Das halte ich für ein Gerücht das es Jahrzehnte keinen gestört hat..
muss mich da Nex-5togo anschliessen.
Was habe ich mit Dämmmaterialien experimentiert und leiser zu werden (klassische Konzerte, Filmsets), allerdings ist das bei Hochzeit nicht so sehr das Thema bei mir und meinen Kunden
Hier liest man doch oft Beiträge wie: "Bin endlich weg vom DSLR Geraffel und habe eine Spiegellose. Allerdings ist mir das teils zu fummelig."
Dann wird mit Anbauteilen aufgerüstet um am Ende das Volumen einer D5600 oder D7200 zu haben.
da muss ich auch oft schmunzeln.
Eine DSLM "aufzupimpen" kann dennoch sinnvoll sein, für diejenigen, die wegen anderer Gründe (EVF, lautlos) zu einer DSLM greifen und die Kompaktheit nicht brauchen / nicht schätzen.
Gibt es doch schon A99 II. Und die kann so einiges mehr als die beiden da oben.
ist das nicht eine SLT?
Das gut an ALL diesen Für- und Wider ist, dass Nikon einige Fehler nicht selber machen muss, weil sie so spät dran sind.
DSLM heisst nicht nur klein, aber ein DSLM System aufzubauen, was nicht AUCH klein sein kann, halte ich für Wagemutig.
Nikon könnte eine Doppelhybride bringen.
DSLR mit EVF und F-Mount für Bestandskunden und Leute, denen Grösse nicht wichtig ist.
Aber trotzdem eine DSLM Schiene mit neuem Mount rausbringen und als Mittler zwischen den Welten eine Doppelmount Kamera bauen.
F-Mount UND den neuen mit kürzerem Auflagenmass. Der Tubus wird dann eingefahren (siehe Mamiya 6), wenn man neue DSLM Optiken ansetzen mag. Ob man dann einen Adapter/Verkleinerer einsetzen muss, oder es eine technische Möglichkeit der Vollintegration gäbe, müssen Ingenieure rausfinden.