• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich glaub ja nicht das Sony das Stacked CMOS Design so schnell an Fremdhersteller vergeben wird und mit nem herkömmlichen CMOS halte ich das dann doch eher für schwer machbar.
Das BSI Design haben sie ja auch bisher exklusiv....und auch nur in ner KB. :ugly:

Beides hüten sie offensichtlich bisher wie den heiligen Gral...außer vlt. für Kleinstsensoren für Smartphones und Co...da bin ich nicht ganz sicher.

Wäre ja auch irgendwie Blöd von ihnen...andere Division hin oder her.
In der Beziehung haben sie nunmal im Markt nen Vorsprung*..auch wenn der bisher vor allem in wenigen Flagship Modellen manifestiert.

Lasse mich aber gern von Nikon überraschen.

*Die einzigen die da soweit ich es sehe in der Beziehung annähernd ähnliches könnten wäre wohl Canon...immerhin haben sie schon nen Sensor mit Global Shutter in der Serienfertigung!
Aber so vergleichsweise zögerlich wie die sind was DSLM angeht kommt da bestimmt eher so schnell nichts in der Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich habe auch nicht geglaubt, dass es so schnell kommt, aber unsere netten Kollegen aus Belgien haben es offenbar doch schon geschafft: 50 MP, 30 fps, Global Shutter.

Ich war auch bis noch vor einem halben Jahr von einem mittelfristig uneinholbaren Vorsprung von Sony ausgegangen. Einfach, weil es auch eines der wenigen Unternehmen ist, die Design und Fertigung in einer Hand haben, während die anderen (wie AMS/CMOSIS) 'fab-less' Sensorentwickler sind.

Der Sensor in der Leica M10 ist aber nach allem was man sieht ein großer Schritt vorwärts und muss sich nicht mehr wirklich hinter Sony verstecken. Keine Ahnung, ob das wieder ein CMOSIS/TowerJazz-Produkt ist, oder ob Matsushita da Finger im Spiel hat, aber es ist jedenfalls kein Sony.

Also könnte es schon sein, dass Nikon konkurrenzfähige Sensoren mit 'global shutter' bekommt und damit ein gutes Produkt auf die Beine stellt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich begrüße das es Konkurrenz zu Sony Sensoren gibt denn es kann doch nicht sein, das Sony ein Monopol in der Kameraindustrie für die Sensorfertigung hat und damit bestimmt, welche Produkte in Konkurrenz zu Sony Kameras treten dürfen? Das wäre doch eigentlich wettbewerbswidrig oder sehe ich das falsch?
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich begrüße das es Konkurrenz zu Sony Sensoren gibt denn es kann doch nicht sein, das Sony ein Monopol in der Kameraindustrie für die Sensorfertigung hat und damit bestimmt, welche Produkte in Konkurrenz zu Sony Kameras treten dürfen? Das wäre doch eigentlich wettbewerbswidrig oder sehe ich das falsch?

Canon hat doch auch F&E und Fertigung in eigener Hand.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Canon hat doch auch F&E und Fertigung in eigener Hand.

Canon mal außen vor - ich bezog das auf alle anderen Hersteller wie FUJI, Panasonic, Olympus, Pentax, Hasselblad und auch Nikon. Die beziehen doch fast alle Sensoren von Sony? Woher kommen die Sensoren von Leica?

Leider sieht man bei Canon recht deutlich was bei der neuen 6D Mark II herausgekommen ist - es ist ein schlechterer Sensor als bei der 5D Mark IV und Nikon D610 / D750: https://petapixel.com/2017/07/20/canon-6d-mark-ii-dynamic-range-big-disappointment
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Curved Sensor-Patente gibt es auch schon länger von Canon und Sony! Das ist nicht die wirtschaftliche Zukunft, wie es auch im link steht: "It's possible this camera could be a fixed-lens system, bypassing the need to design multiple lenses or figure out how to make zoom lenses work on a curved sensor. For that matter, it's also possible this design never makes it to market."

Hat mit mrrrorless erst mal gar nichts zu tun, sondern soll nur einen Einblick in die Nikon R & D geben.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich habe auch nicht geglaubt, dass es so schnell kommt, aber unsere netten Kollegen aus Belgien haben es offenbar doch schon geschafft: 50 MP, 30 fps, Global Shutter.
Und nur 12 Bit Auslesepräzision. Das ist ein Video-Chip, wie es sie seit Immer schon gibt. Was soll das mit Nikon Mirrorless zu tun haben ? Wenn Nikon solch einen Sensor bringen würde, würden sie breit ausgelacht.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich habe auch nicht geglaubt, dass es so schnell kommt, aber unsere netten Kollegen aus Belgien haben es offenbar doch schon geschafft: 50 MP, 30 fps, Global Shutter.
Schon blöd, wenn man die selbst verlinkte Meldung nicht liest: "The CMV50000 is a high speed CMOS image sensor with 7920 x 6004 effective pixels (47.5Mp) developed for machine vision and video applications. "
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich lese durchaus die Meldungen komplett. Ich setze beruflich seit langem ähnliche Sensoren ein und kann daher ganz gut den Vergleich zur Fotowelt ziehen.
Unser derzeitiges "Arbeitspferd" ist übrigens ein 16-MP-CCD, der eine wirklich optimale Abbildungsleistung bringt, aber aus einigen Gründen nie in einen Fotoapparat einziehen wird. Vor allem ist es die geringe Ausleserate und der damit problematisch bis gar nicht implementierbare LiveView.
Schon dieser Sensor würde die 12bit nicht ausfüllen, wenn man für jedes eingesammelte Elektron einen separaten Zahlenwert aus dem A/D-Wandler ausspucken möchte.
Den ebenfalls verfügbaren 29-MP-CCD setzen wir z.b. deshalb nicht ein, weil er ein deutlich schlechteres Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) aufweist. Und bisher gab es überhaupt keinen CMOS der in die Nähe dieser Leistungsdaten kommt. Der CMOSIS CMV-20000 beispielsweise hatte schon im 'rolling shutter' ein schlechteres SNR als vergleichbare CCD. Und im 'global shutter' Modus büßte er nochmal fast 20% ein.

Und jetzt hat eben der gleiche Hersteller auf einen Sprung die Pixelanzahl mehr als verdoppelt (dabei also zwangsläufig die Pixeldichte erhöht und die Fläche der einzelnen Elemente verkleinert) und trotzdem das SNR massiv verbessert. Und das trotz 'global shutter'. Das nenne ich mal Entwicklungssprung.

Niemand behauptet, dass der Sensor im Datenblatt direkt in einen Fotoapparat einzieht. Aber die Technologie ist jetzt eben vorhanden. Und zwar nicht nur bei Sony oder Canon, sondern bei kleineren Herstellern, wie auch das Beispiel der neueren Leicas zeigt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich glaub ja nicht das Sony das Stacked CMOS Design so schnell an Fremdhersteller vergeben wird
Und ich glaube, dass Nikon bei Sony noch etwas Gut hat (weil Sony die Sensoren für die DL Reihe, wegen der durch das Erdbeben zerstörten Fabrik nicht liefern konnte).
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Stimmt, das ist ja Sonys Schuld... :rolleyes:

Nein das mit Sicherheit nicht. Hat man aber gültige Verträge muss man sich in einem solchen Fall aber irgendwie einigen. Aber ob das überhaupt der Grund für das Einstellen der Reihe war? Ich habe zumindest nichts gelesen was diese Aussage bekräftigt.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nein, das waren Probleme im DSP-Design, wie man zur Bekanntgabe der Abkündigung in eigentlich allen Meldungen lesen konnte.

Unternehmen teilen in solchen Fällen aber nicht die wahren Gründe mit, sondern Sie einigen sich auf eine Wahrheit und kommunizieren eine Erklärung mit der alle Beteiligten leben können...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

HaGeh, das kann zwar sein, aber solange das nur eine Behauptung deinerseits ist, ist es nicht glaubwürdiger als der offiziell angegebene Grund.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Also eigentlich habe ich die Ankündigung für heute erwartet ... da scheint sich bei Nikon so Einiges verspätet zu haben.

Naja, der Tag ist ja noch nicht vorrüber, vielleicht kommt da doch noch was.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Also eigentlich habe ich die Ankündigung für heute erwartet ... da scheint sich bei Nikon so Einiges verspätet zu haben.

Naja, der Tag ist ja noch nicht vorrüber, vielleicht kommt da doch noch was.

Nur Geduld, sie sind dran. Es dauert, gute Produkte zu entwickeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten