich die saftigen Preiserhöhungen gar nicht mal übel. Die Leute überlegen sich etwas genauer, was sie kaufen, die Gebrauchtpreise sind stabiler, und das Neuheitenkarussell dreht sich nicht allzu schnell. Insgesamt wird uns das auf Dauer eher nutzen denn schaden.

Die vergangenen zwei überhitzten Jahre haben den Kameramarkt kaputt gemacht.
 
Naja du musst aber sehen, dass die Sparte Linsen für hochwertige Objektive für Hoya wohl nicht so bedeutend ist, wie die andren Produktbereiche. Die Hoya Filter zum Beispiel sind extrem gut und passen auf alle Hersteller, außerdem fertig Hoya auch extrem hochwertige Brillengläser, die haben schon ein paar Geschäftsbereiche und ich denke nicht, dass es da auf die Kamera Linsen ankommt. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
 
Mit einer eigenen Kamerasparte die selbstgefertigen Linsen verbaut und verkauft zu bekommen, sehe ich jetzt nicht als eher uninteressant an.

Ich meinte nicht, dass für Hoya das Geschäft mit den Linsen grundsätzlich nicht interessant ist, aber der europäische Markt scheint doch was die Marktanteile und Umsatz angeht nicht mit Nordamerika oder Asien mithalten zu können, deshalb gibts hier bei uns Mondpreise und in NA/Asien bleiben die Preise stabil/günstig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten