• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Konkurrenz für die K20D - EOS 50D im Anmarsch

Der Titel des Treads ist ja schon ein Scherz.
Die einzige gemeinsamkeit der beiden Kammeras ist die Semiprofie Einstufung.
Sie sind sonst kaum Vergleichbar (weder im Preis noch im Endanwender Profil).

Wenn Nikon die D90 rausbringt wird es wohl den gleichen Tread wieder geben nur mit Nikon Statt Canon. Wenn man mal die erte Seite des Pentaxunterforums so durchliest (nur die Titel) dann hab ich das Gefühl als würden alle die mit der Kammera zufrieden sind denjenigen die jetzt lieber wechsel würden sich aber nicht trauen ein Dorn im Auge sein und werden deshalb immer runtergemacht. Wer mit der Kammera nicht zufrieden ist soll sie Verkaufen und das System wechseln. Das würde dann mal allen die gern mit ihrer Kammera "spielen" entgegen kommen wenn sich die Gebrauchtpreise entspannen würden.
 
also ich hab mir die ersten bilder,welche mit der eos 50 gemacht wurden,angesehen.
aufm 1a bildschirm meines grafikerkumpels,wenn pentax es schafft den af und die bildfolge auf zeitgemässes niveau zu bringen,gibts da nix zu befürchten:top:
 
Nicht alles was Pentax möchte können die vielleicht auch umsetzen. Einen schnelleren AF mit Vorberechnung ist ist keine Kleinigkeit. Ich rechne auch mit einer höheren Serienbildgeschwindigkeit aber ein besserer AF im AF-C... bin gespannt.
Ich denke es mach auch keinen Sinn eine K2D (osä.) auf den Markt zu bringen wenn der AF nicht Spitzenklasse ist. Wobei die e-3 eine vergleichbare Schwäche hat aber es die Besitzer wegen des gelungenen Gesamtkonzeptes nicht wirklich stört.

Das lese ich jetzt bereits das 2te mal von dir.

Das entspricht ganz einfach nicht der realität
In der empfindlichkeit der af punkte lässt sie jede aktuelle dslr die schon am markt ist sogar hinter sich.
Ohne usm optik an allen kameras ist die e-3 sogar besser als alle anderen der klasse dank der exzellenten vorberechnung.

Ich kenne die c-af leistung der aktuellen semipros zur genüge und ich finde da einfach keine schwäche der e-3 gegenüber den anderen mitbewerbern dieser klasse.
Die schwäche ist höchstens das man die kamera kennen muss da oly dem benutzer eine sehr große menge an af einstellmöglichkeiten mitgegeben hat.
Mit all diesen möglichkeiten muss man sich erst mal sehr ausgiebig auseinandersetzten und das machen leider die wenigsten.

Mit swd/usm telezoom an der kamera hat einzig die d300 einen leichten vorteil aber knapp danach ist schon die 40d und e-3 mit etwa den selben ergebnissen.
Bei der 40d muss aber auch dazugesagt werden das die 70-200 optiken fast alle schneller sind als das 50-200 swd....leider. :o
Da gibt es noch deutliches verbesserungspotenzial im vergleich mit dem 12-60 welches extrem viel schneller ist und das auch bei c-af zeigt.

Die sony a-700 ist noch ein schönes stück hinter diesen kameras wie auch noch weiter die k10d.

Zur k20d kann ich nichts genaues sagen weil sie für meine zwecke wegen der 14,x mp und nur 2,5 fps nicht interessant ist.
Die k10d kenne ich von einem bekannten der oft am gleichen hundeplatz fotografiert hat.
Mittlerweile hat er eine 40d.....aber das ist ein anderes thema.

Das problem der e-3 ist einfach das man sich mit der kamera auskennen muss weil der af einge sachen hat die angepasst werden können und das die leistung stark verändert.

Das die e-3 bei dem einen zeitschriftentest nur die vorletzte stelle erreicht hat liegt einfach daran das der tester sich damit nicht auskennt.
Es gibt halt einfach mal einige einstellmöglichkeiten bei der e-3 die je nach art des motives sehr entscheidend sind für die af leistung und die keine andere kamera hat wie etwa die verstellbare af punktgröße oder was es bei nikon auch gibt den c-af lock.

Es gibt bei der e-3 die auswahl af punkt einzeln (groß oder klein) ,dynamisch mit einem hauptpunkt in der mitte und 4 hilfspunkte rundum die nur einspringen wenn der mittlere den kontakt mit dem motiv verliert oder alle af punkte automatisch was aber nur bei motiven sinn macht wo der hintergrund wenig kontrast hat wie etwa ein vogel am himmel.

Der test damals wurde mit einem af punkt (wobei schon groß oder klein einen deutlichen unterschied im ergebnis ausmacht) und mit alle af punkte auf automatik gemacht.

Die restlichen einstellungen wurden laut beschreibung des testes soviel ich gelesen habe nicht verändert was aber bei weitem nicht der maximalen möglichen leistung entspricht.
Das e-3 af modul mit einstellung alle af punkte auf ein fahrzeug zu richten würde keinem user der die e-3 wirklich kennt im entferntesten einfallen.
Dafür gibt es einen einzelnen af punkt auf einstellung klein oder die auswahl dynamsche af felder.
Ob c-af lock auf ein oder aus ,ist je nachdem wie sich das motiv bewegt auch noch ein thema.

Im grunde ist das oly e-3 af modul eine kopie des nikon 2000 modules der d2x mit verbesserter af empfindlichkeit dank 11 doppelten kreuzsensoren. :o
Die eigenschaftsbeschreibung des cam 2000 af moduls der verlinkten seite unten kann im grunde fast zu 100% übernommen werden.
Auch die anordnung der af punkte ist identisch.
Was halt noch dazu kommt ist die verstellung der af punkte in der größe was noch unterschiede im verhalten je nach motiv bringt.

http://www.nikonians.org/nikon/multi-cam2000/review.html

Was noch fehlt bei oly sind weitere schnelle optiken wie das 12-60 nur im telebereich. ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
k20d [...] 2,5 fps

3 fps ;)

Viele Grüße,

Heiko
 
@franz.m
Wusste doch, dass du erscheinen wirst. Ich dachte wenn ich es oft genug erwähne wird es wahr ;)

Im Ernst finde jetzt leider den Vergleichstest nicht mehr. Getestet wurde wohl die AF Genauigkeit im Serienbildmodus von u.a. 40D, K20D, e3, Alpha700 an Hand von Erfolgen und Ausschuss. Wenn mich meine Erinnerung nicht gänzlich verlassen hat war das Ranking eher: 40D, 300D, Alpha700 .... abgeschlagen e3 und K20D.
Vielleicht erinnert sich Nightstalker noch an diesen ominösen Test. :)
 
Im Ernst finde jetzt leider den Vergleichstest nicht mehr. Getestet wurde wohl die AF Genauigkeit im Serienbildmodus von u.a. 40D, K20D, e3, Alpha700 an Hand von Erfolgen und Ausschuss. Wenn mich meine Erinnerung nicht gänzlich verlassen hat war das Ranking eher: 40D, 300D, Alpha700 .... abgeschlagen e3 und K20D.

Von genau diesem test habe ich geschrieben.

Die sollten nichts testen wenn sie nicht wissen was sie tun.

Und die reihenfolge wenn es um den geringsten ausschuss der semipro geht führte die a700 vor 40d an .
Die d300 war innerhalb der semipro klasse auch nur 3ter.
Auch sie hat verschiedene möglichkeiten den af anzupassen...schon ein zufall .....

Wenn ich mich als testzeitschrift bezeichne dann sollte ich halt auch wissen was ich mache .
Ist bei der eos40d und der sony leicht weil sie ja nichts außerhalb der reihe an einstellmöglichkeiten anzubieten haben.
Bei der d300 und noch mehr bei der e-3 (außer natürlich af felder) gibt es diese möglichkeiten aber.
Nur aus jux wurden die nicht eingebaut.

Diese tests die auf die schnelle von irgendwelchen leuten gemacht werden die gar nicht die zeit haben eine kamera kennen zulernen haben mit der realität nichts zu tun.

Alleine die a700 als beste im gesamten durchschnitt bei diesem test......die kommt gerade mal knapp an meine ex e-510 ran bei der c-af vorberechnung. :lol:
Das teil war in meiner "fast von oly weg phase" bis zu diesem zeitpunkt sogar mal kurz an erster stelle.
Aber nur bis dahin wo wir mal in der praxis getestet haben....
Eigentlich schade, die bedienung mit dem stick fand ich sehr gut.


Was bei oly noch abgeht sind dem 12-60 in der geschwindigkeit vergleichare teleoptiken.
Das 50-200 ist zwar nicht langsam aber im speed sind einige der mitbewerber im selben segment im vorteil.
Die hätten mal das 12-60 mit den richtigen einstelungen in c-af an der e-3 testen sollen....

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich meine Erinnerung nicht gänzlich verlassen hat war das Ranking eher: 40D, 300D, Alpha700 .... abgeschlagen e3 und K20D.
Vielleicht erinnert sich Nightstalker noch an diesen ominösen Test. :)

tue ich :)

aber als langjähriger Pentaxbesitzer: der Tag an dem eine K10 oder 20 auch nur halb so schnell und zuverlässig scharfstellt wie die E3 ist noch sehr fern ...


Ansonsten kommt es tatsächlich auf die Einstellung an, franz hat das ja schon erklärt.
Ich stufe allerdings nach ein bischen rumprobieren, den AF der D300 tatsächlich als überlegen ein, was CAF und die Zusammenarbit mehrerer Felder betrifft.
 
Man kann sich nicht nur einzelne Kameras herauspicken, man muss das ganze Programm sehen und da spielt Pentax noch Jahre in der Bezirksliga.

Konkurrenz für Canon oder Nikon, die bekommen ja einen derben Lachkrampf wenn die hier mitlesen.:lol::lol::lol::ugly:

Man muss schon recht (Pentax)blind sein wenn man das nicht sieht!:rolleyes:

Die K20D dringt nicht mal in die Nähe der 50D vor, man muss mal die Details sehen, das sind Welten, dann kommt noch die Geschwindigkeit hinzu, damit sollte ein direkter Vergleich schon unmöglich sein. Man vergleicht doch auch keinen Trabbi mit einem Audi, sicher bringen einen beide irgendwann ans Ziel, ist nur die Frage wie und vor allem wann?

Die K20D ist sicher eine tolle Kamera, sie macht im Moment auch genau das, was ich von ihr in meiner Hobbyfreizeit erwarte, aber ich würde nicht wagen die K10D/K20D mit einer Nikon D300/700 oder einer Canon 40D/50D zu vergleichen. Für einen Knipser mag die K20D wie eine SemiPro Kamera wirken und aussehen, aber dazu gehört nun mal mehr als nur Wunschdenken. Dann kommen auch immer wieder die Argumente, die Pentax sind aber abgedichtet, in der Signatur sehe ich aber ein Sigma 70-300 oder sonstige nicht abgedichtete Objektive, was nutzt bei diesen Linsen eine abgedichtete Kamera?:rolleyes:
Es mag auch sein das Pentax irgendwann von der Geschwindigkeit her mit Nikon und Canon mithalten kann, aber wenn ich das Gesamtprogramm von Pentax sehe, sehe ich einen Hersteller für Hobbyfotografen und nicht für Profis. Die echten Profis verlangen eine ganze Menge mehr von einem Hersteller als Hoya/Pentax im Moment und in naher Zukunft bieten kann.

Hoya/Pentax sollte erst einmal die Objektivpalette vervollständigen, dann den AF-C in die Nähe der beiden großen Hersteller bringen und dem SDM Antrieb auch mal richtig Speed mitgeben, und P-TTL mal in Richtung i-TTL überarbeiten, dann können wir noch einmal vergleichen, im Moment können wir nur Äpfel mit Birnen vergleichen, mehr nicht.

Geht lieber fotografieren, dann bekommt ihr weniger Kopfschmerzen als wenn ihr hier ewig versucht Hobbygeräte mit Profigeräten zu vergleichen.:eek::)

Gruß
det
 
Man kann sich nicht nur einzelne Kameras herauspicken, man muss das ganze Programm sehen und da spielt Pentax noch Jahre in der Bezirksliga.

Konkurrenz für Canon oder Nikon, die bekommen ja einen derben Lachkrampf wenn die hier mitlesen.:lol::lol::lol::ugly:

Man muss schon recht (Pentax)blind sein wenn man das nicht sieht!:rolleyes:

Gruß
det

Wenn ich Dich also recht zitiere, fotografierst Du ständig mit Bezirksliga-Material (weil Deine Kamera ein Bezirksligamodell ist). Nur mit C oder N Kameras fotografiert man also in der Champions-Liga?
Nun krieg ich aber einen Lachkrampf! Denn nicht die Kamera, sondern der Fotograf macht das Bild!

Was an der 40D ist denn z.B. Profigerät??? Genau so viel oder wenig, wie eine K20D.

Die 50D wird erst beweisen müssen, was sie wirklich kann. Nur um eines ist C und N in jedem Falle besser als Pentax - um die schönen und verführerischen Sprüche der Marketingleute! Die machen nämlich blind - betriebsblind - und animieren Fotografen umzusteigen.
Mein Rat an Dich - steig um! Dann machst auch Du Champion-Liga Fotos...
 
Wenn ich die Diskussion hier so verfolge, freue ich mich, dass wir in einem Land leben, in dem sich jeder die Kamera kaufen kann, welche man für sich am ehesten geeignet hält....:cool:
 
Wenn ich Dich also recht zitiere, fotografierst Du ständig mit Bezirksliga-Material (weil Deine Kamera ein Bezirksligamodell ist). Nur mit C oder N Kameras fotografiert man also in der Champions-Liga?
Nun krieg ich aber einen Lachkrampf! Denn nicht die Kamera, sondern der Fotograf macht das Bild!

Was an der 40D ist denn z.B. Profigerät??? Genau so viel oder wenig, wie eine K20D.

Die 50D wird erst beweisen müssen, was sie wirklich kann. Nur um eines ist C und N in jedem Falle besser als Pentax - um die schönen und verführerischen Sprüche der Marketingleute! Die machen nämlich blind - betriebsblind - und animieren Fotografen umzusteigen.
Mein Rat an Dich - steig um! Dann machst auch Du Champion-Liga Fotos...

Na sicher fotografiere ich in der Bezirksliga, ich bin kein Profi und will auch keiner werden.:lol:
Ich habe mir die Pentax zum knipsen gekauft und nicht weil ich Geld damit verdienen will, das verdiene ich im anderen Bereich um mir diese Spielzeuge kaufen zu können. Und um damit zu spielen muss ich nun wirklich keine Nikon oder Canon haben, dafür reichen gerade noch die Pentax.:)

Wir könne ja mal zu einem Bundesligaspiel fahren und die Marken auszählen von den Fotografen die am Spielfeldrand stehen und fotografieren, wie viel Pentax würdest du denn dort vermuten?:evil:

Ich vergleiche gar nicht mehr, denn damit würde ich genau das tun was sinnlos ist.

Dich kann ich ja noch verstehen, wer sägt schon den Ast ab auf dem er sitzt?:evil:

Also, lassen wir es lieber, ich möchte mich hier auch nicht mit Händlern auseinandersetzen deren Interessen auf einer ganz anderen Ebene liegen.:rolleyes:

Gruß
det
 
An dieser Stelle möchte ich auch anmerken:

Es wäre angebracht auf dem Teppich zu bleiben und sich nicht vor lauter Minderwertigkeitskomplexen eine C oder N zu kaufen, weil man sich nicht als Pentaxianer outen möchte. In der Tat ist die 40D nicht profimässiger als die K20. Ich könnte hier aus dem stehgreif ein paar Nachteile gegenüber der K20 aufzählen. Die K20 täuscht aufgrund des intuitiven Bedienkonzeptes vor, dass man mit ihr auf Anhieb gute Bilder machen könnte. In der Tat sind bei ihr mehr Parameter als bei vergleichbaren Geräten abzustimmen. Man muss also fotographieren können und sie kennen, um gute Bilder zu machen. So wird mancher Anfänger geleimt und ist hinterher vielleicht enttäuscht.

Zur 50D möchte ich mich im Augenblick sowieso nicht äussern.

Was das Marketing betrifft: Die jüngere Marketingkommunikation von Pentax ist durchaus nicht auf geringem Niveau. Als Marketer sollte ich das beurteilen können.

Das echte Problem bleibt das Hinterherhinken hinter der eigenen Objektiv-Roadmap. Das ändert Hoya hoffentlich in entschlossener Weise. Weitere sind vielleicht (Ansichtssache) treffsicherer AF und verlässlicher AWB. Da ich beides oft manuell einstelle, sind mir persönlich die beiden Features (fast) sch...egal.
 
An dieser Stelle möchte ich auch anmerken:

Es wäre angebracht auf dem Teppich zu bleiben und sich nicht vor lauter Minderwertigkeitskomplexen eine C oder N zu kaufen, weil man sich nicht als Pentaxianer outen möchte. In der Tat ist die 40D nicht profimässiger als die K20. Ich könnte hier aus dem stehgreif ein paar Nachteile gegenüber der K20 aufzählen. Die K20 täuscht aufgrund des intuitiven Bedienkonzeptes vor, dass man mit ihr auf Anhieb gute Bilder machen könnte. In der Tat sind bei ihr mehr Parameter als bei vergleichbaren Geräten abzustimmen. Man muss also fotographieren können und sie kennen, um gute Bilder zu machen. So wird mancher Anfänger geleimt und ist hinterher vielleicht enttäuscht.

Zur 50D möchte ich mich im Augenblick sowieso nicht äussern.

Was das Marketing betrifft: Die jüngere Marketingkommunikation von Pentax ist durchaus nicht auf geringem Niveau. Als Marketer sollte ich das beurteilen können.

Das echte Problem bleibt das Hinterherhinken hinter der eigenen Objektiv-Roadmap. Das ändert Hoya hoffentlich in entschlossener Weise. Weitere sind vielleicht (Ansichtssache) treffsicherer AF und verlässlicher AWB. Da ich beides oft manuell einstelle, sind mir persönlich die beiden Features (fast) sch...egal.

Mit den unten und oben genannten Mängeln sind sie Meilenweit von einem Professionellen System entfernt. Das Gesamtkonzept ist entscheidend, nicht nur einige wenige Punkte, deshalb kann man sie auch nicht vergleichen.

Gruß
det


Hoya/Pentax sollte erst einmal die Objektivpalette vervollständigen, dann den AF-C in die Nähe der beiden großen Hersteller bringen und dem SDM Antrieb auch mal richtig Speed mitgeben, und P-TTL mal in Richtung i-TTL überarbeiten, dann können wir noch einmal vergleichen, im Moment können wir nur Äpfel mit Birnen vergleichen, mehr nicht.
 
Ich habe auch nicht behauptet, dass die K20 etwas mit einem professionellen System zu tun hat. Aber die 40D und (vermutlich) die 50D eben auch nicht. Profi-Systeme sind z. B. die D3 oder die C-Einer. Die liegen aber auch preislich in einer vielfach höheren Kategorie und sind - im Deutsch des Marketings - Produkte eines ganz anderen Segmentes. Ich habe mir übrigens sagen lassen, dass auch die nicht die Bilder von alleine machen. Der Typ hinter der Kamera sollte auch (besser: gerade) bei denen schon was auf dem Kasten haben.

Es dürfte übrigens wünschenswerter sein, das Semiprofi-Segment professionell zu bedienen als das Profi-Segment unprofessionell. Damit ist Pentax aus meiner Brille grundsätzlich auf dem richtigen Weg unterwegs. Der Marschbefehl für ein weiteres Fortkommen auf diesem Weg in schnellerer Gangart wird demnächst bekannt gegeben werden. Wenn wir Pech haben auch nicht. Das würde ich dann aber für einen fatalen Fehler von Seiten Hoya halten.
 
also ich denke mir keine panik vor der eos 50d! habe mir die zeit genommen in einigen foren über die 50 d zu lesen. viele canon-user sind davon eher enttäuscht, weil es erstens ein upgrade zur 40d ist und kein neu konstruiertes modell! außerdem wird ja die eos 40d noch eine zeit lang auf dem markt bleiben > hat sich da canon nicht selbst ins knie geschossen, weil aufgrund der spezifikationen nicht der quantensprung geschafft wurde?!?! ok, höhere mp´s, größeres display rechtfertigen nicht die hunderte euros preisunterschied, oder?

viele canon-user sind enttäuscht von der leistung der 50d, kein abgedichtetes gehäuse, veraltetes bedienungskonzet, etc. viele hätten sich mehr von der 50d erwartet und einigemal taucht bei der diskussion auch die k20d auf, bzgl. preisunterschied, ausstattungsmerkmale, etc.

natürlich rede ich hier nicht von der serienbildgeschwindigkeit, besserer af, etc.

meine meinung zur eos 50d > mit diesem body ist canon nicht der große wurf gelungen > vielleicht mit dem nachfolger der eos 5d, wer weiß!?!?
 
Ihr armen armen Knipser/Kameraausführer.:evil:

Wieviel Neuerungen braucht ihr denn? Ich glaube Einige sollten sich lieber mal mit Fotografie beschäftigen, als "eierlegende Wollmilchsau" zu suchen.

Ein bisl muß man, Gott sei Dank, schon noch selber machen damit ein Bild zustande kommt.
Geht Knipsen:rolleyes:
meine meinung zur eos 50d > mit diesem body ist canon nicht der große wurf gelungen > vielleicht mit dem nachfolger der eos 5d, wer weiß!?!?
Aaaahh...du hast ihn schon, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten