• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Preisliste ist da! **Diskussions- & Sammelthread**

Japp und die abgedichteten Sternchen werden vor allem in Kombination mit K-m und K200 und K20 zu einem definitiven Schub werden!!!
Wieviele leute wollten ein abgedichtetes Objektiv zu einem günstigen Preis!?!?!
Die bekommen jetzt alle, was sie wollen und zwar nur bei Pentax.
Ein bekannter ist ein totaler Canon Anhänger, für den ist schon so gut wie sicher, dass er die K-m mit WR Linsen kauft.
...
Eigentlich mache ich aktuelle 90% meiner Bilder mit nur zwei Objektiven. Dem DA* 16-50 und dem Sigma 70-200 HSM.

Tut mir leid, wenn Du meinen Beitrag zynisch aufgenommen hast. Ich gehöre auch sicherlich zur Minderheit, aber meine k20+16-50 habe ich gekauft, weil ich glaube, dass die in Matsch und Eis nicht so schnell fratze ist. Das lange Kit-Objektiv find ich echt ganz nett. Ausserdem finde ich, dass bei allem, was im moment negativ geredet wird, man auch mal die positiven Sachen hervorheben kann :-)

Dein Sigma wäre übrigens mit Dichtungen eins meiner Traumobjektive :-)

Viele Grüße und nix in den falschen Hals kriegen!
 
Vielleicht solltest du ihn warnen, dass die K-m als einzige aktuelle Pentax eben nicht abgedichtet ist und er somit nicht wirklich etwas gewinnt...

Ja die K-m is da fehl am Platze, aber er tendiert eh zu ner gebrauchten K200.

Tut mir leid, wenn Du meinen Beitrag zynisch aufgenommen hast. Ich gehöre auch sicherlich zur Minderheit, aber meine k20+16-50 habe ich gekauft, weil ich glaube, dass die in Matsch und Eis nicht so schnell fratze ist. Das lange Kit-Objektiv find ich echt ganz nett. Ausserdem finde ich, dass bei allem, was im moment negativ geredet wird, man auch mal die positiven Sachen hervorheben kann :-)

Dein Sigma wäre übrigens mit Dichtungen eins meiner Traumobjektive :-)

Viele Grüße und nix in den falschen Hals kriegen!

Hab nix in den falschen Hals bekommen, ich glaube wirklich, dass die günstigen WR Kit Linsen allen abgedichteten Pentax Cams nen Schub bringen, denn das wollen ja wirklich viele Leute. Ne abgedichtete Cam aber eben AUCH günstige abgedichtete Objektive - und die Kombi gibts jetzt erstmal nur bei Pentax.
 
Ne abgedichtete Cam aber eben AUCH günstige abgedichtete Objektive - und die Kombi gibts jetzt erstmal nur bei Pentax.

Das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben, denn die anderen Hersteller
haben diese Produkteigenschaften lange Zeit eher stiefmütterlich behandelt.
Canikon sind ja nicht gerade eine Legebatterie für neue Objektive, sondern
haben ihren großen Objektivpark über lange Zeit entwickelt und wenn dort
mal nach reinen Digital-Kriterien und modernen Ausstattungsfeatures ausgemistet würde, dann wäre deren Objektiv-Range deutlich übersichtlicher
und um einiges kleiner, denn es ist nicht alles Gold was glänzt.

VG
 
Das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben, denn die anderen Hersteller
haben diese Produkteigenschaften lange Zeit eher stiefmütterlich behandelt.
Canikon sind ja nicht gerade eine Legebatterie für neue Objektive, sondern
haben ihren großen Objektivpark über lange Zeit entwickelt und wenn dort
mal nach reinen Digital-Kriterien und modernen Ausstattungsfeatures ausgemistet würde, dann wäre deren Objektiv-Range deutlich übersichtlicher
und um einiges kleiner, denn es ist nicht alles Gold was glänzt.

VG

Da gebe ich dir auch völlig recht. Kenne sogar zwei Canon Leute die ne 1Ds III habe und beide nur zwei Objektive für auch rund 90% aller Bilder nutzen. ein 24-70/2.8 L und ein 70-200/2.8 L. Freilich habe die auch noch ein Makro und Weitwinkel und.... aber es geht eben um die meisten Aufnahmen. Und dass deren Objektivrange unnötig aufgeblasen ist, das ist sowieso klar. Aber der "uninformierte" Einkäufer lässt sich halt gern von solchen Produktaussagen und Massenobjektivpostern blenden :-)
 
Und dass deren Objektivrange unnötig aufgeblasen ist, das ist sowieso klar. Aber der "uninformierte" Einkäufer lässt sich halt gern von solchen Produktaussagen und Massenobjektivpostern blenden :-)

Aber der Neueinsteiger ist bei dem Angebot völlig überfordert und hat sehr
große Schwierigkeiten die Spreu vom Weizen zu trennen und das Forum, naja
reden wir über etwas anderes...:confused:
 
Weder das FA 50, noch das FA 35, waren in den letzten Preislisten zu finden.
Also, nichts neues.

Zumindest gibt es jetzt das DA* 55/1.4. Würde ich prinzipiell als FA 50/1.4 Ersatz sehen.

Es gibt aber nach wie vor kein lichtstarkes und zeitgemäßes (SDM, QS) Standardobjektiv, schon gar nicht mit Abdichtung. Deshalb bin ich froh, das FA 35 für mich gefunden zu haben.

Es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, dass zumindest die DA Limited Objektive abgedichtet werden. Das würde für mich einen tatsächlichen "Mehr-Wert" bedeuten für den ich auch mehr zahlen würde, aber sicher keine Phantasiepreise wie beim 31 Limited.

Bei den FA Limiteds kann ich mir vorstellen, dass sich wegen des Blendenrings die Abdichtung nicht so leicht bewerkstelligen lässt. Aber bei den DA Objektiven sollte das eigentlich kein allzu großes Thema sein.

Joachim
 
Pentax musste bisher - als Underdog - die Leute eher mit den Bodys locken - mal von ganz wenigen abgesehen, die sich eine Pentax wegen der netten Limiteds zugelegt haben.
Natürlich sind abgedichtete Kit-Objektive klasse. Ob damit jedoch mehr Kunden gewonnen werden können, bleibt für mich fraglich.

In meinen Augen ist das Problem Folgendes:

Neueinsteiger die sich noch kein bisschen informiert haben, hören im Geschäft eventuell das erste mal von Pentax als Anbieter von DSLRs. Denen werden zwar die Vorteile von Stabi und Abdichtungen erklärt; da der Bekanntenkreis jedoch komplett mit Einstiegskameras der Marke Canon ausgestattet ist (nur mal angenommen), wird sich doch der Sicherheit halber für eine Canon entschieden.
So können Bekannte bei Fragen weiterhelfen / Canon ist als Manufacturer der Profis bekannt und MUSS halt einfach gut sein.

Neueinsteigern, die sich im Vorfeld schlau gemacht haben, sind die Vorteile eines Penatx-Bodys durchweg geläufig. Man fragt sich jedoch, was einem der Stabi im Gehäuse bringt, wenn man bei den nicht mehr einer Stabilisierung benötigenden Objektiven den gleichen Preis zahlt, wie für die stabilisierten Linsen der Konkurrenz.
Zudem hat man vielleicht von AF-Problemen bei Pentax gehört / vertraut eher in die Beständigkeit von den großen Anbietern / möchte eventuell später samt dann im Besitz befindlichen Objektiven auf Vollformat wechseln / Objektive mit Bekannten austauschen (was höchstwahrscheinlich für Nikon oder Canon spricht) / ist gegenüber dem aktuellen Preisgeschehen und dem weiteren Werden von Pentax eher skeptisch eingestellt..
Solche Leute reißt ein abgedichtetes Kit nicht vom Hocker. Es wäre lediglich ein kleines Argument für Pentax.

Ich find's einfach schade, denn Preis/Leistungsmäßig hat Pentax mit den neuen Preisen einen wirklich schweren Stand :(
 
Pentax musste bisher - als Underdog - die Leute eher mit den Bodys locken - mal von ganz wenigen abgesehen, die sich eine Pentax wegen der netten Limiteds zugelegt haben.
Natürlich sind abgedichtete Kit-Objektive klasse. Ob damit jedoch mehr Kunden gewonnen werden können, bleibt für mich fraglich.

In meinen Augen ist das Problem Folgendes:.
.
.
.
Ich find's einfach schade, denn Preis/Leistungsmäßig hat Pentax mit den neuen Preisen einen wirklich schweren Stand :(

Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen :top:

Nachdem ich

a) die K-7 kurz testen konnte und mir hinterher die Bilder auf der Speicherkarte angesehen habe und

b) die neue Preisliste gesehen habe

werde ich mir wohl zumindest ein zweites Standbein aufbauen, evtl. auch komplett wechseln. Geschickt finde ich die Aktion von Pentax wirklich nicht.....
 
a) die K-7 kurz testen konnte und mir hinterher die Bilder auf der Speicherkarte angesehen habe und

b) die neue Preisliste gesehen habe

werde ich mir wohl zumindest ein zweites Standbein aufbauen, evtl. auch komplett wechseln. Geschickt finde ich die Aktion von Pentax wirklich nicht.....

ich glaube auch nicht das irgendeiner bei Pentax sich im klaren ist was für
weitreichende Folgen die Preisgestaltung haben kann.
1.Unmut in den Pentax-Foren
2.Unmut beim Handel (Absatzschwierigkeit) (mag die K7 nicht betreffen aber den ganzen Rest, die meisten K7 Käufer haben schon die Objektive dazu!!!)
3.Verstörter Neu-Kunde
uvm.

Systemwechsel als Konsequenz, dann nimm aber bitte NIKON, die tun mehr
für Amateure
 
...

In meinen Augen ist das Problem Folgendes:

Neueinsteiger die sich noch kein bisschen informiert haben, hören im Geschäft eventuell das erste mal von Pentax als Anbieter von DSLRs. Denen werden zwar die Vorteile von Stabi und Abdichtungen erklärt; da der Bekanntenkreis jedoch komplett mit Einstiegskameras der Marke Canon ausgestattet ist (nur mal angenommen), wird sich doch der Sicherheit halber für eine Canon entschieden.
So können Bekannte bei Fragen weiterhelfen / Canon ist als Manufacturer der Profis bekannt und MUSS halt einfach gut sein.

Neueinsteigern, die sich im Vorfeld schlau gemacht haben, sind die Vorteile eines Penatx-Bodys durchweg geläufig. Man fragt sich jedoch, was einem der Stabi im Gehäuse bringt, wenn man bei den nicht mehr einer Stabilisierung benötigenden Objektiven den gleichen Preis zahlt, wie für die stabilisierten Linsen der Konkurrenz.
Zudem hat man vielleicht von AF-Problemen bei Pentax gehört / vertraut eher in die Beständigkeit von den großen Anbietern / möchte eventuell später samt dann im Besitz befindlichen Objektiven auf Vollformat wechseln / Objektive mit Bekannten austauschen (was höchstwahrscheinlich für Nikon oder Canon spricht) / ist gegenüber dem aktuellen Preisgeschehen und dem weiteren Werden von Pentax eher skeptisch eingestellt..
Solche Leute reißt ein abgedichtetes Kit nicht vom Hocker. Es wäre lediglich ein kleines Argument für Pentax.

Ich find's einfach schade, denn Preis/Leistungsmäßig hat Pentax mit den neuen Preisen einen wirklich schweren Stand :(
Das sehe ich genauso. Bisher habe ich mich noch nicht für eine DSLR entscheiden können. Mir hat etwas zwischen der K200D und K20D gefehlt. Jetzt wo die K7 draußen ist, kann es ja nur noch bis zur IFA (laut Zackspeed) bis sie die Lücke zwischen der Km und der K7 schließen. Von deren Preis/ Leistung und mit den zugehörigen Objektiven mache ich dann meine Markenwahl abhängig.
Ich hätte schon sehr gerne eine Pentax gekauft, wenn andere Hersteller günstiger sind, bleibt mir leider keine Wahl. Schade eigentlich.

Ich fand es in diesem Teil des Forums schon sehr informativ und freundlich.
 
Systemwechsel als Konsequenz, dann nimm aber bitte NIKON, die tun mehr
für Amateure

...insbesondere tun die noch mehr Geld nehmen für ihre Objektive.:lol:


Aber mal im Ernst: So sehr wir alle betrübt, ärgerlich, entsetzt usw. sind über die teilweise nicht nachvollziehbaren sehr starken Preiserhöhungen: Leider ist die Konkurrenz nach wie vor noch höher im Preis.
Von daher ist ein Systemwechsel nur allein wegen der Preiserhöhung kein gute Lösung.
 
So langsam nimmt Pentax mir BEIDE Gründe warum ich bei Pentax bin:
1. Guter Service (meine 1. K20D ist seit der Auslagerung des Service nun schon seit 2 Monaten weg zur Garantiereparatur *grummel*)
2. Günstige Preise oder besser gesagt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Die Leistung hat Pentax ja nicht verbessert - mit meinen beiden K20D und meiner K200D bin ich in vielen Situationen sehr unzufrieden - trotz extrem hochwertiger DA* Linsen. Im Gegenlicht fokussieren alle PENTAX sehr ungenau (was man dann erst zu Hause am Monitor sieht) und was die Arbeit mit Aufsteckblitzen angeht nenn ich die Leistung auch mal eher bescheiden. Dann der unbrauchbare AFC dazu - bislang hat Pentax das durch einen guten Preis wettmachen können. So langsam wird NIKON für mich aber immer interessanter ... Schade eigentlich ....
 
...insbesondere tun die noch mehr Geld nehmen für ihre Objektive.:lol:

beim 12-24mm aber nicht und das hat bei Nikon einen Ultraschallmotor.

beim 70-200er ist der Preis gesalzen aber eigebauter Stabi und die Verwendbarkeit von Konvertern machen es zum absoluten Allrounder.

105 Makro hat bei Nikon Stabi und Ultraschall etc...

je nachdem was man braucht ist nikon jetzt sogar etwas billiger oder bietet
mehr Ausstattung
 
Was auch für Nikon spricht, man kann diverse Pentax-Optiken auch dort
verwenden und zwar die von Tokina: 10-17mm, 12-24 (inkl Ultraschall),
16-50, 100mm Makro, 50-135mm etc. Damit hat man dann das beste aus
zwei Welten an einer D-300 oder sogar an einer D-700 (dann aber keine
Crop-Optiken).
 
...Von daher ist ein Systemwechsel nur allein wegen der Preiserhöhung kein gute Lösung.

Mach ich auch nicht. Mein aktuelles Problem:

- ich will Video. Das ginge nur mit der K-7. Ich will aber keine K-7 auch nur annähernd zu dem aktuell aufgerufenen Preis. Sie liegt mir schlecht in der Hand und (bitte, bitte den nachfolgenden Halbsatz nicht großartig diskutieren! Es ist meine Einschätzung aus einem Test mit 40,50 Bildern aus der K7. Für mich ist dieser Eindruck wichtig, egal, wie objektivierbar er ist!) sie scheint bei schlechtem Kunstlicht genauso danebenzuliegen wie die K20. Im November steht ein Ereignis an, das ich begleiten werde, da wird auch ein bisschen Geld fließen. Das findet bei schlechten Lichtverhältnissen statt. Ich brauche einen treffsicheren AF und habe diesbezüglich wenig Vertrauen in die K-7.

- die Politik von Pentax/Hoya ist für mich nicht mehr nachvollziehbar. Das hat zwar keine unmittelbaren Auswirkungen, da ich im Prinzip alles habe, um aktuell zu fotografieren. Aber es gefällt mir einfach nicht, was da abläuft und ich weiß auch nicht, wie ich demnächst anstehende "Wünsche" (s.o.) abdecken soll.

Systemwechsel als Konsequenz, dann nimm aber bitte NIKON, die tun mehr für Amateure

Ohoh, ich schreibe lieber nicht, was ich heute spontan in der Resterampe bestellt habe. Aber dazu passend könnte ich aus dem anstehenden USA-Urlaub ein EF 300/4 L IS für ca. 800 Euro mitbringen..... :lol:
 
....je nachdem was man braucht ist nikon jetzt sogar etwas billiger oder bietet
mehr Ausstattung

Die Auswahl an Objektiven ist immer selektiv und daher schlecht zu verallgemeinern. Wenn ich für meine Objektive vergleichbare von Nikon nehmen würde, müsste ich jedenfalls einiges mehr zahlen, auch wenn ich die neuen Preise berücksichtige.

Was auch für Nikon spricht, man kann diverse Pentax-Optiken auch dort
verwenden und zwar die von Tokina: 10-17mm, 12-24 (inkl Ultraschall),
16-50, 100mm Makro, 50-135mm etc. Damit hat man dann das beste aus
zwei Welten an einer D-300 oder sogar an einer D-700 (dann aber keine
Crop-Optiken).

Was Tokina angeht, das sehe ich genauso als einen Vorteil für Canikon. Ist aber für mich zurZeit kein Grund über einen Wechsel nachzudenken.
 
ich glaube auch nicht das irgendeiner bei Pentax sich im klaren ist was für
weitreichende Folgen die Preisgestaltung haben kann.

Diese Aussgae steht stellvertretend für die meisten Statements zur Preiserhöhung bei PENTAX. So etwas hört sich gewöhnlich bombastisch an, transportiert aber nur einen Krümel Wahrheit.

Damit die eigenen Mutmaßungen über die Preisgestaltung plausibel erscheinen, müssen bei PENTAX logischerweise nur Idioten sitzen. Hält das wirklich jemand für möglich? Es gibt kaum Widerspruch.

In der Realität hatte die Geschäftsführung von HOYA/PENTAX keinen Entscheidungsspielraum für die Frage Preiserhöhung oder nicht. Da ging es nicht um höhere Einkünfte gegenüber einem Stand von vor 12 Monaten, da ging es schlicht darum, die Produkte nicht weiterhin zu ruinösen Preisen zu verkaufen.

Die Lage der Weltwirtschaft hat sich grundlegend geändert, für den Erlös des Exports bekam man seit November in Japan zunehmend weniger als man dafür ausgeben musste.

Wenn hier jetzt das Geld für angesparte PENTAX-Produkte nicht mehr reicht, dann ist das nicht die Schuld von PENTAX. Eingebrockt haben uns das eine kleine Zahl von globalen Zockern und die, die wir beauftragt hatten, derartige Elemente zu kontrollieren.

Es gibt hinter den diskutierten Preiserhöhungen keine dunklen Absichten wie Abzocke, Schröpfen, Verluste wieder hereinholen oder Premium-Größenwahn. Was uns teurer erscheint, stellt für PENTAX nur sicher, dass die Wert-Verhältnisse so bleiben wie bisher. Da wird in Yen gerechnet aufs Ganze gesehen nicht mehr eingenommen als vor einem Jahr.

Gewiss gab es etwas Raum für die Ausgestaltung der Preise im Einzelnen, wie auch PENTAX anmerkt. Wer aber einzelne Produkte heraushebt und die Menge der Artikel aus seiner Betrachtung heraushält, argumentiert unredlich. Es sind einige Artikel, von einer Minderheit heiß begehrte Dinge meist, unverhältnismäßig viel teurer geworden, die meisten Produkte wurden aber moderat angehoben. Zufällig die, die man mindestens braucht. Darüber hinaus wurde die Anpassung in zwei Stufen vorgenommen.

Einzelne Artikel im oberen Segment hat der Wettbewerb inzwischen (vorübergehend) billiger, wen das stört, der kauft am besten dort ein.

Die anderen müssen wohl oder übel warten. Nein, nicht bis die Preise wieder fallen – bis genug Geld zusammen ist. Denn fallen werden die jetzt angepassten Preise nicht mehr automatisch. Das Wirtschaftsgeschehen sieht uns im Paternoster jetzt im aufsteigenden Teil. Oder sie warten, bis sie den Wunsch nicht mehr haben, weil Vernunft eingekehrt ist, weil man mit dem Vorhandenen auch schöne Bilder machen kann, weil man PENTAX den Rücken kehrt. Was ist daran schlimm? Wanderungen zwischen den Marken sind das einzig beständige Regulativ, das der Markt noch bietet.

Und schöne Bilder machen empfiehlt bis auf weiteres in dieser Lage
artur
 
Hab nix in den falschen Hals bekommen, ich glaube wirklich, dass die günstigen WR Kit Linsen allen abgedichteten Pentax Cams nen Schub bringen, denn das wollen ja wirklich viele Leute. Ne abgedichtete Cam aber eben AUCH günstige abgedichtete Objektive - und die Kombi gibts jetzt erstmal nur bei Pentax.

Ich finde die WR-Kits zu einem Preis von mehr als 200 Euro nicht günstig. Gefühlter fairer Preis für ein WR 18-55 ist bei mir etwa 130 Euro. Keinesfalls mehr.

Einige hier schreiben, daß sie froh sind, ihren Linsenpark komplett zu haben. Das ist bei mir nicht so. Ich wollte dieses Jahr auf jeden Fall noch ein Objektiv kaufen, vielleicht auch zwei. Die hochgezogenen Preise werde ich aber so nicht bezahlen. Ich warte jetzt mal bis zum Herbst, und dann werde ich sehen, ob Pentax und ich eine Zukunft haben.

Man muss sich nur mal klarmachen, was für eine Kaufkraft 500 Euro haben. Mir kann doch keiner erzählen, daß ein Objektiv das schon ein paar Jahre am Markt ist so viel geld kosten muss. Die Rohstoffe sind im Moment nicht so teuer, die Arbeit wird in Billiglohnländern gemacht - hallo?!
Pentax, was sind denn die ökonomischen Faktoren, die euch zu diesem Schritt zwingen? Benennt sie doch einfach.

Wenn der Fokus bei meinem FA 50 / 1.4 mal sitzt, dann habe ich oft fantastische Bilder. Aber ich muss sagen, daß ich mit der K10D ziemlich viel Ausschuß habe. Der Kontrastumfang könnte auch besser sein. Ich habe Pentax wegen des Preis-Leistungs Verhältnisses gekauft, und nur deswegen.

Wenn die Leistung in etwa gleich bleibt und der Preis steigt.. was bedeutet das dann? - Richtig.

MK
 
Hallo
Hier ist mein Senf dazu, ich habe aber den guten Senf, äh den teuren, laut Liste.
Aber wer will Listenpreise wirklich wissen:)
Obwohl das 12-24 :lol: usw.usw.:lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten