Nicht alles was Pentax möchte können die vielleicht auch umsetzen. Einen schnelleren AF mit Vorberechnung ist ist keine Kleinigkeit. Ich rechne auch mit einer höheren Serienbildgeschwindigkeit aber ein besserer AF im AF-C... bin gespannt.
Ich denke es mach auch keinen Sinn eine K2D (osä.) auf den Markt zu bringen wenn der AF nicht Spitzenklasse ist. Wobei die e-3 eine vergleichbare Schwäche hat aber es die Besitzer wegen des gelungenen Gesamtkonzeptes nicht wirklich stört.
Das lese ich jetzt bereits das 2te mal von dir.
Das entspricht ganz einfach nicht der realität
In der empfindlichkeit der af punkte lässt sie jede aktuelle dslr die schon am markt ist sogar hinter sich.
Ohne usm optik an allen kameras ist die e-3 sogar besser als alle anderen der klasse dank der exzellenten vorberechnung.
Ich kenne die c-af leistung der aktuellen semipros zur genüge und ich finde da einfach keine schwäche der e-3 gegenüber den anderen mitbewerbern dieser klasse.
Die schwäche ist höchstens das man die kamera kennen muss da oly dem benutzer eine sehr große menge an af einstellmöglichkeiten mitgegeben hat.
Mit all diesen möglichkeiten muss man sich erst mal sehr ausgiebig auseinandersetzten und das machen leider die wenigsten.
Mit swd/usm telezoom an der kamera hat einzig die d300 einen leichten vorteil aber knapp danach ist schon die 40d und e-3 mit etwa den selben ergebnissen.
Bei der 40d muss aber auch dazugesagt werden das die 70-200 optiken
fast alle schneller sind als das 50-200 swd....leider.

Da gibt es noch deutliches verbesserungspotenzial im vergleich mit dem 12-60 welches extrem viel schneller ist und das auch bei c-af zeigt.
Die sony a-700 ist noch ein schönes stück hinter diesen kameras wie auch noch weiter die k10d.
Zur k20d kann ich nichts genaues sagen weil sie für meine zwecke wegen der 14,x mp und nur 2,5 fps nicht interessant ist.
Die k10d kenne ich von einem bekannten der oft am gleichen hundeplatz fotografiert hat.
Mittlerweile hat er eine 40d.....aber das ist ein anderes thema.
Das problem der e-3 ist einfach das man sich mit der kamera auskennen muss weil der af einge sachen hat die angepasst werden können und das die leistung stark verändert.
Das die e-3 bei dem einen zeitschriftentest nur die vorletzte stelle erreicht hat liegt einfach daran das der tester sich damit nicht auskennt.
Es gibt halt einfach mal einige einstellmöglichkeiten bei der e-3 die je nach art des motives sehr entscheidend sind für die af leistung und die keine andere kamera hat wie etwa die verstellbare af punktgröße oder was es bei nikon auch gibt den c-af lock.
Es gibt bei der e-3 die auswahl af punkt einzeln (groß oder klein) ,dynamisch mit einem hauptpunkt in der mitte und 4 hilfspunkte rundum die nur einspringen wenn der mittlere den kontakt mit dem motiv verliert oder alle af punkte automatisch was aber nur bei motiven sinn macht wo der hintergrund wenig kontrast hat wie etwa ein vogel am himmel.
Der test damals wurde mit einem af punkt (wobei schon groß oder klein einen deutlichen unterschied im ergebnis ausmacht) und mit alle af punkte auf automatik gemacht.
Die restlichen einstellungen wurden laut beschreibung des testes soviel ich gelesen habe nicht verändert was aber bei weitem nicht der maximalen möglichen leistung entspricht.
Das e-3 af modul mit einstellung alle af punkte auf ein fahrzeug zu richten würde keinem user der die e-3 wirklich kennt im entferntesten einfallen.
Dafür gibt es einen einzelnen af punkt auf einstellung klein oder die auswahl dynamsche af felder.
Ob c-af lock auf ein oder aus ,ist je nachdem wie sich das motiv bewegt auch noch ein thema.
Im grunde ist das oly e-3 af modul eine kopie des nikon 2000 modules der d2x mit verbesserter af empfindlichkeit dank 11 doppelten kreuzsensoren.

Die eigenschaftsbeschreibung des cam 2000 af moduls der verlinkten seite unten kann im grunde fast zu 100% übernommen werden.
Auch die anordnung der af punkte ist identisch.
Was halt noch dazu kommt ist die verstellung der af punkte in der größe was noch unterschiede im verhalten je nach motiv bringt.
http://www.nikonians.org/nikon/multi-cam2000/review.html
Was noch fehlt bei oly sind weitere schnelle optiken wie das 12-60 nur im telebereich.
LG