• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon - Top-DX oder FX?

@ Kerimir

die 24-70 2,8 er Varianten, die es gibt, sind doch top warum da auf Sigma warten??

24 - 70 ist doch sowohl an DX als auch an FX top und ein echtes "workhorse" wenngleich leicht andere Länge in der Brennweite
 
Nachdem meine D300 das Zeitliche gesegnet hat, Blendenbetätigung defekt, brauchte ich auch eine Neue.

Also rein in den Laden sowohl die D750 und D500 ausprobiert. Vom Handling und Haptik her war es dann die D500 die mich überzeugt hat. Der ganze Motivprogramm-Schrott den die D750 hat gefällt mir nicht. Auch war das Gehäuse etwas kleiner und auch leichter, wobei das leichter mich nicht ganz so gestört hat.

Entscheidend für mich war aber der Aspekt DX, Meine Teleobjektive sind FX und die anderen DX. Grundsätzlich sind ja die DX-Objektive an der D750 nutzbar, aber dann sind nur 12MP verfügbar. Also nicht besser als die D300, geht ja nun auch mal nicht anders. Bei der D500 habe ich aber 20MP immer zur Verfügung. Die fehlenden 4MP zur D750 finde ich nicht so gravierend.

Auch fotografiere ich gerne Tiere und Natur, Porträt und Architektur sind bei mir nicht das primäre Ziel, aber grundsätzlich kann die D500 es auch.
Jetzt habe ich D500 und bin sehr zufrieden mit der Kamera. Ein echter Qualitätssprung zur D300.

Umgewöhnen musste ich mich auch nicht groß da die Bedienung fast identisch ist. Große Klasse ist das schwenkbare Display mit Touchscreen. Den weggefallenen internen Blitz vermisse ich nicht, weil ich den sowieso an der D300 nie benutzt habe. Ingesamt eine Super-Kamera für meine Zwecke.
 
Naja, die Motivprogramme kann man vielleicht auch einfach ignorieren ;-)

Aber Glückwunsch zur neuen Kamera.
 
Aber man will doch nicht mit so einer Schrottkamera wie der D750 von anderen Fotografen gesehen werden. Die hat doch Motivprogramme, das muss ein Anfänger sein, der so eine Kamera verwendet! *verächtlicherblick*

Darum geht es mir gar nicht. Aber ein Haufen Funktionen die man nicht braucht belasten das System der Kamera unnütz, Leistung die an anderer Stelle dann fehlt. Und übersichtlicher ist es für mich auch. Am Ende geht es darum das jeder mit seiner Kamera glücklich ist und gute Bilder macht. Und wer, ob Anfänger oder nicht, die Motivprogramme braucht für den ist es gut das es sie gibt. :)
 
Aber ein Haufen Funktionen die man nicht braucht belasten das System der Kamera unnütz, Leistung die an anderer Stelle dann fehlt.


Das zeigt, das Du kein Verständnis vom Wesen der Miotivprogramme hast.
Sie sind nichts weiter, als Presets, belasten tun sie die Kamera nicht, denn die Einstellungen tätigst Du ansonsten von Hand.
 
Typischer Fall von "lieber mal die Klappe gehalten" bzw. in dem Fall "die Finger von der Tastatur gelassen", weil es irgendwann auch mal peinlich wird und man kaum noch ohne Gesichtsverlust da rauskommt.;) Ist schon so, die Motivprogramme müllen nicht die Software bzw. das Menü zu weil sie nur auftauchen, wenn man das Moduswahlrad darauf stellt und dann halt weitergehende Einzelwahlmöglichkeiten präsentiert bekommt. Das als Argument gegen eine Kamera aufzuführen ist halt nicht zielführend. Ich selber hatte diese ja auch bei all meinen bisherigen Nikons, genutzt hatte ich sie nur als blutiger Anfänger bei meiner ersten, der D3000. Aber bei all den anderen haben diese immer noch vorhandenen Motivprogramme mich auch nie gestört weil ich sie gar nicht wirklich bemerkte.
 
Ich würde bei der D810 jedes Motivprogramm in Kauf nehmen, nur damit sie ein traditionelles MASP-Rad hätte... das ist für mich einer der größten Nachteile, dass man das so nichtintuitiv umstellen muss. Also soll bloß niemand jammern, dass ein paar unnütze Programme auf dem Wahlrad zu finden sind :)
 
Ich würde bei der D810 jedes Motivprogramm in Kauf nehmen, nur damit sie ein traditionelles MASP-Rad hätte... das ist für mich einer der größten Nachteile, dass man das so nichtintuitiv umstellen muss. Also soll bloß niemand jammern, dass ein paar unnütze Programme auf dem Wahlrad zu finden sind :)

Dem stimme ich zu 100 Prozent zu. Mir sind die Motivprogramme völlig egal, so lange der Wechsel zwischen M und A ohne hinzusehen/intuitiv erfolgen kann.

@ebs01
Bisher habe ich trotz vorhandener Motivprogramme noch keine Leistungseinbrüche an meiner D750 feststellen können. Vielleicht hab ich ja auch einfach nur großes Glück gehabt. ;)
 
ja, dass sie das Wahlrad weggelassen haben, hat mich auch arg verwundert.
Unverständliche entscheidung und wenn es mit Sperre versehen ist (der knöppes zum reindrücke, mit dus bewegn knst...), gibt es ja auch nix zu meckern.
 
Also ich hatte die D800, ist mir mit allen Objektiven gestohlen worden.

Weil nicht komplett versichert habe ich mir aus Kostengründen die D7200 im Kit mit 18-105 geholt, die 24-200 f2,8 gebraucht nachgekauft.

Weil mich FX nicht in Ruhe gelassen hat, kam 4 Monate später eine D750 dazu. Schöngeredet habe ich mir die Ausgabe mit der Nutzung der leichten, vorhandenen 35er-FB an der D750. Soviel zu Kostenersparnis :(

Ich bin ehrlich: bei guten (Licht)verhältnissen reicht die D7200 im Kit aus. Ist besonders im Urlaub eine leichte Kombi. Freistellen am langen Ende geht auch.

Geht das Licht runter, nehme ich lieber die D750. Weil ich die 24-FX-mm manchmal liebe. Und ich mMn etwas ISO-Reserven habe.

Im Studio (manchmal mit eigenen Blitzen, manchmal im Mietstudio) muss es FX sein :evil:

Bei Motorsport und auf dem Hundespielplatz ist das 70-200 an der DX mein Favorit. So lang komme ich lichtstark an FX nur mit TK oder noch einem teuren Objektiv.

Die 35/50 FB nutze ich weniger als gedacht, das liegt aber an den guten Zooms und meiner Art zu fotografieren. Nicht an FX/DX.

Das 10-20 (DX) ist meine Hassliebe. Gut für den WOW-Effekt Aber viel zu selten im Einsatz. Habe ich schon 2x nachgekauft. Ginge ja auch an der D750.

Mein Fazit:ich kaufe nicht mehr mit Blick auf weiter zu nutzende Objektive oder Zubehör wie Blitze. Ich gucke vorher, was ich brauche und was davon mir welches System bietet. Und wo mir ein Kompromiss am schmerzfreiesten erscheint. Und wenn ich es dann schaffe, das objektiv zu entscheiden, kaufe ich. Bis mich das Haben-Wollen wieder packt. Und anschließend frage ich mich, ob mehrere Systeme sein müssen.

Wenn ich ehrlich bin könnte ich mit beiden Kameras alles haben was ich brauche. Bei 95% der Bilder auf der FP wird es ohne Exifs schwer, die Kamera zu benennen.

Oder kurz: Du musst auf Dein Herz hörn. Alles was hier geschrieben wird sind mMn oft nicht sicht-/spürbare Unterschiede oder solche, die uns Hobbyisten eigentlich egal sein könnten :evil::angel:

Danke für Eure Geduld, wenn Ihr es bis hierher geschafft habt.
 
Dem stimme ich zu 100 Prozent zu. Mir sind die Motivprogramme völlig egal, so lange der Wechsel zwischen M und A ohne hinzusehen/intuitiv erfolgen kann.

@ebs01
Bisher habe ich trotz vorhandener Motivprogramme noch keine Leistungseinbrüche an meiner D750 feststellen können. Vielleicht hab ich ja auch einfach nur großes Glück gehabt. ;)

Das fehlen des Wählrades bei den größeren Modellen bemängel ich schon seit Jahren..
Letztendlich ist es ein Anachronismus.. Damals war dort die Filmkurbel bzw. die Rückspulgeschichte angebracht. Das sieht man wunderschön gerade an der F5. Da wussten sie nicht was sie hinbauen sollten und haben da immer mal wieder und völlig willkürlich Tasten hingebastelt.. das änderte sich zw. d2/d3/4 d700/d800 immer mal wieder hin und her und ist einfach nur murks

direkttasten sind gut und schön.. aber das ach so unprofessionelle rad ist einfach besser. gerade auch mit u1/u2 super intuitiv zu bedienen..
 
Ich finde das Rad völlig überflüssig und ich bin froh, dass es an der D500 nicht dran ist... So unterschiedlich können die Meinungen sein...:eek:
 
Ich finde das Rad völlig überflüssig und ich bin froh, dass es an der D500 nicht dran ist... So unterschiedlich können die Meinungen sein...:eek:

ist aber ein Unterschied, ob es einer überflüssig findet oder ob es einem fehlt. Ich finde an meiner D750 80% der Funktionen überflüssig- über die mache ich mir aber auch keine Gedanken- aber die drei/vier Dinge, die ich vermisse sind echt sch****.

vg, Festan
 
ist aber ein Unterschied, ob es einer überflüssig findet oder ob es einem fehlt. Ich finde an meiner D750 80% der Funktionen überflüssig- über die mache ich mir aber auch keine Gedanken- aber die drei/vier Dinge, die ich vermisse sind echt sch****.

vg, Festan

Ja, das stimmt wohl, aber ich vermisse an meiner D750 die Knöpfe meiner D500 :lol::lol::lol:
 
Ja, das stimmt wohl, aber ich vermisse an meiner D750 die Knöpfe meiner D500 :lol::lol::lol:

Erzähl mal.. welche sind das denn und in welchem zusammenhang?
hättest dir ja auch eine 800 kaufen können... da hättest die knöpfe fast alle gehabt.

tatsächlich ist es so, das ich anfangs auch mit dem layout der kleinen (d610) gehadert hatte.. kam einem etwas merkwürdig vor wenn man von der 800 umgeswitcht hat.. aber.. wenn man sich darauf einlässt.. ist vieles überraschend logisch.. und einiges.. wenn nicht sogar vieles aus meiner sicht sinniger gelöst...

aber so etwas wie tastenlayout muss ja immer geschmacks- bzw gewöhnungssache sein... denn letztendlich .. viele tasten braucht es eigentlich gar nicht.. aber dieses rädchen.. doch.. das ist gut ;) mMn ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten