• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon - Top-DX oder FX?

Was bedeutet das? Dass die Sensoren nicht mit allen Objektiven(Lichtstärken) funktionieren? Kann ich mir irgendwie jetzt nicht vorstellen. Was meinen die damit?
Das bedeutet eigentlich nur, dass du bei der Verwendung von Telekonvertern aufpassen musst (z.B. wenn ein 2x-TC eine Linse von f/4 auf f/8 bringt, kannst du eben nur mehr eingeschränkte Fokusfelder verwenden). Auf die normale Objektivverwendung mit den üblichen Mindestöffnungen von f/1,4 bis f/5,6 hat das überhaupt keine Auswirkung.

Das ganze kommt daher, dass der Phasen-AF (aller DSLRs) einfach viel Licht zum Arbeiten braucht. Bei f/8 ist dessen Bild schon wirklich dunkel und er tut sich schwer.
 
Kennst Du Objektive mit einer Anfangslichtstärke kleiner f8?

Es ist genau wie es dort steht, das bestimmte AF-Sensoren nur mit Objektive einer bestimmten Anfangslichtstärke sicher zusammen arbeiten.

Größer geht immer.
 
das finde ich jetzt ein wenig albern

vg, Festan

Fand ich den anderen Vergleich auch, weil hier bezogen immer DX mit FX verglichen wird. Und der große Sensor ist nun mal das gute in solchen Fällen.
 
Das ganze kommt daher, dass der Phasen-AF (aller DSLRs) einfach viel Licht zum Arbeiten braucht. Bei f/8 ist dessen Bild schon wirklich dunkel und er tut sich schwer.

Das hat nichts mit der Helligkeit oder Dunkelheit zu tun.

Ein AF Sensor für Blende 4 bekommt von einem Objektiv mit Anfangsblende 8 oder einem Objektiv mit Anfangsblende 5,6 + TC einfach keine Messtrahlen ab, auch wenn man die Szene mit Scheinwerfern ausleuchtet.

Solltest Du eigentlich wissen :angel:

Gruß
ewm
 
@kerimr

zum Verhältnis AF-Sensoren und Lichtstärke des Objektivs bei der D750

bis Lichtstärke 5.6 stehen alle 51 AF-Sensoren inkl. der 15 Kreuzsensoren zur Verfügung,

bei Lichtstärken zwischen 5.6 und 8 ( etwa die 150-600 mm Telezooms am langen Ende 6.3) noch 15 Sensoren insgesamt davon 9 Kreuzsensoren

Lichtstärke 8 (Telezoom 200-500 mit 1.4 TC) ingesamt 11 Sensoren davon genau 1 Kreuzsensor

grafisch aufbereitet hier

http://www.nikon.de/tmp/DE/24198652...027325250/2432569721/808241136/1657834755.pdf


aber auch bei der D500 bleiben von den 153 AF-Sensoren darunter 99 Kreuzsensoren bei Anfangslichtstärke 8 nur 15 AF-Sensoren darunter 5 Kreuzsensoren übrig

http://www.nikon.de/imported/images.../d500/brochure_nikon_D500_de_DE--original.pdf



Frohe Ostern
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
das finde ich jetzt ein wenig albern

vg, Festan

Wenn andere das schon meinen machen zu müssen, bekommst Du von mir ebenfalls ein :top::top::top:

Denn Du hast recht. Das was unser guter Manni schrieb, hätte er sich tatsächlich sparen und seine Zeit besser verbringen können. Denn zum einen habe ich eigentlich nichts anderes geschrieben als er meinte damit ausdrücken zu müssen. Und das man DX Objektive nicht an FX Optiken benutzen kann weiß nahezu auch jeder, von daher hast Du schlicht recht. Da in diesem und anderen Threads aber häufig auch in Erwägung gezogen wird, sich so richtig tolle FX Linsen auch schon für Crop Kameras zu kaufen und suggeriert wird, dass sie auch daran so super-duper toll sind, habe ich mal daran erinnert, wie eine solche dann im Vergleich zu einer super-duper tollen reinen DX Linse aussieht. Dementsprechend ist das Fazit meinerseits, wenn man das Potential der ganzen schweren 2.8er FX Linsen wirklich ausschöpfen möchte, dann sollte man sich gleich eine FX Kamera dazuholen.:angel:
 
Dementsprechend ist das Fazit meinerseits, wenn man das Potential der ganzen schweren 2.8er FX Linsen wirklich ausschöpfen möchte, dann sollte man sich gleich eine FX Kamera dazuholen.:angel:

Ja richtig Bernd, zumal der Gewichtsunterschied zwischen dem 1,8 Zoom und dem 2,8 Zoom kaum vorhanden ist und auch von der Größe tun sie sich nicht viel. Nimmt man dann noch die Pedants von Tamron, ist es mit dem Kaufpreis auch nicht mehr soweit her, bekommt dafpr dann die gleiche wenn nicht bessere Leistung, deutlich mehr Brennweite und noch einen Stabi dazu. Wahrscheinlich klappts dann auhc mit den äußeren AF Sensoren.Und genau darum gings, von daher weiß ich immer noch nicht was der Vergleich von dir letztlich sollte. Aber man darf wohl nichts gegen dieses Objektiv schreiben, weil es einigen Usern sauer aufstößt und man direkt als wenig Objektiv abgestempelt wird.

Nikon FX vs Sigma DX.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich den ganzen Fuhrpark D7200/D500/D750/D800 + 14xFX Linsen zur Auswahl habe, mein Tip für deine Anwendung:

D750 :top:

Gruß Jürgen
 
Bestes Preis/Leistungsverhältnis für Landschaften ist immer noch die D810

Dynamik wie eine Mittelformatkamera bei iso64 - 14 stops.

Zudem kein AA-Filter, im Gegensatz zur D750.

RAW-Bearbeitung ist dann natürlich abgemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer ganz amüsiert über den Klassenkampf hier. Wer mit DX nicht zufrieden ist sollte sich eine FX-Ausrüstung zulegen und umgekehrt. Wo ist das Problem? An den Kosten kann es ja nicht liegen. Wenn das Geld für FX fehlt, braucht man da doch nicht darüber nachzudenken. Das meiste ist doch auch in der Gebrauchtbörse zu bekommen. Letztendlich kann ich meine Lieblingskamera doch nur selber rausfinden.

Viel Spaß noch beim hin und her DX vs FX!
 
Bestes Preis/Leistungsverhältnis für Landschaften ist immer noch die D810

Dynamik wie eine Mittelformatkamera bei iso64 - 14 stops.

Zudem kein AA-Filter, im Gegensatz zur D750.

RAW-Bearbeitung ist dann natürlich abgemessen.

- Hat nicht das geforderte Klappdisplay
- hat zwar 2 Kartenslots aber nur 1x SD
- liegt auch gebraucht nochmal 500-600 über dem Budget des TOs

Ansonsten hast Du sicher recht.

Aber ich habe mich auch selbst für den Allrounder entschieden.
 
Macht schon Laune euch "zuzulesen" ;)

Ich bin einer der erkundigt sich vor einem größeren Kauf immer 1000%ig vorher und liest alle Meinungen und Tests. Und kurz vor der Entscheidung wird natürlich das Gerät (Fernseher, Kamera, etc.) auch im Laden ausgetestet.

D500 ist vom Body und den Features her einfach das non-plus-ultra, für DX. Aber nicht kompatibel mit den "besten" DX-Linsen (Sigma Art). Kurz Off-Topic: Hatte auch erst Fokusprobleme, konnte die aber mit dem USB-Dock perfekt (also wirklich) beheben. Alles immer gestochen scharf. Also viele Leute hier im Forum und woanders jammern so viel über die Fokusprobleme bei "so einem teuren Objektiv", die sollten das ganze erstmal justieren. Die Schärfe bekommt man eben zu einem "Preis". Danach alles top.
Das Problem bei der D500 sind ja aber die äußeren Sensoren und mit dem Dock lassen sich ja nicht alle Felder justieren, sondern man muss sich ein Feld aussuchen (Mitte natürlich). Klingt nach absolut inkompatibel für mich, weil wenn ich schon so einen Riesen Fokusbereich habe und mir kaufe, dann will ich den auch nutzen, und zwar ohne Einschränkungen...


Von daher, bleibe ich dann noch eher bei meiner jetzigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin einer der erkundigt sich vor einem größeren Kauf immer 1000%ig vorher und liest alle Meinungen und Tests. Und kurz vor der Entscheidung wird natürlich das Gerät (Fernseher, Kamera, etc.) auch im Laden ausgetestet.

Mach ich zwar auch immer, aber wohlwissend, dass gerade in einem Forum die häufig unterschiedlichen und subjektiven Meinungen dermaßen aufeinanderprallen, dass man am Ende nicht schlauer sondern eher verunsicherter ist als vorher. Zumal fast jeder vor allem das als das Non-Plus-Ultra bezeichnet, was er selber besitzt. Mache ich ein Stück weit ja auch, bin allerdings auch durch Infos aus dem Netz, weswegen ich ja gerade das Produkt gekauft habe, und eben eigener Erfahrungen dann tatsächlich überzeugt. ;)

D500 ist vom Body und den Features her einfach das non-plus-ultra, für DX. Aber nicht kompatibel mit den "besten" DX-Linsen (Sigma Art). Kurz Off-Topic: Hatte auch erst Fokusprobleme, konnte die aber mit dem USB-Dock perfekt (also wirklich) beheben. Alles immer gestochen scharf. Also viele Leute hier im Forum und woanders jammern so viel über die Fokusprobleme bei "so einem teuren Objektiv", die sollten das ganze erstmal justieren. Die Schärfe bekommt man eben zu einem "Preis". Danach alles top.
Das Problem bei der D500 sind ja aber die äußeren Sensoren und mit dem Dock lassen sich ja nicht alle Felder justieren, sondern man muss sich ein Feld aussuchen (Mitte natürlich). Klingt nach absolut inkompatibel für mich, weil wenn ich schon so einen Riesen Fokusbereich habe und mir kaufe, dann will ich den auch nutzen, und zwar ohne Einschränkungen...

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann versuche mal eine D500 mit Deinem Exemplar zu testen. Inzwischen gibt es auch hierzu dermaßen verschiedene Meinungen und Meldungen, dass ich für mich nur das Fazit ziehen kann, dass es wohl an einer Vielzahl von Objektiven dieser Reihe (meine speziell das 18-35 A) tatsächlich derartige Probleme gibt. Bei manchen konnten die irgendwie zur Zufriedenheit der Besitzer beseitigt werden, bei anderen half nichts. Und es gibt auch User welche berichten, bei Ihnen wäre alles von vorne bis hinten und von rechts nach links top. Obs bei denen tatsächlich keine Krümmung der Linsen oder doch eher eine Krümmung ihrer eigenen Optik gibt, ich weiß es nicht. Tatsache scheint zu sein, alles ist individuell zu prüfen. Dazu kommt ja auch noch, ob Du selber überhaupt auf die Schärfe bei Offenblende an den Rändern unbedingt angewiesen bist. Wie gesagt, ich würde es versuchen auszuprobieren sofern möglich und es unbedingt eine D500 sein soll.

Von daher, bleibe ich dann noch eher bei meiner jetzigen.

Gute Entscheidung. Auch wenn es meine Theorie, welche ich oben geschrieben hatte, dann auch ein wenig bestätigt. Du wolltest etwas neues, und bist nach all dem wechselseitigen Gesülze von uns soweit unentschlossen, dass jetzt sogar das "Haben-wollen"-Gefühl beeinträchtigt ist.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten