• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon - Top-DX oder FX?

4) Du behältst einfach was Du hast und gehst damit fotografieren. :)
http://gwegner.de/blog/lissabon-fotos/

Ich verstehe den Drang, hin und wieder was neues zu kaufen aber auch gut, ist schon ok. Das hat dann aber nichts damit zu tun, dass Deine Fotos besser werden.
(Vielleicht allenfalls, weil man das neue Gerät lieber in die Hand nimmt...)

+1
 
Ich verstehe den Drang, hin und wieder was neues zu kaufen aber auch gut, ist schon ok. Das hat dann aber nichts damit zu tun, dass Deine Fotos besser werden.
(Vielleicht allenfalls, weil man das neue Gerät lieber in die Hand nimmt...)

Das wird sicherlich auch eine Rolle spielen. Möchte ich gar nicht abstreiten. Aber ich fotografiere viel und gerne. Und das auch nicht ausschließlich auf Reisen, ab und zu gehe ich auch einfach stundenlang auf Tour auf der Suche nach schönen Motiven. Da sind ein paar Verbesserungen alleine in der Bedienung (Features) hilfreich, wenn dann noch eine minimal bessere Bildqualität dazukommt, umso besser.
Ich sehe ja auch das Verhältnis zwischen Kosten/Nutzen. Daher ist auch die D750 auf jeden Fall das höchste der Gefühle. Ich brauche keine "Pro"-Kamera, werde ich niemals brauchen.
 
Aber ich fotografiere viel und gerne. Und das auch nicht ausschließlich auf Reisen, ab und zu gehe ich auch einfach stundenlang auf Tour auf der Suche nach schönen Motiven.

Hast du dir schon Gedanken über das Gewicht gemacht?

Sehr wollen hier im Forum die Leute dann eine leichte (zweit) Kamera für Reisen und zum öfter dabei haben.

Die D500 und die D7500 haben "nur" 20 MP, die D5500 und die D7200 sind von der Bildqualität gleichwertig.
Bei deinen Motiven sehe ich auch keinen echten Grund für einen anderen Body., in Bezug auf AF, Serienbilder oder so.
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.22905811623246505&y=-0.6190360350727115
 
Das wird sicherlich auch eine Rolle spielen. Möchte ich gar nicht abstreiten. Aber ich fotografiere viel und gerne. Und das auch nicht ausschließlich auf Reisen, ab und zu gehe ich auch einfach stundenlang auf Tour auf der Suche nach schönen Motiven. Da sind ein paar Verbesserungen alleine in der Bedienung (Features) hilfreich, wenn dann noch eine minimal bessere Bildqualität dazukommt, umso besser.
Ich sehe ja auch das Verhältnis zwischen Kosten/Nutzen. Daher ist auch die D750 auf jeden Fall das höchste der Gefühle. Ich brauche keine "Pro"-Kamera, werde ich niemals brauchen.

Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Ein Pro- Body macht auch dem Amateur Spaß.
Wenn man bedenkt welche Unsummen an Geld für überdimensionierte Benzinfresser, die man eigentlich auch nicht braucht hinaus geschmissen werden, kannst du dir auch eine D5 kaufen, die ist dann im Vergleich nicht mehr teuer.:top:
 

Danke für den Link. Ich habe mir die Bilder mal genauer angeschaut. Und noch die D500 dazugenommen, also D5500, D7200, D750 und D5500. Und in diesem Vergleich ist die D500 die erkennbar schlechteste (rein von der Bildqualität natürlich nur, welche hier gezeigt wird). Gerade in den Randbereichen (egal wo) war es immer vor allem ein Bild der vier gezeigten, das deutlich abgefallen ist: die D500. Das ist jetzt, wie nennt man es Pixelpeeperei :D weil so viel reingezoomt, aber erkennbar. Ebenfalls erkennbar ein Unterschied von allen DX zur D750. Nicht so gravierend wie der Unterschied (negativer Art) zur D500, aber auch erkennbar. Gerade bei den Konturen und z.b. der Pflanzen.
 
Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Ein Pro- Body macht auch dem Amateur Spaß.
Wenn man bedenkt welche Unsummen an Geld für überdimensionierte Benzinfresser, die man eigentlich auch nicht braucht hinaus geschmissen werden, kannst du dir auch eine D5 kaufen, die ist dann im Vergleich nicht mehr teuer.:top:

...und dann die Kommentare der Umwelt bei Betrachtung der eigenen Kamera - ohne Worte... :lol:

Ach so, zum Thema: ich würde immer die FX nehmen, sie ist nur dann merklich schwerer, wenn man meint alles von 14 - 200mm mit f2,8er Zooms abdecken zu müssen, es gibt auch noch alte leichte 28-200 AF-G oder 28-105 AF-D Linsen, dazu ein 20er und fertig. Oder noch ein Ai-S 80-200/4,5 dazu.
Das macht aber nur an FX Sinn!

Gerade bei Nikon gibt es da ja Möglichkeiten ohne Ende...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du oft Sport oder sonstige Action fotografierst, würde ich die D500 nehmen. Wenn du eher der Landschaftsfotograf bist, dann die D750. Mit der D500 kann man natürlich auch Landschaftsfotos machen. Aber ist wohl nicht der Haupteinsatzzweck.
Warum willst du zwei Kartenslots? Fotografierst du Hochzeiten?


Moin.....wenn ich immer lese ,daß die D500 nicht für Landschaften geeignet oder gemacht wurde...kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen......

Sehe dann noch immer die tollen Landschaftsfotos die vor vielen Jahren mit der "schnöden " D300 gemacht wurden ,zu den Zeiten als viele User noch nicht einmal wußten wie Vollformat geschrieben wurde.....;)

Entscheidend ist immer das Auge hinter der Cam und das man weiß man man macht ,...gib einem Dödel eine D5 oder eine Leica xxxx in die Hand und er wird nix Besseres draus machen (können )...sowat...:rolleyes:
 
Entscheidend ist immer das Auge hinter der Cam und das man weiß man man macht ,...gib einem Dödel eine D5 oder eine Leica xxxx in die Hand und er wird nix Besseres draus machen (können )...sowat...:rolleyes:

verstehe, was Du meinst. Aber man muss hier schon gleiches mit gleichem Vergleichen. Dass einem nicht die Kamera das fotografische abnimmt, ist ja klar- aber auch ein guter Fotograf wird mit besserem Werkzeug bessere Ergebnisse produzieren- wie in jedem anderen Handwerk auch.
Ob das für die breite Masse (oder überhaupt jemanden) dann einen sichtbaren Unterschied ausmacht, ist dann wieder eine ganz andere Frage.

Glücklicherweise sind wir im Digitalbereich an einer Stelle angelangt, wo man BQ für die allermeisten Anwendungsfälle im Überfluss hat.

vg, Festan
 
@Onny: Schon richtig, aber gib einem Profi eine D3200 in die Hand oder eine...keine Ahnung...eine D4. Da wird nicht das gleiche bei rauskommen.

Du redest etwas am Thema vorbei. Es sei denn du möchtest mich persönlich als "Dödel" bezeichnen :D Geh ich aber nicht von aus.

Es geht nicht darum, dass die D500 keine gute Kamera ist. Ist in meiner engsten Auswahl und bekommt super Bewertungen von allen. Es geht aber darum, dass eine D750 evtl. geeigneter für meine Bedürfnisse wäre.

Ich würde behaupten, ich habe ein sehr gutes Auge für geeignet Motive und das Grundwissen, mit einer DSLR damit was anzufangen. Bin keine Profi, aber ich würde sagen, dass eine bessere Kamera (alleine von Funktionen und bequemerer Bedienung) mir weiterhelfen würde. Ich kann nicht sagen, ob ein kleiner "step" das ganze Geld wert ist, da gab es ja auch schon Meinungen zu (Stichwort, haben-wollen-Faktor, Spielzeug, etc. Aber ein Hobby soll ja auch nur Spaß machen ;) ...könnte noch weiter machen, aber glaube nicht, dass ich mich rechtfertigen muss.)

Meine Tendenz geht Richtung D750 um ehrlich zu sein. D500 wäre interessanter gewesen, hätte ich mein Sigma Objektiv behalten können.

Frage:
Ein FX Objektiv mit 2,8er Lichtstärke stellt also ähnlich gut frei wie ein 1,8er für DX. Wie steht es in diesem Beispiel mit der Schärfe des fokussierten Bereiches durch die Blende?
 
Frage:
Ein FX Objektiv mit 2,8er Lichtstärke stellt also ähnlich gut frei wie ein 1,8er für DX. Wie steht es in diesem Beispiel mit der Schärfe des fokussierten Bereiches durch die Blende?

Eine f2,8 Blende an FX, stellt ähnlich gut frei wie eine 1,8er Blende an DX. Das hat also nichts damit zu tun, für welchen Bildkreis das Objektiv gerechnet wurde, es ist generell so.
Die daraus resultierende Schärfentiefe, welche wir aus dem ausbelichtetem Bild wahrnehmen(gleiche Ausgabgröße und gleicher Betrachtungsabstand vorausgesetzt), ist in beiden Fällen quasi identisch.
 
Moin Kerimr....

Nein ,absolut nicht..:angel: ich wollte hier keinen als " D " beleidigen...war ja nur so als Fallbeispiel...:)

Kenne auch noch einige Fotografen die nicht Digital unterwegs sind und absolut tolle Bilder mache die ihres Gleichen suchen.....

Meine Meinung ist ,daß eine neue (teure ) Kamera unterstützend beim Fotografieren helfen kann ,aber nicht zwingend zum besseren Bild verhilft....

Wollte hier aber keine endlos Diskusion lostreten....;)
 
Ich finde, das die neuen DX Nikon Bodys D7200/7500/500 wirklich Potential haben, sehr gute Cams sind und sogar mit Spiegellosen mithalten können.
Es ist seitens Nikon eine Schande, dass die keine gescheiten DX Linsen anbieten und erweitern.
Somit bin ich nach 15Jahren Nikon zu Fuji Konkurenten gewechselt :top:
 
Ja, es gibt eine Krücke: das 30mm 1.4 DC.

Weil Du das findest? Inwiefern überhaupt? Wenn ich danach google (habe es ja nunmal selber nicht), dann finde ich auf den ersten Seiten fast nur positive Tests und Reaktionen darauf webweit. Also Krücke ist was anderes.

Aber Du hast natürlich recht, dass die bisher erschienen Art-Objektive durchweg gut sind... wenn man z.B. beim 18-35 mit der AF-Macke leben kann:lol:

Kennst Du es überhaupt selber? Sagen wir mal so, grundsätzlich finde ich das Problem auch eher peinlich bis blöd von Sigma. Aber da es die wenigsten betreffen dürfte und viele Leute es gar nicht weil nur vom Hörensagen kennen, sollte man die eigentliche Klasse dieser Linse (übrigens schon bei Offenblende) nicht vergessen. Denn bis auf dieses Manko ist es phänomenal.

Es gibt doch genügend Fakten dazu. Schaue dir einfach die Auflösungstests dazu an. Hab ich gestern wiederholt auf Lenstip gemacht.
Das Objektiv ist von der Auflösung her klasse aber es hat eben seine Macke mit den äusseren AF-Feldern. Das muß man halt wissen und sich überlegen ob man damit umgehen möchte oder nicht.

Edit: Oder hier direkter Vergleich auf DxOMark. Da tut sich eben nichts.

Stimmt ja alles, bin ich sogar bei Dir, finde es aber auch zu aufgebauscht, das Thema (siehe oben). Muß man halt mit leben, sollte man aber auch können weil es genügend Möglichkeiten gibt bestimmte Grenzsituationen zu vermeiden. Meins ist übrigens jetzt fast gut.

Was den Vergleich bei DXO anbelangt, da lebt das Nikkor 24-70 F2.8 ja nun in erster Linie vom größeren Sensor der D750 und kann ihn deshalb knapp unentschieden gestalten. Es ist also bildqualitativ an einer D750 so ziemlich gleich wie das Sigma 18-35 an einer DX wie der D7100. Schnall das Nikkor dann aber mal an die D7100, da würde es dann gegenüber der anderen Linse quasi zur Krücke.;)
 
Weil Du das findest? Inwiefern überhaupt? Wenn ich danach google (habe es ja nunmal selber nicht), dann finde ich auf den ersten Seiten fast nur positive Tests und Reaktionen darauf webweit. Also Krücke ist was anderes.
Ich hatte es... Fürchterliche Farbsäume, zwei Exemplare mit völlig katastrophalem Frontfokus, der sich auch nicht korrigieren ließ, ich habe es schlussendlich zurückgegeben. Andere finden das vielleicht toll...:lol: Da scheine ich übrigens nicht der Einzige gewesen zu sein, wenn man den am....-Rezensionen glauben darf...

Kennst Du es überhaupt selber? Sagen wir mal so, grundsätzlich finde ich das Problem auch eher peinlich bis blöd von Sigma. Aber da es die wenigsten betreffen dürfte und viele Leute es gar nicht weil nur vom Hörensagen kennen, sollte man die eigentliche Klasse dieser Linse (übrigens schon bei Offenblende) nicht vergessen. Denn bis auf dieses Manko ist es phänomenal.
Ja, auch diese Linse durfte ich (mehrfach) mein Eigen nennen... WENN der Fokus mal trifft, ist es ein richtig geiles Teil, keine Frage. Dass der mangelhafte Fokus nur die Wenigsten betreffen soll, bezweifle ich allerdings. Probleme hatte ich jedenfalls an der D7200 und der D500. Und "dieses Manko" ist leider in meinen Augen ein K.O.-Kriterium.
 
Ja, es gibt eine Krücke: das 30mm 1.4 DC.
Was man über dieses Glas sagen kann, ist, dass es nicht ein Rekordobjektiv wie die anderen Arts ist. Das hat aber überhaupt nichts mit einer "Krücke" zu tun.

Ich würde es ja gerne mit einem Glas von Nikon vergleichen, nur leider haben die nicht einmal ansatzweise so was wie ein 30/1,4 im Programm. Und das 35/1,8 ist günstig und gut, aber bei weitem nicht so gut wie das Sigma.
 
Ich finde, das die neuen DX Nikon Bodys D7200/7500/500 wirklich Potential haben, sehr gute Cams sind und sogar mit Spiegellosen mithalten können.
Es ist seitens Nikon eine Schande, dass die keine gescheiten DX Linsen anbieten und erweitern.
Somit bin ich nach 15Jahren Nikon zu Fuji Konkurenten gewechselt :top:

Sorry,

Gläser gibts nun wirklich genug für Nikon, auch DX.

..und Fuji hat auch Schatten :D

..Ich denke, Du bist einem Trend gefolgt und viel Kohle versiebt :confused:
 
Schnall das Nikkor dann aber mal an die D7100, da würde es dann gegenüber der anderen Linse quasi zur Krücke.;)

Das ist ja nicht Sinn des Vergleiches. Die DX Objektive müssen nun einmal deutlich besser auflösen um mit FX-Objektive an FX Kameras mithalten zu können. Aber schnall doch mal das Sigma vor eine FX und schau dir Rand und Ecken an. ;)
 
Habe mir die Nikon Homepage mal angesehen und zu der D750 Folgendes gefunden:

"Die 15 Kreuzsensoren in der Mitte sind zu AF-NIKKOR-Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 kompatibel. 11 Fokusmessfelder in der Bildmitte funktionieren sogar bis zu einer Mindestlichtstärke von 1:8."

Was bedeutet das? Dass die Sensoren nicht mit allen Objektiven(Lichtstärken) funktionieren? Kann ich mir irgendwie jetzt nicht vorstellen. Was meinen die damit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten