AW: Neue NIKON Mirorless
Möglich das wir da verschiedene Artikel lesen.. aber..
Wenn man den mal auseinander nimmt..

Dann schreibt der Verfasser:
Gewicht / Volumen:
Wenn Gewicht/Volumen egal= MFT überflüssig
Wenn große Hände= MFT falsch.
Beim Gewicht hat er geschummelt da er das 24-70 2,8 auf die d610 gerechnet hat. Das wiederum ist das schwerste auf dem Markt.
Nimmst Du aufgrund der Tiefenschärfe (es hätte ein 1.4Zoom sein müssen) die bei MFT zu erwarten ist auf der Nikon das 24-85 VR, kommst
du mal auf 1,3 kg zu 900g ... Also auch hier mal nicht sooo dramatisch.
Da das argument jetzt nicht mehr so richtig zieht kommt er mit dem Begriff "smooth&easy".
Das ist für jemand der große Pfoten hat sicherlich anders zu bewerten

Gleich darauf schreibt er von schlechter Ergonomie der MFT...
Stundenlange Fotosessions also lieber nicht = "Profis" sollten das aber machen "müssen"!
Also!? Doch E-M1 markII (2000Curo)?! plus dem 800 Euro 12-40 (nur f2,8)
Da ists dann aber mit Gewicht und dem Volumen wieder ganz anders...
Hochformatgriff dazu...= 3000Euro und 600g (Kamera)+400g (Objektiv) +150g (Handgriff) = 1,2kg! zur hier genannten 610 mit 24-85 1,3 kg im Kit für 1000 Euro weniger! Super Deal dieses MFT
Elektr. Sucher.. sagt er ... nicht jeder mag sie. Stimmt.
Schärfentiefe / Freistellen : eher schlecht bei MFT und weit weg was mit einem 85mm an KB geht.. (das wollen aber viele)
Auflösung: Zitat: "Wer nach hoher Auflösung sucht, sucht bei Olympus und Panasonic an der falschen Stelle.
Für leidenschaftliche Landschafts- und Architekturfotografen sowie alle die häufig große Poster
drucken wollen bieten andere Hersteller bessere Apparate an" (Ja ok)
Rauschen: Zitat: "Keine Frage ist, dass Rauschen bei MFT schneller Thema wird als bei APS-C oder Kleinbild"
Kontrastumfang: ... Zitat "... stehen die OM-Ds allerdings gar nicht so schlecht da." -- äh.. aber nicht besser!
Fokussierung: Zitat: Gelang es mir mit meinen Nikons mühelos Dutzende Treffer zu landen wenn ich am Bodensee
Möwen bei der Flugshow folgte, produziere ich mit meinen MFTs praktisch nur Fehlschüsse.
Blitzsystem: Quasi nicht existent
Bildstabi: Toll... (braucht man auch wenn iso nicht geht)
Dann aber das merkwürdige Fazit: Tatsächlich kann ich mich als OM-D Fan bezeichnen.
Jetzt frage ich mich wie man diesen Artikel als positives Beispiel für die Kameragattung heranziehen kann.
Für mich wirkt das wie ein totaler Verriss.
Seine Aussage dort: AF schlecht, Auflösung schlecht, Rauschen schlecht, Freistellen schlecht..Blitzen im System geht nicht.. nur Stabi toll.
(alles im Vergleich zum FX bzw. sogar zum DX Format) .
Wenn man aber natürlich nur den letzten Satz liest.. äh.. ja. dann..
Wie gesagt.. mag ja jeder sehen wir er mag.. aber einen "Sinn" sehe ich da nicht (für mich).