• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Preisliste ist da! **Diskussions- & Sammelthread**

Und ich brauch gerade jetzt das 50-135 :(
 
stärkt den wettbewerb und führt zu fallenden preisen ;) muss dann halt nur die qualität stimmen

In meinen Augen ... jain. Zwar werden verstärkt Linsen von den genannten Marken gekauft werden; aber ob das so viel von deren Markt beeinflusst. Der Absatz wird eh momentan auch ohne zusätzliche Pentaxnutzer recht hoch sein.

Hoya wird die Produktion herunterfahren und Werke schließen, die sie eh auf dem Kieker haben.
Die dann noch produzierte Menge an Objektiven wird den Bedarf an "Originallinsen" dann sicherlich gut decken, wodurch Hoya nicht gezwungen sein wird, den Preis wieder stark zu senken. Ich an Hoyas Stelle würde wohl so handeln :o

Das wird in dem Fall eine verdammt langwierige Phase, bis Pentax wieder zu Kräften gekommen ist und die Produktion wieder voll anlaufen lassen kann.
... ich wünsche mir zumindest, dass sie es langfristig schaffen.

Bin da aber eh immer sehr pessimistisch eingestellt; liegt irgendwie in meiner Natur :rolleyes:
 
naja ok, es wär mir aber auch deutlich lieber wenn es pentax langfristig wieder besser gehen würde als das sie kurzfristig zu grunde gehen. wie gesagt, werden halt nur ausgewählte linsen von pentax direkt gekauft (zum beispiel die festbrennweiten) und der zoom-bedarf wird mit drittherstellern gedeckt. Wenns in 2 bis 3 jahren dann mal nen neuer body wird wär es mir schon recht wenn ich dann noch was neues bekommen könnte ;)
 
Und ich brauch gerade jetzt das 50-135 :(
kannste nicht ausweichen mit deinen fest brennweiten? warten bis die preise fallen oder eben kaufen. jetzt im moment ist bei denen alles zu teuer,bis oktober november warten. :grumble:willi
 
Und ich brauch gerade jetzt das 50-135 :(

Kleiner Tipp: Foto Lambertin Köln - Onlineshop : 747,-

Die Besonderheit bei der Verfügbarkeitsanzeige in diesem Shop ist, dass die Status-Ampel "Gelb" NICHT "nicht verfügbar" bedeutet sondern "verfügbar - noch geringe Mengen" !

Hat bei mir auch schon zu großen Verwirrungen geführt, aber auch wohl bei anderen Kunden :cool:

Ich kann dir die tatsächliche Verfügbarkeit natürlich nicht garantieren, da musst du schon selbst dort anfragen. In der Regel stimmen die Angaben im Shop-System dort aber. Lambertin ist Premium Händler, d.h. ein Gutschein sollte es auch geben.
 
Naja, selbstredend kann ich als Konsument gar keine Begeisterung für so eine Erhöhung der Listenpreise aufbringen, aber ganz so arg wird's dann wohl auch nicht sein. Wer seine Objektive bereits gekauft hat kann sich ganz im Gegenteil sogar über eine Wertsicherung freuen, ich denke dass der Wiederverkaufswert sicher auch nicht geringer geworden ist. Wer jetzt noch unbedingt das eine oder andere Objektiv für sein System haben will, der wird sich auch nicht an den Listenpreisen orientieren sondern an den derzeitigen Marktpreisen. Ein 50-135 ist immer noch für etwa 800 € zu haben, also noch kein Beinbruch. Vergleiche der Listenpreise mit Marktpreisen anderer Hersteller scheinen mir ja doch recht sinnbefreit.

Wirklich ärgern können sich aber Systemneueinsteiger, andererseits entscheidet man sich wohl bewusst für ein System und hat wohl entsprechend verglichen davor. Dass auch andere nichts zu verschenken haben tröstet jetzt auch nicht wirklich über die Tatsache hinweg dass ein großer Vorteil von Pentax jetzt etwas relativiert scheint.
Aber ehrlich, wer hat vor einigen Monaten beim Vergleich verschiedener Systeme mit den Listenpreisen gerechnet? Also mein Blick war immer der Marktpreis und der hängt mit auch mit anderen Dingen zusammen, etwa der Konkurrenz und Nachfrage, hoffen wir das beste.
 
Auch wenn mich einige dafür steinigen werden, möchte ich es trotzdem loswerden:

Großen Respekt für Pentax, dass die Firma so offen mit den Preiserhöhungen umgeht, und von sich aus eine UVP-Liste herausgibt!

Dass ist, muss man betonen, nicht selbstverständlich!
Alle(!) anderen Hersteller haben auch deutliche Preiserhöhungen gemacht, dies aber beispielsweise lediglich den Händlern mitgeteilt. In vielen Fällen ist es nur aufmerksamen Marktbeobachtern zu verdanken, dass versteckte Preiserhöhungen überhaupt sichtbar wurden.

Niemand hat von Pentax verlangt oder erwartet, dass sich gerade jetzt, im Angesicht der schon sehr heftigen Diskussionen, diese Liste verfügbar machen. Viele anderen hätten einfach still gehalten!

Ansonsten gilt: Da im Moment kein Objektivkauf bei mir ansteht, und die realen Marktpreise deutlich weniger angezogen haben als die UVPs, nehme ich es bezüglich der Objektivpreise sehr gelassen hin.

Deutlich mehr (auch finanziell) stört mich im Moment beispielsweise die Anhebung der Pixma Tintenpatronen um 14%, die die nette Firma Canon (wie aber auch die meisten anderen Tintenhersteller) im März durchgebracht hat. Denn dabei handelt es sich um Verbrauchsmaterial!
 
Auch wenn mich einige dafür steinigen werden, möchte ich es trotzdem loswerden:

Großen Respekt für Pentax, dass die Firma so offen mit den Preiserhöhungen umgeht, und von sich aus eine UVP-Liste herausgibt!

Die kompletten neuen UVPs waren ab dem 1.Juni bei einem bekannten großen Fotohändler mit Onlineshop ersichtlich. Warum das jetzt etwas besonderes ist das Pentax das nochmal seperat veröffentlich versteh ich nicht wirklich...

Ganz nebenbei bemerkt hatten wir in dem ersten Thread dazu (der mittlerweile dankenswerter Weise geschlossen ist) exakt den selben Diskussionsverlauf mit praktisch den identischen Argumenten und ebenso den selben überflüssigen persönlichen Anfeindungen schon einmal.

Kann mir jemand schlüssig erklären warum wir das jetzt alles nochmal genauso emotional mit größtenteils sogar den selben Protagonisten nocheinmal durchkauen?
 
Die kompletten neuen UVPs waren ab dem 1.Juni bei einem bekannten großen Fotohändler mit Onlineshop ersichtlich. Warum das jetzt etwas besonderes ist das Pentax das nochmal seperat veröffentlich versteh ich nicht wirklich...

Wenn es für dich keinen Unterschied im Umgang mit dem Kunden macht, ob ein Hersteller (Pentax) eine Presseerklärung dazu herausgibt, und auch eine offizielle UVP-Liste macht, oder ob ein Herseller im eigenen Shop einfach mal kommentarlos die Preise ein bisschen raufsetzt (Sony, siehe hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65448&highlight=Preiserh%F6hungen) dann will ich es dir auch nicht erklären.
 
...
Alle(!) anderen Hersteller haben auch deutliche Preiserhöhungen gemacht, dies aber beispielsweise lediglich den Händlern mitgeteilt. In vielen Fällen ist es nur aufmerksamen Marktbeobachtern zu verdanken, dass versteckte Preiserhöhungen überhaupt sichtbar wurden.
...
Könnte gut sein, dass die anderen Hersteller die Preise ähnlich erhöht haben. Nur kennt man dort eben keine solche Liste. Wer aktuell Pentax-Linsen kaufen möchte findet die ja auch noch (fast) zum alten Preis.
 
...
Ansonsten gilt: Da im Moment kein Objektivkauf bei mir ansteht, und die realen Marktpreise deutlich weniger angezogen haben als die UVPs, nehme ich es bezüglich der Objektivpreise sehr gelassen hin.

Ich bitte auch, dass ihr mir meinen post nicht zu übel nehmt. Ist meine Meinung, nichts anderes....

Ich finde, dass
1. die Preiserhöhungen von Pentax keine Unverschämheit sind, sondern mit Sicherheit das Ergebnis von Marktanalysen, die besagen, dass ein Anheben der Preise für die Gewinnoptimierung der Marke förderlich sind. Wie gut die Marktanalysten gearbeitet haben, wird sich zeigen und bringt uns zu 2. ,

2. die Preiserhöhungen nur dann dauerhaft bestehen können, wenn die Produkte auch zu den Preisen angenommen werden,

3. die Vernetzung der Konsumenten im Zeitalter des social webs so gut ist, dass die Gefahr sehr groß ist, mit solch gravierenden Preiserhöhungen auf das Unverständnis der Konsumenten zu stoßen. Interessant wäre es mal zu wissen, wie sich Threads, wie z.B. dieser hier auf die Kaufabsichten von potenziellen Kunden auswirken. Das denkt sich Pentax sicher auch.....bloß Hoya nicht...:rolleyes:

4. wenn die Preise vom Kunden nicht angenommen werden, wird Pentax mittelfristig von der Bildfläche verschwinden (WIE GESAGT, DAS IST MEINE MEINUNG)

5. dass dieser Thread leider wieder ein Jammer-Thread ist, wenn auch durchaus begründet. Wenn alle diejenigen, die hier über erhöhte Preise jammern genau ihren Text zu Pentax schicken würden, dass die auch live am Geschehen sind, würde das noch eher was bringen

6. dass man jetzt mit einer K20d und einem DA 12-24mm ruhigen Gewissens zu einem Nikkonianer mit einer D300 sagen kann : "Ach, klappt das Fotografieren auch schon mit solch billigem Equipment?!" :p

Ich jedenfalls kaufe keine Pentax Optik zu den neuen Preisen.

Grüße,
Simon
 
Haben sie, aber Pentax schlägt jetzt zum zweiten Mal drauf wie ich das verstanden habe. Zudem sind derartig irre Erhöhungen bei den anderen nicht bekannt. Ich sag nur DA* 55. 929 Euro. LoL
 
Hallo miteinander,

einige Antworten zu Einwänden auf meinen Post.

FRAGE:
Wenn Du hier von Weltwirtschaftskrise im Bezug auf die Preisliste von Pentax sprichst, dann erkläre uns doch bitte einmal die extremen Preisunterschiede zu den Staaten?

Ein Preisvergleich zwischen Händlern ist momentan unglücklich, weil ein Teil der Händler noch seine Lagerbestände abbaut, ein anderer Teil schon nach neuer Preisliste verkauft. Auch international.

Speziell für die meistzitierten Shops in den USA gilt zudem,

B&H und Adorama zeigen ihre (echten) Pentax-Preise inzwischen erst an, wenn man die Ware in den Warenkorb tut. Das liegt daran, dass erst dann mit dem Lagerbestand abgeglichen werden kann.

wie ein Kenner der Situation im anderen Forum zu bedenken gab.

EINWAND:
Welchen Einfluss hat die Weltwirtschaftskrise darauf, dass Pentax in der Vergangenheit die Preise falsch kalkuliert hat? Der Höhenflug des Yen hat mittlerweile auch ein Ende gefunden und die Wechselkurse sind auf dem Weg zu einem - im Mittel der letzten Jahre - ganz normalem Niveau.

PENTAX hat nicht allein falsch kalkuliert, alle sind in Japan vom Höhenflug der Währung überrascht worden.

Gegenwärtig liegt der Yen immer noch gut 40% über dem Wert vor der Preiserhöhung und ist mitnichten auf dem Weg zu irgendeiner "Normalität". Normal ist gegenwärtig eine ausufernde Geldmengen-Vermehrung. Vor allem in den USA wird Geld gedruckt, was die Pressen hergeben. Bei anhaltender Geldvermehrung speziell der Leitwährung wird der Yen dieses Niveau auch behalten. Und mit fortschreitender Geldmengenvermehrung werden auch die Preise der PENTAX-Liste in absehbarer Zukunft nicht auf das alte Niveau fallen können. Im Gegenteil.

FRAGE:
Hat die Konkurrenz Preisanpassungen in Höhe von 50-120% durchgeführt ?
Ich finde das irgendwie zu einfach es nur durch die Weltwirtschaftskrise zu begründen.

Die Konkurrenz hat die Preise um 30-50% erhöht, wie PENTAX auch. Das ist der Durchschnitt. Einzelne Spitzenwerte taugen nicht zum Vergleich. Die Konkurrenz hat das nur nicht an die große Glocke gehängt, sondern schleichend praktiziert.

Die Situation bei PENTAX ist nicht nur durch die Weltwirtschaftskrise zu erklären. PENTAX war durch ein jahrelanges Missmanagement einer greisen Führung in der Entwicklung zurückgeblieben. Just in der Erneuerungsphase, als schon frischer Wind erste Ergebnisse zeigte, wurden sie auf dem falschen Fuß erwischt, und die Situation wurde bedenklicher als bei den anderen Firmen.

Positiv wirkt sich jetzt aus, dass sie in starken Händen sind. HOYA ist offenbar gewillt, aus der PENTAX-Sparte etwas zu machen, sonst hätten sie die marode Firma nicht übernommen. Hinter HOYA stehen mächtige Konzerne. Etwa 40% hält ein Bankenkonsortium japanischer und amerikanischer Banken, zu einem kleinen Anteil sogar die Deutsche Bank. Das sind Leute, die momentan auch in der Krise einen langen Atem zeigen.

Wenn also nicht der jederzeit mögliche BigBang passiert, der alles wegfegt, dann können wir für PENTAX hoffen. Die Aussichten sind so gut, wie sie es unter den gegenwärtigen Verhältnissen überhaupt nur sein können.

Ich bewundere den Mut und die Tatkraft bei PENTAX. Sie stemmen sich gegen eine bedrohliche Entwicklung, indem sie sich auf ihre besten Traditionen besinnen: Ingenieurskunst und Glaube an das eigene Können. Und es sieht so aus, als haben sie Erfolg damit.

Gruß
artur
 
Ich bewundere den Mut und die Tatkraft bei PENTAX. Sie stemmen sich gegen eine bedrohliche Entwicklung, indem sie sich auf ihre besten Traditionen besinnen: Ingenieurskunst und Glaube an das eigene Können. Und es sieht so aus, als haben sie Erfolg damit.

Gruß
artur

Nun, dann wollen wir von der Indenieurskunst doch mal was sehn. Ein Objektiv wieder aus Metal zu bauen oder halt modern aus faserverstärktem Kunststoff mit entsprechend grösseren Schrauben als bei Metall), das würde so viel mehr in der Herstellung nicht kosten.
Wenn eine Linse wie ein altes Takumar auch mal aus einer gewissen Höhe zu Boden fallen kann, ohne gleich mit Garantie Schaden zu nehmen, dann ist sie auch einen gehörigen Aufpreis wert. Weil es eben nicht ein kurzlebiges Ding ist, das nach irgend einem grösseren Rempler gleich durch Dezentrierung seine Beleidigung kund gibt. Sondern etwas, was 30 jahre oder so hält. Sowas ist mehr wert als was Kurzlebiges.
 
Bei all den dargebotenen Argumenten frage ich mich immer wieder, wie konnte
Olympus der Weltwirtschaftskrise trotzen???
Dort gibt es keine Preiserhöhungen und mittlerweile haben die sich richtig
nach vorn gearbeitet, bei der Anzahl an Kameras und Objektiven und alles
bei Null angefangen... "Hut ab" Aber vielleicht haben die uns immer getäuscht
und die sind gar kein japanischer Hersteller???
Die Preiserhöhungen bei Canikon von 30-50% müssen wohl das Zubehör betreffen, bei Kameras und Objektiven habe ich sie nicht festgestellt.
 
Nun, dann wollen wir von der Indenieurskunst doch mal was sehn. Ein Objektiv wieder aus Metal zu bauen oder halt modern aus faserverstärktem Kunststoff mit entsprechend grösseren Schrauben als bei Metall), das würde so viel mehr in der Herstellung nicht kosten.
...Sondern etwas, was 30 jahre oder so hält. .

Das soll ja alles gar nicht mehr so lange halten, damit man in 10 Jahren wieder
was neues kaufen muß. In den 80er Jahren haben sich einige Kamera-Hersteller darüber beklagt, daß ihre Produkte zu lange (>10 Jahre)halten würden und man deshalb zu wenig Kameras verkaufen würde und dies alles
trotz Einzug der Elektronik in die Kameras. Bei den Objektiven gebe ich Dir
vollkommen recht, es geht nichts über Metall und da zeigt sich auch das
wahre Können eines Herstellers. Hier sollte man auch mal die Bedürfnisse
der anspruchsvollen Kunden berücksichtigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten