• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue "Olympus" OM-D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Sensor wird nicht besser sein als der aus der E-M1 mk II/III

*ROTFL* ... :lol:.....so, so ********** mal wieder... weis mal wieder alles ganz genau...
Wenn der Sensor keine Verbesserungen bringt, dieselbe Pixelzahl hat...wozu dann? dann könnten ja einfach wieder der bewährte verbaut werden...
 
Wenn der Sensor keine Verbesserungen bringt, dieselbe Pixelzahl hat...wozu dann? dann könnten ja einfach wieder der bewährte verbaut werden...

Gibt ja auch andere Punkte als rauschen. Er bezog sich ja auf ISO 3200. 120 fps vs 60 fps bei voller Auflösung sind ja auch eine Verbesserung, aber darauf wurde sich ja nicht bezogen. Mehr Fokuspunkte auch, aber die machen die ISO 3200 nicht plötzlich besser.
 
AW: Neue "Olympus" OM

Naja, Google mal danach… ist auch nicht so ganz ohne.

Ich bleibe dabei, für mich wäre der größte wow der mir in der Praxis auch was bringt wenn sie zumindest eine EV vorankommen beim Sensor.
Wenn das so ist freue ich mich auch über die anderen Verbesserungen andernfalls sind die für mich uninteressant weil man für das Bekannte Mft Niveau keine 2000€ raushaut.ü

Ja mache ich auch immer so. Kaufe mir eine Gabel für meine Suppe und hoffe dann auf ein Upgrade zur Verbesserung der Gabel.

Natürlich hätte ich mir auch von Anfang an einen Löffel kaufen können. Worüber sollte ich mich dann aber beschweren und auf was sollte ich hoffen können?
 
*ROTFL* ... :lol:.....so, so ********** mal wieder... weis mal wieder alles ganz genau...
Wenn der Sensor keine Verbesserungen bringt, dieselbe Pixelzahl hat...wozu dann? dann könnten ja einfach wieder der bewährte verbaut werden...

Du weißt aber viel, toll..

Was du nicht alles weißt!

Schaut ihr auch mal links und rechts?
Wenn man sich die Sensor Rangliste von DXO mal in Ruhe anschaut finden sich da ganz ganz oben Sensoren aus 2017 (Nikon D850, Sony A7RIII).
Und zwar noch vor den jüngeren Kandidaten mit Stacked Sensor wie A1 unsw.
Das bedeutet seit 2017 hat sich bei den Sensoren was Dynamik und Rauschen anbelangt NICHTS getan. Warum sollte das beim hier verbauten anders sein?

OM verbaut hier einen Stacked Sensor um eine schnelle Auslesezeit und schnellen AF hin zu bekommen. Stacking tut aber ansonsten NICHTS für die Bildqualität Das muss man einfach mal so hin nehmen.

Die Leute hoffen hier auf 1-2 EV verbesserung beim Sensor, aber die Erfahrung zeigt dass das nicht passieren wird.
Es ist bisher weder in KB noch in APS-C noch in 1" passiert, wieso sollte es ausgerechnet bei MFT passieren?
Der Stacked Sensor wird mit etwas glück nicht schlechter sein als der alte von OM verwendete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ahne ich, dass das wieder eine extrem langweilige Kamera wird. Wie immer ein Aufguss der immergleichen drögen Dinger. Nix Spannendes, nichts, was einen erstaunen ließe. Nichts von einer Sony A7c, einer Sigma FP oder Hasselblad 907x...
 
Irgendwie ahne ich, dass das wieder eine extrem langweilige Kamera wird. Wie immer ein Aufguss der immergleichen drögen Dinger. Nix Spannendes, nichts, was einen erstaunen ließe. Nichts von einer Sony A7c, einer Sigma FP oder Hasselblad 907x...

Es wird eine AF technisch auf Höhe der Zeit befindliche E-M1 mk III werden.
Nicht mehr und nicht weniger. Aber schon gar nicht spannend.
Die Pace setzten schon lange andere.
 
Naja, ich finde, wenn sie den AF deutlich verbessern, den Sucher auf die Höhe der Zeit bringen, das Rauschverhalten noch ein klein wenig pimpen und ein paar tolle neue Oly-tpyische Funktionen einbauen, kann das eine richtig tolle Kamera werden.

Erinnert euch doch mal an die Einführung der E-M5 Mark 1 damals. Olympus hat damals sowohl mit dem 5Achsen-IBIS als auch mit der Bildqualität alle überrascht. Warum soll so etwas nicht wieder möglich sein? Sie wissen ja jetzt, dass es bei diesem Modell um alles oder nichts geht.
 
Irgendwie ahne ich, dass das wieder eine extrem langweilige Kamera wird. Wie immer ein Aufguss der immergleichen drögen Dinger. Nix Spannendes, nichts, was einen erstaunen ließe. Nichts von einer Sony A7c, einer Sigma FP oder Hasselblad 907x...

Was ist den an der A7c spannend als abgespeckte A7III?
Oder an einer Z6II zur Z6?
Es gab schon weniger Update.
 
Was ist den an der A7c spannend...

Für jemand der eine KB Kamera in dieser Größe, mit eingebautem EVF und richtig gutem AF sucht, ist sie wirklich spannend!

Quasi eine "WOW" Kamera, die sonst keiner hat :cool:

Mal sehen, ob OMS auch was wirklich spannendes und einmaliges, auf die Beine gestellt bekommt.
 
Hmm, glauben tue ich es nicht. Da steht immer noch Olympus und wie wir doch wissen, wird diesen Schriftzug nicht mehr auf den Gerätschaften geben.
(Sie mag am Ende dennoch ähnlich aussehen)

Das bestätigt die Theorie, daß die Kamera noch von Olympus entwickelt wurde und fast fertig war.

Da kommt dann jetzt noch ein OMS Aufkleber drauf und ab in den Handel damit.
 
Das bestätigt die Theorie, daß die Kamera noch von Olympus entwickelt wurde und fast fertig war...

Ganz sicher ist das der Beweis. Denn die Aufschrift auf dem Gehäuse ist quasi die Kern-DNA einer Kamera. Wenn man diese Aufschrift ganz am Anfang im Entwicklungsprozess vor Jahren einmal festgelegt hat kann man diese Aufschrift niemals jemals mehr wechseln. Ganze Fabriken müsste man dafür abreißen und neu aufbauen.

OM Systems wird halt noch die Rechte habe für die Kamera den Namen "Olympus" verwenden zu können.

Also warum nicht? ich hab sie ja auch so genannt.
 
Für jemand der eine KB Kamera in dieser Größe, mit eingebautem EVF und richtig gutem AF sucht, ist sie wirklich spannend!

Quasi eine "WOW" Kamera, die sonst keiner hat :cool:

Kleinbildsensor und kompakt finde ich auch cool.

Ich dachte aber bisher, der Sucher der A7C wäre ziemlich mies und zum AF kann ich eh nix sagen. Weiß garnicht, warum da jetzt so viele Leute damit rum tun, die allermeisten waren doch bestens zufrieden mit dem, was es vor 10 Jahren an AF so gab und heute fotografieren alle plötzlich nur noch Krähen im Sturzflug bei Nacht?

Wir fehlt da aber die grundsätzliche Fantasie, was eine Wow Kamera sein soll.

Die letzte, an die ich mich erinnern kann, die für mich wirklich eine Revolution war, war die Sony RX100. Bei Systemkameras kam eine Wow-Revolution eigentlich nur über den Preis. Canon 300D damals war die Begründerin des Forums hier und hat DSLR in die Masse gebracht und auch die Canon 5D war preislich eine Revolution und hat den Vollformat-Hype begründet.

Die Panasonic G1 hatte eine neue Kameraklasse eingeläutet, das ist auch erwähnenswert.

Ansonsten kenne ich keine revolutionäre Kamera, das waren alles nur Einzelfeatures, die halt ein paar Leute zu dem Zeitpunkt halt cool fanden, alles andere ist Evolution und war es schon immer.

Das einzig revolutionäre das meine Fantasie im Moment her gibt wäre eine pixelscharfe Entfernungsangabe im RAW, aber wie das gehen könnte weiß ich nicht.

Ne ISO Stufe oder zwei hin oder her oder Verbesserungen im AF ist doch Kleinkram für bestimmte Nischen, was aber 99% der Fotografien auf dem heutigen Level nicht im geringsten beeinflusst

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
OM Systems wird halt noch die Rechte haben..

wurde ja auch x-mal seit 09/20 erwähnt bzw. publiziert...

i.Ü. verstehe ich auch nicht so ganz das Gerede "noch unter Olympus"...:rolleyes: sind die GLEICHEN Leute unter "OMDS"...

die MAs die unter JIP "wegrationalisiert" wurden, waren nicht die, die in der Entwicklungsabteilung ihren Job machten...jedenfalls die Meisten sind weiter unter OMDS beschäftigt
 
wurde ja auch x-mal seit 09/20 erwähnt bzw. publiziert...

i.Ü. verstehe ich auch nicht so ganz das Gerede "noch unter Olympus"...:rolleyes: sind die GLEICHEN Leute unter "OMDS"...

die MAs die unter JIP "wegrationalisiert" wurden, waren nicht die, die in der Entwicklungsabteilung ihren Job machten...jedenfalls die Meisten sind weiter unter OMDS beschäftigt

Es geht hier wahrscheinlich eher um die Frage, ob die OM-1 jetzt die letzte Kamera im "Olympus" mFT Format ist, quasi weil die eh schon halb fertig herum lag, oder ob das System noch weiter geht.

Weiß ich natürlich auch nicht, aber ich erinnere mich ja noch an die ganzen Diskussionen zum Ende von Olympus und jetzt sind die 400er Zooms ja gekommen, ein paar neue Optiken und jetzt die OM-1

Ist also schon mal bisher viel besser gelaufen als von den Schwarzmalern damals auf hunderten Seiten ausführlich dargestellt.
Und jetzt geht es vermutlich wieder darum zu sagen, dass das jetzt aber mit Sicherheit die letzte Kamera war und danach wird das System abgewickelt.

Ist vielleicht so, ich weiß es ja auch nicht. Woher auch?

Aber was bringt es sich da großartig Gedanken zu machen?

Spannender finde ich, ob die die Nachfrage decken können (sofern es eine gibt), oder ob hier der Chipmangel irgendwelche Probleme bereiten könnte.

Für mich ist es gut, eine Kamera mit besserem Sucher im Angebot zu wissen. Die Panasonic G9 hat mich halt nie angesprochen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten