• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Auch ein neues Bajonett ginge mittels Adapter. Evtl. verliert man den AF bei Stangengetriebene Objektive aber OK, das wäre zumindest für mich verschmerzbar.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ihr legt den Finger in die richtige Wunde, das 1959 eingeführte F-Bajonett schleppt verdammt viele Inkompatibilitäten mit sich herum! Man betrachte nur die Tabelle...

Die ganzen OEM-Objektive sind natürlich in dieser offiziellen Liste nicht erfasst!

Da hilft nur ein radikaler Schnitt mit verkürztem Auflagenmaß und eine Neuberechnungso mancher Objektive aus der Analogzeit. Ob Nikon das stemmen kann, steht in den Sternen - technisch vielleicht, aber finanziell?
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nee, wenn sie den Aspruch haben gleich oben mitspielen zu wollen, muss das KB sein.
Sonst nimmt sie doch keiner ernst :rolleyes:
Der Flop mit dem kleinen 1" Sensor sollte doch bekannt sein ...

Entschuldige mal, du vergleichst hier 1" Sensoren (Nikon 1) mit APS-C (Canon EOS M Serie).

Die MASSE der Käufer würde sich viel mehr für APS-C begeistern können.
KB ist den meisten zu teuer, wie bei DSLR auch. Sieht man doch an den verkauften Stückzahlen.

Erst, wenn sich DSLM mit APS-C etabliert hat, wie bei Canon inzwischen, wird man dann eventuell (semi-)professionelle KB-Lösungen nachschieben können.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

KB ist den meisten zu teuer, wie bei DSLR auch. Sieht man doch an den verkauften Stückzahlen.

Ich hab mal jemanden der es wissen sollte gefragt was denn
die meistverkaufte Canon aller Zeiten ist.

Die - für mich verblüffende - Antwort war "5D MkIII".

Nein, keine vierstellige, keine Rebel. Go figure.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich hab mal jemanden der es wissen sollte gefragt was denn die meistverkaufte Canon aller Zeiten ist.

Die - für mich verblüffende - Antwort war "5D MkIII".

Nein, keine vierstellige, keine Rebel. Go figure.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass erheblich mehr APS-C Kameras verkauft werden, als KB-Kameras. KBs machen weniger als einen Drittel aus.
Die 5D III wurde erheblich länger produziert als z.B. die einzelnen dreistelligen Canons. Um zu vergleichen, müsst man z.B. die Verkaufszahlen aller dreistelligen zusammenzählen, welche im selben Zeitraum hintereinander produziert wurden. Zudem gibt es noch die Vierstelligen und die Zweistelligen - und die 7ner. Dagegen sind die Verkaufszahlen der 6er und der 1er deutlich tiefer. Bei den anderen Herstellern sieht das vergleichbar aus (bei Fuji ja noch deutlicher ;-) )
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich hatte es oft genug, dass das Klappern vom Verschluss die Tiere gestört hat und wäre bei dem Anwendungsbereich über einen lautlosen Verschluss sehr dankbar. Ist schon auffällig, dass das Reh etc. auf den meisten Bildern genau in die Kamera schaut, oder? Woran mag das wohl liegen? ;)

...

Das ein Reh in die Kamera schaut liegt bestimmt nicht am Verschlussklappern. Denk mal nach, der Schall vom Spiegel/Verschluss muss erstmal zum Reh gelangen. Bei einer Zeitverzoegerung von Spiegelschlag bis zur eigentlichen Aufnahme des Bildes von wahrscheinlich im Bereich von ~10 Millisekunden müsstest Du schon weniger als 3,3m am Reh stehen das es das Geräusch hört bevor das Bild entstanden ist. Es liegt also kaum am Spiegelschlag/Verschluss das ein Reh in die Kamera schaut. Typischerweise riecht es den Fotografen vorher, nimmt das AF Geräusch war oder hört einfach so den Fotografen denn 100% geraeuschlos sind wir ja auch nicht.

Sam
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Das ein Reh in die Kamera schaut liegt bestimmt nicht am Verschlussklappern. Denk mal nach, der Schall vom Spiegel/Verschluss muss erstmal zum Reh gelangen. Bei einer Zeitverzoegerung von Spiegelschlag bis zur eigentlichen Aufnahme des Bildes von wahrscheinlich im Bereich von ~10 Millisekunden müsstest Du schon weniger als 3,3m am Reh stehen das es das Geräusch hört bevor das Bild entstanden ist. Es liegt also kaum am Spiegelschlag/Verschluss das ein Reh in die Kamera schaut. Typischerweise riecht es den Fotografen vorher, nimmt das AF Geräusch war oder hört einfach so den Fotografen denn 100% geraeuschlos sind wir ja auch nicht.

Sam

Ich habe zu Hause einige Fotobücher "Wildlife Photographer of the Year". Eine Zeit lang habe ich mir die jedes Jahr gekauft da ich die Fotos dort sehr beeindruckend fand. Grundsätzlich....... alle Aufnahmen stammten aus der Analogen Ära der Fotografie mit vermutlich überwiegendem Anteil damaliger Spiegelreflexkameras. Dort hatte man nicht nur die Geräuschkulisse des Verschlusses sondern sicherlich auch den Batteriebetriebenen Winder dazu.
Vielleicht sollten einige hier bei den Profis von damals mal in die Lehre bzgl. Pirsch und Ansitz gehen und den Bilderfolg nicht vom Verschlussgeräusch abhängig machen.
Macht doch aus einer Mücke keinen Elefanten.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Im Mai 2017 wurden 85.000 ILC verkauft weltweit für 5 Mrd Yen = 59.000 Yen pro Kamera = 456 EUR pro Kamera Umsatz im Schnitt.
Das ist das was die Käufer zahlen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich habe zu Hause einige Fotobücher "Wildlife Photographer of the Year". Eine Zeit lang habe ich mir die jedes Jahr gekauft da ich die Fotos dort sehr beeindruckend fand. Grundsätzlich....... alle Aufnahmen stammten aus der Analogen Ära der Fotografie mit vermutlich überwiegendem Anteil damaliger Spiegelreflexkameras. Dort hatte man nicht nur die Geräuschkulisse des Verschlusses sondern sicherlich auch den Batteriebetriebenen Winder dazu.
Vielleicht sollten einige hier bei den Profis von damals mal in die Lehre bzgl. Pirsch und Ansitz gehen und den Bilderfolg nicht vom Verschlussgeräusch abhängig machen.
Macht doch aus einer Mücke keinen Elefanten.

Wer macht denn aus einer Mücke einen Elefanten - es wurde nur darauf hingewiesen, dass das Klappern des Spiegels die Aufmerksamkeit der Tiere erregt und sie in ihrem Verhalten beeinflusst oder auch stört - und dass das nicht sein muss und sich durch einen lautlosen elektronischen Verschluss vermeiden lassen würde. Aber ist schön, das du jedes Jahr Bücher gekauft hast, dann weisst du ja was da so passiert :rolleyes:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Warum wird eigentlich ein Nachteil einer Kamera vehement als nicht wichtig oder non-existent erachtet? Hat man Angst dieser offesentliche Vorteil mach die eigene Anschaffung weniger wertvoll oder bedeutetend?

Natürlich kann man auch weiter mit lautem Verschluss fotografieren und Bilder werden nicht zwingend besser wenn man einen lautlosen Verschluss nutzt. Dennoch wurden genug Felder genannt bei denen ein lautloser Verschluss einfach "besser" ist. Ein klassisches Konzert zum Beispiel, ein Theaterstück, Ballett, bei einer Ansprache, in der Kirche, bei einem Seminar und bei ruhigen Sportarten.

Anstatt man sich darüber freut, dass dieses Feature nun immer mehr verfügbar ist, werden scheinheilige Gründe gefunden, warum das ja gar nicht benötigt wird.

Nikon wird dieses Feature mit Sicherheit einbauen, es sei denn sie sind noch immer nicht wach. Sollte aber spätestens mit der A9 geschehen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Die Frage ist ob sie Zugang zu der entsprechenden Technologie bekommen - Sony wird sich das sehr gut überlegen, gerade wenn der a9-Sensor auch in die a7III kommen soll (was ja gemunkelt wird). Sprich Nikon nimmt entweder einen veralteten Sensor von Sony, löhnt richtig (die Sony-Sensor-Sparte ist ja von der Kameraproduktion "unabhängig") oder sie suchen sich einen anderen Technologiepartner und da ist die Auswahl überschaubar...

@ThreeD23: Volle Zustimmung, nur weil etwas bisher ging und auch akzeptiert wurde, muss das nicht heissen, dass das nicht besser geht oder irgendwann nicht mehr akzeptiert wird.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Vielleicht sollten einige hier bei den Profis von damals mal in die Lehre bzgl. Pirsch und Ansitz gehen und den Bilderfolg nicht vom Verschlussgeräusch abhängig machen.
Macht doch aus einer Mücke keinen Elefanten.
Früher gab es auch keinen AF. Wildlifebilder gab es dennoch. Muss ich deswegen nun auf den AF verzichten?

Genauso ist es doch mit der geräuschlosen Auslösung. Mit der 1Dx hatte ich deutlich mehr Probleme am Gartenansitz (Distanz zum Vogel ca 4-5m) als mit dem Silentmode einer 5DIII oder IV. Ganz geräuschlos wäre also durchaus ein Vorteil der einem das Leben erleichtert. Wie der AF auch.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Man sollte nicht vergessen das ein elektronischer Verschluss noch mehr Vorteile hat als "nur" lautlos.

Wer viel Timelapse Videos macht weiß warum.. Und wenn man dann noch zusätzlich ne Powerbank Anstöpseln kann um Stundenlange Szenen zu machen umso besser.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Man sollte nicht vergessen das ein elektronischer Verschluss noch mehr Vorteile hat als "nur" lautlos.

Wer viel Timelapse Videos macht weiß warum.. Und wenn man dann noch zusätzlich ne Powerbank Anstöpseln kann um Stundenlange Szenen zu machen umso besser.

Das der Verschlussablauf deutlich langsamer ist und man mehr Rolling Shutter Probleme bekommt :D . Wie hier bei der A9 ?

So wirkliche Vorteile ausser leiser kann ich noch nicht erkennen. Es verbessert nicht die X-Sync Zeit, ist langsamer ... Wenn jetzt jemand mit einem guten global Shutter ums Eck kommen würde dann waer ich gleich dabei aber so sehe ich da nichts was mich vom Hocker haut.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Das der Verschlussablauf deutlich langsamer ist und man mehr Rolling Shutter Probleme bekommt :D . Wie hier bei der A9 ?

So wirkliche Vorteile ausser leiser kann ich noch nicht erkennen. Es verbessert nicht die X-Sync Zeit, ist langsamer ... Wenn jetzt jemand mit einem guten global Shutter ums Eck kommen würde dann waer ich gleich dabei aber so sehe ich da nichts was mich vom Hocker haut.

Dann empfehle ich Dir mal zu einem Händler zu gehen und Dir eine A9 zu schnappen und im Idealfall sogar auszuleihen. Danach wirst Du die "wenigen" Vorteile des elektronischen Verschlusses wesentlich besser verstehen und wahrscheinlich auch zu schätzen wissen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten