• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue "Olympus" OM-D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz sicher ist das der Beweis. Denn die Aufschrift auf dem Gehäuse ist quasi die Kern-DNA einer Kamera. Wenn man diese Aufschrift ganz am Anfang im Entwicklungsprozess vor Jahren einmal festgelegt hat kann man diese Aufschrift niemals jemals mehr wechseln. Ganze Fabriken müsste man dafür abreißen und neu aufbauen.
Du wirst lachen, fast so ist es tatsächlich. Je nachdem, welches Fertigungsverfahren eingesetzt wird, kann es tatsächlich nur noch mit hohem Aufwand rückgängig gemacht werden.
Wenn das jetzt in welcher Art auch immer im Druckgussverfahren hergestellt wird, sind die entsprechenden Formen schon hergestellt.
Wenn es bei der Kamera eh nur darum ging, die schon versenkten Entwicklungskosten nicht komplett in den Wind zu schreiben und die abgeschlossenen Zulieferverträge zu erfüllen, dann würde ich als Manager den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Da wäre für die Anfertigung von neuen Druckgussformen einfach zu viel Geld für nichts aufgewendet worden.
 
Schaut ihr auch mal links und rechts?
Wenn man sich die Sensor Rangliste von DXO mal in Ruhe anschaut finden sich da ganz ganz oben Sensoren aus 2017 (Nikon D850, Sony A7RIII).
Und zwar noch vor den jüngeren Kandidaten mit Stacked Sensor wie A1 unsw.
Das bedeutet seit 2017 hat sich bei den Sensoren was Dynamik und Rauschen anbelangt NICHTS getan. Warum sollte das beim hier verbauten anders sein?

Komisch das ist eigentlich mein Text.. Jedesmal wenn Olympus eine neue Kamera mit dem IMX 272 aus der 1.2 herausgebracht hat war das gejammere "alter Sensor". Daß die Konkurenz seither auch nicht vorwärts gekommen ist hat gerade aus deiner Fraktion niemand interessiert.

Wobei der IMX 472 jetzt nicht nur Stacked ist, sondern auch Backside Illuminated. Damit hat er -und das ist bei den kleineren Pixel der MFT Sensoren relevanter als bei größeren- auch eine größere Lichtwirksame Fläche. Ich denke schon, daß da etwas kommt, bei den "2 Blenden" besser 2/3 aus einer neuen OOC-JPEG Engine kommen und 1/3 durch den BSI Sensor.
Gerade bei 3200 ISO. Bei Base ISO reizt der bisherige Sensor die 12 Bit bereits ziemlich aus, daher wird wohl wieder ein auf die höheren ISO optimierter Sensor sein. Ich denke schon, daß es Gründe für diesen Anspruch geben wird.
 
Jeder wie er mag. Ich bin nicht unzufrieden mit der ISO Leistung der M1X. Klar meine R5 ist deutlich besser. Das kompensiert Canon mit super Objektiven wie das 100-400/8 oder 100-500/7.1

Ich habe mich auch immer beschwert über die lichtschwachen L-Objektive.
Aber die, die du da beschreibst, gibt es gar nicht.
 
Du wirst lachen, fast so ist es tatsächlich. Je nachdem, welches Fertigungsverfahren eingesetzt wird, kann es tatsächlich nur noch mit hohem Aufwand rückgängig gemacht werden.
[...] Da wäre für die Anfertigung von neuen Druckgussformen einfach zu viel Geld für nichts aufgewendet worden.

Also wenn es unbedingt sein muss, dann kann man in Druckguss Formen auch einen Teil ersetzen. Zugegeben bei solchen Sichtflächen sehr sehr ungern wäre aber möglich gewesen, wenn es hätte sein müssen.
 
...
i.Ü. verstehe ich auch nicht so ganz das Gerede "noch unter Olympus"...:rolleyes: sind die GLEICHEN Leute unter "OMDS"...

Kannst Du das belegen?
Es sind mit großer Sicherheit nicht alle Mitarbeiter "rüber" gegangen; vor allem die Guten nicht!
Das ist immer in solchen Fällen so, denn Spezialisten sind im Markt gefragt.
Solche Leute gehen nicht zu irgendeinem Investor ... :rolleyes:
 
Für jemand der eine KB Kamera in dieser Größe, mit eingebautem EVF und richtig gutem AF sucht, ist sie wirklich spannend!

Jede Kamera ist spannend, für jemanden der gerade genau so etwas sucht. Die Frage ist immer nur wieviele das sind. Das muss sich jeder Hersteller bei der Konzeption eines neuen Produktes fragen.
Aber jetzt gerade die 7c hier aufführen, die doch auch sehr, sehr kompromissbehaftet durch die Größe (Sucherqualität, Display auch nur 920k BP, wenig Bedienelemente...).

Das Display der OM-1 hat laut Spec 1,6Mio Bildpunkte bekommen... für ein 3 Zoll Display gibt es da wahrscheinlich nichts zu meckern.
 
Also wenn es unbedingt sein muss, dann kann man in Druckguss Formen auch einen Teil ersetzen. Zugegeben bei solchen Sichtflächen sehr sehr ungern wäre aber möglich gewesen, wenn es hätte sein müssen.

Bei einem Produkt, was du nur machst, weil es schon quasi zu spät war, es zu stoppen?
Da würde ich keinen weiteren Cent rein investieren.
 
Jede Kamera ist spannend, für jemanden der gerade genau so etwas sucht. Die Frage ist immer nur wieviele das sind. Das muss sich jeder Hersteller bei der Konzeption eines neuen Produktes fragen.
Aber jetzt gerade die 7c hier aufführen, die doch auch sehr, sehr kompromissbehaftet durch die Größe (Sucherqualität, Display auch nur 920k BP, wenig Bedienelemente...).

Das Display der OM-1 hat laut Spec 1,6Mio Bildpunkte bekommen... für ein 3 Zoll Display gibt es da wahrscheinlich nichts zu meckern.

Naja, die A7c ist halt konkurrenzlos, was die Größe betrifft, da interessieren sich die wirklichen Interessenten nicht für irgendwelche Kompromisse bei der Ausstattung.

Es geht nicht nur nach den TEC-SPECs, denn dann dürftest Du wegen des kleinen Sensors auch nie eine mFT Kamera kaufen, wenn es KB zum gleichen Preis gibt ;)
 
Naja, die A7c ist halt konkurrenzlos, was die Größe betrifft, da interessieren sich die wirklichen Interessenten nicht für irgendwelche Kompromisse bei der Ausstattung.

Ich war auch Interessent und es hat mich interessiert, erinnere Dich mal an die ersten Reaktionen damals hier im Forum.
Das Problem bei der A7c ist das sie mit entsprechenden Linsen zB für Tele auch schwer wiegt und mit kleinen Linsen verschenkst Du Lichtstärke und oder Bildqualität, wie mit dem 28-60.
So ein Kompromiss ist die OM-D wohl nicht wenn der Sucher, Serien etc. verbessert wurden und der Sensor wenigstens 1 Stopp besser geworden ist.
 
Es sei denn, ich suche genau so etwas....

Ja klar, das meinte ich auch damit ;)

Ich frage mich nur, warum OMS versucht mit kleinem Sensor und dicken Gehäusen da oben, bei den Großen mitzuspielen, was bei Oly schon nicht geklappt hat.

Stattdessen könnten sie sich um den Markt der hochwertigen Kompakten kümmern.
Da was innovatives mit SP Technologie, das wäre mal WOW!

So ein Monster mit kleinem Sensor doch wohl eher nicht ...
 
Ja klar, das meinte ich auch damit ;)

Ich frage mich nur, warum OMS versucht mit kleinem Sensor und dicken Gehäusen da oben, bei den Großen mitzuspielen, was bei Oly schon nicht geklappt hat.
Naja, die Antwort hattest du dir ja selber gegeben. Das wird wohl die letzte Kamera sein, die von Olympus entwickelt wurde. Die nächste Kamera wird zeigen, in welche Richtung OM will.
 
Naja, die Antwort hattest du dir ja selber gegeben. Das wird wohl die letzte Kamera sein, die von Olympus entwickelt wurde. Die nächste Kamera wird zeigen, in welche Richtung OM will.

Dafür muß sie ein Erfolg werden sonst wird das mit "Die nächste Kamera wird zeigen, in welche Richtung OM will." nix!
 
Dafür muß sie ein Erfolg werden sonst wird das mit "Die nächste Kamera wird zeigen, in welche Richtung OM will." nix!
Muss nicht zwangsläufig so sein. Evtl. hauen die die Kamera quasi nur raus, um wenigstens einen Bruchteil der Entwicklungskosten rein zu holen. Wir wissen auch nicht, ob die nicht auch bei Zulieferern Verträge zu erfüllen haben.
Entsprechend erklärt es auch, warum die neue OM-D im Grunde tatsächlich nur eine Weiterentwicklung der alten Linie ist und nicht radikal was neues. Es ist einfach noch aus der Olympus-Strategie heraus entwickelt.
 
Wie andere hier schon bemerkt haben: Das Besondere an der A7c ist der große Bildnehmer in einer kleinen Kamera. Ich hatte das nur als Beispiel für den Ausbruch aus dem Kamera-Einerlei gebracht.

Übrigens hatte seinerzeit der Designer Maitani mit der OM-1 den gleichen Anspruch: Eine möglichst kleine, aber noch gut bedienbare SLR um die 135er Patrone zu bauen. Etwas, das Leica nie geschafft hat. Wenn Maitani diesen peinlichen Brummer hier sehen würde, schüttelte er sicherlich nur noch entsetzt den Kopf. Die Neue ist ja eine Karrikatur der alten OM-1. Das genaue Gegenteil.
 
Naja, die Antwort hattest du dir ja selber gegeben. Das wird wohl die letzte Kamera sein, die von Olympus entwickelt wurde. Die nächste Kamera wird zeigen, in welche Richtung OM will.

Dafür muß sie ein Erfolg werden sonst wird das mit "Die nächste Kamera wird zeigen, in welche Richtung OM will." nix!

Ja und nein, denn OMS hätte ja die finale Entwicklung nicht mehr machen müssen, wenn sie da da Zweifel gehabt hätten.

Was die Richtung betrifft, habe ich in allen Statements bisher eher genau Das, was jetzt announced wird als Ziel gesehen.

Von neuen, innovativen Produkten z.B. auf Basis einer PEN-F liest man nie was ..
 
Ja und nein, denn OMS hätte ja die finale Entwicklung nicht mehr machen müssen, wenn sie da da Zweifel gehabt hätten.
Ich weiß jetzt nicht, ob das noch möglich gewesen wäre. OMS hat ja die Kamerasparte Ende 2020 übernommen. Das ist jetzt ca. 14-16 Monate her. Die kommende Kamera wird also entsprechend schon fast in der Massenfertigung gewesen sein. So kurz vor knapp werden die das nicht einfach stoppen. Zusätzlich muss man auch immer bedenken, dass die neue Führung mind 6 Monate bzw. 1 Jahr braucht, um überhaupt durch alles durchzusteigen, was da so im Laden bis dato lief. Meist wird dann erst mal weiter gemacht wie bisher. Eine Umstrukturierung bzw. Reorganisation braucht ja an sich schon mind. 2 Jahre.
 
Ich finde, das ist eine solide Kamera, ein Workhorse, das alles mehr als ordentlich abliefert. Die Erwartungen waren eben irgendwie utopisch. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die verschworene Fan-Gemeinde garnicht so gut für Olympus/OM ist. Jahrelanges Raunen über eine Wow-Kamera kann ja fast nur zu Enttäuschung führen.

Mal sehen, ob sie genug Kunden findet. Hängt sicherlich auch vom Preispunkt ab....
 
Aber jetzt gerade die 7c hier aufführen, die doch auch sehr, sehr kompromissbehaftet durch die Größe (Sucherqualität, Display auch nur 920k BP, wenig Bedienelemente...).

Das Display der OM-1 hat laut Spec 1,6Mio Bildpunkte bekommen... für ein 3 Zoll Display gibt es da wahrscheinlich nichts zu meckern.

Die Displays bei Sony sind eh ein Witz, größtenteils.

Wenn es den Herstellern wichtig wäre, würden sie schon längst Auflösungen bieten, die EVFs und Smartphones schon seit Jahren haben.
So 3,67 Mio Subpixel, oder 1280x960 in richtiger Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten