Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Insgesamt finde ich die saftigen Preiserhöhungen gar nicht mal übel. Die Leute überlegen sich etwas genauer, was sie kaufen, die Gebrauchtpreise sind stabiler, und das Neuheitenkarussell dreht sich nicht allzu schnell. Insgesamt wird uns das auf Dauer eher nutzen denn schaden.
Die vergangenen zwei überhitzten Jahre haben den Kameramarkt kaputt gemacht.
Man kann alles schön reden , aber das die Preise erhöht werden um die Käufer zu disziplinieren ist doch sehr weit hergeholt.
Wieso hast du denn eine Pentax, wenn du nur Drittherstellerobjektive nutzt (die es anderswo ja auch gibt, oft sogar günstiger) und der Meinung bist, dass die Pentax Bodies schlechter sind als die der Konkurrenz?![]()
Aldi verkauft aber auch Verbrauchsgüter. Objektive zu Billigpreisen auf den Markt zu werfen, bringt nur kurzzeitig Umsatz. Nach kurzer Zeit ist der Markt gesättigt, und die Leute maulen sofortigst, wann es denn nun mal endlich was Neues für ein Taschengeld zu kaufen gäbe.
Insgesamt finde ich die saftigen Preiserhöhungen gar nicht mal übel. Die Leute überlegen sich etwas genauer, was sie kaufen, die Gebrauchtpreise sind stabiler, und das Neuheitenkarussell dreht sich nicht allzu schnell. Insgesamt wird uns das auf Dauer eher nutzen denn schaden.
Die vergangenen zwei überhitzten Jahre haben den Kameramarkt kaputt gemacht.
Das Ergebnis sieht man daran, dass die Käufer nur noch bereit sind eine neue Kamera zu kaufen, wenn da richtig heftige Verbesserungen drin sind. Erinnerst du dich an die K10D? Ein paar Dichtungen, die Möglichkeit der Nutzung der mechanischen Objektive und eine digitale Vorschau waren ausreichend, um gegenüber Konkurrenten wie 30D und D80 in der Diskussion zu sein.
Nein, die Hersteller haben die Reißleine gezogen, wie zu erwarten war.
Eine Kamera samt Objektiv ist genauso Gebrauchsgut und Konsumware, machen wir uns doch nichts vor.
Bei der K10D hast du den Preis vergessen, der lag deutlich unter 30D und D200 (nicht D80, die war keine Konkurrenz ). Und, so wie es aussieht, schafft die K7 denselben Spagat auch wieder, und bietet ein solides Konzept gegen die Konkurrenz auf – ein neues Konzept wohlgemerkt, Pentax entwickelt sich durchaus, und pustet nicht jedes Jahr eine neue zweistellige Canone auf den Markt.
Es ist also fraglich, ob es der Zug an der Reißleine war oder der bewusste Federzug hin zum Premiumhersteller. Vielleicht ist der Unterschied auch nur so krass, weil man vorher deutlich günstiger als die Konkurrenz war bei teilweise besserer Qualität.
Das kann ich leider auch nur bestätigen.Das könnte unter den jetzigen Umständen darauf hinauslaufen, daß die K7
von dennen gekauft wird, die schon eine für sie fast komplette Objektivreihe
ihr eigen nennen oder sie wird von den habenwollen Käufern geordert und zwar
oft maximal mit dem WR-Kit, Basta. Diejenigen, die generell Pentax ins Auge
gefaßt haben, werden sich bei den jetzigen Preisvorstellungen (wenn es so
bleibt) eher nach Alternativen umsehen.
VG
K7 mit Kit verwenden dümmer geht's nimmer wär da meine Meinung dazu. Das ist doch Perlen vor die Säue!
K7 mit Kit verwendendümmer geht's nimmer wär da meine Meinung dazu. Das ist doch Perlen vor die Säue!
...
Die Frage, ob die K-7 "einschlägt" wird eher die sein, wie gut das Verkaufspersonal geschult bzw. willens ist, einem prinzipiell "markenoffenen" Interessenten die Kamera zu Gemüte zu führen.
Da könnten die neuen Direktzugriff-Knöpfe eine entscheidende Rolle spielen, ebenso wie die neuen Piktogramme im Menü für die unterschiedlichen Prioritäten der Belichtungsautomatik (fast schon wie Motivprogramme).
ciao
Joachim
Es gab mal eine Reportage über ein Olympus-Werk in China, da wurden die
Kompaktkameras zusammengebaut. Eine Arbeiterin welche gehobene
Aufgaben bei der Montage zu erledigen hatte verdiente schlappe 5 US$
im Monat. Darüber sollte man mal nachdenken............
VG
Ich fürchte eher, dass Hoya erkannt hat, dass der Pentax Marktanteil hier so gering ist, dass man erhofft mit wenigen, dafür hochpreisigen Verkäufen den (ohnehin sehr geringen) Gesamtumsatz unter massiver Senkung der Kosten beizubehalten...
Aldi verkauft aber auch Verbrauchsgüter. Objektive zu Billigpreisen auf den Markt zu werfen, bringt nur kurzzeitig Umsatz. Nach kurzer Zeit ist der Markt gesättigt, und die Leute maulen sofortigst, wann es denn nun mal endlich was Neues für ein Taschengeld zu kaufen gäbe.
Insgesamt finde ich die saftigen Preiserhöhungen gar nicht mal übel. Die Leute überlegen sich etwas genauer, was sie kaufen, die Gebrauchtpreise sind stabiler, und das Neuheitenkarussell dreht sich nicht allzu schnell. Insgesamt wird uns das auf Dauer eher nutzen denn schaden.
Die vergangenen zwei überhitzten Jahre haben den Kameramarkt kaputt gemacht.
Und heute? Seit der D300 von Nikon müssen es schon Verbesserungen sein, die vor zwei Jahren für einen Bombeneinschlag in der Kamerawelt gesorgt haben. Was soll denn dann in der übernächsten Generation werden? Kameras mit Sprachmodul? Sich sebsttätig entfaltender 10" Monitor mit Touchfunktion? Iso 100.000? Das berühmte 10-1.000mm f1.0 für 250.-?
Nein, die Hersteller haben die Reißleine gezogen, wie zu erwarten war.