• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Dir ja aber Andere wollen die dicken "Dinos" einfach nicht mehr!
Und DARAN muß Nikon allerschnellstens arbeiten.
Sonst brauchen sie es kurzfristig nicht mehr zu tun, da dann ein anderer Eigentümer des "Hauses Nikon" das "Wohl und Wehe" bestimmt :cool:

Ich hoffe das wird eine Kooperation mit Canon sein. Dann kann Sony endgültig einpacken:). Denn dieses Know-how um Kamera und Objektiv Bau können sie unmöglich bieten. Geht ja nicht um Walkman oder PlayStation, sondern um fotografische Ausrüstung.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nur mal so als Einwurf:
Ich war vorletzte Woche für 8 Tage in Rom. Ich habe gefühlt 90% der Touris und andere Lichteinfänger, nur mit Smartphone sowie Tablet fotografieren sehen. Der Rest hat sich dann in Kompaktkameras egal welcher Art, dann Bridges und dann noch wenige APSC sowie mFT aufgeteilt. Ich habe keinen einzigen mit einer KB-Kamera gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Ja, der Trend ist unverkennbar vorhanden. Umso logischer, dass die Hersteller regelmäßig die Preise erhöhen (oder von Anfang an hoch ansetzen) um ihre Aktionäre und Vorstände gerecht zu entlohnen:evil:. Upps, ich meine natürlich ihre Mitarbeiter:D. Sie machen weniger Umsatz, der Kuchen wird kleiner.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

lol.. ich hatte auf schon auf den miRRor hingewiesen.. :)

Ihr dreht Euch aber auch irgendwie im Kreise.. denn .. wenn ich mir hier alte Urlaubsbilder aus den 70ern anschaue.. und mir die Bilder raussuche wo ich über den Marcusplatz in Venedig geschoben wurde (Kinderwagen). .. da sind gefühlt 90% der fotografierenden Masse mit Kompaktkameras unterwegs.
Guckt man weiter sieht man irgendwo immer mal wieder ein paar Messsucher Modelle...

Ich glaube nicht, das sich diese Angewohnheit in der breiten Masse ändert. Eher dahingehend das die kompakte zu Hause bleibt und Handy/Tablet zum Einsatz kommen.
Die einen wollen lediglich Urlaubserinnerungen einfangen.. die anderen ein bissl mehr.. und dann gibts halt ein paar die künstlerisch wertvoll (ihrer Interpretation nach) Licht in Szene setzen wollen.

Da ist es dann aber völlig wurst und rein dem eigenen Gusto geschuldet ob das mit einer A7, einer d810 oder einer 5dmk3 geschieht. Derjenige der "so" herumläuft hat dann sowieso das Stativ dabei.. den Fernauslöser .. die Filter usw. Und wenn nicht "dabei".. dann doch aber im Hotelzimmer.

Ich mag digitale Sucher nicht. Punkt. Weder in den neuen Leicas.. noch in der Fuji und auch nicht in der Sony.. Für mich ist es als würde ich ein Bild auf einem TV betrachten - nicht aber das reale Geschehen.
Insofern wird noch viel Zeit vergehen bis ich mich an den Gedanken gewöhne. Vermutlich wird es tatsächlich so kommen.. aber ebenso vermutlich wird das Ableben der DSLR noch mindestens 15Jahre auf sich warten lassen.
Nikon hat die 1er Serie.. die ich auch mal hatte und mit der ich nicht warm wurde.. Ich denke auch sie sollten eine spiegellose mit FX Format bringen.. Dann können die, die kleiner und leichter wollen auch mal was anderes in die Finger nehmen. Wobei auch kleiner und leichter so eine Sache ist.
Ich war letztens mit der neuen Leica SL unterwegs.. die ist weder klein.. noch leicht.. sieht aus wie ein Stein.. aber fühlt sich unglaublich gut an.. liegt gut in der Hand.. und macht auch tolle Fotos.
So richtig kaufen würde ich sie mir aber nicht.. Weil für mich Preis+Leistung in diesem Punkt meines Lebens einfach zu sehr zusammen gehören.

Nikon ist manchmal etwas schnarchig unterwegs.. aber letztendlich sehe ich im Bereich DSLR keine Alternative zu deren Produkten.. Und insofern ists mir auch egal wer nun Marktführer ist und wer nicht.. will ja nicht quartett spielen und fahre auch kein Auto eines Weltmarktführers sondern ein Nischenprodukt aus England.. grübel.. oder Indien?! .. hmm.. Egal.. Macht mehr Spaß als die Modelle des Marktführers.

So mal meine Gedanken dazu
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Naja.. wie das grobe "Format" einer spiegellosen FX aussehen wird, hat Sony mit der A7 und Leica mit der SL ja im Prinzip vorgegeben.

Aufgrund der technischen Anforderungen wird das Gehäuse nicht so tief sein.. und vermutlich auch nicht breiter als eine d750/610 ... Die 8xx ist mMn. eigentlich zu breit und tief.. Als Referenz für das Handling nehme ich nach wie vor die F5.. Und da ist die 750 mit BG schon nahe dran.

Zum einen muss man ja die Objektive noch halten und bedienen können.. zum anderen sollte es ja nicht aussehen wie (siehe Anhang) :)

Insofern flacher.. ja.. ggf. nicht so hoch weil der Prismenblock fehlt.. und hinten wie gehabt.. Viel anders wird es gar nicht gehen wenn man zumindest die Bedienlogik der DSLR übernehmen will (um Wechsler anzulocken)

Aber ist das dann "klein" und "leicht"?! Vermutlich nur ein bissl als eine d750 ohne BG
 

Anhänge

AW: Neue NIKON Mirorless

Entscheidend für den Hersteller sollte sein, ob er KB Bauformen anbietet die oft genug gekauft werden, nicht ob Einzelne eine bestimmte Bauform präferieren würden.

Das kann von Miniknipse ohne Sucher/Griff/Sonstwas mit Bedienung über Display und Kleinstpancakes reichen, bis hin zum ergonomischen Schlachtschiff mit dicken Rohren vorne.

Z.B. mögen manche Canonuser ihre kleine M zu der großen Kleinbild dazu.
Ich kann mir vorstellen, dass ein Teil davon eine kleine KB M zu ihrer großen Kleinbild lieben würden.


KB ist nur eine Sensorgröße von mehreren.
Wie mit anderen Sensorgrößen kann auch mit KB ganz verschiedene Bodys und Objektive gebaut werden.

Vielleicht ließe sich sogar mit einem winzigen Kastl und KB Sensor drin Geld verdienen, welches sogar Handynutzer Abends zusätzlich mitnehmen.
Kleine Linse/Sensor/Touchdisplay/fertig.
Festbrennweite sind sie gewohnt, nur dass dann halt bei wenig Licht auch noch brauchbares rauskommt und mit Digitalzoom mehr geht.
Effektive Auflösung angesichts der bisher Handybilder nach 19 Uhr=Wurst.

Wird etwa das die neue Nikon mirrorless?
Oder macht jemand anders das mögliche Geschäft mit der Abend-/Innenergänzung zum Handy?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

...
Vielleicht ließe sich sogar mit einem winzigen Kastl und KB Sensor drin Geld verdienen, welches sogar Handynutzer Abends zusätzlich mitnehmen.
Kleine Linse/Sensor/Touchdisplay/fertig....

Gibt es doch schon, die Sony RX1*.

Hatte ich selbst probeweise. Ist recht nett. Aber wer sowas haben wollte, hat sich schon längst eine Sony RX1* gekauft, und wartet nicht auf Nikon.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

[...]nur dass dann halt bei wenig Licht auch noch brauchbares rauskommt [...]

Wann wird man begreifen, dass das Rauschen nur wenig von der Sensorgröße abhängt, sondern letztlich von der Apertur (und damit Größe) des Objektivs.

Deswegen ist die Größe des Sensors für ein System nicht entscheidend. Wichtig ist, was es dafür für Objektive gibt. Heutige "Vollformat"systeme leben ja davon, dass es dafür viele passende oder zumindest adaptierbare lichtstarke Objektive gibt, mit denen sich der Vorteil des großen Sensors auch umsetzen lässt.

Das Problem ist aber die Größe der Objektive. Bei Altglas akzeptiert man eine schwache Offenblendleistung, aber z.B. ein modernes 1,4/35mm muss besser liefern und wird damit riesig. Wollen wir noch ein System mit wahlweise (licht-) schwachen (siehe FE 2,8/35mm) oder gigantischen (siehe GM-Serie) Optiken? Für welches man dann auch sinnvollerweise ein gut handhabbares (also großes) Gehäuse anbieten sollte? Wo liegt dann der Vorteil zur DSLR?

Zudem hängt auch die Fokusgeschwindigkeit an der Größe. Große Objektive werden tendenziell noch größer, wenn sie schnell fokussieren sollen. Oder sie bleiben langsam, weil man ein optisches Design wählt, welches zwar kompakt ist, aber bei dem der gesamte optische Aufbau bewegt werden muss (siehe Sony FE 1,8/50mm). Darum kann Leica übrigens so kompakte und trotzdem leistungsfähige M-Optiken bauen, weil dort auf einen Fokusantrieb keine Rücksicht genommen werden muss.

Ich beneide Nikon nicht um die Qual der Wahl der sinnvollsten Kompromisse...

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Neue NIKON Mirorless

[...]
Ansonsten denk ich, dass du nicht verstanden hast was ich geschrieben habe.

Vielleicht.

Aber ein KB-Sensor macht eben nicht für alle Bauformen Sinn, weil man Objektive zwar lichtschwächer und damit kleiner machen kann, aber z.B. nicht beliebig dicht vor einen großen Sensor platzieren. Sonst würden die Randstrahlen zu schräg auf die Sensoroberfläche fallen.

Eine KB-"Handykamera" wird damit nicht unter einigen Zentimetern Dicke realisierbar sein. Und wenn das Objektiv dann nur noch f/13 hätte, gäbe es auch keinen Rauschvorteil mehr durch den größeren Sensor...

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wobei man die Diskussion auch anders herum aufziehen könnte....

Macht es für Nikon auch nur ansatzweise Sinn.. neben dem Nikon1 System noch eine weitere Objektivserie aufzulegen!?
Ich denke nein.

Was also kommen wird.. ist mit wie ich finde großer Wahrscheinlichkeit...

Eine spiegellose FX Kamera mit Nikon F-Anschluss und ohne internem Motor!

Die Traditionalisten haben ihre dF.. die Anderen ihre DSLR.. Um in Zukunft mitspielen zu können aber Kunden nicht zu verprellen
wird eine Motorlose F-Mount Kamera kommen müssen. Damit rotten sie die AF-D Objektive irgendwann aus,
die denen so viele Neu-Käufe ersparen und sie treiben ihre eigenen Kunden auch dazu sich neue Linsen zu kaufen.

Darum.. so denke ich.. wird der Preis einer solchen Kamera auch ca. bei dem der 610 liegen, die statt dessen
dann vom Markt verschwinden wird.
Somit bekommt halt diese neue Kamera auch die künftigen LV-AF-Versionen/Möglichkeiten der darauf folgenden DSLR Generation.
Das wiederum macht es für bestehende Kunden interessant die eine DSLR mit dem alten LV haben oder mehr filmen wollen

Der Einstieg in FX wird also Spiegellos werden.. aber mit den neuen bekannten Ojektiven. Wer "mehr" will, muss dann zur d750
oder höher greifen. Somit wäre die Spiegellose ein ideales Bindeglied zw. Alt und Neu und zw. FX und DX.
Ich glaube nicht das mit etwas anderem noch Geld verdient werden kann. Diese spiegellose Kamera würden sich aber zweifelsohne
sowohl DX- als auch FX-Besitzer und auch Neukunden kaufen.


Soweit mein Orakel am 15.3 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Wer die aktuellen Spitzenmodelle von Olympus und Panasonic mit ihren zahlreichen und sinnvollen Innovationen und der fantastischen Technik betrachtet,wird Nikons Versuche, den Abwärtstrend mit ML-Modellen zu stoppen, sehr skeptisch sehen.
Ich denke, für die große Mehrzahl der Amateurfotografen wird mft zum Standard werden - der Zug ist abgefahren.
Auch einige Profis verwenden schon Olympus für ihre Aufträge...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wer die aktuellen Spitzenmodelle von Olympus und Panasonic mit ihren zahlreichen und sinnvollen Innovationen und der fantastischen Technik betrachtet,wird Nikons Versuche, den Abwärtstrend mit ML-Modellen zu stoppen, sehr skeptisch sehen.
Ich denke, für die große Mehrzahl der Amateurfotografen wird mft zum Standard werden - der Zug ist abgefahren.
Auch einige Profis verwenden schon Olympus für ihre Aufträge...

Das ist doch quark.. Die Entwicklung geht hin zum größeren Sensor.. nicht zum kleineren.. Macht auch keinen Sinn denn man kann mit größerem Sensor, größeren Objektiven und größerem Enviroment mehr Geld verdienen.

Da gibt's auch keinen "Zug" der abfahren könnte.. X Millionen F-Mount Objektive und Kunden in der ganzen Welt.. die alle aktiviert werden wollen/wollten/könnten/sollten.. da muss es um das Überleben einer Marke zu sichern gar keine bahnbrechende grandiose Neuerung geben.

Profis und Olympus.. das ist dann vermutlich im µm Bereich anzusiedeln oder aber in der Ecke, die aus der Ecke ihr Geld bekommt.. :)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Naja, den Trend zum kleineren Sensor gibt es schon. Die Leute kaufen sich einfach Smartphones für 900€ und die ambitionierten ggf. Vorsatzobjektive dazu:D.

Ich denke die Fotohersteller werden diesen Trend schon erkannt haben, und werden zunehmend größere Sensoren anbieten, um eine Chance zu haben, sich von diesen Trend abzuheben. Ich denke, zuerst werden die 2/3", dann 1", dann MFT, dann Apsc aussterben. Ich möchte kein Panasonic/Olympus Manger sein. Langfristig sehe ich persönlich keine Zukunft für teure MFT Systeme.

Nicht, dass Nikon ernst macht, und uns mit einer Mittelformat Format DSLM überrascht:eek::).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten