• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Soll heißen, Ihr spekuliert auf eine Nikon DSLM mit MFT Sensor. Auch eine Option...

nö - dann wäre Nikon für mich raus. Weder Format noch Sensorgrösse sind für mich eine Option.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Geld wird Objektiven & Kameras verdient, schon aus diesem Grund wird Nikon keinen bestehenden Objektivanschlüsse nehmen - nicht den eigenen und schon gar nicht einen fremden. Mft? Fällt deshalb raus und weil Nikon nicht auf den aktuellen Technologiestand aufspringen kann (Dualstabis etc).

Fuji? Möglich (sehr viele "Marken"-Fotografen nutzen Nikon und Fuji parallel), aber der Mount ist nicht kb-Tauglich.

Also wohl was eigenes...

Deine Gleichung "Geld wird Objektiven & Kameras verdient, schon aus diesem Grund wird Nikon keinen bestehenden Objektivanschlüsse nehmen - nicht den eigenen und schon gar nicht einen fremden." verstehe ich nicht. Was sollen sie sonst nehmen? Fuji ist es zwar gelungen innerhalb kürzester Zeit eine ansehnliche und umfangreiche Objektivpalette aus dem nix zu produzieren, kannst Du Die die gleiche Entwicklung bei Nikon vorstellen? Ich nicht. Sieht man recht deutlich bei Canon und dem M System, von großer Objektivvielfalt kann man auch nach Jahren nicht reden. Sony holt jetzt bei dem FE Mount kräftig auf, aber doch nur weil sie A-Mount Objektiventwicklung verkümmern lassen und da gar nix mehr tun.

Fuji? Soll Nikon eine Spiegellose mit x-mount rausbringen? Hmm...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Deine Gleichung "Geld wird Objektiven & Kameras verdient, schon aus diesem Grund wird Nikon keinen bestehenden Objektivanschlüsse nehmen - nicht den eigenen und schon gar nicht einen fremden." verstehe ich nicht. Was sollen sie sonst nehmen?

Einen neuen + einen Adapter, der die Nutzung von modernen F-Mount-Objektiven erlaubt, Stangen-AF und mechanische Blendenübertragung wird dabei wegfallen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

:lol::lol::lol::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::lol::lol::lol:

Selten soviel gelacht.! :D

Möglich das wir da verschiedene Artikel lesen.. aber..
Wenn man den mal auseinander nimmt.. :) Dann schreibt der Verfasser:

Gewicht / Volumen:
Wenn Gewicht/Volumen egal= MFT überflüssig
Wenn große Hände= MFT falsch.

Beim Gewicht hat er geschummelt da er das 24-70 2,8 auf die d610 gerechnet hat. Das wiederum ist das schwerste auf dem Markt.
Nimmst Du aufgrund der Tiefenschärfe (es hätte ein 1.4Zoom sein müssen) die bei MFT zu erwarten ist auf der Nikon das 24-85 VR, kommst
du mal auf 1,3 kg zu 900g ... Also auch hier mal nicht sooo dramatisch.

Da das argument jetzt nicht mehr so richtig zieht kommt er mit dem Begriff "smooth&easy".
Das ist für jemand der große Pfoten hat sicherlich anders zu bewerten ;)
Gleich darauf schreibt er von schlechter Ergonomie der MFT...
Stundenlange Fotosessions also lieber nicht = "Profis" sollten das aber machen "müssen"!
Also!? Doch E-M1 markII (2000Curo)?! plus dem 800 Euro 12-40 (nur f2,8)
Da ists dann aber mit Gewicht und dem Volumen wieder ganz anders...
Hochformatgriff dazu...= 3000Euro und 600g (Kamera)+400g (Objektiv) +150g (Handgriff) = 1,2kg! zur hier genannten 610 mit 24-85 1,3 kg im Kit für 1000 Euro weniger! Super Deal dieses MFT ;)

Elektr. Sucher.. sagt er ... nicht jeder mag sie. Stimmt.
Schärfentiefe / Freistellen : eher schlecht bei MFT und weit weg was mit einem 85mm an KB geht.. (das wollen aber viele)
Auflösung: Zitat: "Wer nach hoher Auflösung sucht, sucht bei Olympus und Panasonic an der falschen Stelle.
Für leidenschaftliche Landschafts- und Architekturfotografen sowie alle die häufig große Poster
drucken wollen bieten andere Hersteller bessere Apparate an" (Ja ok)
Rauschen: Zitat: "Keine Frage ist, dass Rauschen bei MFT schneller Thema wird als bei APS-C oder Kleinbild"
Kontrastumfang: ... Zitat "... stehen die OM-Ds allerdings gar nicht so schlecht da." -- äh.. aber nicht besser!
Fokussierung: Zitat: Gelang es mir mit meinen Nikons mühelos Dutzende Treffer zu landen wenn ich am Bodensee
Möwen bei der Flugshow folgte, produziere ich mit meinen MFTs praktisch nur Fehlschüsse.
Blitzsystem: Quasi nicht existent
Bildstabi: Toll... (braucht man auch wenn iso nicht geht)

Dann aber das merkwürdige Fazit: Tatsächlich kann ich mich als OM-D Fan bezeichnen.

Jetzt frage ich mich wie man diesen Artikel als positives Beispiel für die Kameragattung heranziehen kann.
Für mich wirkt das wie ein totaler Verriss.
Seine Aussage dort: AF schlecht, Auflösung schlecht, Rauschen schlecht, Freistellen schlecht..Blitzen im System geht nicht.. nur Stabi toll.
(alles im Vergleich zum FX bzw. sogar zum DX Format) .

Wenn man aber natürlich nur den letzten Satz liest.. äh.. ja. dann.. :)

Wie gesagt.. mag ja jeder sehen wir er mag.. aber einen "Sinn" sehe ich da nicht (für mich).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Bei diesen Adapter-Lösungen besteht für den Hersteller die riesengroße Gefahr, dass irgendeine China-Butze 'intelligente' Adapter für die Objektive der Konkurrenz auf den Markt wirft. Per Reverse Engineering dürften die Protokolle für AF und Blendensteuerung der Konkurrenz leicht zu knacken sein.

Das fürchtet man natürlich nach jahrzehntelanger Exklusivität des Bajonetts wie der Teufel das Weihwasser. Darin liegt meiner Meinung nach auch die zögerliche Haltung der Platzhirsche bei den Spiegellosen begründet.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Also egal was Nikon bringen wird, die Enttäuschung wird groß sein. So zumindest verstehe ich die Diskussion bisher :rolleyes:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Also egal was Nikon bringen wird, die Enttäuschung wird groß sein. So zumindest verstehe ich die Diskussion bisher :rolleyes:

Und das sollte Nikon halt vorher erroieren.
Solche Forenuser sind natürlich nicht repräsentativ; da muss richtrig Marktforschung betrieben werden!

Fakt ist aber, daß Nikon mit der 1 und dem kleinen Sensor nicht besonderes erfolgreich ist; mFT ist da sicher keine Alternative.
Es sollte also schon ein größerer Sensor sein!
Entweder machen sie wieder halbe Sachen (wie beim Unstieg auf AF Altlasten mitschleppen) und bringen APS-C oder gleich ein hochwertiges KB System.

Die Grundfrage ist aber, ob sie aktuell überhaupt noch genügend Finanzkraft für die Entsicklung eines komplett neuen Systems haben.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich sach mal so. Bringt Nikon lediglich eine der Canon M5 oder M6 ähnliche Kamera, so wäre das m.e. enttäuschend.

Wobei es Schnuppe ist, wer über was enttäuscht ist. Wenn 90% der Foristen ( weltweit ) enttäuscht sind, die übrigen 10% das Gerätle aber kaufen. Dann dürfte es sich gelohnt haben
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Also egal was Nikon bringen wird, die Enttäuschung wird groß sein. So zumindest verstehe ich die Diskussion bisher :rolleyes:

Nö. Nikon kann sich nicht mehr viel Enttäuschungen erlauben:). Das wissen sie auch. Nikon ist kein Walkman bzw. Playstation Hersteller. Sie haben die Möglichkeiten was bombastisches auf die Beine zu stellen.

Wir wahrscheinlich irgendwas in der Mitte sein:D.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nikon sollte damit auch sein Pannen, Pech und Pleiten Image der letzten Jahre etwas ausbügeln können :D
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nö. Nikon kann sich nicht mehr viel Enttäuschungen erlauben:). Das wissen sie auch. Nikon ist kein Walkman bzw. Playstation Hersteller. Sie haben die Möglichkeiten was bombastisches auf die Beine zu stellen.

Wir wahrscheinlich irgendwas in der Mitte sein:D.

Ich hab eher an die Wünsche der Leute hier im Thema gedacht. So unterschiedlich wie die Wünsche sind kanns keine Kamera geben, die alle glücklich macht. Egal wie gut.

Ich persönlich bin ja auch der Meinung, dass eine D500, D750 oder auch eine V3 bombastische Kameras sind.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Also egal was Nikon bringen wird, die Enttäuschung wird groß sein. So zumindest verstehe ich die Diskussion bisher :rolleyes:
:confused:

Alles, was sie bringen müssen, ist sagen wir ein halbes Dutzend sinnvoll ausgewählte native Objektive - sagen wir eine Zoom Trinity 14-24/4, 28-70/4, 80-200/4 IS und eine Festbrennweiten-Trinity 20/2, 35/2, 105/2.8 IS macro - und zwei spiegellose Vollformat-Modelle, sagen wir ein Modell für ca 1800 mit ungefähr dem Leistungsprofil der D750 und ein Modell ca 2800 mit ungefähr dem Leistungsprofil der D810.

Dazu noch ein Adapter für DSLR-Objektive.

Und später kommen dann noch die üblichen APS-C Einsteiger Modelle mit den bei Canon und Nikon für APS-C so beliebten Zoom und Superzoom Orgien. :rolleyes:


Ich persönlich bin ja auch der Meinung, dass eine D500, D750 oder auch eine V3 bombastische Kameras sind.
Ich halte alles Nikon One für völligen Unsinn. Aber D810, D750 und D500 würde ich auch als herausragende Produkte bezeichnen.

Wenn Nikon nicht ein solches, fast schon perfektes Produkt entwickelt, dann wird es immer enger: http://www.pc-magazin.de/testbericht/panasonic-lumix-gh5-test-3197533.html
Eine glorifizierte Videokamera mit Minisensor ?!? Yikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Gibts nichts wichtigeres als den Sensor, lieber Bilder machen, ich sehe ständig Schrottbilder mit den besten Cams megaduper Volformat. Als obs das bringt wenn man sonst keine Ahnung hat.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Genau wie mit kleinen Sensoren auch... Egal wie, Nikon muss einen Bereich finden, der noch Potential bietet, einen kleinen Sensor haben sie schon, und der mft-Markt ist hochkarätig besetzte, bei APS-C treten sie gegen Canon, Fuji und Sony an - im KB-Segment sind nur Sony und Leica vertreten, aus meiner Sicht das einfachste Feld. Zumal Sony bzgl der Bedienbarkeit einiges an Potential vergibt und es Nikon diesbezüglich leicht machen würde.

Ich mag Nikon1 übrigens auch :top:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wenn Nikon nicht ein solches, fast schon perfektes Produkt entwickelt,
dann wird es immer enger:

http://www.pc-magazin.de/testbericht/panasonic-lumix-gh5-test-3197533.html

schmunzel...

zitat: Deshalb raten wir, möglichst nicht über ISO 800 hinauszugehen. ;)

jaaaaa.. das werden dann bestimmt tolle aufnahmen sein mit 30-fps ... überlegen wir mal.. wie viel licht muss dann wohl vorhanden sein!?
iso höher als 800 verwenden geht ja nicht ! ;) oder mal abends durch die stadt schlendern...... jaja .. mft scheint toll zu sein ;) und dann für 2000 flocken... super sache ;) ..

so einfach im vorbeigehen mal die kamera hoch nehmen.. scheint schwierig zu sein.. :) ... 2000euro.. :)
 

Anhänge

AW: Neue NIKON Mirorless

Gibts nichts wichtigeres als den Sensor, lieber Bilder machen, ich sehe ständig Schrottbilder mit den besten Cams megaduper Volformat. Als obs das bringt wenn man sonst keine Ahnung hat.

Du wirst es nicht glauben, ich habe auch "Schrottbilder" aus digitalen Mittelformat Kameras gesehen:eek:. Ich habe MFT Bilder gesehen, wo ich gedacht habe: Boa, so möchte ich auch mal irgendwann fotografieren:).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten