• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Warum, wenn sie ein Fuji GFX ähnliches MF Gehäuse für unter 5000€ anbieten, ist das keine Nische mehr sondern Massenmarkt tauglich:evil:. Aber jetzt driftet Ihr ins Unrealistische ab...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nikon und MF? Das hat dort doch nun wirklich keine Tradition.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

also wenn eine mögliche spiegellose Nikon (FX) meine bereits vorhandenen Nikon AF-Linsen unterstützen würde (volle Funktionalität von AF und VR) ... bohhh ... wäre sofort gekauft das Teil ... :D

wenn die Linsen nicht unterstützt werden würden ... hmmmm ... dann kann ich gleich weiter bei Fuji-X bleiben. Nee ... heute ist Montag und man(n) darf ja noch etwas träumen und hoffen ... :cool:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Tja komisch, dass Philipp Reeve für seine Zusammenstellung im
Nachbarforum 37 native E-Mount Objektive mit Kommunikation
zur Kamera gefunden hat (mit und ohne AF). So mies kann die
Auswahl also nicht sein für ein System, das noch keine vier Jahre
auf dem Markt ist.

Das Angebot ist groß.... aber tendentiell entweder schlecht oder teuer.

Und wann immer ein Filmteam auf Sony DSLM dreht ist die Chance
daß ein Canon-Objektiv dranhängt deutlich größer als ein G-Master
zu sehen.

Die haben auch eine absolut überzeugende Auswahl von nativen Objektiven

Bis auf zwei hab ich sie alle, ja.

Und EF/EF-S passt auch problemlos.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Das Angebot ist groß.... aber tendentiell entweder schlecht oder teuer.

Und wann immer ein Filmteam auf Sony DSLM dreht ist die Chance
daß ein Canon-Objektiv dranhängt deutlich größer als ein G-Master
zu sehen.

Mit teuer bin ich einverstanden. Einige Gurken sind auch darunter aber das ist nicht die Mehrzahl.
Da Canon Objektive oft schon vorhanden sind und sehr gut adaptiert werden können, werden sie halt benutzt. Das ist ja einer der Vorteile von E-Mount.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

also wenn eine mögliche spiegellose Nikon (FX) meine bereits vorhandenen Nikon AF-Linsen unterstützen würde (volle Funktionalität von AF und VR) ... bohhh ... wäre sofort gekauft das Teil ... :D...

Das ist ein interessanter Punkt!
VR ist kein Thema, da über eine elektische Verbindung problemlos realisierbar.
Geht bei Canon EF und Sony A auch überall zu adaptieren.

Das Problem von Nikon liegt im Jahre 1985, als sie den großen Fehler begangen haben, den F-Mount für AF zu behalten.
War gut gedacht, aber nicht weit genug.

Heute zeigt sich, daß Canon es damals mit einem neuen, modernen Anschluß für die Zukunft richtiger gemacht hatte.

Was Nikon machen könnte, wäre das Protokoll der DSLR Linsen auch in eine DSLM zu implementieren.
Bei Canon geht das mit dem EOS-M System ja auch.

Damit könnte man zumindest die AF-S Nikkore in die moderen Welt retten.
Spiegellos erfordert ja eine neue Rechnung für die Linsen, aber zumindest die teuren Tele- und Speziallinsen könnte man gut weiter nutzen.
Ein einfacher Adapterring, der nur die Kontakte durchschleift würde da dann reichen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß Nikon AF-D noch weiter unterstützen wird.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

...Was Nikon machen könnte, wäre das Protokoll der DSLR Linsen auch in eine DSLM zu implementieren.
Bei Canon geht das mit dem EOS-M System ja auch...
Das ist aber leider gar nicht so einfach und vielleicht auch technisch nicht umsetzbar.
Bei Canon geht es nur mit den DualPixel-Sensoren und dann auch am besten mit den neuen Objektiven, die den Stepper- oder Linearmotor eingebaut haben.
Läuft das Ganze aber über den "normalen" Kontrast-AF bricht die AF-Geschwindigkeit ein.
Die Übersetzung von Kontrast- (Kamera) zu Phasen- (Objektiv) AF ist nichts, das sonderlich gut funktioniert.
Olympus hat dies bei den ersten Spiegellosen bis zur M1 versucht - mit wenig Erfolg.
Erst mit den Phasen-Pixeln auf dem Sensor ging es dann in bekannter, teilweise höherer AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit.
Der DFD-AF bei Panasonic funktioniert ausschließlich mit den MFT-Objektiven aus eigener Produktion, da die Objektive hierfür besondere Protokolle nutzen.

Aber vielleicht hat Nikon ja tatsächlich etwas grundlegend Neues entwickelt, das diese Probleme umschifft.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Augen auf - auf dem KB-Spiegellos-Zug steht vorne dick Sony drauf und hat zumindest den Bahnhof bereits verlassen.
Während der Nikon-Zug erstmal an den Bahnsteig kommen muss, um die Fahrgäste aufzunehmen!
Der Sony-Spiegellos-Zug hat den Bahnhof bereits verlassen, fährt aber sehr langsam, da die Strecke noch nicht ausgebaut ist (wenig Objektive) und jede Schwelle sehr teuer ist (Objektiv-Preise). Die Nikon-Strecke (F-Bajonett) ist aber bereits voll ausgebaut und es fehlt nur die Lok.
Der Canon-Spiegelloszug hat auch den Bahnhof verlassen, Strecke ist perfekt ausgebaut und der Zug fährt langsam bis eine neue Lok (KB-Spiegellos) kommt...:evil:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß Nikon AF-D noch weiter unterstützen wird.

AF-D Linsen zu verlieren wäre verschmerzbar ... ;)

ich denke aber das recht viele Nikon treu bleiben würden wenn sie Ihre Schätzchen weiter nutzen könnten ... man gewöhnt sich halt so aneinander.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wer schafft schon eine 100% Reife? Sony mit der a9 und mit dem Banding? Nennst Du das ausgereift? Das ist nicht mal eben mit einem Firmware Update behoben, höchstens mit der a9 II. Die A7RII mit der "kniffeligen" Ergonomie oder der mangelnden Schärfekontrolle bei manuellen Fokussieren? Das sind zB. Felder, die Nikon besser machen könnte. Gibt bestimmt noch mehr.

Wo nenne ich die A9 ausgereift? Ich bezog mich lediglich auf den Artikel und den post. Es sollte auch nicht böse gemeint sein, aber das ist komplettes Neuland für Nikon. Und es ist nun mal so das die Produkte heute beim Kunden reifen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wer schafft schon eine 100% Reife? Sony mit der a9 und mit dem Banding? Nennst Du das ausgereift? Das ist nicht mal eben mit einem Firmware Update behoben, höchstens mit der a9 II. Die A7RII mit der "kniffeligen" Ergonomie oder der mangelnden Schärfekontrolle bei manuellen Fokussieren? Das sind zB. Felder, die Nikon besser machen könnte. Gibt bestimmt noch mehr.

Nach 6 Reportagen und ca.30K Bilder ist mir noch kein Banding mit der A9 aufgefallen :rolleyes: Dagegen war die 5D3 die ich 4 Jahre lang benutzt habe eine Katastrophe. ;)

Wenn Nikon eine FF spiegellose rausbringt dann braucht man komplett neue Linsen als andere ist nur ein Kompromiss.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Was Nikon früher gebaut hat ist hier nicht Diskussionsgegenstand. Das ist nämlich vollkommen irrelevant für eine kommende Spiegellose. Und im Zweifel hilft google.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nach 6 Reportagen und ca.30K Bilder ist mir noch kein Banding mit der A9 aufgefallen :rolleyes: Dagegen war die 5D3 die ich 4 Jahre lang benutzt habe eine Katastrophe. ;)

Wenn Nikon eine FF spiegellose rausbringt dann braucht man komplett neue Linsen als andere ist nur ein Kompromiss.
Das Problem in Foren ist halt immer... irgendjemand unter (Hundert)Tausend Nutzern hatte 1x unter bestimmten Bedingungen ein Problem und as wird dann aufgeblasen. (Ich hatte es auch 1x :rolleyes: bei ~150.000 Auslösungen meiner D700 mit Banding zu tun: klick)
Ich hab zwar keine 30k Fotos geschafft, aber rund 4k, teils unter widrigsten Bedingungen und hab ebenfalls kein Banding gehabt.
Und das Banding im Rotkanal exisiert zwar... aber in KEINEM der Fotos erkennbar, ohne den Rotkanal bis zum Anschlag zu bearbeiten.

Bei Nikon sind natürlich nur ausgereifte Produkte, grad wenn ich mich an D800, D600 und D750 erinnere. :evil:

Wenn Nikon was halbgares bringt, wird kaum jemand deren Spiegellose Kameras ernst nehmen. Bringen sie etwas, dass mit der A9 konkurrieren kann... wird das ins Geld gehen.
Welche Objektive werden unterstützt? Oder kommt gleich ein ganz neues System, um keine Altlasten mitzunehmen? Was is dann mit den kürzlich vorgestellten E-Linsen?
Wie sieht's mit Bodygröße aus? Da können sie auch ne eine Käuferschicht bedienen - die, die es größer mögen, oder die, die es kleiner mögen -> BG zählt ja nicht, sieht man ja an zahlreichen Posts bei der Sony alpha Serie.

Ich bin jedenfalls gespannt, wann und was Nikon da auf den Markt wirft... aber ich bleib bei meiner Aussage:
Ich wage aber allen Ernstes zu bezweifeln, dass eine erste spiegellose FF-Kamera von Nikon auch nur mit der A7xII mithalten können wird.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Die Frage wird ja vor allem sein: Welche Qualität wird sie haben? Und Qualität von Produkten ist immer unter Berücksichtigung des Preises zu sehen.
Die ersten EOS Ms und Nikon 1s waren schlicht grottige Qualität für den initialen Preispunkt.

Und es macht wenig Sinn, wenn sich alle Hersteller jetzt auf die 5 wohlhabenden Käufer stürzen, die über 1.000 oder gar über 2.000 EUR für eine Knipse hinlegen, denn solcherlei Leute wachsen weder auf Bäumen noch schnell nach. Kein Smartphone-User steigt direkt auf eine 2.000 EUR ILC um.

Es müssen neue Käufer erschlossen werden.

Daher war es bei Canon ja auch sinnvoll hier von unten anzufangen mit den Ms.

Ich kann mir schlicht kein mirrorless Produkt von Nikon vorstellen, dass attraktiv wäre für eine signifikante Userzahl, wenn es nicht sehr günstig ist und vollgepackt mit Features, die die Konkurrenz nur sehr viel teurer bietet.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Und es macht wenig Sinn, wenn sich alle Hersteller jetzt auf die 5 wohlhabenden Käufer stürzen, die über 1.000 oder gar über 2.000 EUR für eine Knipse hinlegen, denn solcherlei Leute wachsen weder auf Bäumen noch schnell nach. Kein Smartphone-User steigt direkt auf eine 2.000 EUR ILC um.

Es müssen neue Käufer erschlossen werden.
Technische Spitze kann und wird im Bereich > 5.000 € Gehäusepreis angesiedelt sein, das ist der Profi-Markt einschließlich High-End-Amateure. Die Profis brauchen eh nach ca. 2 Jahren neue Gehäuse und die wohlhabenden Amateure wollen immer das Neueste. Das ist weltweit der profitabelste Markt, nicht der am der Wühltheke der Elektronikmärkte.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nikon wartet einfach solange, bis sie Ihren Kunden ausgereifte mirrorless Technologie anbieten können...
Denke ich auch. Sony ist ja erst seit der A9 wirklich brauchbar geworden, zuvor war es nicht Fisch nicht Fleisch, einfach etwas für Sony Fans.
Nikon sollte jetzt erst in den Markt einsteigen, früher war es gar nicht nötig. Die 20 Forianer, die von Nikon auf Sony und Fuji gewechselt sind, kann man verkraften:ugly: Mit denen verdient man eh kein Geld.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten