Gast_38763
Guest
Hallo miteinander,
einige Antworten zu Einwänden auf meinen Post.
FRAGE:
Ein Preisvergleich zwischen Händlern ist momentan unglücklich, weil ein Teil der Händler noch seine Lagerbestände abbaut, ein anderer Teil schon nach neuer Preisliste verkauft. Auch international.
Hoya/Pentax hat schon einen großen Teil der Tradition aufgegeben, der Service ist nun wie bei anderen Hobbyknipsen eher fragwürdig. Also weniger Leistung für mehr Geld!

Die Preise in den USA waren die ganzen Jahre niedriger als in Europa, aber eventuell fällt dir dazu auch noch eine Ausrede ein.

Die anderen Hersteller hatten Anfang des Jahres wie angekündigt ihre Preise erhöht, im Objektiv und Kamerabereich um ca. 20%, diese Preiserhöhung haben die Händler bei Pentax ja auch noch kassiert.
Sicher kann man sich jede Situation schön reden, nur ist die Frage ob es Sinn macht. Ob Pentax überlebt oder in Japan ein Reissack umfällt hat für die Welt wohl den gleichen Effekt, wenn Pentax es nicht zu normalen Konditionen schafft am Markt zu existieren sollten sie schleißen. Um den Vorsprung an (Profi)Technik und verfügbarem Zubehör der Mitbewerber wie Canon und Nikon zu erreichen braucht Hoya/Pentax noch Jahre, daran sollten sie ihre Preise orientieren und nicht an dem was man im Hause Hoya gerne hätte.
Um in das Preisgefüge von Canon und Nikon zu kommen, sollten sie erst einmal in die Profiliga aufsteigen, momentan spielen sie erst in der Hobbyklasse, vergleichbar mit der Bundesliga zu einer Thekenmannschaft, was ja im Falle von The Lion wieder sehr deutlich wird.

Pentax ist vom Gesamtprogramm als auch von einigen Teilen der Technik noch eine ganze Welt von den führenden Herstellern entfernt, wenn sie mal diesen Status der Führenden erreicht haben, könne wir auch Preise mit diesen Herstellern vergleichen, vorher eher nicht.
Hoya sollte die Preisliste noch einmal sehr gründlich überdenken.

Gruß
det