• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich glaube nicht das man Sony A mit einer F-Mount Spiegellosen vergleichen kann.

Warum nicht? Im Prinzip könnte man eine A9 auch 1:1 hinter ein A-Mount bauen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich meinte damit, der Entfall des teildurchlässigen Spiegel würde nichts signifikantes an der A99II ändern.

Und mir geht es auch weniger darum, ob die A99II/A9 besser ist, sondern das durch die Doppelstrategie die Kunden verunsichert werden, wie man an vielen "Das A-Mount ist tot!" Threads sieht.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Warum nicht? Im Prinzip könnte man eine A9 auch 1:1 hinter ein A-Mount bauen.
Natürlich könnte man das. Aber dennoch würde ich A-Mount nicht mit Nikon oder Canon vergeichen. Da sind die Grundvorrausetzungen ganz anders. Wieviel User haben Nikon oder Canon und wieviele haben A-Mount? Wieviele der Wildlife oder Sport Fotografen mit Supertele haben Nikon oder Canon und wieviele haben A-Mount? Nikon und Canon haben einen großen Kundenstamm den sie "nur" halten müssen. Sony A muss die Canon und Sony User abwerben.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich sehe keinen Grund dafür das Nikon (und auch Canon) nicht
sowohl kleine kompakte Spielgellose mit neuem Mount und
entsprechend neuen Objektiven neben Pro Bodys ala D850 mit
F Mount anbieten könnte.

Ich schon. Es gibt für Canon keine technische Notwendigkeit
für ein neues Bajonett. Stückzahlen zwischen zwei Bajonetten
aufzuteilen macht die Stückpreise höher, und wie die vierstelligen
EOS zeigen können die auch mit EF sehr kompakt bauen.

Für Nikon sieht es dagegen finsterer aus.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich schon. Es gibt für Canon keine technische Notwendigkeit
für ein neues Bajonett. Stückzahlen zwischen zwei Bajonetten
aufzuteilen macht die Stückpreise höher

Warum dann EOS-M? Irgendeinen Grund muss es ja auch bei Canon gegeben haben, was Neues zu wählen. Und die Frage ist dann, wie Canon sein DSLM-Engagement fortsetzt. Zwei unterschiedliche Anschlüsse sind hier ja dann auch nicht sinnvoll. Eventuell hat sich M als Fehlentscheidung herausgestellt.

Nikon hat diesen gleichen Schritt jetzt vor sich. F-Mount mit all seinen Krücken und Schwächen, aber dem Vorteil der großen Objektivauswahl. Oder eben was Neues, was dann aber wohl sowohl für FX als auch DX verwendet würde.

Das ist bestimmt nicht so leicht zu entscheiden. Wenn sie einen guten Adapter hinbekommen, würde wohl ein neuer Anschluss Sinn machen. Ansonsten halt am F-Mount festhalten.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ein Adapter hat doch nur Vorteile.

Wenn der AF bei älteren Objektiven nicht optimal tut, liegt das nicht an einem Adapter, sondern an den Objektiven.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Warum dann EOS-M? Irgendeinen Grund muss es ja auch bei Canon gegeben haben, was Neues zu wählen. Und die Frage ist dann, wie Canon sein DSLM-Engagement fortsetzt. Zwei unterschiedliche Anschlüsse sind hier ja dann auch nicht sinnvoll. Eventuell hat sich M als Fehlentscheidung herausgestellt.

Der Grund wird wohl der erhöhten Flexibilität und Kompaktheit geschuldet sein. Ansonsten hätte man ja EF-S behalten können und einfach den Spiegel ausgebaut.

Ich finden Chickenheadsansatz auch gut, zwei Größen, eine mit Adapter die andere nur für das vorhandene KB-Mount. Die Frage dabei bleibt nur, ob das wirtschaftlich ist in diesem umgekämpften Markt mit fallenden Zahlen.

Der Adapter ermöglicht zumindest die erhöhte Flexibilität und ein neuer Mount sichert die Zukunft und bringt weitere Erträge, wenn gut implementiert und vom Kunden dann auch angenommen. Von daher ist für mich der Adapter die wirschaftlichste Lösung.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Warum dann EOS-M? Irgendeinen Grund muss es ja auch bei Canon gegeben haben, was Neues zu wählen. Und die Frage ist dann, wie Canon sein DSLM-Engagement fortsetzt. Zwei unterschiedliche Anschlüsse sind hier ja dann auch nicht sinnvoll. Eventuell hat sich M als Fehlentscheidung herausgestellt.

Nikon hat diesen gleichen Schritt jetzt vor sich. F-Mount mit all seinen Krücken und Schwächen, aber dem Vorteil der großen Objektivauswahl. Oder eben was Neues, was dann aber wohl sowohl für FX als auch DX verwendet würde.

Das ist bestimmt nicht so leicht zu entscheiden. Wenn sie einen guten Adapter hinbekommen, würde wohl ein neuer Anschluss Sinn machen. Ansonsten halt am F-Mount festhalten.

Ja, M-Mount ist eine Sackgasse für Canon, obwohl Canon damit später als Sony kam. Sony hatte beim e-Mount immerhin das Vollformat in der Schublade gehabt, als erstmal nur NEX Objektive verkauft wurden.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ein Adapter hat doch nur Vorteile.

Eine Kontaktstelle mehr die Probleme machen kann, eine
Toleranzquelle mehr, eine mögliche Undichtigkeit mehr.

Dazu höre man sich die zahlreichen Stimmen an, die sich
beschweren weil es so wenige native EF-M Objektive gibt.

Sorry, die angeblichen Vorteile haben mit der Realität
nichts zu tun.

Haben wir hier schon dutzende Male bis zum Erbrechen durchgekaut.

Nicht mehr lustig.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Eine Kontaktstelle mehr die Probleme machen kann, eine
Toleranzquelle mehr, eine mögliche Undichtigkeit mehr.

Sorry, die angeblichen Vorteile haben mit der Realität
nichts zu tun.

Vielleicht nicht mit Deiner Realität, mit der Realität derjenigen die täglich Adapter nutzen und das größtenteils zufriedenstellend vielleicht schon.

„Undichtigkeiten“ und Toleranzen machen in der Praxis eben keine Probleme. Besonders wenn der der Adapter Nikonintern kalibriert und abgestimmt ist, erzeugt er eben die erwähnten höhere Flexibilität und auch Wirtschaftlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

EF-M gibt es bereits.

Es geht hier aber um Nikon und nicht um Canon. Da schon wieder die üblichen Verdächtigen dabei sind weise ich schonmal vorsorglich darauf hin das ihr nicht wieder über den aktuellen Marktstand von EOS-M, Canon allgemein oder auch Sony hier debattieren sollt. Mal ein Verweis auf Canon oder Sony im Vergleich zu Nikon ist sicher nicht falsch, aber ihr neigt leider dazu es immer und immer wieder zu übertreiben. Danke.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless


Es geht hier aber um Nikon und nicht um Canon.

Richtig. Das lässt Nikon als einzige über, die den Harakiri mit zwei
Anschlüssen tun könnten. Für Canon gibt es keine Notwendigkeit mehr
noch etwas Kleines daneben zu stellen. Die haben schon EF-M.

Egal wie man es dreht und wendet - Nikon ist in einer denkbar
ungünstigen Zwangslage. Was immer sie tun wird große Teile
der Anwender gegen sie aufbringen.

Je länger ich darüber nachdenke umso mehr komme ich zu dem
Schluss daß F-Mount unter Verzicht auf Kompatibilität mit
Stangenantrieb und mechanische Blende auf lange Sicht die
einzige Lösung wäre die zwar mit Altlasten bricht, aber nicht
zu viele Bestandskunden vergrault. Vielleicht mit einer (dann
schweineteuren) Übergangskamera, die diese Kompatibilität
noch bietet, also quasi D5 oder D850 ohne Spiegel.

Eine Nikon mit einem neuen Mount mit kurzem Auflagemaß
sehe ich auf direktem Kurs auf Ranglistenplatz 4.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

4?
3, also hinter Canon und Sony wäre ja verständlich, aber vierter?

Hinter Olympus oder Fuji, ja.

Tendentiell eher Fuji als Olympus.

Ich sehe viele Leute testen, und typisch testen Canon-User
Sony-Kameras mit adaptiertem Glas, Nikon-User dagegen
kaufen auch Sony Objektive, manche kaufen sogar Canon-Objektive
plus Adapter für die Sony. Dazu kommen viele Nikon-User,
die parallel in Fuji investieren - und dann da bleiben.

Wechsler zu MFT sehe ich nicht.

Reichweite und Wachstumsmöglichkeiten für MFT sehe ich
am Ende angekommen. Fuji dagegen hat noch Luft nach oben.

Für Ex Canon-User ist der Weg zurück nur einen Body mit
EF entfernt. Für Ex Nikon-User gestaltet sich das schwieriger,
wenn Nikon tatsächlich einen neuen Mount auflegen sollte.

Behalten sie den F-Mount, sehe ich sie auf Platz 3.
Gehen sie den Weg den Sony bereits ausgetreten hat
sehe ich sie auf Platz 4.

Abhängig davon was Nikon auflegt rechne ich mit geringen
Rückkehrerzahlen, aber bei falscher Entscheidung möglicherweise
weiteren Wechslern.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Leider ist mein Kaffeesatz alle, und die Seherkugel zur Inspektion. :D :evil:

Erst müßen Nikon wie Canon spiegellose KB-Systemkameras bringen. Dann wird man sehen, wohin die Reise geht.
Das größte Potential bei Fuji sehe ich beim Mittelformatsystem.

Um Olympus mache ich mir keine Gedanken. Weil es das kompletteste wirklich kompakte System ist.

Sony hat sich seine Nische erarbeitet, und wenn Nikon so wie Canon nur KB-Spiegellose vom Format einer D5, D 850, oder Canon entsprechende Kameras nur in der Größe einer 5 D MK..., oder größer bringen. So wird Sonys Nische eher wachsen, als das sie schrumpft.

Wenn die spiegellose KB-Kamera technisch auf Anhieb überzeugt. Wird es keinen Nikonianer kümmern ob er, um diese Kamera mit seinen Objektiven nutzen zu können, einen Adapter braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten