• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Konkurrenz für die K20D - EOS 50D im Anmarsch

Die K20D dringt nicht mal in die Nähe der 50D vor, man muss mal die Details sehen, das sind Welten, dann kommt noch die Geschwindigkeit hinzu, damit sollte ein direkter Vergleich schon unmöglich sein. Man vergleicht doch auch keinen Trabbi mit einem Audi, sicher bringen einen beide irgendwann ans Ziel, ist nur die Frage wie und vor allem wann?

Die K20D ist sicher eine tolle Kamera, sie macht im Moment auch genau das, was ich von ihr in meiner Hobbyfreizeit erwarte, aber ich würde nicht wagen die K10D/K20D mit einer Nikon D300/700 oder einer Canon 40D/50D zu vergleichen.


Ich kann mich an Zeiten erinnernda wurde die K10D mit der Nikon D200 und Canon 30D durchaus verglichen. Die Nikon und die Pentax hatten damals den gleichen Sensor und die Bilder der K10D (wenn mich nicht irrt) und hatt eine grössere Detaildichte als die 30D:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page22.asp

Ich denke du bist etwas verblendet weil
a) die von dir genannten Cams keine Profigeräte sind
b) Pentax sich durchaus im Segment der Semi-Pro Geräte messen kann

Mein Rat an dich:
Geh und kauf dir eine andere Austattung C oder N und werde so zum besseren Fotografen (wenn auch nicht Profi da du ja damit kein Geld verdienen willst). Ach ja ich bin kein Verkäufer.


Um die Diskussion etwas in eine andere Richtung zu lenken:

Pentax hat ja jetzt die Sensoren von Samsung.
Ist bekannt ob ein neuer Sensor von Samsung kommt?
 
(...)
Mein Rat an dich:
Geh und kauf dir eine andere Austattung C oder N und werde so zum besseren Fotografen (wenn auch nicht Profi da du ja damit kein Geld verdienen willst). Ach ja ich bin kein Verkäufer.

Da kommt er ja gerade her...:lol:


Um die Diskussion etwas in eine andere Richtung zu lenken:

Pentax hat ja jetzt die Sensoren von Samsung.
Ist bekannt ob ein neuer Sensor von Samsung kommt?

Leider nein.
 
Die letzten Seiten lesen sich so, als ob man nur mit "professionellen" Geräten glücklich werden und fotografieren kann. Am besten mit Autofokusprediktion, Motivklingel und automatischer Ausschnittswahl... :lol:
Komischerweise kann ich mit meiner 35 Jahre alten Spotmatic F (nicht mal Belichtungsautomatik! :eek:) immer noch Bilder machen. Die war schon damals™ kein Profimodell sondern für den engagierten Amateur konzipiert. Die ganzen technischen Spielereien brauche ich nicht. Das Autofokus-Geschwindigkeits-Gezetere kann ich verstehen, wenn man Sportfotograf ist, ansonsten ist das lautes Mitläufergeschrei. Wenn man es dann tatsächlich braucht, weil man Geld damit verdient, dann zetert man sowieso nicht lange herum, sondern handelt. Ich brauche eine Maschine, die mir alle Freiheiten meiner Art der Fotografie erlaubt und keinen schwarzen Fotografiercomputer, der vielleicht die optimale Route zum Mars berechnen kann. :rolleyes:
Ich fühle mich bei Pentax richtig. Leider ist eine Verarbeitung auf dem Niveau der 70/80er Jahre in heutigen Billigzeiten einfach nicht mehr machbar. Das ist der Preis, den man zahlen muß. Anscheinend gibt es aber mehrere Leute, die ähnliche Vorlieben beim Fotografieren haben, wie ich. Sonst kann ich mir das Verlangen nach einer KxLimited nicht erklären, was im Prinzip nichts anderes wäre, als ein hervorragend verarbeitetes Fotografierwerkzeug mit nur grundlegenden Funktionalitäten ohne die ganzen Schmakazien, die nur auf dem Papier gut aussehen und zum Angeben taugen.
Meine 0,02€
 
Die letzten Seiten lesen sich so, als ob man nur mit "professionellen" Geräten glücklich werden und fotografieren kann. Am besten mit Autofokusprediktion, Motivklingel und automatischer Ausschnittswahl... :lol:
Komischerweise kann ich mit meiner 35 Jahre alten Spotmatic F (nicht mal Belichtungsautomatik! :eek:) immer noch Bilder machen. Die war schon damals™ kein Profimodell sondern für den engagierten Amateur konzipiert. Die ganzen technischen Spielereien brauche ich nicht. Das Autofokus-Geschwindigkeits-Gezetere kann ich verstehen, wenn man Sportfotograf ist, ansonsten ist das lautes Mitläufergeschrei. Wenn man es dann tatsächlich braucht, weil man Geld damit verdient, dann zetert man sowieso nicht lange herum, sondern handelt. Ich brauche eine Maschine, die mir alle Freiheiten meiner Art der Fotografie erlaubt und keinen schwarzen Fotografiercomputer, der vielleicht die optimale Route zum Mars berechnen kann. :rolleyes:
Ich fühle mich bei Pentax richtig. Leider ist eine Verarbeitung auf dem Niveau der 70/80er Jahre in heutigen Billigzeiten einfach nicht mehr machbar. Das ist der Preis, den man zahlen muß. Anscheinend gibt es aber mehrere Leute, die ähnliche Vorlieben beim Fotografieren haben, wie ich. Sonst kann ich mir das Verlangen nach einer KxLimited nicht erklären, was im Prinzip nichts anderes wäre, als ein hervorragend verarbeitetes Fotografierwerkzeug mit nur grundlegenden Funktionalitäten ohne die ganzen Schmakazien, die nur auf dem Papier gut aussehen und zum Angeben taugen.
Meine 0,02€
Ist ja meine Rede;)
 
Ich stufe allerdings nach ein bischen rumprobieren, den AF der D300 tatsächlich als überlegen ein, was CAF und die Zusammenarbit mehrerer Felder betrifft.

Das sehe ich nicht anders.
Mit einer schnellen usm telelinse besteht im ergebnis ein leichter vorteil für die d300 bei c-af.

Zur 40d gibt es keinen und das sogar mit den schnelleren linsen an der 40d.

Das ist ja nichts was die 40d schlecht macht da das ganze ja ein system ist und immer beides erst eine funktionstüchtige kamera ergibt.

Oly braucht einfach noch einige sehr schnelle linsen wie pentax auch.
USM ist nicht gleich USM wie der unterschied bei oly mit 12-60 und 50-200 oder auch bei canon /nikon zeigt.

Nur wenn die optiken auch sehr schnell sind ist die maximale leistung möglich....siehe c-af leistung der d300 im semibereich.

LG
 
....Na sicher fotografiere ich in der Bezirksliga....

Wir könne ja mal zu einem Bundesligaspiel fahren und die Marken auszählen von den Fotografen die am Spielfeldrand stehen und fotografieren, wie viel Pentax würdest du denn dort vermuten?:evil:

:rolleyes:

Gruß
det

Weil die Profi-Sportfotografen von C oder N gesponsert werden, sieht man diese Kameras bei den "Profis". N hat vor nicht allzu langer Zeit eine große Agentur dazu gebracht, von C auf N umzusteigen, dreimal darfst Du raten, wie: mit Sponsoring = Geld!
In "Amateurkreisen" ist die Pentax keine schlechte Kamera und macht auch gute Sportbilder, meist recht ansruchsvolle!
Für ein gutes Sportbild ist nicht immer das Champions-Liga Equipment erforderlich, immer auch noch die Erfahrung und das gute Auge des Fotografen. Allerdings brauchen die Profis halt auch hin und wieder DAS Bild, das könnte man vermutlich nicht immer mit einer Pentax machen, weil eben der AF langsamer ist als derjenige der Profikameras! Die spielen aber auch preislich in der Champions-Liga. Wird leider allzu oft vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na sicher fotografiere ich in der Bezirksliga, ich bin kein Profi und will auch keiner werden.:lol:

Hi Det,

erklär mir doch einfach mal wofür Du mit Deinen Posts hier wieder kämpfst. Ich verstehe Dich so:
Du gibst Tausende von Euro für ein 'Amateursystem' aus, könntest Dir aber die Profiliga leisten. Mit dem 'Amateursystem' knipst Du so vor Dich hin, um Deiner Familie (?) die Fotos auf Laptops zu zeigen. Du legst großen Wert darauf, nur ein Amateursystem zu besitzen und betonst jeden Unterschied zu den 'Profisystemen', selbst wenn die Relevanz (Serienbildgeschwindigkeit) völlig fraglich ist.

Was willst Du? Und wozu soll das gut sein?

MK
 
Mahlzeit zusammen :),
"hackt" Ihr schon wieder auf dem armen Detlev rum :eek: ....; locker bleiben :cool:.
Wie wird ein Nachfolger der K20D wohl letztendlich ausgestattet sein :angel: - jetzt wo von Nikon die D90 rauskommt :confused:.
So wie sich die Hersteller überschlagen "müssen", muss doch bald das "Ende der Fahnenstange" erreicht sein - ausser bei Pentax, da ja schon bis dato doch relativ viel aufzuholen ist.
Bin ja wirklich gespannt, ob auf der Photokina Was zu "erhaschen" sein wird :).

Grüße

Andreas
 
Ich kann Detlevs Argumentation auch nicht so ganz nachvollziehen.

So, wie die K10D selbstverständlich in einer Liga mit der 30D spielte, spielt die K20D in der gleichen Liga, wie die 40D und die kommende 50D.

Betrachtet man die Kameras isoliert, so hat jede ihre Vorteile. Die Canons zweifelsohne bei AF-C / AI-Servo und in der Serienbildgeschwindigkeit. Das prädestiniert sie ohne Zweifel für die Sportfotografie. Die K20D hat ihre Vorteile bei der Bildqualität und Detailauflösung insb. in den niedrigeren ISO-Stufen, sie hat einen integrierten Stabi, sie ist abgedichtet, sie hat die AF-Feinabstimmung für die Kamera selbst und die Objektive getrennt etc. In vielen Punkten schließt die 50D erst zu dem auf, was die K20D schon seit Anfang des Jahres bietet.

Detlev, nicht jeder (Hobby-)Fotograf ist Sportfotograf.

Und jeder (Hobby-)Fotograf wird sich seine Kamera nach seinen eigenen Bedürfnissen auswählen.

Und je nach Bedürfnissen und Anforderungen kann dabei einmal die 40D/50D vorne liegen und ein anderes Mal die K20D. Oder auch eine Nikon, Olympus, Sony, Sigma, Fuji.

Ein Studio-Fotograf wird z.B. herzlich wenig auf schnelle Serienbilder und schnellen AF-C geben. Ihm wird die Detailauflösung u.U. wesentlich wichtiger sein, ebenso wie die Qualität der Objektive im unteren Brennweitenbereich.

Nebenbei kann selbst jemand, der einen Großteil seiner Fotografie mit Sport verbindet, die K20D einer 40D vorziehen, wenn er gewisse Vorteile der K20D höher gewichtet, als den schnellen AF-C der Canon. Sage ich jetzt mal so aus eigener Erfahrung, der ich selber lange bei Canon war, es mit dem Zweitsystem immer noch bin, und meine Erfahrungen mit der 40D und Objektiven mit IS und USM gesammelt habe ;)

Ein schneller AF-C ist nicht das alleinige Merkmal einer Semipro-Kamera. Es würde ja vermutlich auch (hoffentlich) niemand z.B. eine Fuji S5 Pro als Einsteigerkamera bezeichnen, die ihre unbestritten großen Stärken auf ganz anderen Gebieten als der Sportfotografie hat ;)

Viele Grüße,

Heiko
 
Nur um eines ist C und N in jedem Falle besser als Pentax - um die schönen und verführerischen Sprüche der Marketingleute! Die machen nämlich blind - betriebsblind - und animieren Fotografen umzusteigen.

Ja das können sie gut und die foren machen den rest.......

Mein letzter canon ausflug vor 1-2 jahren zur 20d war auch zum größten teil aus diesem grund passiert. :o

Was ich daraus gelernt habe ist einfach nichts mehr zu kaufen sondern erst mal ausleihen und ausgiebig mit den wunschlinsen zusammen zu testen.
Verleihe gibt es ja mittlerweile genug und es kommt deutlich billiger erst mal zu testen und nicht gleich alles zu wechseln.
Wer ein gewerbe hat kann es auch steuerlich absetzen .

Ich kann nur sagen es kochen alle nur mit wasser und erst eine kamera die mich wieder einen ganzen schritt weiterbringt ohne vorher einen zurück gegangen zu sein wird die aktuelle e-3 ersetzen/ergänzen.

LG
 
Ja. Jetzt endlich auch mit Gesichtserkennung. Darauf hat die DSLR-Welt gewartet.

Das ist nicht mal was neues bei den dslrs.
Die panasonic L-10 kann das schon seit oktober 2007.
Die beiden einsteiger olys e-420/520 auch .
Klar das canon das auch braucht. :lol:


LG
 
Ja. Jetzt endlich auch mit Gesichtserkennung. Darauf hat die DSLR-Welt gewartet. :rolleyes:

Wichtig wäre, daß die Kamera mal das Gesicht des Fotografen erkennen kann. Dann könnte Pentax gleich ein paar Gesichter in der Firmware hinterlegen, bei denen die Kamera die Blende und die Belichtungszeit randomisiert, und dazu einen ebenfalls zufällig gewählten Farbkanal ausschaltet. Mir fallen da ad hoc schon mindestens zwei Kandidaten ein. :evil:

Viele Grüße,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Lebenskrise, ein Hersteller hat ein neues Modell angekündigt, ich werfe meinen Pentax-Krempel sofort in die Isar.

Ich hab jetzt keine Lust auf 110 Seiten Canon-Sräd, wie ist den die Stimmungslage zu den 15 MP?
Ich kann mich da dumpf an einen Ex-User erinnern, der die 14 MP der K20D für total unsinnig und überflüssig bezeichnet hat, was kein Mensch braucht... :evil:

Ansonst ist es im ersten Durchlesen der Grunddaten ja schon interessant, was der "Marktführer" seinem Modell plötzlich so alles an Funktionen spendiert, klar alles bei C schon von langer Hand geplant und nicht bei der Konkurrenz abgeschaut und nachgebaut... :evil::angel:

Wer ist da der Hase und wer der Igel?

Wie es scheint, nötigen ja die "kleinen" Hersteller den "grossen" Hersteller plötzlich Dinge in ihre mittleren Linie einzubauen, die früher den ganz teuren Modellen vorbehalten waren, böse Konkurrenz, einfach dieses simple Geschäftsmodell willst Funktion xxx haben, muß du einfach Modell yyy kaufen kaputt machen mit ihren gut ausgestatteten Modellen. :D

Und in Wirklichkeit schau ich jetzt meine ersten ~500 K20D Bilder von gestern in Ruhe auf dem grossen Monitor an, was mir Kameradisplay und Laptop bisher gezeigt haben, war sehr vielversprechend.
 
@ Heiko_M super Beitrag :top:

Ich hätte noch einen Tipp für die DSLR Hersteller!
Ein paar MB integrierten Speicher im Body, dann gibt es auch beim FotoVideo Bild test
keine Punktabzüge :lol::ugly:
 
faszinierend, wie manche Leute eine "Profikamera" definieren wollen und sich dabei auf ein einziges Feature festlegen ... noch faszinierender, dass der Begriff Profikamera immer noch zieht ;) .. sollte man nicht erwarten, dass ein einigermassen erfahrener Fotograf selber weiss was er braucht? Muss man ihm unbedingt einreden das gleiche Gerät wie "Profis" zu verwenden?

Manchmal sind die Menschen peinlich :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten