• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue "Olympus" OM-D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht gehört OMDS, also die 'Betreibergesellschaft' Sony und es ist eine Sony-Entwicklung? Vielleicht wurden Sony-Sensoren in Studios von Olympus entwickelt oder teilweise designt? Vielleicht hatte Olympus keinen Bock mehr auf die Fotosparte und Sony hat eine Lösung gesucht? Wir haben doch keinerlei Ahnung, was da hinter den Vorhängen für Verflechtungen bestehen oder bestanden.

Vielleicht ist OMDS, vormals Olympus, sowas wie ein Labor für Sony, wo sie Sachen einfach mal probieren, auch wie sie in der Praxis und am Markt funktionieren und falls ja, lassen sie sie in ihre konservative Hauptlinie einfließen. Sowas könnte der 5-Achsen-Stabbi gewesen sein.

Vielleicht kommt da eine ganz neue Sensor-Technologie, die eventuell ihre Macken hat. Es ist sicherlich einfacher, das mit einem kleinen Sensor wie FT im Feld zu testen. Außerdem können sie ja kaum von heute auf morgen ihr komplettes Kamera-Portfolio auswechseln, was aber nötig wäre, wenn es einen Vollformat-Sensor gäbe, der 2 Stopps mehr kann.
 
"AI detection AFFormula cars, rally cars, motorcycles / Aircrafts, helicopters / Bullet trains, standard trains, steamlocomotives / Birds / Dogs, cats"

Cool bzw. endlich. Wollte mir gestern schon fast eine gebrauchte E-M1III schießen. Das lasse ich jetzt erst mal.

Da musste ich auch lachen: Endlich der AF, den die Leute immer fordern: Hunde und ihre Stubentiger. Jetzt kann auch der Hobby Familien Nutzer mit OMD etwas anfangen.
 
na ja, die übliche Marketing-Aussage.
2 Stops besseres Rauschverhalten mag ja bei deutlicher Auflösungsreduktion (stacked sensor/Quad-Bayer) möglich sein, bei normaler Auflösung (20 MPix ohne kamerainternes Interpolieren) gibt das aber die aktuelle Technik der Sensorenhersteller (Sony) nicht wirklich her.

Würde sagen: Wollen mir mal sehen. Mit Back-Side-Illuminated Pixel ist schon etwas machbar. Wenn man dann davon ausgeht daß die Verbesserung die Fortschritte in Hardware + Software beinhalten, wobei Software größere Schritte macht, dann wäre das ein Sensor der 2/3 Blenden besser ist -was ihn besser als meiste APSC machen würde, und ein AI-Entrauschaltorythmus der 1 1/3 Blenden gegenüber dem was bisher im OOC-JPEG geliefert wurde.... das wäre schon denkbar.

Aber wollen wir erstmal sehen. Ich bin gespannt, ob das wirklich so kommt.
 
Und vielleicht per Pixelbinning... dann aber bei reduzierter Auflösung. Ja, so könnte man es schaffen. Aber ob das wirklich sinnvoll ist?

In den key Spec steht:

 
Und bei OMD, deenen das Wasser eher bis zum Hals steht, würde ich da auch sicher auf Markting tippen!

Gerade in so einer Situation haben Firmen dann sehr gelungene innovationen herausgebracht. Weil sie mehr riskieren, weil sie eh nichts mehr zu verlieren haben. Peugot wäre ohne den 205 damals auch am Ende gewesen. Apple stand auch schon ziemlich auf der Kippe, bis sie Steve Jobs wieder zurückgeholt haben...

Wenn, dann hätte Sony zuerst aus solch' einem "sensationellen" Sensor (dann im KB Format) mal einen Profit geschlagen.

Nicht wenn Olympus die Technoligie entwickelt hat -eigene Sensorentwicklung- und da entsprechende Patente darauf hat. Dann werden sie das erstmal einige Zeit als Alleinstellungsmerkmal verwenden. Und warum soll nicht gerade die Firma mit dem kleinsten Sensor bei Systemkameras in der Sensorentwicklung nicht am intensivsten am Rauschen geforscht haben... ich bin gespannt, was wir bald sehen werden.
 
und ich dachte, Du hättest Dir zu Weihnachten fest vorgenommen, mal etwas freundlicher zu sein, damit am Schluss die Threads zum Thema Olympus / OMDS hier nicht laufend alle geschlossen werden müssen.

M. Lindner

Nen, das ist ein Persönliche Vendetta die er führt. Leider zum Leidwesen anderer.

Das dazu.

Nun die OM1 ist für mich definitiv ein absolutes WOW. Die Technischen Daten zum AF System samt FPS und Rolling Shutter sind defakto eine Revolution für Olympus / OMDS. Das ist dem Papier nach ein auf Aufschluss auf min 90% was die Großen BSI Stacked 35mm können.

Dazu Modernisierung in alle anderen Bereiche und weiterhin 20MP um das meiste aus den 3db Noiseimprovement holt.

Die Kamera ist wirklich das perfekte Futter für das 150-400.

Da fehlt nur noch Infos zum optionalen Batteriegriff.

B
 
Gähn.....

Die Kamera wird hoffentlich das, was ich schon für die EM1 MKiii gehofft hatte.
Es ist das typische Oly Spiel. Hohe Erwartungen schüren, große Hoffnungen wecken und dann eine durchaus brauchbare, aber keineswegs überragende Kamera, herauszubringen.

Nicht das das etwas Schlechtes ist! Aber es werden sicher einige wieder enttäuscht werden, andere die Kamera schön reden und der Rest einfach mit den Specs zufrieden sein.
Ich erwarte lediglich eine Kamera auf Augenhöhe und werde mir dann sehr genau überlegen, welchen Preis sie mir wert ist.....
 
Komisch - Niemand hat bisher die 1053 phase detect und Cross-Type AF Sensoren erwähnt. Ich denke das Prolbem der EM-1 im C-AF tracking Bereich war die relativ grobe Rastung. Damit ist zu erwarten, daß der AF auf Augenhöhe mit der Konkurenz ist.
Das ist doch wonach immer gerufen wurde, und jetzt interessiert es keinen.

Wobei: Es gibt ein neues Standart Zoom zur Kamera. Das 12-40mm F2.8 PRO II. Optisch wird sich das 12-40 kaum verbessern lassen, aber es kann sein, daß es eine neue AF-Ansteuerung bekommt. Kann also schon sein, daß der AF-C einen sehr großen Sprung nach vorne macht.
 
Komisch - Niemand hat bisher die 1053 phase detect und Cross-Type AF Sensoren erwähnt.

Ich habe die Rumors nicht sehr intensiv verfolgt - diese Zahl ist mir aber so nicht aufgefallen.
Wenn es der Fall sein sollte...... wieso will OMDS unbedingt Kreuzsensoren wo "Rest der Welt" mit Linien bestens bedient werden kann?
Aber abwarten was wirklich vorgestellt wird und was es in echten Leben leistet. Papier ist sehr geduldig :ugly:
 
Bei einem Quad Bayer schalten sie 4 Pixel zusammen, erhalten somit 2 Stops weniger Rauschen aber das bei nur 1/4 der Auflösung. Das wären hier gerade mal 5MP. Dass es dann lt. der Zusammenfassung (im Text steht davon eigentlich nichts, von daher ist es nicht ausgeschlossen) nicht mal einen 5MP RAW gibt, sondern offenbar nur ein JPG dabei rauskommt, macht die Sache nicht besser.
 
Natürlich wird sie NICHT 2 Iso Stufen besser sein

Wenn ich all diese angeblichen Verbesserungen seit 2003 mit der E-1 multipliziere wären wir heute bei ISO 5 Milliarden.

jedes Mal dasselbe, wird Euch das niemals langweilig?

Dazu das Preisgerede. Es kostet was es kostet. Wem es einem zu teuer ist, der kauft es nicht oder wartet eben. Ich praktiziere das seit vieel, vielen Jahren, Klappt super. Was soll man über den Preis große diskutieren? Das ist eine Zahl schwarz auf weiß. Und was eine Sony oder sonstwas kostet ist doch egal. Wie wenn da heute ständig Leute im Laden stünden und aus dem Nichts heraus die zwei Kameras nebeneinander halten und dann anhand des Preises entscheiden würden.

Spannend finde ich den Sucher. Welcher könnte es sein und taugt der was? Ich bin mit dem Sucher meiner E-M1.1 nie wirklich warm geworden.
Was ist ein "Simulated OVF"? Hab ich da bisher was verpasst?

Sehr spannend auch das Astro tracking, das ich aber nur in der Zusammenfassung bei 43rumors fand. Steht da in den Specs mehr dazu?

Wieviel Bilder sie wohl intern wird stacken können?

Wird es Firmware Updates geben so wie bei den Vorgängern?

Unterm Strich doch recht nett, dass sie das System fortführen. Ich kann mich noch an das ganze Geheule hier erinnern zum Ende von Olympus. Dass es jetzt auch nicht recht ist, wenn was neues kommt und wenn es nicht plötzlich mindestens doppelt soviel kann wie irgendwelche anderen kameras überrascht mich natürlich nicht :-)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend finde ich den Sucher. Welcher könnte es sein und taugt der was? Ich bin mit dem Sucher meiner E-M1.1 nie wirklich warm geworden.

Wahrscheinlich gleich wie in der S1 Reihe. Zumindest sind die Spezifikationen sehr gleich. Ist ein guter Sucher und selbst zur G9 von Panasonic merkt man einen großen Sprung, für Olympus Nutzer wird das dann gleich eine ganz neue Welt.
 
Wahrscheinlich gleich wie in der S1 Reihe. Zumindest sind die Spezifikationen sehr gleich. Ist ein guter Sucher und selbst zur G9 von Panasonic merkt man einen großen Sprung, für Olympus Nutzer wird das dann gleich eine ganz neue Welt.

Das wär doch schon mal eine coole Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Quad-Bayer Sensor, da bin ich mir auch noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Bei smartphones kenne ich das, mit einer entsprechenden verkleinerung der Pixelgröße kombiniert. Nun, mal sehen wenn man sieht wie die Kamera dann wirklich daherkommt.
 
Das mit dem Quad-Bayer Sensor, da bin ich mir auch noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Bei smartphones kenne ich das, mit einer entsprechenden verkleinerung der Pixelgröße kombiniert. Nun, mal sehen wenn man sieht wie die Kamera dann wirklich daherkommt.

Wieso soll in der OM-1 ein Quad Bayer Farbfilter drin sein?

Das macht in Kombination mit high res auf den ersten Blick für mich exakt gar keinen Sinn. Auch anderweitig gibt es auf der Welt keine 3 Leute, die eine OM-1 deswegen kaufen würden, weil sie bei ISO 100.000 irgendwelche Bilder mit 5MP aufnehmen kann, dafür aber bei ISO 200 Farben schlechter auflöst als Smartphones.

Ich gehe daher davon aus, dass die Kamera einen ganz normalen Farbfilter hat.

Die "2 Stufen besser" sind doch wieder nur so eine sich verselbständigende Fantasie, weil in den Specs jetzt iso 100000 drin steht statt ISO 25000.

Wer jetzt seit 10 Jahren bei mFT ist und nach 10 Jahren noch immer zur Konkurrenz schielt, weil die bei ISO schlagmichtot besser ist, der hat irgendwo den Absprung ganz offensichtlich verpasst bzw. war von Anbeginn auf dem falschen Zug. Ich erwarte von einer OM-1 (und auch möglichen Nachfolgeren) nicht, dass sie in einem 1:1 Pixelvergleich mit dem jeweils aktuellsten Kleinbildsensor von Sony mithalten können müssen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll in der OM-1 ein Quad Bayer Farbfilter drin sein?

Weil 4/3-Rumors das so behauptet. Siehe Key-Spec Punkt 2:

2 stop improvement low light with “Quad Bayer Structure”

https://www.43rumors.com/full-om-1-camera-specs-leaked/

Wobei ich bei der Pixelzahl und Sensorgröße das auch nicht so richtig verstehe, wo da der Punkt drin liegen soll. Bin da auch nicht so ganz von überzeugt. Wobei ich jetzt festgestellt habe, mein Standartbrowser zeigt mir bei 3/4 Rumors nicht das ganze Datenblatt.

Dies kann ich bei Scribd.com ansehen. Dort sehe ich nichts von Quad Bayer.

Ergänzung: Bei photorumors hält man sich bezüglich des Sensors mehere Optionen offen:

  • Non-stacked back-illuminated 24MP CMOS sensor
  • Stacked 20-megapixel sensor (IMX472)
  • The quad bayer structure improves low light performance by two steps.

Wobei wenn -wie bei 4/3 Rumors in Komentaren spekuliert, der IMX 472 in wirklichkeit 80 Mpix- Sensor mit Quad Bayer ist, der mit 20 Mpix ausgelesen wird, dann sind die Photodioden noch immer größer als bei Smartphones, also machbar, und man bekommt eine Rauschminderung, da jeder Pixel bereits 4 Messungen mittelt. Allerdings nicht ganz 2 Blenden, da die Pixel ja kleiner sind, auch wenn BSI noch etwas nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig für mich wäre auch, dass die Neue von der Größe her nicht zulegt. Ich finde meine IIer so ziemlich perfekt, besser als die Ier. Die IIIer hatte ich noch nicht in der Hand. Aber so etwas wie die G9 wäre mir schon wieder zu wuchtig. Wer mehr Grip braucht, kann sich ja immer noch einen Handgriff dranschrauben.
Deshalb habe ich damals der E‑M1X nichts abgewinnen können. Viel zu unflexibel.
Stand bei den Daten eigentlich auch das Gewicht? Muss doch gleich mal gucken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten