• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon - Top-DX oder FX?

Nö, das gilt für so ziemlich jedes 24(28)-70(75)/2,8. Was das VR damit zu tun haben soll ist mir Schleierhaft.

ich nehme an, dass das VR rein zur Typunterscheidung hier gilt- und Du bist tatsächlich der Meinung, dass all diese Objektive gleich in der Auflösungsleistung sind?

vg, Festan
 
dass all diese Objektive gleich in der Auflösungsleistung sind?

vg, Festan

Die Kombination machts. Immer dran denken, für DX muss ich 1,5x mehr vergrößern.

und versich mal mit dem 18-35 ohne verschenken zu arbeiten. Die äußeren Felder werden zur großen Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, das gilt für so ziemlich jedes 24(28)-70(75)/2,8. Was das VR damit zu tun haben soll ist mir Schleierhaft.
Ich dachte, du beziehst dich konkret auf das Nikon 24-70. Dieses kann nämlich dem Sigma 18-35 definitiv nicht das Wasser reichen (selbst mit inzwischen mehreren Exemplaren ausprobiert). Das neue Nikon 24-70 VR ist da für Landschaften schon weit besser, da gleichmäßiger.
 
Ich dachte, du beziehst dich konkret auf das Nikon 24-70. Dieses kann nämlich dem Sigma 18-35 definitiv nicht das Wasser reichen (selbst mit inzwischen mehreren Exemplaren ausprobiert).

Tja, bei mir ist das irgendwie anders und ich hab beide.
 
Neue Frage,

eine FX-Kamera mit einem Objektiv mit 2,8er Lichtstärke. Wäre die Lichtstärke theoretisch "umgerechnet" für DX besser? Btw., was ich meine, kann ich mit einem 2,8er FX Objektiv ähnlich gut freistellen, wie mit einem 1,8er DX?
 
Ok, dann ist meine persönliche Entscheidung, zwar noch nicht gefallen, aber ich kann mich schonmal auf 2 Varianten festlegen:

1) D500 (mit super gutem und weit-verteilten Fokus-sensoren), dann mit neuem Objektiv, weil mein Sigma Art 18-35mm wohl Probleme hier bereitet (laut Forum Probleme bei äußeren Fokusfeldern, nicht nur bei D500 aber hier extrem weil noch weiter außen).
2) D750 mit (noch nicht erhältlichem) Sigma Art 24-70mm (liest sich genial, kann nur gut sein, wäre nur zu hoffen dass es unter 1500€ oder gar weniger bleibt...)

Beides recht kostspielige Angelegenheiten für mich. Würde aber erstmal die anderen (nicht gebrauchten) Objektive verkaufen.

3) D7500 mit meinem Sigma wäre noch eine Möglichkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Landschaft fokussierst du ja ohnehin meist auf unendlich. Und du kannst dir bei Objekten am Bildrand auch gut behelfen in dem Du dir AF-L auf eine der Tasten legst.
 
Ja, für Landschaften ist der AF so ziemlich das unwichtigste Kriterium :) Dazu kommt der schlechtere Sensor der D(7)500 gegenüber der D750...
 
Für Landschaft fokussierst du ja ohnehin meist auf unendlich. Und du kannst dir bei Objekten am Bildrand auch gut behelfen in dem Du dir AF-L auf eine der Tasten legst.

Ist das nicht das gleiche, wie den Auslöser gedrückt zu halten und dann zu schwenken?


EDIT:
Landschaften/Natur, ja! Aber wie gesagt nicht nur. Auch viele Städtetrips. Ich sage mal 70% starre Motive. Aber nicht zwingend nur weite Landschaften. Viel und gerne, ja, aber nicht nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst keine D500 für Landschaften, glaub mir. Die D750 ist für dich die bessere Wahl.
Mit DX musst du eine Blende mehr Grundrauschen in Kauf nehmen, das muss nicht sein. Sprich die D500 (oder auch deine D5500) rauschen bei ISO100 von Haus aus eine Blende mehr, also wie D750 bei ISO200. Das ist nix tragisches, merkt man aber in gleichmäßigen Flächen wie bspw. Himmel, vor allem wenn man anfängt zu bearbeiten.

Die D500 ist eine extrem gute Kamera, aber für Landschaft ist sie nicht die beste Wahl.
Zusätzlich hast du mit der D750 das bessere WLAN und kannst die Kamera bspw. per qdslr App besser steuern.

Mein persönlicher Immerdrauf für Landschaft wäre 14-24 an FX (Tamron 15-30 geht auch).
 
1) D500 (mit super gutem und weit-verteilten Fokus-sensoren), dann mit neuem Objektiv, weil mein Sigma Art 18-35mm wohl Probleme hier bereitet (laut Forum Probleme bei äußeren Fokusfeldern, nicht nur bei D500 aber hier extrem weil noch weiter außen).
Hier machen für mich zwei FB (20mm und 35mm) Sinn, die sind dann auch ggf. an FX nutzbar. Dazu das 16-80, ist mit 16mm untenrum schon toll und gerade für die genannten Städtetrips nicht uninteressant.

2) D750 mit (noch nicht erhältlichem) Sigma Art 24-70mm (liest sich genial, kann nur gut sein, wäre nur zu hoffen dass es unter 1500€ oder gar weniger bleibt...)
Ob das Sigma was taugt, wird sich zeigen, "nur" weil es "Art" ist, muss es nicht gut sein...

3) D7500 mit meinem Sigma wäre noch eine Möglichkeit
Ist meines Erachtens die schlechteste der drei von Dir genannten Varianten...
 
Hier geht es bitte nicht um Objektive, die noch gar nicht erhältlich sind. Alles darum wäre Spekulation. Wartet ab, bis es sie zu kaufen gibt und ordentliche Aussagen dazu möglich sind.
 
Tja, bei mir ist das irgendwie anders und ich hab beide.

Angesichts der Tatsache, dass Du diese Linse inzwischen geradezu zu hassen scheinst (so wie Du in nahezu jedem Thread drauf rumhackst in dem sie auch nur erwähnt wird), erscheint mir Deine Meinung zu ihr nicht mehr allzu objektiv.;)

Jedenfalls sollte man das Problem doch damit lösen können dass man, sofern man wirklich mal auf irgendwas an den Rändern fokussieren möchte mit offener Blende (oder überhaupt), dass man dazu eben mal in den LiveView geht.

Ob das Sigma was taugt, wird sich zeigen, "nur" weil es "Art" ist, muss es nicht gut sein...

Gibts bisher irgendein Objektiv der ART Reihe was nix taugt? (Abgesehen von Mannis Liebling :lol:) Ich denke, davon sind alle irgendwie Premium, oder?
 
Gibts bisher irgendein Objektiv der ART Reihe was nix taugt? (Abgesehen von Mannis Liebling :lol:) Ich denke, davon sind alle irgendwie Premium, oder?

Ja, es gibt eine Krücke: das 30mm 1.4 DC. Aber Du hast natürlich recht, dass die bisher erschienen Art-Objektive durchweg gut sind... wenn man z.B. beim 18-35 mit der AF-Macke leben kann:lol:
 
Angesichts der Tatsache, dass Du diese Linse inzwischen geradezu zu hassen scheinst (so wie Du in nahezu jedem Thread drauf rumhackst in dem sie auch nur erwähnt wird), erscheint mir Deine Meinung zu ihr nicht mehr allzu objektiv.;)


Es gibt doch genügend Fakten dazu. Schaue dir einfach die Auflösungstests dazu an. Hab ich gestern wiederholt auf Lenstip gemacht.
Das Objektiv ist von der Auflösung her klasse aber es hat eben seine Macke mit den äusseren AF-Feldern. Das muß man halt wissen und sich überlegen ob man damit umgehen möchte oder nicht.

Edit: Oder hier direkter Vergleich auf DxOMark. Da tut sich eben nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann ist meine persönliche Entscheidung, zwar noch nicht gefallen, aber ich kann mich schonmal auf 2 Varianten festlegen:

1) D500 (mit super gutem und weit-verteilten Fokus-sensoren), dann mit neuem Objektiv, weil mein Sigma Art 18-35mm wohl Probleme hier bereitet (laut Forum Probleme bei äußeren Fokusfeldern, nicht nur bei D500 aber hier extrem weil noch weiter außen).
2) D750 mit (noch nicht erhältlichem) Sigma Art 24-70mm (liest sich genial, kann nur gut sein, wäre nur zu hoffen dass es unter 1500€ oder gar weniger bleibt...)

Beides recht kostspielige Angelegenheiten für mich. Würde aber erstmal die anderen (nicht gebrauchten) Objektive verkaufen.

3) D7500 mit meinem Sigma wäre noch eine Möglichkeit


4) Du behältst einfach was Du hast und gehst damit fotografieren. :)
http://gwegner.de/blog/lissabon-fotos/

Ich verstehe den Drang, hin und wieder was neues zu kaufen aber auch gut, ist schon ok. Das hat dann aber nichts damit zu tun, dass Deine Fotos besser werden.
(Vielleicht allenfalls, weil man das neue Gerät lieber in die Hand nimmt...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten