• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Preisliste ist da! **Diskussions- & Sammelthread**

Du, ich glaub nicht, dass das Vietnam-Summicron bei Pentax durch die Preiserhöhung in erreichbare Nähe rückt. Das ist nur Abzocke, da die Jungs mit dem Rücken zur Wand stehen imho. Schau Dir doch mal das DA** 16-50 an! Der Preis dafür ist einfach nur dreist. Vom 31 1.8 L gar nicht zu reden oder das 12-24...
 
tja derzeit bin ich in der schwebe, überlege ernsthaft wie die verbindung meinerseits mit pentax weitergehen soll, da ich noch manches brauchen könnte, ....
tja da stehen einige entscheidungen im raum, nur werde ich bzgl. systemwechsel nichts überstürzen und mal gucken was der nachfolger der d300 an ausstattung haben wird, bis dahin bleibe ich mal bei pentax!
Ein wichtiger Punkt, der aus meiner Sicht leider gegen Pentax spricht, ist der Gebrauchtmarkt. Canon's und Nikon's werden seit vielen Jahren in Massen verkauft, ausserdem sind diese beiden viele Jahre früher auf den Autofokus-Zug aufgesprungen. In der Folge hat man halt auch ein sehr grosses Angebot an Gebrauchtobjektiven aller Art. Mit sehr günstigen Preisen.

Bei uns in der Nachbarstadt ist z.B. so ein kleiner Fotoladen, der nur mit Foto-Gebrauchtteilen handelt. Der ganze Laden ist voll mit Canon und Nikon - von Pentax hat er nur eine angestaubte M 50 1,7 Linse.
 
Ganz einfach: Das System für's Fotografenlenben. Sprich: Objektive, die wieder an die Qualitäten eines Takumar oder eines Nikon AiS anschliessen. Einmal (teuer, sehr hohe Marge) gekauft, 20 bis 30 Jahre happy damit. Na gut, bei den Bodies geht das nicht mehr, die müssen ja nun auch die Rolle des Filmes einehmen (langsamer Fortschtritt in der Bildqualität).

Insofern ist die Preissteigerung bei teuren Optîken gar nicht so falsch, wenn sie nur noch die Bauweise ändern würden (100'% mehr Preis, aber dafür auch bitte 20 oder 30% mehr herstellungskosten, damit das IDng "ewig" hält). Preis wie für eine Optik fürs Fotografen leben kassieren, aber kurz- bis mittellebiges liefern, das geht nicht.

Sehe ich genauso, aber das wollen die ja auch gar nicht – welche Firma will heute Produkte verkaufen, die so lange halten? Keine, weil sie dann effektiv weniger verkaufen.
Mein größtes Problem ist ja, dass Pentax die Preise anzieht, obwohl für die meisten Objektive, die ohnehin in Kooperation mit Tokina enstanden sind, bereits alle Entwicklungs- und Anschaffungskosten bereits abgeschrieben sind, v.a. die FA Ltd.. Bitte nicht falsch verstehen, allein die Pentax-Kit-Objektive sind bereits die besten am Markt (relativ zu denen der Konkurrenz), aber es gibt viel zu große Schwankungen in der Qualität der Linsen, wenn man sich bei photozone.de mal umsieht gibt es viele Objektive die in der optischen Leistung grade mal 3 Sterne bekommen haben – für sowas dann auch noch die Preise anzuheben ist schon dreist, kein einziges wird neu aufgelegt oder überarbeitet, und da gäbe es durchaus Bedarf (von den Kits mal abgesehen)…
 
Ganz einfach: Das System für's Fotografenlenben. Sprich: Objektive, die wieder an die Qualitäten eines Takumar oder eines Nikon AiS anschliessen. Einmal (teuer, sehr hohe Marge) gekauft, 20 bis 30 Jahre happy damit. Na gut, bei den Bodies geht das nicht mehr, die müssen ja nun auch die Rolle des Filmes einehmen (langsamer Fortschtritt in der Bildqualität).

Insofern ist die Preissteigerung bei teuren Optîken gar nicht so falsch, wenn sie nur noch die Bauweise ändern würden (100'% mehr Preis, aber dafür auch bitte 20 oder 30% mehr herstellungskosten, damit das IDng "ewig" hält). Preis wie für eine Optik fürs Fotografen leben kassieren, aber kurz- bis mittellebiges liefern, das geht nicht.

Das geht voll gegen geltende Marktprinzipien, hat mit den (produktübergreifend gedacht) Wünschen der verwöhnten Käufer nicht viel zu tun, und würde die aktuelle Wirtschaftsmethodik lähmen.

Vielleicht sind die Preise der erste Schritt in Richtung sinnigen "Rückschritt". Damit muss noch nichtmal eine deutliche Verbesserung der Qualität einher gehen. Wer seine Ausrüstung mit mehr Bedacht behandelt, kann auch mit jetzigen Kameras und Objektiven lange Freude haben.

Die heutigen Bodies werden zu sehr als Massenware bedacht. Wer behält seine Kamera denn schon, bis sie auseinander fällt? Die Meisten werden nach einem Jahr zappelig und wollen unbedingt das neue Modell haben. Wenn sie die Kamera länger behalten, dann rein aus finanziellen Gründen.

Selbst eine Kamera, die garantiert 500.000 Auslösungen aushält, würde zeitigst gegen das neue Modell ausgetauscht. Nur mit dem Unterschied, dass der alte Body mit "Noch 493.000 Auslösungen garantiert! Damit kann Ihnen nichts passieren!" für saftig Geld angepriesen würde.

Wir dürfen uns nichts vor machen, die überwiegende Masse der Käufer liebt den turnusmäßigen Wechsel des Spielzeugs. Nur dass das halt momentan nicht gerade Schülerpreise sind.
 
Ein wichtiger Punkt, der aus meiner Sicht leider gegen Pentax spricht, ist der Gebrauchtmarkt. Canon's und Nikon's werden seit vielen Jahren in Massen verkauft, ausserdem sind diese beiden viele Jahre früher auf den Autofokus-Zug aufgesprungen.
Das stimmt nun mal garnicht: Minolta 1985, Nikon 1986, Canon/Pentax 1987,

In der Folge hat man halt auch ein sehr grosses Angebot an Gebrauchtobjektiven aller Art. Mit sehr günstigen Preisen.

Bei uns in der Nachbarstadt ist z.B. so ein kleiner Fotoladen, der nur mit Foto-Gebrauchtteilen handelt. Der ganze Laden ist voll mit Canon und Nikon - von Pentax hat er nur eine angestaubte M 50 1,7 Linse.

Die einen nennen es Gebrauchtmarkt, die anderen schlicht Ladenhüter, der Pentaxgebrauchtmarkt wurde mit den Erfolgen der *istDs und Nachfolger schlicht abgeräumt, und die Linsen weiterhin verwendet und selten verkauft.

Zudem sind Minolta MD und Canon FD-Linsen schlicht und ergreifend Altglas und passen an keinen aktuellen Body mehr, die stehen dann noch die nächsten dreißig Jahre sinnlos in der Auslage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Bodies sind massenware und einer Evolution unterstellt. Deswegen hab ich sie ja ind er Forderung auch explizit rausgenommen. Die Kitlinsen sind ebenso massenware und da jammert bisher auch niemand ernsthaft über die Preise.

Es geht um die hochwertigen Linsen. Wenn ein 2.8er Zoom zwischen 1000 und 2000 Euro kostet, dann darf man auch verlangen, dass es das Objektiv für's Fotografenleben ist. Oder will Pentax nur noch Neureiche als Kunde haben, die alle 2 Jahre für 5000 Euro 'ne neue Ausrüstung kaufen? Dann sollten sie daran denken, die Preise nochmals zu verdoppeln und dafür goldene Gehäuse zu bieten...

P.S: Hab seit einiger zeit ein 645 FA 45-85mm. Man kannn durchaus stablie AF Objektive bauen, wenn man nur will.
 
Es geht um die hochwertigen Linsen. Wenn ein 2.8er Zoom zwischen 1000 und 2000 Euro kostet, dann darf man auch verlangen, dass es das Objektiv für's Fotografenleben ist.

Worauf begründest du deine Unterstellung, dass die DA* keine lange Lebensdauer haben werden? Mir machen die einen sehr wertigen Eindruck, ich habe da keinerlei Bedenken, auch nicht über Jahre.
 
tja derzeit bin ich in der schwebe, überlege ernsthaft wie die verbindung meinerseits mit pentax weitergehen soll, da ich noch manches brauchen könnte, wie z.b.

- weitwinkelbereich, da hätte ich das da12-24/4,0 geangelt, aber der derzeitige preis erschreckt, obwohl ich für diesen schritt seitens pentax nachvollziehen kann, für mich als kunde ist es weniger lustig > bräuchte dieses objektiv für einen foto-auftrag im september, bis dorthin werden aber die preise wahrscheinlich nicht runterpurzeln, oder?

- nachfolge-gehäuse meiner k20d > die k7 > muss sie erst mal begrappeln, damit ich meine bedenken bzgl. schrumpfungsprozess zerstreuen kann

- service/reparatur > auch da stösst es mich ein wenig sauer auf, da wenn es etwas zum reparieren geben sollte, das ganze package hunderte kilometer versenden muss und ev. 2 wochen darauf warten muss, leider gibt es in wien auch keine pentax-equiment zum verleihen!

tja da stehen einige entscheidungen im raum, nur werde ich bzgl. systemwechsel nichts überstürzen und mal gucken was der nachfolger der d300 an ausstattung haben wird, bis dahin bleibe ich mal bei pentax!

Du hast in Wien echt keinen einzigen Fachhändler, der dir nen Pentax Ersatzbody (also k20 oder k7) leihen kann? Das wundert mich echt - irgendwie heftig. Ich hab ja in Regensburg schon so einen.
Und was den Weitwinkelbereich angeht, schau doch da mal das Sigma HSM oder das jetzt erhältliche Tamron an - mit denen scheinen die Leute ind en Bilderthreads doch gut zufrieden zu sein.
 
Bei uns in der Nachbarstadt ist z.B. so ein kleiner Fotoladen, der nur mit Foto-Gebrauchtteilen handelt. Der ganze Laden ist voll mit Canon und Nikon - von Pentax hat er nur eine angestaubte M 50 1,7 Linse.

Die einen nennen es Gebrauchtmarkt, die anderen schlicht Ladenhüter, der Pentaxgebrauchtmarkt wurde mit den Erfolgen der *istDs und Nachfolger schlicht abgeräumt, und die Linsen weiterhin verwendet und selten verkauft.

Zudem sind Minolta MD und Canon FD-Linsen schlicht und ergreifend Altglas und passen an keinen aktuellen Body mehr, die stehen dann noch die nächsten dreißig Jahre sinnlos in der Auslage.

Bei uns an der Ecke ist auch so ein Lädchen und ich habe mich mal mit dem Besitzer unterhalten, als ich ein paar Optiken und Analoggehäuse verkaufen wollte und mich dort nach Ankaufspreisen erkundigt habe. Dabei kamen vier Dinge rum:
  • Pentax wird solchen Läden selten angeboten, die Marke ist natürlich nicht so verbreitet wie C/N (gilt übrigens auch für Oly).
  • Pentaxbesitzer behalten ihre Ausrüstung, weil sie die Optiken auch an modernen Cams nutzen können. Und wenn sie die Optiken haben, nutzen sie oft auch weiterhin ihre Analogbodies nebenher.
  • Außerdem beobachtet der Besitzer des Ladens häufig eine stärkere emotionale Bindung an die Ausrüstung als bei anderen Marken :o
  • Bei Ankauf wird ein Listenpreis geboten (leichte Schwankungen nach Zustand). Dieser liegt weit unter den Preisen, die im Internet für gebrauchtes Equipment gezahlt werden (sein Angebot für mein smc-M 100 1:4 Makro - sehr guter Zustand: 30,--€, im Internetverkauf erhielt ich das 3-fache) :eek:
 
bzgl. verleih meinte ich folgendes: ich sollte meine k20d incl. der mz-s zum basis-check schicken, nur die situation bei märz stimmt mich nicht glücklich, da es derzeit für mich nicht möglich ist 6 wochen auf eine kamera zu warten ....

wie schon geschrieben ist mir nichts bekannt, dass in wien eine fotoladen pentax-equiment zum herborgen ausgerüstet ist.

vor nicht allzu langer zeit war die situation pentax in wien noch besser wie jetzt!

foto hartlauer in wien, sprich mariahilferstraße hatte eine große anzahl an pentax-produkten, derzeit bauen sie aber wieder ab da > aussage: "pentax bei uns nicht so verkauft wird ..."

dann gibt es noch zwei kleinere fotohändler, die eigentlich nur die body´s bzw. die zwei da*-zoom-lensen in den auslagen haben. das da*55 konnte ich in wien noch gar nicht in der hand begrabbeln!

irgendwie schon ein wenig traurig, vielleicht müsste man den pentax-vertrieb eine in den ****** treten, damit sie mal mehr präsent werden!

aber hier geht es eigentlich um die preispolitik!
 
Olympus sehe ich bei uns in diversen Fotogeschäften schon wesentlich
präsenter als in früheren Jahren. Wenn man sich deren Kamera- und
Objektiv-Range anschaut (alles neu entwickelt, da ja neues Sensorformat)
muß man sagen "Hut ab!!!" Die haben anscheinend die Kurve wesentlich
besser gekriegt wie Pentax. Da gibt es bisweilen nicht solche obskuren
Preis-Erhöhungen:(:(:(
 
Olympus sehe ich bei uns in diversen Fotogeschäften schon wesentlich
präsenter als in früheren Jahren. Wenn man sich deren Kamera- und
Objektiv-Range anschaut (alles neu entwickelt, da ja neues Sensorformat)
muß man sagen "Hut ab!!!" Die haben anscheinend die Kurve wesentlich
besser gekriegt wie Pentax. Da gibt es bisweilen nicht solche obskuren
Preis-Erhöhungen:(:(:(

Naja Olympus haut Preislich ja auch ganz schön rein, schau dir doch mal diese Pen EVIL Kamera an (ich glaub EP-1 oder so), die ist ja wohl voll überteuert. Hat keinen Sucher keine wirklich tolle Kit Linse, das einzige was die Cam kann ist teuer sein und gut aussehen. Meine Frau zumindest findet sie schön in Kombi mit dem 17er Pen Objektiv.
 
es geht eher ums SLR-System und da scheinen die Preise trotz Wirtschaftskrise konstant zu sein und da hätte Pentax nach dem
anfänglichen K10D Erfolg schon an Boden verloren.
 
Diese neuen total überteuerten Gimmik-Schicki-Micki-Cams kommen und
werden auch wieder gehen
 
Olympus sehe ich bei uns in diversen Fotogeschäften schon wesentlich
präsenter als in früheren Jahren. Wenn man sich deren Kamera- und
Objektiv-Range anschaut (alles neu entwickelt, da ja neues Sensorformat)
muß man sagen "Hut ab!!!" Die haben anscheinend die Kurve wesentlich
besser gekriegt wie Pentax. Da gibt es bisweilen nicht solche obskuren
Preis-Erhöhungen:(:(:(

...dem kann ich meine Beobachtungen aktuell in Hannover beisteuern:

Elektrofachmarkt zur Metrogruppe gehörig; Innenstadt - 2 verstaubte Pentax-Kameras und ein Objektiv (55-200) ganz oben in der Vitrine, die Preisschilder schon umgefallen, unlesbar. Olympus 2 Vitrinenböden voll mit Objektiven und Kameras.

Fotofachhändler vor Ort gibt es ein paar aber ich habe noch keinen gefunden, der Pentax führt

Man verbessere mich bitte, wenn ich ausgerechnet nur in den falschen Läden war.

Ob eine Preiserhöhung das richtige Mittel ist, einer derartigen Entwicklung entgegenzusteuern ist dabei durchaus zu hinterfragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten