• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Preisliste ist da! **Diskussions- & Sammelthread**

das ist eine preis absprache von den großen in japan. ob die bestand hat, glaub ich nicht. im weihnachtsgeschäft fallen die preise. :Dwilli
 
Das stimmt nun mal garnicht: Minolta 1985, Nikon 1986, Canon/Pentax 1987,

Die erste in Serie gebaute Spiegelreflex gab es bereits 1981. Sah etwas anders aus als heute. Die Batterien und der Motor für den AF waren im Objektiv eigebaut. Sie war der Wegbereiter für die viele andere Kamerahersteller. Der Erfinder war übrigens PENTAX. Es war eine PENTAX ME F.
 
Siehe K-m mit Swarovski Kristallen

Ja, die limitierte Auflage war tatsächlich irgendwann ausverkauft. Wie das bei vielen limitierten Auflagen nunmal so ist... :rolleyes:


Ich habs schon mal woanders gepostet, es gehört aber auch hier rein:
http://www.colorfoto.de/News/CIPA-Zahlen-_-Digitalkamera-Markt-ruecklaeufig_5736672.html

Bei einer rund 38 Prozent niedrigeren Produktion in Stückzahlen müssen die Hersteller die fixen Herstellungskosten auf die verbleibende Stückmenge aufteilen.

Viele hier tun ja so, als würde eine Wirtschaftskrise nur aus schwankenden Wechselkursen bestehen, die erst niedrig waren, und dann wieder normal, und als würde ansonsten munter weitergekauft.
Dass ist aber nicht so, Rezension halt.

Natürlich kann man auch DAMIT nicht alles erklären.

Und damit ist noch nichtmal geklärt, ob das nicht zum Teil auch der schon lange prognostizierten Sättigung des Marktes geschuldet ist.
 
...dem kann ich meine Beobachtungen aktuell in Hannover beisteuern:

Elektrofachmarkt zur Metrogruppe gehörig; Innenstadt - 2 verstaubte Pentax-Kameras und ein Objektiv (55-200) ganz oben in der Vitrine, die Preisschilder schon umgefallen, unlesbar. Olympus 2 Vitrinenböden voll mit Objektiven und Kameras.

Fotofachhändler vor Ort gibt es ein paar aber ich habe noch keinen gefunden, der Pentax führt

Man verbessere mich bitte, wenn ich ausgerechnet nur in den falschen Läden war.

Ob eine Preiserhöhung das richtige Mittel ist, einer derartigen Entwicklung entgegenzusteuern ist dabei durchaus zu hinterfragen.

Die Situation in Braunschweig ist ähnlich. Bei MM steht eine vereinsamte K20D und zwei Objektive - an C, N, Olympus und Sony muss man erst vorbei, um sie zu sehen.

Und die Preisaktionen in der ersten Jahreshälfte waren zu eng lokal begrenzt um Pentax bekannt zu machen und nach vorne zu bringen. Hier kostete die K200 während der BG-Aktion EUR 479 und GX20/K20D Angebote für 450/499 Euro waren auch nicht zu sehen.
 
:mad:
So, jetzt ist meine Bestellung des Pentax 12-24 zum Preis von 520 Pfund in England auch gescheitert. Preis wurde sehr spontan von 520 auf 1000 Pfund erhöht. Das wars mit dem 12-24, ganz toll

Wie kann es eigentlich sein, dass das Tokina Pendant immer noch nur 500 Euro kostet, das gleiche Gerät mit Pentax Aufdruck aber nun am Markt um 950 Euro? Ärgere mich gerade mal einfach tierisch und muss Luft ablassen. (auch wenn ich weiß, dass es nichts bringt...:( )
 
:mad:


Wie kann es eigentlich sein, dass das Tokina Pendant immer noch nur 500 Euro kostet, das gleiche Gerät mit Pentax Aufdruck aber nun am Markt um 950 Euro? Ärgere mich gerade mal einfach tierisch und muss Luft ablassen. (auch wenn ich weiß, dass es nichts bringt...:( )

Deine Firma hat den Kundenkreis gewechselt. Wenn Du meinst, ein wirklich baugleiches Gerät für die Hälfte zu bekommen, dann musst den Hersteller wählen, der noch den Brot und Butter Markt bedient.

Gruß

artur
 
Habe die Preisliste gestern elegant umgehen können - ich habe zufällig ein 55 1.4 für 549€ im Mediamarkt entdeckt :) Hatte das schon eine Weile im Auge, bei dem Preis musste ich dann zuschlagen - war leider das letzte seiner Art...

Nun muss ich nur noch die Firmware updaten und dann bin ich auf die Bilder gespannt.
 
...dem kann ich meine Beobachtungen aktuell in Hannover beisteuern:

Elektrofachmarkt zur Metrogruppe gehörig; Innenstadt - 2 verstaubte Pentax-Kameras und ein Objektiv (55-200) ganz oben in der Vitrine, die Preisschilder schon umgefallen, unlesbar. Olympus 2 Vitrinenböden voll mit Objektiven und Kameras.

Fotofachhändler vor Ort gibt es ein paar aber ich habe noch keinen gefunden, der Pentax führt

Man verbessere mich bitte, wenn ich ausgerechnet nur in den falschen Läden war.

Ob eine Preiserhöhung das richtige Mittel ist, einer derartigen Entwicklung entgegenzusteuern ist dabei durchaus zu hinterfragen.

Also für Hannover ist mir in dieser Hinsicht ein Technikmarkt in der Vahrenwalder Str. bekannt, der dort neben 5 oder 6 Pentax-Linsen neulich sogar einen Batteriegriff in der Vitrine stehen hatte, von mehreren Kameras ganz zu schweigen...
Wenn ich in dem Moment zu viel Geld in der Tasche gehabt hätte - oh weh! :lol:

Edit: War vorhin nochmal da - sie haben sogar noch zugelegt. Shopping Bilder anbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad:
So, jetzt ist meine Bestellung des Pentax 12-24 zum Preis von 520 Pfund in England auch gescheitert. Preis wurde sehr spontan von 520 auf 1000 Pfund erhöht. Das wars mit dem 12-24, ganz toll


tekade hat gerade wieder ein "Vorfürobjektiv. Volle Garantie" für 639,-. ( Hauptmenu -> Schnäppchen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super. Wenn jetzt ausser den DSLR und den Objektiven auch noch das Zubehör massiv eine Preiserhöhung erfährt stellt sich langsam die Frage nach dem Merkmal warum man Pentax kaufen sollte.

Ich bin eher der Typ der weniger einkauft, dafür aber hochwertig.

Einstieg mit K10D und DA 16-45, danach DA*50-135. Investition im Jahresrythmus. Geplant war als nächste Anschaffung der 540er Blitz.

Ich bin mir noch nicht sicher ob jetzt der Zeitraum zwischen den Investitionen verlängert wird oder das neu gestaltete Preis- Leistungsverhältniss einfach nicht mehr akzeptiert wird und ich nur noch mit dem weiterarbeite was vorhanden ist.

Das Verrückte dabei ist, eine Preiserhöhung im moderaten Bereich hätte ich jederzeit akzeptiert - gerade im Hinblick dessen, dass ich nicht ständig zwischen den Marken springen will, sondern mein Equipment langfristig ausbauen wollte und dementsprechend an einem wirtschaftlich gesunden Partner interessiert bin. Pentax hatte ein Gesamtpaket, dass im Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis den Ausschlag gegeben hat. Das was momentan abgeht ist zumindest für mich nicht mehr vernünftig nachvollziehbar.

Bin mal gespannt ob sich diese Politik für Pentax auszahlt.
 
Daaaaa bin ich auch mal sehr gespannt. Sollten sich die Preise und die Preispolitik konsolidieren, dann würde ich heute keine Pentax mehr kaufen, jedenfalls nicht mehr der Selbstverständlichkeit wie ich es vor Jahren getan habe, nach dem ich mir alle Marken angeschaut hatte.
 
Also mein Metz AF 58 kann eigentlich nix schlechter als der Pentax eigene! Schaut euch den halt mal an, wenn der Original Blitz zu teuer ist. Ich kenne generell keinen der mit den Metzen unzufrieden ist. Ok, aktuelle senkt er wohl etwa die Geschwindigkeit an der K-7. Aber das Firmwareupdate ist schon in Arbeit.
 
Viel krasser find ich den Preissprung beim 360er der kostet bei den ersten Shops schon 400€ ...
Das ist doch völlig Banane. :ugly:

Meinen 48er Metz habe ich vor kurzem bei einem guten und bekannten Internethändler für 189.-€ erworben.
Ich bin recht zufrieden damit.

Wüsste nicht, was am 360er besser wäre :confused:
 
Also mein Metz AF 58 kann eigentlich nix schlechter als der Pentax eigene! Schaut euch den halt mal an, wenn der Original Blitz zu teuer ist. Ich kenne generell keinen der mit den Metzen unzufrieden ist. Ok, aktuelle senkt er wohl etwa die Geschwindigkeit an der K-7. Aber das Firmwareupdate ist schon in Arbeit.

Kann ich nur bestätigen. Er macht was er soll nämlich hell in allen Varianten, und das gut und klaglos. Kann den nur empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten