• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich setze auf: F-Mount, aber volle Kompatibilität nur mit
vollelektronischen Objektiven. Kein Stangenantrieb, keine
mechanische Blende.

Ja, aber wo wäre denn da der Sinn dahinter? Das wäre ja im Prinzip nur Einsparpotential bei der zu verbauenden Technik. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Top-Modellen, die irgendwo bei 3k und mehr rauskommen, nur um des Einsparens willen auf die Kompatibilität verzichtet werden muss.

Wenn der F-Mount bleibt, kann man ihn auch gleich vollkompatibel belassen. Wegen der paar Euro Produktionsaufwand, einen Blendenhebel oder Stangenantrieb wegzulassen, wäre zwar für ein paar Erbsenzähler im Management vorstellbar, aber aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Man könnte die Gehäuseform eigentlich sogar so wählen, dass wie bei der Df und den kleinen D3x00ern die Kompatibilität zu den Prä-AI-Objektiven wieder voll gewährleistet ist.

Vielleicht sollten sie wie beim Autokauf "Wunschkonfigurationen" einführen. Sensor, AF-Modul, Stangenantrieb, Blendenhebel, unterschiedlich große Gehäuse mit und ohne Klapp- und Touchdisplays, Anzahl Kartenslots und was weiß ich noch alles. Oder so Zeugs auch mal leicht nachrüstbar machen. Wär ne Geschäftsidee, mit der ich was anfangen könnte.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Bei der Betrachtung wie eine Spiegellose KB von Nikon konstruiert sein sollte, wird leider manchmal etwas zu häufig von „hätte ich gerne/bin ich so gewohnt“ ausgegangen, als davon was zukunftsfähig, flexibel und auch langfristig lukrativ für Nikon. Auch wenn „wünsch Die was“ schön wäre, ist es hilfreich auch mal über seinen eigenen Teller zu schauen und besonders bei Nikon zu gucken, was lässt das System langfristig attraktiv bleiben. Auch hier bin ich mir persönlich unsicher, ob das mit dem aktuellen Bajonett der Fall ist.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ja, aber wo wäre denn da der Sinn dahinter? Das wäre ja im
Prinzip nur Einsparpotential bei der zu verbauenden Technik.

Genau diese alte Technik ist Quell zahlreicher Komplikationen,
macht die Kamera größer als nötig(*) und kostet schlussendlich
Geld in der Produktion.

Wenn man auf lange Sicht der einzige Hersteller ist der
solche Altlasten mitschleppt, hat man gegen den Vorteil
der Rückwärtskompatibilität für eine ständig kleiner werdende
Nutzerbasis für alle den Preisnachteil als Pferdefuß.

Eigentlich ist egal was Nikon auflegt, das Geschrei wird
immer groß sein. Denen fällt jetzt auf die Füße daß sie vor
30 Jahren nicht dem Schritt von Canon gefolgt sind.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Top-Modellen, die
irgendwo bei 3k und mehr rauskommen, nur um des Einsparens
willen auf die Kompatibilität verzichtet werden muss.

Nicht nur bei denen - bei allen zukünftigen Nikons.

Wegen der paar Euro Produktionsaufwand, (...)

Der ist im Zweifel der Unterschied zwischen Geld wechseln
und Geld verdienen.


*für diejenigen, die spiegellos=klein im Kopf hartverdrahtet haben.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Auch wenn „wünsch Die was“ schön wäre, ist es hilfreich auch mal über seinen eigenen Teller zu schauen und besonders bei Nikon zu gucken, was lässt das System langfristig attraktiv bleiben.
Zunächst müsste man mal den möglchen Interessentenkreis betrachten. Da halte ich durchaus für legitim zu überlegen, was den Personen, die derzeit noch keine spiegellose KB Kamera haben, am aktuellen Angebot fehlt.

Und dann bin ich ganz schnell bei der Nutzung der vorhandenen Objektive, die teils viele tausend Euro wert sind und die es so bisher in keinem spiegellosen System gibt. Anderes, nur ein paar hundert Euro teures Zubehör lasse ich mal außen vor. Dann kauft man sich halt einen zweitemn Systemblitz und schleppt zum nächsten Einsatz zwei komplette Ausrüstungen mit, weil Kameras, Zubehör und Objektive nicht kombinierbar ist.

Ohne das Problem der dopppelten Ausrüstung und fehledne Obejktive kenne ich einige spiegellose Kameras, welche meine Anforderungen in dem Bereich durchaus erfüllen könnten. Da muss ich nicht erst darauf warten, dass sich Nikon erbarmt und dann ein komplett neues System auf den Markt bingt.

Genau diese alte Technik ist Quell zahlreicher Komplikationen,
macht die Kamera größer als nötig(*) und kostet schlussendlich
Geld in der Produktion.
Ist "so klitzeklein wie technisch möglich" das Hauptziel einer spiegellosen KB-Kamera? Mir wäre es z.B. vollkomen egal. ob an meinem 200/2 im Theater eine Streichholzschachtel als Chipträger hängt oder ein Gehäuse in der Größe einer D5. Im Gegensatz, schon mit einem kleinen 24-70/2.8 + Blitz war mir die D700 ohne BG zu unhandlich, um damit lange zu fotografeiren.

Eigentlich ist egal was Nikon auflegt, das Geschrei wird immer groß sein.
Soll Nikon halt eine Lösung finden, welche die alten Objektive mit performantem AF an eine klitzekleine KB-Spiegellose adaptierbar macht. Ohne AF und ohne Zwischenlinse geht es bei Sony ja auch, da sollte es Nikon doch schaffen, auch den AF brauchbar zu implementieren. Dazu dann noch ein BG+Zusatzgehäuse, um auch die (anscheinend wenigen) User zufrieden zu stellen, die ihre Kamera mehr wie nur 5 Minuten am Stück mit größeren Objektiven in der Hand halten, und alle wären zufrieden.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Tom Hogan spekuliert auch über die Mount Möglichkeiten (er kann zwar nicht übers Wasser gehen, ihn unterstelle ich aber einen besseren Überblick, als uns hier):

http://www.sansmirror.com/newsviews/the-mirrorless-prisoners.html

Und befürchtet, dass ein neuer Mount mit Abstieg vom Nikon verbunden ist.

Sehr vereinfacht dargestellt und so hat er das auch nicht gesagt.
Zumal für mich wichtige Dinge fehlen:
- Kundenverluste, die heute schon zu Sony/Fuji wechseln, werden sicher betrachtet werden müssen
- Die Bestandskunden müssen natürlich mit einer vernünftigen Adapter- oder Migrationsstrategie geschützt werden, was sicher geschehen wird (zumindest bei Canon)
- Vergessen darf man auch nicht, daß eine Migration zum neuen Mount Zeit bedarf.
In der Zeit verliert man Kunden, gewinnt aber neue hinzu, die sonst kein Nikon/Canon gekauft hätten.
Die Hardcore Pros, die eh' nur auf Kosten/Auftrag schauen werden sicher bis zuletzt bei den DSLR Dinos bleiben, logisch!
Alle anderen werden smooth migriert.


Fakt ist für mich:
Wenn Canon und Nikon den alten Mount = Monsterauflagemaß behalten, wird Sony der Winner der Zukunft sein.

Wenn einer der Beiden, also Canon oder Nikon ein kurzes Auflagemaß bringt, wird er mitttel-/langfristig der Winner (von Beiden) sein.
Eine Day-one Betrachtung von Herrn Hogan ist da betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Fakt ist für mich:
Wenn Canon und Nikon den alten Mount = Monsterauflagemaß behalten, wird Sony der Winner der Zukunft sein.

Wenn einer der Beiden, also Canon oder Nikon ein kurzes Auflagemaß bringt, wird er mitttel-/langfristig der Winner (von Beiden) sein.
Eine Day-one Betrachtung von Herrn Hogan ist da betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll ...
Fakt ist doch eher, das weder Nikon noch Canon sich zwingend für eine Lösung entscheiden müssen. Sie müssen nur entscheiden was sie als erstes bringen. Und das müssen sie nichtmal, wenn sie direkt beides präsentierten.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Um der Spieltheorie von Wilsberg einen weiteren Faktor hinzuzufügen:
Nikon bleibt beim Spiegel und wird so zur Nr. 1 der Mirrorless-Verweigerer. :evil:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Fakt ist doch eher, das weder Nikon noch Canon sich zwingend für eine Lösung entscheiden müssen...

Sie haben sich sicher schon länger entschieden, was wir leider noch nicht wissen.
Daher die oft unseligen Spekulationen ... ;).

Sie müssen nur entscheiden was sie als erstes bringen. Und das müssen sie nichtmal, wenn sie direkt beides präsentierten.

Meintest Du "wer sie als erstes bringt"?
Denn:
"was sie als erstes bringen" könnte auch bedeuten, daß sie zwei Serien KB DSLMs bringen - Eine Spiegellose mit großem und eine mit echtem DSLM Auflagemaß.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. :confused:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Meintest Du "wer sie als erstes bringt"?
Nein.

Denn:
"was sie als erstes bringen" könnte auch bedeuten, daß sie zwei Serien KB DSLMs bringen - Eine Spiegellose mit großem und eine mit echtem DSLM Auflagemaß.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. :confused:
Wieso nicht? Es gibt doch aktuell auch unterschiedlich große DSLR. Was spricht dagegen eine Linie mit neuem Bajonett und kompakt zu bauen, während die andere als DSLR Ersatz das F Bajonett behält und entsprechend groß wird.

Wie unschwer zu erkennen ist, gibt es befürworter beider Seiten. Und da für ich feststeht, das DSLM die Zukunft ist und auch die DSLR verdrängen wird, ist für mich auch klar das beiden Kundenwünschen entsprochen wird.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wieso nicht? Es gibt doch aktuell auch unterschiedlich große DSLR. Was spricht dagegen eine Linie mit neuem Bajonett und kompakt zu bauen, während die andere als DSLR Ersatz das F Bajonett behält und entsprechend groß wird.

Wozu das führt, sieht man an Sony. DAS würde ich als absolut schlechteste Möglichkeit sehen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn se spiegellose KB-kamera nur in der Größe eine D5, oder D 850 auf den Markt bringen. Dann schießen se sich schon mal selbst ins Knie. Weil se damit unnötig den Kreis potentieller Kunden verringern.
KB-DSLRs gibt es mit unterschiedlich großen Kameragehäusen. Sorry, aber mir fällt kein vernünftiger Grund sein, weshalb sie es bei den KB-DSLMs anders handhaben sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich glaube nicht das man Sony A mit einer F-Mount Spiegellosen vergleichen kann.

Ich sehe keinen Grund dafür das Nikon (und auch Canon) nicht sowohl kleine kompakte Spielgellose mit neuem Mount und entsprechend neuen Objektiven neben Pro Bodys ala D850 mit F Mount anbieten könnte. Wollen sie einen Großteil der Kunden zufriedenstellen müssen sie, meiner Meinung nach, sogar beides anbieten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten